Mit Reinkarnationstherapie, auch Rückführungstherapie genannt, lernen Sie eine der effektivsten Methoden, um Menschen in ihren Prozessen sinnvoll zu unterstützen. Die Reinkarnationstherapie ist eine praxisnahe Möglichkeit für Quereinsteiger und praktizierende TherapeutInnen. Sie kann gut mit anderen Beratungs-, Coaching- oder Therapiemethoden kombiniert werden.
Die Reinkarnationstherapie ist sehr im Trend, dennoch handelt es sich um ein ganzheitliches und philosophisches Konzept. Sie ist eine Mischung aus:
Hypnosetherapie, respektive der Regression, Elementen der Trauma-Therapie und der aktiven Imagination nach C.G. Jung, Impact-Technik
Die Wirksamkeit von Imaginationsverfahren ist bewiesen. Die Menschen wissen seit Jahrhunderten um die Heilkraft der inneren Bilder, Beispiele sin der Tempelschlaf in der Antike oder schamanische Reisen. C.G. Jung benutzte in seinen Therapien ebenfalls innere Bilder, um mit dem Unterbewusstsein in Kontakt zu kommen und so seelische Verletzungen zu heilen.
Innere Bilder sind die Sprache des Unterbewusstseins, der Seele. Werden sie dem Klienten zugänglich gemacht, können seelische Prozesse gefördert werden. Unbewusste Aspekte sind uns zwar nicht bewusst, aber dennoch wirkungsvoll. Sie sind sogenannte Schattenanteile, die der KlientIn wieder bewusst gemacht werden.
Egal ob Vorstellung, Erinnerung oder Phantasie, die Rückführungsarbeit funktioniert einfach. Es geht um die Gegenwart und nicht darum, Motive und Kausalitäten in vergangenen Leben zu suchen. Die früheren Leben dienen lediglich als Projektionsfläche, um aktuelle Situationen zu beleuchten und zu verstehen. Es ist keine Voraussetzung, an Wiedergeburt zu glauben.
Imaginationen sind bildliche Wahrnehmungen und Umsetzungen unserer Sinneseindrücke. Das bedeutet, dass die KlientIn nur Bilder entwickeln kann, welche mit ihm zu tun haben. Immer. Es ist unerheblich, ob es sich um eine Erinnerung, Phantasie oder Vorstellung handelt. Sie kann Konsequenzen und Muster, welche daraus entstanden sind, ableiten.
Wie und weswegen funktioniert die Reinkarnationstherapie?/ Was sind Archetypen – wie arbeiten wir damit?/ Trance / Aufbau einer Sitzung/ Ressourcen/ Führen und begleiten in den Bildern/ Verstehen der Symbolsprache/ Schatten –Schattenarbeit/ Umgang mit Widerständen und Grenzen/
Umgang mit Übertragung –Gegenübertragung/ Ursachensitzung/ Körpersymptome/ Bestimmung –Berufung/ weiterführende Themen, Themenwahl/ Lösungen und Entwicklungsschritte
Ziel ist, KlientInnen auf inneren Reisen so zu begleiten und zu betreuen, dass die Fülle der Erfahrungen sinnvoll in das heutige Leben integriert werden kann. So wird es möglich, schlummernde Potenziale freizulegen und ihrer Bestimmung zuzuführen. Hintergründe von Symptomen und allem, was KlientInnen an der Selbstverwirklichung hindert, kann durch diese Arbeit ersichtlich gemacht werden.
Mo-Do 28.08. - 31.08.2023 und
Mo-Do 09.10. - 12.10.2023
Mo-Do 23.09. - 26.09.2024 und
Mo-Do 18.11. - 21.11.2024
Weitere Kurse
Seminar
Reinkarnations-Therapie