Schnarchen kann laut oder leise sein und oft fühlt man sich am Morgen nicht erholt. Man ist möglicherweise tagsüber unkonzentriert, erschöpft, leidet an Kopf-, Nacken- oder Kieferbeschwerden. Schnarchen kann zuweilen auch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Auch als PartnerIn erfährt man durch die nächtliche Beschallung viele Weckreaktionen und die Schlafqualität ist für beide Seiten erheblich gemindert. Während des Schlafs können die Atemwegsmuskulatur und die Zunge schlaff werden und ihre Spannung verlieren. Dadurch entsteht eine Verengung der oberen Atemwege.
Ein wichtiger Punkt bei der Anfälligkeit für Schnarchen ist die Kieferentwicklung im Wachstum und die daraus resultierenden Platzverhältnisse für die Atemwege, die Nasenatmung, das Atemvolumen sowie die korrekte Zungenruhelage.
In diesem Kurs gibt Ihnen Silvia Seward einen Einblick in die verschiedenen Risikofaktoren und Ursachen des Schnarchens und zeigt Lösungen auf.
Silvia Seward führt Sie einfach und spielerisch in gezielte Übungen zur Stärkung der Mund-, Zungen- und Rachenmuskulatur ein, Sie lernen die Vorteile der Nasenatmung und der idealen Zungenruhelage kennen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie die Nase frei machen und Sie bekommen Hilfestellungen zur Pflege und Gesundhaltung der Atemwege. Damit wird die Atemwegsmuskulatur gestärkt und das Atemvolumen positiv beeinflusst, was das Schnarchen mindern oder zum Verschwinden bringen kann.
Sie lernen, woran Sie erkennen können, ob die gesundheitlichen Probleme Ihrer Klienten ihren Ursprung allenfalls im Schnarchen bzw. der obstruktiven Schlafapnoe haben und wie diese am besten unterstützt werden können.
Der Kurs eignet sich für TherapeutInnen aller Art, LogopädInnen, Mitarbeitende von Zahnarztpraxen sowie für alle, die selber vom Schnarchen betroffen sind oder zur unterstützenden Begleitung von Kindern während des Kieferwachstums.
Mit meinen eigenen vier Kindern habe ich eine Fülle von Erfahrungen gemacht in Bezug auf Zahnbehandlungen und Zahnkorrekturen und dem damit einhergehenden Stress im Kieferbereich. Deshalb habe ich mich intensiv mit den Themen Kieferverspannungen, Zahngesundheit, Zahnfehlstellungen und Atmung auseinandergesetzt.
Im Verlauf dieses Prozesses habe ich mir ein grosses Wissen im Mund- und Atmungsbereich des Menschen angeeignet. Das hat mir und meinen Kindern sowie vielen Klienten in meiner kinesiologischen Praxis sehr geholfen.
Gerne gebe ich mein Wissen in diesem Kurs weiter und freue mich auf Sie.
keine
Kinesiologie
Seminar
Schnarchen – Risikofaktoren, Ursachen und Lösungen