Apamed Fachschule für Kinesiologie-Ausbildung, Psychologie-Ausbildung, Ausbildung zum Ernährungsberater, Schulmedizinische Ausbildung und Weiterbildungen für Heilpraktiker und Naturheilarzt
Von der Berufung zum Beruf
     Von der Passion zum Wirken

Berufsspezifische Grundlagen / BG 2

OdA_KT_Label_DE_Bildungsgang.pngTronc Commun KT BG 2

Teil 2: Praxisführung

Praxisführung

  • Geschäftsplan (Organisation und Strategie, Grundzüge der Geschäftsplanung, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Marketinginstrumente für die Praxis
  • Rechnungswesen (Kalkulation der Praxiskosten, mittelfristige Strategie und Finanzplanung, Honorarberechnung, Buchhaltung)
  • Dokumentation, Ablage (Formen der Dokumentation und Ablage)
  • Berichte für Krankenkassen
  • Steuern (Steuersysteme der Schweiz, Mehrwertsteuer)
  • Versicherungswesen (Sozialversicherungen (AHV, IV, EO, 2. / 3. Säule), Berufshaftpflichtversicherung, Krankentaggeldversicherung, Sachversicherung)
  • Krankenkassenregistrierung
  • Praxisgestaltung und Hygienestandards

Recht

  • Berufsrelevante Gesetzgebung Bund und Kantone
  • Berufsrelevante Aspekte OR und ZGB
  • Berufsausübungsbewilligung, Patientenrecht
  • Titelschutz / Titelführung
  • betriebliche Rechtsformen inkl. Kriterien für Selbständigerwerbende
  • Krankenversicherungen

Qualitätssicherung

  • Qualitätssicherungssystem, drei Säulen der Qualitätssicherung (Struktur-, Prozess-, Ergebnis-Qualität)
  • Instrumente der therapeutischen Qualitätssicherung (z.B. von Berufsverbänden)
weitere Informationen 

Erfolgreich eine Praxis aufbauen und führen

Mit einer erfahrungsmedizinischen Ausbildung im alternativ- und/oder komplementärmedizinischen Bereich eignen Sie sich ein fundiertes Wissen und vielfältige therapeutische Fähigkeiten an. Oftmals wird das Ganze noch durch schulmedizinisches Basiswissen ergänzt, um den Menschen möglichst ganzheitlich wahrnehmen und verstehen zu können.

Als TherapeutIn möchten Sie aber nicht nur die Gesundheit der Klienten unterstützen, Sie würden gerne auch eine dem Aufwand und den erbrachten Dienstleistungen entsprechende Entschädigung erhalten. Ihre Praxis soll beachtet, angesehen und wirtschaftlich erfolgreich sein. Dieser ‚Praxis-Management-Kurs‘ hilft dabei, planvoll, mit dem notwendigen Wissen und der angebrachten Vorsicht die Verwirklichung einer eigenen Praxis anzugehen. In diesem Kurs lernen Sie einige Grundsätze betriebswirtschaftlicher Unternehmensführung kennen.

Der Erfolg einer Praxis hängt jedoch nicht alleine von betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen ab. Ebenso wichtig ist es, anstehende Grundsatz-Entscheide zu fällen und eine einmal gewählte Strategie konsequent zu verfolgen und umzusetzen.

Eine Standardanleitung für das erfolgreiche Führen einer Praxis gibt es genau so wenig wie eine Standard-Therapie für ein gesundheitliches Problem. Das Führen einer eigenen Praxis, sei dies als Therapeut, Berater, Coach, Heilpraktiker u.v.a.m. unterscheidet sich in vielen Bereichen nicht von anderen selbständigen Tätigkeiten. Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie aufgrund Ihrer ganz persönlichen Ausgangslage die für Sie geeignete Strategie mit Ihren Zielen, Bedürfnissen und Möglichkeiten entwickeln und umsetzen können.

 

Aus dem Inhalt 

Aus dem Inhalt:
• Selbständigkeit – einige Besonderheiten
• Ausgangslage - Ziele – Planung
• Mögliche Klienten
• Mitbewerber
• Krankenkassen und Registrierungsstellen
• Rahmenbedingung sowie Gesetze und Verordnungen
• Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung
• Strategieentwicklung
• Einzel- oder Gemeinschaftspraxis / Praxisübernahme
• Positionierung / Auftritt
• Werbung und Marketing
• Besonderheiten bei einer Praxis im eigenen Heim
• Qualitätsaspekte / Fortbildung
• Diskretion und Schweigepflicht
• Professionelles Auftreten
• Preisgestaltung / Kalkulationsbeispiel
• Administration - Buchhaltung - Versicherungen - Steuern
• Altersvorsorge (AHV, BVG, 3.Säule)
• Neues Berufsbildungsgesetz

Bildungsnachweise mit gleichwertigen Lerninhalten 
  • AM M5 Betrieb führen und managen
Berufsabschlüsse mit gleichwertigen Lerninhalten 
  • Naturheilpraktikerin / Naturheilpraktiker ED
Quereinsteiger / Anrechnung fremder Lernleistung: 

Absolventen mit reglementierten Abschlüssen in Gesundheitsberufen sind je nach Abschluss von einzelnen Lerneinheiten/Kursblöcken befreit.

Wir rechnen Stunden von anderen Schulen/Institutionen mit identischen Bildungsinhalten gemäss unserem Konzept über die Anrechnung fremder/früherer Lernleistungen an.

Die Anforderungen bzw. Äquivalenzen sind je nach Zielsetzung (Branchenzertifikat der OdA KT bzw. Anerkennung durch eine Therapeutenregistrierungsstelle) unterschiedlich. Daher bitte wir Sie, Ihre anerkannten Abschlüsse bzw. frühere/fremde Lernleistungen mit uns zu besprechen, damit wir gemeinsam die für Sie individuell beste Lösung finden können.

SBFI_Link-Button_de.gifBundesbeiträge

Absolvierende von vorbereitenden Kursen, die seit dem 1. Januar 2018 eine eidgenössische Prüfung ablegen, können Bundesbeiträge beantragen. Voraussetzung ist, dass die Kurse im Jahr des Kursbeginns auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen, nach dem 1. Januar 2017 begonnen haben und nicht kantonal subventioniert wurden.

Bei der Apamed sind die KT-Ausbildungen in Kinesiologie, Craniosacral Therapie und die Ausbildung in Struktureller Integration sowie die Ausbildungen in Psychosozialer Beratung und zum/zur AusbilderIn mit eidg. Fachausweis subventionsberechtigt.

Der Bund bezahlt an die Ausbildungskosten 50 %, maximal jedoch Fr. 10'500.00. Die Beiträge können nach dem Besuch der HFP, unabhängig vom Prüfungsausgang, beim Bund eingefordert werden.

Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen finden Sie beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

BG 2 - Teil 2: Praxisführung bei Apamed:

Weitere Hinweise

Bereich

Schulmedizin

Typ

Ausbildung

Kursbezeichnung

BG 2 - Teil 2: Praxisführung

Dozenten

Kaufmann Daniela

Kursangebot    Preise in CHF

BG 2 - Teil 2: Praxisführung
 09.09.2023-10.09.2023  09:15-17:15
465.00
inkl. Kursunterlagen

Demnächst starten:

Kurs Datum Typ S
Im Element (Fünf Elemente Balance) 10.06.2023 S  
AP - PRY und Zentrierung 15.06.2023 S  
TfH Metaphern 17.06.2023 S WL
RESET 2 19.06.2023 S  
EFT - Aufbau II 20.06.2023 S  
Vegetative Systems & Chakra Works© (Seven Chi Keys) 22.06.2023 S  
Marc Grewohl - Körper- und Gesichtssprache lesen lernen 22.06.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen I 23.06.2023 S  
VM 1 - Pathophysiologie / Diätetik I - Modul 2023 23.06.2023 A  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 23.06.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 24.06.2023 S WL
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 1 01.07.2023 S WL
Transaktionsanalyse Modul 2023-2 01.07.2023 S  
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach 01.07.2023 S WL
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 01.07.2023 A  
Akupressur bei Bi-Syndrom, Kopfschmerz und Schwindel 05.07.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 06.07.2023 S  
AP and the Brain 07.07.2023 S  
essentielle lebenskinesiologie 11.08.2023 S  
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023 12.08.2023 S  
TfH Metaphern 12.08.2023 S  
Integrative Sexualberatung 14.08.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Grundkurs 14.08.2023 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 19.08.2023 A  
Schnuppertage Akupressur Therapie - Verdauungsbeschwerden 21.08.2023 S  
Optimale Gehirnorganisation 25.08.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen II 25.08.2023 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 2 26.08.2023 S WL
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 28.08.2023 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 01.09.2023 A WL
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 01.09.2023 A WL
Psychologie Ausbildung 02.09.2023 A WL
Schnuppertag Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 03.09.2023 A  
RTB 1 - Regulations- und Trauma-Balance 1 04.09.2023 S  
Info-Anlässe 5/23 04.09.2023 I  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 07.09.2023 S  
Osteoporose - Ernährung in den Wechseljahren und im Alter 08.09.2023 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 09.09.2023 A WL
Voice Dialogue I 09.09.2023 S WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung 09.09.2023 A  
EFT - Basiskurs 11.09.2023 S  
MG 1 - Nothilfe 13.09.2023 A  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 14.09.2023 S WL
AP I - Blütenessenzen und Tibetanische Achten 15.09.2023 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 15.09.2023 S  
Tools of the Trade 16.09.2023 S  
beweglich & lang: von der Wirbelsäule bis zum Bauch (Spiraldynamik®) 22.09.2023 S  
Gewaltfreie Kommunikation 1 23.09.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 1 25.09.2023 S  
Ausbildung Strukturelle Integration mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 29.09.2023 A  
Homöopathische Hausapotheke 29.09.2023 S  
Gastroenterologie I 29.09.2023 S  
RTB 2 - Regulations- und Trauma-Balance 2 02.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 05.10.2023 S  
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett 06.10.2023 S WL
Voice Dialogue II 07.10.2023 S WL
Tools of the Trade 08.10.2023 S  
AP II - Muskelmonitoring 13.10.2023 S  
One Brain 13.10.2023 S WL
Ausbildung Akupressur Therapie KT mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 14.10.2023 A  
Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 14.10.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 14.10.2023 S  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 1 20.10.2023 A  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 2 20.10.2023 A  
Chemie und Physiologie der Ernährung I 20.10.2023 S  
Gastroenterologie II 20.10.2023 S  
Ausbildung Craniosacral Therapie 20.10.2023 A  
Brain-Gym® Instructor Training 23.10.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 23.10.2023 S  
Neuro-Meridian-Kinestetik 2 (NMK-2) 23.10.2023 S  
Info-Anlässe 6/23 23.10.2023 I  
Neuro-Meridian-Kinestetik 4 - Lernen (NMK-4) 25.10.2023 S  
Personzentrierte Gesprächsführung 28.10.2023 S WL
Hochsensibilität 30.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 02.11.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 2 02.11.2023 S  
Touch for Health Vertiefung 03.11.2023 S  
SIPS 1 03.11.2023 S WL
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 04.11.2023 A WL
Voice Dialogue III 04.11.2023 S WL
Chakra Balancing 04.11.2023 S WL
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023-2 04.11.2023 S  
a) Abend: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 06.11.2023 A  
b) Nachmittag: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 07.11.2023 A  
Robert Betz 2023 - Nur du selbst kannst dich glücklich machen 11.11.2023 S  
VM 2 - Pathophysiologie / Diätetik II 11.11.2023 A  
Chakra Balancing 11.11.2023 S  
Nierenerkrankungen 11.11.2023 S  
Blomberg Rhythmic Movement Training – Beweglichkeit 1 Schmerzmanagement 13.11.2023 S  
TraumatherapeutIn 14.11.2023 S WL
Rhythmic Movement Training Blomberg: Kindergarten und Schule 15.11.2023 S  
Systemische Psychologie 2023.-2 18.11.2023 S  
Chemie und Physiologie der Ernährung II 24.11.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 27.11.2023 S  
Frühkindliche Reflexe 30.11.2023 S WL
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises 01.12.2023 S  
NLP - Neurolinguistisches Programmieren 02.12.2023 S  
Info-Anlässe 7/23 04.12.2023 I  
Ernährungsgeschichte - Grundlagen der Ernährung 08.12.2023 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 08.12.2023 A  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 11.12.2023 S  
Integrative Paarberatung 08.01.2024 S  
Herz-Kreislauferkrankungen - Mediterrane Ernährung 12.01.2024 S  
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch 19.01.2024 S  
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein 29.01.2024 S  
Hauterkrankungen 02.02.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 06.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin I - Vitamine und Vitaminoide 09.02.2024 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 24.02.2024 A  
Hypnose-Therapie Modul 1 26.02.2024 S  
Vertiefungstag 1 28.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin II - Mineralstoffe und Spurenelemente 15.03.2024 S  
Psychologie Ausbildung 16.03.2024 A  
Maligne Erkrankungen 22.03.2024 S  
Vertiefungstag 2 27.03.2024 S  
Vollwertkost I 12.04.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 19.04.2024 A  
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 19.04.2024 A  
Ernährungsformen 10.05.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 13.05.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 21.05.2024 S  
Schüsslersalze I 24.05.2024 S  
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittel-Kunde 07.06.2024 S  
Schüsslersalze II 14.06.2024 S  
Vollwertkost II 28.06.2024 S  
VM 5 - Psychologie und Gesprächsführung 05.07.2024 S  
Vertiefungstag 1 21.08.2024 S  
Sporternährung 23.08.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 03.09.2024 S  
Kinderernährung, Ernährung in Stillzeit und Schwangerschaft, Säuglingsernährung 06.09.2024 S  
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 23.09.2024 S  
Vertiefungstag 2 25.09.2024 S  
Chakra-Arbeit, Ruhe-Stille-ankommen 01.10.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 14.10.2024 S  
Säure-Basen-Haushalt 18.10.2024 S  
Wasser 22.11.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 02.12.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 10.12.2024 S  
Vertiefungstag 1 05.03.2025 S  
Vertiefungstag 2 02.04.2025 S  

Alle Kurse in der Übersicht

Kategorie: Allgemein
Mit Überzeugung sagten wir Ja zu Vantage. Dass die Apamed nun Teil dieser professionellen Bildungsgr…
weiter
  
Kategorie: Kinesiologie
Endlich ist es soweit - und dieses Mal ist es definitiv und unumstösslich: Kinesiologie ist eine …
weiter
  
Am 1. Mai 2019 haben wir den positiven Akkreditierungsentscheid der OdA KT für unsere neue KT-Ausbil…
weiter