Gestalttherapie, kurz: Gestalt, hat ihre Wurzeln in der Psychoanalyse und Kulturtheorie Sigmund Freuds. Mensch unter Menschen, Mensch in der Welt, so lässt sich die Perspektive beschreiben, die die Gestalttherapie einnimmt. Gestalt ist eine Haltung zum Leben, dem eigenen wie dem fremden, eine Haltung zur Welt, die Kontakt, Präsenz und Gewahrsein sucht.
Kontakt, Präsenz und Gewahrsein lassen sich erforschen, beschreiben und einüben. Eigene Kontaktroutinen erforschen wir mit Hilfe einer Spielart des Kontaktzyklus, identifizieren Formen des Widerstands im Kontaktgeschehen und erfahren, wie der Kontaktzyklus in der Arbeit mit KlientInnen fruchtbar gemacht werden kann. Guter Kontakt braucht Präsenz - so ist die eigene Präsenz als Abwesenheit eigener Betroffenheiten eine zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Menschen. Präsenz lässt sich einüben und wirft Übende doch immer wieder auf den Anfang zurück. Gewahrsein als Spielart der Wahrnehmung ist ein anspruchsvolles Unterfangen; als professionelles Können richtet sich Gewahrsein auf leib-körperliche Regungen, emotionalen Ausdruck, Arten und Weisen sprachlicher Artikulation und nicht zuletzt auf die Co-Kreation der beraterischen Situation.
Gestalt orientiert sich an den gegenwärtigen Erfahrungen der Klienten, an ihrem vollen, verwobenen, wilden Leben, einer Melange aus Spuren der Vergangenheit und aktuellem Geschehen. Diese Spuren der Vergangenheit zeigen sich vermehrt im Leibgedächtnis, das wir als mächtiges Gedächtnis kennenlernen werden. Im Experiment, etwa in der Arbeit mit dem leeren Stuhl, und vor allem in den Selbsterfahrungseinheiten findet das Leibgedächtnis seine Bühne wie auch alles andere, was zur Sprache, was zum Ausdruck drängt.
Gestalt ist so existenziell wie das tägliche Leben. Für mich ist Gestalt Therapie without toys, einfach so, als würden die Augenblicke der Gegenwart einfach ungeteilte, wirklich ungeteilte Aufmerksamkeit im Zwischen von KlientIn und BeraterIn erhalten.
Die Teilnehmenden sind sich bewusst, dass es sich hier um kein rein theorieorientiertes Seminar handelt.
Das Gelingen und das persönliche Profitieren innerhalb dieses Moduls ist nur dann möglich, wenn auch Strukturen und Hintergründe der eigenen Lebensgestaltung und Lebensstrategie angesprochen, tangiert und leicht durchleuchtet werden dürfen!
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs innerhalb einer Ausbildungsklasse stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist daher sehr beschränkt.
Sa-So 17.12. - 18.12.2022
Sa-So 14.01. - 15.01.2023
Sa-So 11.02. - 12.02.2023
Sa-So 11.03. - 12.03.2023
Sa-So 12.08. - 13.08.2023
Sa-So 26.08. - 27.08.2023
Sa-So 30.09. - 01.10.2023
Sa-So 21.10. - 22.10.2023
Sa-So 04.11. - 05.11.2023
Sa-So 02.12. - 03.12.2023
Sa-So 13.01. - 14.01.2024
Sa-So 03.02. - 04.02.2024
Psychologie
Seminar
Gestalttherapie / Gestaltberatung