Apamed Fachschule für Kinesiologie-Ausbildung, Psychologie-Ausbildung, Ausbildung zum Ernährungsberater, Schulmedizinische Ausbildung und Weiterbildungen für Heilpraktiker und Naturheilarzt
Von der Berufung zum Beruf
     Von der Passion zum Wirken

Weiterbildung Basiswissen Psychopathologie

Ziel des 2-tägigen Weiterbildungsseminar ist es, die TeilnehmerInnen an die psychologische und psychopathologische Denkweise und Sprache sowie Definition der Grundbegriffe der Psychopathologie heranzuführen. Das Grundwissen soll die TeilnehmerInnen zu einem kompetenten Auftreten gegenüber dem Klienten verhelfen sowie zur Fähigkeit einer Früherkennung von Auffälligkeiten und dessen angemessen Umgang.

Aufbau und Inhalt:

Am ersten Tag werden den TeilnehmerInnen die Grundlagen der Psychopathologie vermittelt und deckt folgende Bereiche ab:

  • Unterschied Psychische Gesundheit vs Krankheit vs. Störung kennen
  • Definition von Symptom-Syndrom-Diagnose
  • Klassifikation psychischer Störungen und ihre wissenschaftlichen Grundlagen
  • Epidemiologie (Aufgabenbereiche, Masszahlen, Prävalenzen)
  • Sozialpsychologische Einflüsse auf Gesundheit und Krankheit
  • Risiko und Resilienz (Schutzfaktoren)
  • Klientenzufriedenheit und Lebensqualität
  • Klienten-Compliance in der Therapie und Beratung – Compliance ermitteln und fördern
  • Vorstellung allgemeiner Ursachen- und Erklärungsmodelle psychischer Störungen auf dem Hintergrund unterschiedlicher theoretischer Konzeptbildungen (u.a. psychoanalytisches, biologisches, verhaltensmedizinisches, kognitives, humanistisches Modell)
  • Strukturierte psychopathologische Befunderhebung (deskriptive Psychopathologie, psychopathologische Funktionsbereiche: Bewusstsein, Orientierung, Gedächtnis, Konzentration, Denken/Sprache, Affektivität, Wahrnehmung/Wahn, Antrieb/Impuls, Motorik, Sexualität)

Der zweite Tag widmet sich konkreter den verschiedenen Störungsbildern, wie sie sich manifestieren, was die zugrundeliegenden Ursachen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Auch wird der Umgang mit psychisch belasteten Personen innerhalb des Beratungs- und Coaching-Settings genauer beleuchtet. Zudem werden Ratschläge und Strategien vermitteln, wie in konkreten Fällen gehandelt werden kann. Ein weiteres Fokusthema ist das Erkennen von und der Umgang mit Suizid und Fremdgefährdung und soll die TeilnehmerInnen auf die Thematik sensibilisieren und zugleich zu einer persönlichen Sicherheit im Umgang mit dem Thema führen.

  • Vertiefte Behandlung einzelner psychiatrischer Krankheitsbilder wie Depression, bipolare Störung, Angststörungen, Zwangsstörung, PTBS (posttraumatische Belastungstörungen), Essstörungen, sexuelle Störungen und Persönlichkeitsstörungen, etc.
  • Der Zusammenhang von Stress und Krankheit wird genauer beleuchtet
  • Psychopathologische Störungen im Alter
  • Erläuterung psychopathologischer Störungen anhand von konkreten Fallbeispielen
  • Diskussion bestimmter Fälle, wie sie von den TeilnehmerInnen erlebt wurden
  • Sicherheit im Umgang mit Fremd- und Selbstgefährdung bei Klienten erlangen
  • Verbreitete Irrtümer in Bezug auf Suizidalität aufdecken
  • Wissen über die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen der psychotherapeutischen Arbeit
  • Die Grenzen zwischen Beratung/Coaching und Psychotherapie kennen
  • Informationen zu Anlaufstellen für die Weiterverweisung, und wann eine solche Weiterverweisung überhaupt sinnvoll oder notwendig ist.

Lernziele

Die Weiterbildung bezweckt eine solide theoretische wie auch praktische Kompetenz im Erkennen von und Umgang mit psychopathologischen Störungen im Behandlungsalltag, so dass eine Sicherheit in Bezug auf die Thematik erlangt werden kann. Dabei stehen die folgenden Ziele im Vordergrund:

  • Sensibilisierung gegenüber der Thematik
  • Grundwissen zu psychopathologischer Befunderhebung, Psychostatus und Diagnostik psychischer Störungen
  • Verständnisförderung für psychiatrisch erkrankte Menschen schaffen
  • Handlungsstrategien im Umgang/Verhalten reflektieren und erweitern
  • Bezug zum Praxisalltag herstellen und Haltungsfragen klären
  • Auswirkungen der psychiatrischen Krankheiten in der Interaktion
  • Beziehungsgestaltung mit psychiatrisch erkrankten Menschen
  • Psychiatrie und Zwang: Ethische und rechtliche Grundlagen
  • Fremdgefährdung/Aggressive Klienten
  • Umgang mit Suizidalität

Zielpublikum

Die Weiterbildung richtet sich unter anderem an Personen, die im Gesundheitssektor arbeiten und ihr Wissen zur menschlichen Sexualität erweitern, sowie ihren Umgang mit der Thematik im Praxisalltag optimaler gestalten möchten:

  • BeraterInnen SGfB / Supervisoren / Coaches bso
  • Dipl. Psychosoziale BeraterInnen /Coaches
  • Dipl. KinesiologInnen und Dipl. KomplementärTherapeutInnen
  • PsychologInnen und PsychotherapeutInnen
  • ÄrztInnen

Methodik

Die Vermittlung des Basiswissens erfolgt anhand kurzweiliger theoretischer Vorträge durch die Leiterin. Jedoch wird grossen Wert auf Interaktivität und die Motivation der TeilnehmerInnen gelegt. In verschiedenen Gruppen- und Einzelarbeiten werden die TeilnehmerInnen deswegen zur aktiven Mitarbeit angeregt. Zudem werden wir mit Gesprächs-Simulationen und konkreten Fallbeispielen (mehrheitlich via Video) arbeiten. Vorgängig zu den beiden Blöcken können für interessierte TeilnehmerInnen ausgewählte Artikel zum Selbststudium zur Verfügung gestellt.

Weiterbildung Basiswissen Psychopathologie bei Apamed:

Bereich

Weitere Kurse

Typ

Seminar

Kursbezeichnung

Weiterbildung Basiswissen Psychopathologie

Kursangebot    Preise in CHF

Neue Kursdaten folgen in Kürze. Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder oder kontaktieren Sie uns.

Demnächst starten:

Kurs Datum Typ S
Im Element (Fünf Elemente Balance) 10.06.2023 S  
AP - PRY und Zentrierung 15.06.2023 S  
TfH Metaphern 17.06.2023 S WL
RESET 2 19.06.2023 S  
EFT - Aufbau II 20.06.2023 S  
Vegetative Systems & Chakra Works© (Seven Chi Keys) 22.06.2023 S  
Marc Grewohl - Körper- und Gesichtssprache lesen lernen 22.06.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen I 23.06.2023 S  
VM 1 - Pathophysiologie / Diätetik I - Modul 2023 23.06.2023 A  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 23.06.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 24.06.2023 S WL
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 1 01.07.2023 S WL
Transaktionsanalyse Modul 2023-2 01.07.2023 S  
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach 01.07.2023 S WL
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 01.07.2023 A  
Akupressur bei Bi-Syndrom, Kopfschmerz und Schwindel 05.07.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 06.07.2023 S  
AP and the Brain 07.07.2023 S  
essentielle lebenskinesiologie 11.08.2023 S  
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023 12.08.2023 S  
TfH Metaphern 12.08.2023 S  
Integrative Sexualberatung 14.08.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Grundkurs 14.08.2023 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 19.08.2023 A  
Schnuppertage Akupressur Therapie - Verdauungsbeschwerden 21.08.2023 S  
Optimale Gehirnorganisation 25.08.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen II 25.08.2023 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 2 26.08.2023 S WL
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 28.08.2023 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 01.09.2023 A WL
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 01.09.2023 A WL
Psychologie Ausbildung 02.09.2023 A WL
Schnuppertag Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 03.09.2023 A  
RTB 1 - Regulations- und Trauma-Balance 1 04.09.2023 S  
Info-Anlässe 5/23 04.09.2023 I  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 07.09.2023 S  
Osteoporose - Ernährung in den Wechseljahren und im Alter 08.09.2023 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 09.09.2023 A WL
Voice Dialogue I 09.09.2023 S WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung 09.09.2023 A  
EFT - Basiskurs 11.09.2023 S  
MG 1 - Nothilfe 13.09.2023 A  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 14.09.2023 S WL
AP I - Blütenessenzen und Tibetanische Achten 15.09.2023 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 15.09.2023 S  
Tools of the Trade 16.09.2023 S  
beweglich & lang: von der Wirbelsäule bis zum Bauch (Spiraldynamik®) 22.09.2023 S  
Gewaltfreie Kommunikation 1 23.09.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 1 25.09.2023 S  
Ausbildung Strukturelle Integration mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 29.09.2023 A  
Homöopathische Hausapotheke 29.09.2023 S  
Gastroenterologie I 29.09.2023 S  
RTB 2 - Regulations- und Trauma-Balance 2 02.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 05.10.2023 S  
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett 06.10.2023 S WL
Voice Dialogue II 07.10.2023 S WL
Tools of the Trade 08.10.2023 S  
AP II - Muskelmonitoring 13.10.2023 S  
One Brain 13.10.2023 S WL
Ausbildung Akupressur Therapie KT mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 14.10.2023 A  
Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 14.10.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 14.10.2023 S  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 1 20.10.2023 A  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 2 20.10.2023 A  
Chemie und Physiologie der Ernährung I 20.10.2023 S  
Gastroenterologie II 20.10.2023 S  
Ausbildung Craniosacral Therapie 20.10.2023 A  
Brain-Gym® Instructor Training 23.10.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 23.10.2023 S  
Neuro-Meridian-Kinestetik 2 (NMK-2) 23.10.2023 S  
Info-Anlässe 6/23 23.10.2023 I  
Neuro-Meridian-Kinestetik 4 - Lernen (NMK-4) 25.10.2023 S  
Personzentrierte Gesprächsführung 28.10.2023 S WL
Hochsensibilität 30.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 02.11.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 2 02.11.2023 S  
Touch for Health Vertiefung 03.11.2023 S  
SIPS 1 03.11.2023 S WL
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 04.11.2023 A WL
Voice Dialogue III 04.11.2023 S WL
Chakra Balancing 04.11.2023 S WL
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023-2 04.11.2023 S  
a) Abend: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 06.11.2023 A  
b) Nachmittag: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 07.11.2023 A  
Robert Betz 2023 - Nur du selbst kannst dich glücklich machen 11.11.2023 S  
VM 2 - Pathophysiologie / Diätetik II 11.11.2023 A  
Chakra Balancing 11.11.2023 S  
Nierenerkrankungen 11.11.2023 S  
Blomberg Rhythmic Movement Training – Beweglichkeit 1 Schmerzmanagement 13.11.2023 S  
TraumatherapeutIn 14.11.2023 S WL
Rhythmic Movement Training Blomberg: Kindergarten und Schule 15.11.2023 S  
Systemische Psychologie 2023.-2 18.11.2023 S  
Chemie und Physiologie der Ernährung II 24.11.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 27.11.2023 S  
Frühkindliche Reflexe 30.11.2023 S WL
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises 01.12.2023 S  
NLP - Neurolinguistisches Programmieren 02.12.2023 S  
Info-Anlässe 7/23 04.12.2023 I  
Ernährungsgeschichte - Grundlagen der Ernährung 08.12.2023 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 08.12.2023 A  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 11.12.2023 S  
Integrative Paarberatung 08.01.2024 S  
Herz-Kreislauferkrankungen - Mediterrane Ernährung 12.01.2024 S  
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch 19.01.2024 S  
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein 29.01.2024 S  
Hauterkrankungen 02.02.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 06.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin I - Vitamine und Vitaminoide 09.02.2024 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 24.02.2024 A  
Hypnose-Therapie Modul 1 26.02.2024 S  
Vertiefungstag 1 28.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin II - Mineralstoffe und Spurenelemente 15.03.2024 S  
Psychologie Ausbildung 16.03.2024 A  
Maligne Erkrankungen 22.03.2024 S  
Vertiefungstag 2 27.03.2024 S  
Vollwertkost I 12.04.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 19.04.2024 A  
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 19.04.2024 A  
Ernährungsformen 10.05.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 13.05.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 21.05.2024 S  
Schüsslersalze I 24.05.2024 S  
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittel-Kunde 07.06.2024 S  
Schüsslersalze II 14.06.2024 S  
Vollwertkost II 28.06.2024 S  
VM 5 - Psychologie und Gesprächsführung 05.07.2024 S  
Vertiefungstag 1 21.08.2024 S  
Sporternährung 23.08.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 03.09.2024 S  
Kinderernährung, Ernährung in Stillzeit und Schwangerschaft, Säuglingsernährung 06.09.2024 S  
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 23.09.2024 S  
Vertiefungstag 2 25.09.2024 S  
Chakra-Arbeit, Ruhe-Stille-ankommen 01.10.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 14.10.2024 S  
Säure-Basen-Haushalt 18.10.2024 S  
Wasser 22.11.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 02.12.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 10.12.2024 S  
Vertiefungstag 1 05.03.2025 S  
Vertiefungstag 2 02.04.2025 S  

Alle Kurse in der Übersicht

Kategorie: Allgemein
Mit Überzeugung sagten wir Ja zu Vantage. Dass die Apamed nun Teil dieser professionellen Bildungsgr…
weiter
  
Kategorie: Kinesiologie
Endlich ist es soweit - und dieses Mal ist es definitiv und unumstösslich: Kinesiologie ist eine …
weiter
  
Am 1. Mai 2019 haben wir den positiven Akkreditierungsentscheid der OdA KT für unsere neue KT-Ausbil…
weiter