Apamed Fachschule für Kinesiologie-Ausbildung, Psychologie-Ausbildung, Ausbildung zum Ernährungsberater, Schulmedizinische Ausbildung und Weiterbildungen für Heilpraktiker und Naturheilarzt
Von der Berufung zum Beruf
Von der Passion zum Wirken
Müde bin ich, geh zur Ruh, und kriege keine Augen zu…
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein – davon träumen viele
Wir alle wollen es: schnell einschlafen und durchschlafen. Bevorzugt in der Nacht und regelmässig. Solange es uns gelingt, machen wir uns über das Mysterium Schlaf keine Gedanken. Aber wehe, wenn wir wach liegen, wenn die Gedanken kreisen und wir uns hin- und herwälzen. Wir verbringen fast ein Drittel unseres Lebens im "Schlaf". Wie wichtig genügend und guter Schlaf ist, merken wir erst, wenn er uns fehlt.
Schlaf ist nicht bloss das Gegenteil vom aktiven Tageswachzustand. Er ist viel mehr. Im Schlaf läuft unser Körper einerseits auf Sparflamme, während bestimmte Körperfunktionen sehr aktiv sind.
Immunsystem:
Während des Schlafes schüttet unser Immunsystem vermehrt Abwehrzellen aus. Das erklärt auch das erhöhte Schlafbedürfnis z.B. bei Infektionen.
Entgiftung:
Die Zellzwischenräume erweitern sich in der Nacht, damit schädliche oder überflüssige Stoffe über das Rückenmark abtransportiert werden kann.
Neuronale Plastizität:
Während des Schlafens, besonders in der REM-Phase werden viele synaptische Verbindungen wieder abgeschwächt, damit das neuronale Netzwerk nicht zu stark anwächst. Dabei bleiben häufig genutzte und emotional besetzte Synapsen bestehen und gefestigt, während unwichtige Informationen eher gelöscht werden.
Stoffwechsel: Vor allem in den ersten Schlafstunden werden Hormone, welche für Wachstum, Wundheilung und Zellregeneration wichtig sind, produziert. Gleichzeitig sinkt der Cortisolspiegel (Cortisol ist Stresshormon).
Schlafmangel beeinträchtigt uns massiv: Die Energiebalance kommt durcheinander, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, unser Immunsystem wird geschwächt und wir können unsere Emotionen nicht mehr genügend verarbeiten. Wir sind zwar wach, aber nicht zwangsläufig fit. 17 Stunden wach sein entspricht derselben Aufmerksamkeit wie mit 0,5 Promille Alkohol im Blut. Menschen mit Schlafproblemen fühlen sich weder körperlich noch geistig leistungsfähig. Beim Schlaf ist es ebenso: Wir müssen unser Verhalten ändern, damit wir besser schlafen können.
Genügend zu schlafen ist kein Luxus, sondern überlebenswichtig
Wir wissen schon längst, dass ein erholsamer und guter Schlaf den Grundstein für eine gute Gesundheit und Wohlbefinden ist. Lernen Sie, Ihre Schlafgewohnheiten kennen und zu verbessern, so, dass "Alptraum-Schlaf" zum "Traum-Schlaf" wird.
Inhalt
Schlaf, die unterschätzte Powerquelle
Im Schlaf regenerieren und verarbeiten
REM (rapid eye movement)
Schlaf in verschiedenen Lebensphasen und persönliche Schlafdauer
Schlafprobleme: Einschlaf- und Durchschlafstörungen
Schlafprobleme haben einen Auslöser
Konsequenzen von zu wenig Schlaf
Restless legs
Biologie des Schlafes verstehen (Schlafstadien)
Über Lerchen und Eulen
Die innere Uhr tickt bei jedem anders
Was genau geschieht während des Schlafes: im Gehirn, im Körper
Gliazellen
Das Zusammenspiel der Botenstoffe
Die Wolfsstunde
Herzratenvariabilität und Regenerationstiefe
Träumen – die nächtliche Therapie bis hin zur Traumsteuerung (luzider Traum)
Viele praktische Tipps und Anleitungen: z.B. Selbsthypnose, kognitive Verhaltenstherapie, Atemtechniken, Entspannungstechniken etc.
Was kann ich tun, wenn…
Rituale
Wie man sich bettet, so schläft man
Ihr Nutzen
Sie wissen, wie der Nachtschlaf funktioniert und wie Sie Ihren Schlaf und Ihren Schlafrhythmik optimieren können
Weil Sie biologische Zusammenhänge besser verstehen, können Sie besser schlafen und fühlen sich tagsüber energiegeladener und gut gelaunt
Sie wissen, worauf Sie achten können, damit Ihnen das Ein- und/oder Durchschlafen gelingt
Sie lernen viele verschiedene Möglichkeiten (z.B. aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Selbsthypnose etc.)
Ein guter Schlaf beginnt mit einem guten Tag und mit der Gestaltung eines schlaffördernden Abends
Theorie ist wichtig und bildet ein wesentliches Fundament des Verstehens. Ohne praktische Erfahrungen ist sie nicht viel wert. Deswegen bildet der praktische Teil ein weiteres wichtiges Tool in diesem Seminar
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein bei Apamed: