Apamed Fachschule für Kinesiologie-Ausbildung, Psychologie-Ausbildung, Ausbildung zum Ernährungsberater, Schulmedizinische Ausbildung und Weiterbildungen für Heilpraktiker und Naturheilarzt

Personzentrierte Gesprächsführung

Grundhaltungen

Die personzentrierte Gesprächsführung wurde ab 1940 von einem der Begründer der Humanistischen Psychologie, dem amerikanischen Psychologen Carl Rogers, als psychotherapeutische Methode entwickelt. Die personzentrierte Gesprächsführung beruht auf drei Grundhaltungen. Beim Gespräch mit KlientInnen soll Ihnen

  • einfühlsames Verstehen (Empathie),
  • Echtheit (Kongruenz),
  • und Akzeptanz (Wertschätzung)

entgegengebracht werden, um einen wirksamen, therapeutischen Prozess in Gang zu bringen. Zur Zeit der Entwicklung dieses Ansatzes war er revolutionär, da damals noch der Grundsatz galt, dass TherapeutInnen ein distanziertes Verhältnis zu ihren Klientinnen und KlientInnen pflegen sollten. Die Begegnung auf gleicher Ebene wurde zunächst als herabwürdigend und schädlich für die TherapeutInnen angesehen. Heute ist die personzentrierte Gesprächsführung ein fester Bestandteil von beraterischen, coachenden und therapeutischen Grundausbildungen.

Die 5 Wochenenden im Überblick:

Hintergrundinformationen über das Innenleben eines Menschen 

  • Sprache und ihre Bedeutung für das Bewusstsein/Entwicklung der Autonomie
  • Die Bedeutung des Körpers/Modalitäten der Bewegung
  • Die Grundbedürfnisse: Platz, Nahrung, Unterstützung, Schutz und Grenzen/Einzigartigkeit
  • Polaritäten und deren Integration/Projektionen

Einführung in die Personzentrierte und allg. Gesprächsführung

  • Biographie Rogers/Entwicklung des Personzentrierten Konzeptes
  • Menschenbild/Persönlichkeitstheorie
  • Elemente der Kommunikation
  • Quadrat der Nachricht (Schulz von Thun)
  • Kontrollierter Dialog (Johari-Fenster)
  • Das Personzentrierte Konzept (Grundhaltung)
  • Feedback geben und nehmen
  • Echtheit (Authentizität) (1.Säule)
  • Gesprächsverhalten (Bestandesaufnahme)
  • Selbstexploration des Klienten / der Klientin

Umgang mit Emotionen (Grundhaltung)

  • Wertschätzung ausdrücken und annehmen (Akzeptanz) (2. Säule)
  • Verbalisieren emotionaler Erlebnisinhalte
  • Nicht adäquate Gesprächsinterventionen (Gesprächskiller)
  • Einfühlendes Verstehen (Empathie) und was das Verständnis behindert (3. Säule)

Arbeitsbündnis und Motivation

  • Wie bereite ich mich auf die Beratung/Begleitung vor?
  • Gesprächsstruktur (Gesprächsanfang, Hauptteil, Gesprächsende, Nacharbeit)
  • Kriterien für eine gutlaufende Beratung/Begleitung
  • Ethik, Kernkompetenzen, Grenzen, Beratungsverständnis

Auch der Praxistransfer und das laufende Üben des Gelernten kommen nicht zu kurz. 

Personzentrierte Gesprächsführung bei Apamed:

 

Daten Modul 2023-2

Sa-So 28.10. - 29.10.2023
Sa-So 18.11. - 19.11.2023
Sa-So 16.12. - 17.12.2023
Sa-So 06.01. - 07.01.2024
Sa-So 27.01. - 28.01.2024

Daten Modul 2024-1

Sa-So 01.06. - 02.06.2024
Sa-So 29.06. - 30.06.2024
Sa-So 10.08. - 11.08.2024
Sa-So 31.08. - 01.09.2024
Sa-So 28.09. - 30.09.2024

Bereich

Psychologie

Typ

Seminar

Kursbezeichnung

Personzentrierte Gesprächsführung

Dozenten

Stalder Christina

Kursangebot    Preise in CHF

Personzentrierte Gesprächsführung
 01.06.2024-29.09.2024  09:15-17:15
2'200.00
5x Sa-So inkl. Skripte

Demnächst starten:

Kurs Datum Typ S
Ernährungsgeschichte - Grundlagen der Ernährung 08.12.2023 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 08.12.2023 A WL
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 09.12.2023 A  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 11.12.2023 S WL
Abendvortrag: Schnarchen ONLINE 04.01.2024 S  
SIPS 2 05.01.2024 S  
Tools of the Trade 06.01.2024 S  
Integrative Paarberatung 08.01.2024 S  
Klarheit & Vision leben. Jetzt! 09.01.2024 S  
Therapeutische Klangschalen-Behandlungen 10.01.2024 S  
AP III + IV - Can Opener + Basket Weaver 11.01.2024 S  
Vitamin D 11.01.2024 S  
Herz-Kreislauferkrankungen - Mediterrane Ernährung 12.01.2024 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 13.01.2024 A WL
EFT - Basiskurs 15.01.2024 S  
Schnuppertag AT Kopf- und Nackenverspannungen 15.01.2024 S  
Info-Abend Januar 16.01.2024 I  
Abendvortrag: Entspannter Kiefer (ONLINE) 17.01.2024 S  
Blockaden und Glaubenssätze auflösen 17.01.2024 S  
Schnuppertag SI 17.01.2024 S  
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch 19.01.2024 S  
Prüfungsstress, Lampenfieber, Bühnenangst 22.01.2024 S  
Konflikte bei der Arbeit konstruktiv lösen 25.01.2024 S  
SIPS 3 26.01.2024 S  
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein 29.01.2024 S  
EFT - Stärken Sie Ihre Ressourcen 01.02.2024 S  
Hauterkrankungen 02.02.2024 S  
One Brain 02.02.2024 S  
AP I - Blütenessenzen und Tibetanische Achten 02.02.2024 S  
RESET 1 05.02.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 06.02.2024 S  
AP - PRY und Zentrierung 08.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin I - Vitamine und Vitaminoide 09.02.2024 S WL
Akupressur für den Alltag 12.02.2024 S  
Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse 12.02.2024 S  
Wie Hormone meinen Alltag beeinflussen 14.02.2024 S  
Neurographisches Zeichnen: Vorfahren-Mandala 16.02.2024 S  
Voice Dialogue I 17.02.2024 S WL
Transaktionsanalyse 17.02.2024 S WL
Info-Abend Februar 20.02.2024 I  
MG 1 - Nothilfe 21.02.2024 A  
Abendvortrag: Brauchen Kinder eine Zahnspange? 21.02.2024 S  
Hormon-Yoga 23.02.2024 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 24.02.2024 A WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung in Craniosacralklasse 24.02.2024 A  
Fussreflexzonenmassage Grundkurs 26.02.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 26.02.2024 S  
Vertiefungstag 1 28.02.2024 S  
EFT - Glauben Sie nicht alles, was Sie denken 29.02.2024 S  
AP II - Muskelmonitoring 01.03.2024 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 01.03.2024 A  
Voice Dialogue II 02.03.2024 S  
Systemische Beratung 2024 Frühling 02.03.2024 S  
RESET 1 04.03.2024 S  
Träume - Botschaften deiner Seele 04.03.2024 S  
Integration der motorischen Entwicklung 08.03.2024 S  
AP and the Brain 08.03.2024 S  
Abendvortrag: Schnarchen ONLINE 13.03.2024 S  
Orthomolekulare Medizin II - Mineralstoffe und Spurenelemente 15.03.2024 S WL
Psychologie Ausbildung 16.03.2024 A  
Die Pesso-Therapie 18.03.2024 S  
Focusing-Übung-Refresher-Treffen 20.03.2024 S  
Eigenbehandlung mit Zero Balancing 21.03.2024 S  
Maligne Erkrankungen 22.03.2024 S  
Voice Dialogue III 23.03.2024 S  
Im Element (Fünf Elemente Balance) 23.03.2024 S  
RESET 2 25.03.2024 S  
Vertiefungstag 2 27.03.2024 S  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 04.04.2024 S  
essentielle lebenskinesiologie 05.04.2024 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 06.04.2024 A WL
Abschied & Neubeginn 09.04.2024 S  
Info-Abend April 09.04.2024 I  
Omega 3 Fette - Hype oder Hope? 11.04.2024 S  
Vollwertkost I 12.04.2024 S  
TfH Metaphern 13.04.2024 S  
EFT - Befreien Sie Ihr inneres Kind 18.04.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie inkl. Praktikum und Tronc Commun (ohne MG 2) Abschluss: Branchenzertifikat 19.04.2024 A  
Zahnspange - muss das sein? 22.04.2024 S  
Schmerzbehandlung mit PeriFocuBrain 22.04.2024 S  
Sich klar abgrenzen und achtsam für sich einstehen 22.04.2024 S  
Schnuppertag AT Stress/Entspannung 23.04.2024 S  
Kinesiologie mit Kindern 24.04.2024 S  
c) Abend: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie - nur Online 25.04.2024 A  
BG 2 - Teil 2: Praxisführung in Kinesiologieklasse 27.04.2024 A  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 1 27.04.2024 S  
RESET 1 29.04.2024 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 03.05.2024 A  
Gewaltfreie Kommunikation 1 04.05.2024 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 1 06.05.2024 S  
Schnarchen – Risikofaktoren, Ursachen und Lösungen 06.05.2024 V  
EFT - Befreien Sie sich von Ängsten 07.05.2024 S  
Einführung in den Schamanismus 09.05.2024 S  
Ernährungsformen 10.05.2024 S  
SIPS 1 10.05.2024 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 11.05.2024 A  
Hypnose-Therapie Modul 2 13.05.2024 S  
Info-Abend Mai 14.05.2024 I  
Naturverbundenheit und Selbstwahrnehmung 15.05.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 21.05.2024 S  
AP III + IV - Can Opener + Basket Weaver 23.05.2024 S  
Touch for Health Vertiefung 23.05.2024 S  
Schüsslersalze I 24.05.2024 S  
Optimale Gehirnorganisation 24.05.2024 S  
Chakra Balancing 25.05.2024 S  
RESET 1 27.05.2024 S  
Weiterbildung Basiswissen Psychopathologie 27.05.2024 S  
Wechseljahre 27.05.2024 S  
LU JONG Heilyoga 31.05.2024 S  
Gewaltfreie Kommunikation 2 01.06.2024 S  
Personzentrierte Gesprächsführung 01.06.2024 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 2 01.06.2024 S  
Schnuppertag Farbtherapie 02.06.2024 S  
Hochsensibilität 03.06.2024 S  
Hat der Darm Charme? 05.06.2024 S  
Schnuppertag SI 05.06.2024 S  
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittel-Kunde 07.06.2024 S  
SIPS 2 07.06.2024 S  
Tools of the Trade 08.06.2024 S  
RESET 2 10.06.2024 S  
Trauma verstehen - Psychologische Erste Hilfe im therapeutischen Setting 10.06.2024 S  
Focusing-Übung-Refresher-Treffen 12.06.2024 S  
AP - PRY und Zentrierung 13.06.2024 S  
Schüsslersalze II 14.06.2024 S  
QuantumRegenesis 17.06.2024 S  
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2024 22.06.2024 S  
NLP - Neurolinguistisches Programmieren 22.06.2024 S  
Schnuppertag AT Stress/ Verdauungsbeschwerden 24.06.2024 S  
Info-Abend Juni 25.06.2024 I  
Vollwertkost II 28.06.2024 S  
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach 29.06.2024 S WL
VM 5 - Psychologie und Gesprächsführung 05.07.2024 S  
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett 05.07.2024 S  
Frühkindliche Reflexe 08.08.2024 S  
One Brain 16.08.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie inkl. Praktikum und Tronc Commun (ohne MG 2) Abschluss: Branchenzertifikat 19.08.2024 A  
Info-Abend August 20.08.2024 I  
Vertiefungstag 1 21.08.2024 S  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 22.08.2024 S  
Sporternährung 23.08.2024 S  
AP and the Brain 23.08.2024 S  
Integrative Sexualberatung 26.08.2024 S  
Touch for Health Vertiefung 30.08.2024 S  
RTB 1 - Regulations- und Trauma-Balance 1 02.09.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 03.09.2024 S  
Kinderernährung, Ernährung in Stillzeit und Schwangerschaft, Säuglingsernährung 06.09.2024 S  
SIPS 3 06.09.2024 S  
AP I - Blütenessenzen und Tibetanische Achten 06.09.2024 S  
Chakra Balancing 07.09.2024 S  
MG 1 - Nothilfe 12.09.2024 A  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 13.09.2024 A  
essentielle lebenskinesiologie 13.09.2024 S  
Info-Abend September 17.09.2024 I  
EMDR Fachschulung zur Behandlung von Tinnitus 19.09.2024 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 1 21.09.2024 S  
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 23.09.2024 S  
Vertiefungstag 2 25.09.2024 S  
Ausbildung Strukturelle Integration mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG2) 27.09.2024 A  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre 27.09.2024 A  
Typisierung: Übersicht der diversen Methoden und Gemeinsamkeiten 28.09.2024 S  
Chakra-Arbeit, Ruhe-Stille-ankommen 01.10.2024 S  
Chakra-Arbeit, Ruhe-Stille-ankommen 01.10.2024 S  
AP II - Muskelmonitoring 11.10.2024 S  
BG 2 - Teil 2: Praxisführung in Kinesiologieklasse 12.10.2024 A  
Systemische Beratung Herbst 2024 12.10.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 14.10.2024 S  
Säure-Basen-Haushalt 18.10.2024 S  
Robert Betz 2024 - Inneren Halt finden in Zeiten großer Veränderungen 19.10.2024 S  
Info-Abend Oktober 22.10.2024 I  
Integration der motorischen Entwicklung 25.10.2024 S  
Ernährungspsychologische Grundlagen I - IV 01.11.2024 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 2 02.11.2024 S  
Hormon-Yoga 08.11.2024 S  
Östliche Ernährung 08.11.2024 S  
SIPS 1 08.11.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie inkl. Praktikum und Tronc Commun (ohne MG 2) Abschluss: Branchenzertifikat 08.11.2024 A  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 08.11.2024 A  
TraumatherapeutIn 12.11.2024 S WL
Wasser 22.11.2024 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 23.11.2024 A  
Hypnose-Therapie Modul 2 02.12.2024 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 02.12.2024 A  
Info-Abend Dezember 03.12.2024 I  
Ernährung bei AD(H)S und MS 07.12.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 10.12.2024 S  
Ernährung und Stress 10.01.2025 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 18.01.2025 A  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 27.01.2025 A  
Stoffwechselerkrankungen I 07.02.2025 S  
VM 1 - Pathophysiologie / Diätetik I 07.02.2025 A  
Einführung in die Phytotherapie 21.02.2025 S  
Vertiefungstag 1 05.03.2025 S  
Stoffwechselerkrankungen II 14.03.2025 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 14.03.2025 A  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 21.03.2025 A  
Vertiefungstag 2 02.04.2025 S  
Osteoporose - Ernährung in den Wechseljahren und im Alter 11.04.2025 S  
Gastroenterologie I 02.05.2025 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 09.05.2025 A  
Gastroenterologie II 23.05.2025 S  
Nierenerkrankungen 14.06.2025 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 27.06.2025 A  
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises 04.07.2025 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 16.08.2025 A  
Herz-Kreislauferkrankungen - Mediterrane Ernährung 29.08.2025 S  
Hauterkrankungen 19.09.2025 S  
Maligne Erkrankungen 07.11.2025 S  
BG 2 - Teil 2: Praxisführung in Kinesiologieklasse 04.07.2026 A  
BG 2 - Teil 2: Praxisführung in Kinesiologieklasse 07.12.2026 A  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 13.02.2027 A  
BG 2 - Teil 2: Praxisführung in Kinesiologieklasse 01.05.2027 A  
BG 2 - Teil 2: Praxisführung in Klasse Strukturelle Integration 14.08.2027 A  

Alle Kurse in der Übersicht

Kategorie: Allgemein
Mit Überzeugung sagten wir Ja zu Vantage. Dass die Apamed nun Teil dieser professionellen Bildungsgr…
weiter
  
Kategorie: Kinesiologie
Endlich ist es soweit - und dieses Mal ist es definitiv und unumstösslich: Kinesiologie ist eine …
weiter
  
Am 1. Mai 2019 haben wir den positiven Akkreditierungsentscheid der OdA KT für unsere neue KT-Ausbil…
weiter