Beratungsgespräch vereinbaren

Ausbildung Ernährungsberatung Bewusst essen, gesund leben – Werde Ernährungscoach oder Ernährungsspezialist:in

Ausbildung Ernährungsberatung: Frisches Gemüse und Obst wie Grünkohl, Avocado, Cherrytomaten, Peperoni und Erdbeeren liegen auf einer hellen Steinplatte.

Durchgeführt von unserer Schwesterschule:

Starte deine berufliche Zukunft mit der Ausbildung Ernährungsberatung bei unserer Schwesterschule Prävensana – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und EMR-/ASCA-kompatibel.

Diese Ausbildung vereint moderne Ernährungswissenschaft, naturheilkundliche Prinzipien und ganzheitliches Denken, abgestimmt auf individuelle Lebenssituationen. Du lernst, Menschen in präventiven und therapeutischen Kontexten ganzheitlich durch Ernährung zu unterstützen – auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene.

https://www.apamed.ch/wp-content/uploads/2025/06/Lernen-mit-allen-Sinnen-Ernaehrung-ganzheitlich-erleben.jpg

Ausbildungsinhalte & Ablauf – das erwartet dich

Eine Ernährungsberatung berücksichtigt nicht nur die Aufnahme von Nährstoffen, sondern auch Lebensstil, Emotionen, Kultur und die individuelle Konstitution. In unserer Ausbildung Ernährungsbertaung lernst du, wie Ernährung gezielt zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt werden kann – sei es in der Prävention oder in der Begleitung von Beschwerden.

Die Prävensana-Ausbildung in Ernährung ist berufsbegleitend, praxisnah aufgebaut und lässt sich ideal mit anderen komplementärtherapeutischen Ausbildungen kombinieren.

Ernährungsberatung verstehen – warum sich die Ausbildung lohnt

Ernährungsberatung bedeutet, den Menschen als Ganzes zu betrachten. Ernährung wird dabei als zentrales Element für Heilungsprozesse und Selbstregulation verstanden. Unsere Ausbildung vermittelt dir fundiertes Wissen, um Klient:innen individuell und differenziert zu begleiten. Ernährung ergänzt wirkungsvoll Methoden wie Kinesiologie, Craniosacral Therapie oder Coaching und schafft damit einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesundheit.

  • Fachlich fundiert und praxisorientiert
  • Methodenübergreifend und flexibel kombinierbar
  • Optimal für Prävention, Beratung und Therapie

Für wen eignet sich die Ausbildung Ernährungsberatung?

Diese Ausbildung in Ernährungsberatung ist ideal für:

  • Menschen mit Interesse an ganzheitlicher Gesundheit und Ernährung
  • Fachpersonen aus Pflege, Therapie, Coaching, Pädagogik oder Beratung
  • Quereinsteiger:innen mit Begeisterung für Ernährung, Gesundheit und Selbstfürsorge
Broschüre herunterladen

Start

Abhängig von Standort

Anerkennung

EMR, SPAK, EGK

Durchführungsart

vor Ort in Rapperswil, Zürich-Altstetten oder Bern

Kosten

EC: CHF 16’458.- | ES: CHF 20’666.-

Ausbildung starten: So geht’s Deine Vorteile Häufige Fragen (FAQs)
APAMED-Dozentin steht am Pult und spricht im Unterricht vor einer Präsentationsfolie und einem Flipchart.

Dein Weg in die Ernährungsberatung beginnt hier

Werde jetzt aktiv und starte deine Ausbildung als Dipl. Ernährungscoach oder Dipl. Ernährungsspezialist:in an der Prävensana.

Was du lernst – und warum es dich weiterbringt

Ernährungsberatung ganzheitlich denken – individuell begleiten

Du lernst, Menschen in ihrer Gesamtheit zu erfassen: Körper, Psyche, Lebensstil und Umfeld. So kannst du individuelle Ernährungsempfehlungen geben, die nachhaltig wirken.


Wissenschaftlich fundiert & naturheilkundlich ergänzt

Die Ausbildung vereint moderne Ernährungswissenschaft mit Elementen aus der Naturheilkunde. Du bekommst ein vielseitiges, praxisnahes Fachwissen – breit einsetzbar und evidenzbasiert.

Ideal kombinierbar mit anderen Methoden

Die Ausbildung Ernährungsberatung ergänzt bestehende Tätigkeiten in Coaching, Therapie, Pädagogik oder Pflege optimal – oder bildet die Basis für deinen Einstieg in die KomplementärTherapie.

Nachhaltige Wirkung durch bewusste Ernährung

Du unterstützt Menschen dabei, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, Beschwerden ganzheitlich zu verstehen und Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.

Therapeutische Haltung & Gesprächsführung stärken

Neben dem Fachwissen schulst du auch deine Kommunikation. Du lernst, empathisch zu beraten, zuzuhören und Entwicklungsprozesse kompetent zu begleiten.

Anschlussfähig an OdA KT & professionelles Umfeld

Die Ausbildung Ernährungsberatung bereitet dich auf weiterführende Wege in der KomplementärTherapie mit Branchenzertifikat OdA KT vor – als fundierte Grundlage oder sinnvolle Ergänzung.

Besuche unseren Infoanlass

Fünf Frauen sitzen konzentriert im APAMED-Unterricht und machen sich Notizen in ihren Ausbildungsunterlagen.

Wie ist die Ausbildung Ernährungsberatung aufgebaut?

Die Ausbildung Ernährungsberatung bei unserer Schwesterschule Prävensana ist modular aufgebaut und besteht aus zwei Varianten. Du kannst frei wählen, ob du mit Variante1 (Ernährungscoach) startest oder direkt in Variante 2 (Ernährungsspezialist:in) einsteigst – je nach deinen persönlichen Zielen, Vorkenntnissen und deinem Zeitplan.

Variante 1: Ernährungscoach mit Diplomabschluss (EC)

In dieser 10 Monatigen Diplomausbildung erwirbst du fundiertes Wissen in westlicher Ernährungslehre, Diätetik und Gesundheitsförderung. Du lernst, den Zusammenhang zwischen Ernährung, Prävention und Krankheit zu verstehen und erhältst praxisorientiertes Know-how für die individuelle Beratung.

Variante 2: Ernährungsspezialist:in mit Diplomabschluss (ES)

Die 16 Monatigen Diplomausbildung zum*zur Ernährungsspezialist:in vertieft dein Fachwissen und verbindet Ernährungswissenschaft mit Naturheilkunde. Ergänzend erhältst du fundierte Kenntnisse in Psychologie, Psychosomatik und Gesprächsführung.

Darüber hinaus bereitet dich die Ausbildung praxisnah auf den Berufsalltag vor: mit Modulen zu Marketing, Praxisführung, Qualitätssicherung und rechtlichen Grundlagen. So bist du optimal gerüstet, um Ernährungsberatung mit therapeutischer Arbeit zu verbinden – sei es in eigener Praxis, in Gesundheitszentren, Unternehmen oder sozialen Einrichtungen.

Bei Prävensana direkt anmelden

Dein Weg in die Ernährungsberatung

Ob als Ernährungscoach oder als Ernährungsspezialist:in – mit dieser modularen Ausbildung baust du dir Schritt für Schritt deine Kompetenzen auf. Du kannst Menschen professionell begleiten, ihre Gesundheit fördern und Ernährungsberatung als Schlüssel für mehr Wohlbefinden einsetzen.

Lade dir jetzt unsere Broschüre zur Ausbildung Ernährungsberatung herunter oder vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Deine Ausbildung in der Ernährungsberatung: Wichtige Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zwischen den Ausbildungen Ernährungscoach und Ernährungsspezialist:in?

Die Ausbildung zum Ernährungscoach vermittelt dir fundiertes Wissen in westlicher Ernährungslehre und Diätetik. Du lernst, wie Ernährung mit Gesundheit, Lebensstil und Prävention zusammenhängt. Diese praxisnahe Ausbildung eignet sich ideal für alle, die im Wellness-, Fitness-, Bildungs- oder Pflegebereich tätig sind – oder für Quereinsteiger:innen mit Interesse an Gesundheit und Ernährung.

Die Aufbauausbildung zur dipl. Ernährungsspezialist:in vertieft dein Wissen mit therapeutischen Methoden aus der Naturheilkunde. Du erhältst zusätzlich Kenntnisse in Psychosomatik, Gesprächsführung, Praxismanagement und Recht. Damit wirst du auf die Tätigkeit in Praxen, Institutionen oder auf eine eigene Ernährungsberatung vorbereitet.

Kurz gesagt:

  • Ernährungscoach: Coaching & Begleitung im präventiven Bereich
  • Ernährungsspezialist:in: Ernährungstherapie – fundiert, therapeutisch & selbstständig anwendbar

Gerne beraten wir dich auch persönlich online, via Telefon oder vor Ort. Vereinbare jetzt deinen Termin.

Wie lange dauert die Ausbildung Ernährungsberatung und wie ist sie aufgebaut?

Die Ausbildung ist berufsbegleitend organisiert und lässt sich optimal mit deinem Alltag verbinden. Der Unterricht findet immer an zwei Tagen in der Woche von 8:30-12:00 / 13:00-16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Dauer & Aufbau:

  • dipl. Ernährungscoach: 10 Monate
  • dipl. Ernährungsspezialist:in: 16 Monate

Diese modulare Struktur unterstützt dich dabei, dein Wissen Schritt für Schritt zu vertiefen – ob du direkt beide Varianten durchläufst oder nach Ernährungscoach erst später weitermachst.

Welche Voraussetzungen und Vorkenntnisse brauche ich für die Ausbildung?

Du solltest eine abgeschlossene Berufslehre oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen. So stellst du sicher, dass du die Inhalte gut verstehen, einordnen und umsetzen kannst. Diese Voraussetzung erleichtert dir den Einstieg und hilft dir, die Ausbildung in Ernährung praxisnah und kompetent zu absolvieren.

Ist die Ausbildung anerkannt und werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Ja, die Ausbildung erfüllt alle Anforderungen der wichtigen Anerkennungsstellen wie EMR, ASCA und NVS. Damit kannst du deine Leistungen später über die Zusatzversicherung der Krankenkassen abrechnen. Das schafft Vertrauen bei deinen künftigen Klient:innen und sichert dir die berufliche Anerkennung.

Wie gross sind die Lerngruppen in der Ausbildung Ernährungsberatung?

Unsere Gruppen bestehen aus in der Regel 20 bis maximal 24 Teilnehmer:innen. Das garantiert dir ein persönliches Lernumfeld mit Raum für individuelle Fragen, Austausch und intensive Betreuung – eine wichtige Basis für nachhaltiges Lernen.

Was kosten die Ausbildungen in der Ernährungsberatung?

Dipl. Ernährungscoach

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF      15’008.-
Examenskosten               CHF        1’150.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF    16’458.-

Dipl. Ernährungsspezialist:in

Gesamtstudiengebühr
Lehrgang                         CHF        18’816.-
Examenskosten               CHF         1’550.-
Einschreibegebühr          CHF          300.-
Total Studiengebühr    CHF    20’666.-


Zahlungsmöglichkeiten

  • Semesterweise im Voraus

oder

  • Monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 25.‒ pro Rate)

*Exklusiv Gebühren und Examenskosten.

Jetzt Seminare entdecken

Zu den Seminaren