Apamed Fachschule für Kinesiologie-Ausbildung, Psychologie-Ausbildung, Ausbildung zum Ernährungsberater, Schulmedizinische Ausbildung und Weiterbildungen für Heilpraktiker und Naturheilarzt
Von der Berufung zum Beruf
     Von der Passion zum Wirken

Übersicht Module Medizinisches

Basiswissen

Lehrgänge Medizinisches Basiswissen inkl. Tronc Commun

Die medizinische Grundausbildung richtet sich an angehende Therapeuten der Kinesiologie, Ernährungsberatung und KomplementärTherapie. Der schulmedizinische Teil (MG 2 - Tronc Commun) in Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie und Pharmakologie betrachtet den Menschen als Ganzes und erklärt die physiologischen Abläufe des Organsystems in Verbindung mit der Krankheitslehre. Weitere Kursblöcke bauen durch Pathophysiologie/Diätetik und Patho-Psychosomatik und Immunologie darauf auf.

Das schulmedizinische Wissen lässt sich in alle fachspezifischen Methoden integrieren und vernetzen. Es beabsichtigt, dem angehenden Therapeuten ein kompetentes Auftreten gegenüber dem Klienten zu verleihen und gleichzeitig die Fähigkeit einer Früherkennung von Krankheiten, die an den Arzt verwiesen werden müssen, zu gewährleisten.

Unser schulmedizinisches Ausbildungskonzept setzt sich aus verschiedenen Kursblöcken/Lerneinheiten zusammen und kann gemäss individuellen Bedürfnissen erweitert werden, um den individuellen Anforderungen von Verbänden und Therapeutenregistrierungsstellen gerecht zu werden.

OdA_KT_Label_DE_Bildungsgang.pngTronc Commun KomplementärTherapie (TC KT)
von der OdA KT akkreditiert


Der „Tronc Commun KomplementärTherapie“ (TC KT) legt für den methodenübergreifenden Teil der KomplementärTherapie-Ausbildung die Lernziele und das Spektrum der zu vermittelnden Ressourcen fest.

Tronc Commun.jpg

 

Die einzelnen Lerneinheiten des Tronc Commun an der Apamed:

BG 1 Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 28.0 Std.
BG 2 Berufsidentität (1. Teil) 14.0 Std.
BG 2 Praxisführung (2. Teil) 14.0 Std.
     
SG Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung  105.0 Std.
     
MG 1 Nothilfe, Reanimation (BLS-AED-SRC; mind. 4 Std.) 6.0 Std.
MG 2 Biologie, Anatomie, Physiologie,
Krankheitslehre, Pharmakologie
146.0 Std.
MG 3 KlientInnen- und TherapeutInnen-Sicherheit 28.0 Std.

Aufbau- und Vertiefungsmodule 

VM 1 Pathophysiologie / Diätetik I 62.5 Std.
VM 2 Pathophysiologie / Diätetik II 67.0 Std.

   
VM 3  Pathologie, Psychosomatik und Homöopathie I 60.0 Std.
VM 4 Pathologie, Psychosomatik und Homöopathie II 30.0 Std.
     
VM 5  Psychosomatik, Psychologie & Gesprächsführung 56.0 Std.

Aktuelle Pensenanforderungen:

Branchenzertifikat OdA KT            340 Std. (Tronc Commun KT)
Kinesiologie EMR  350 Std. oder Tronc Commun KT
Kinesiologie ASCA 150 Std. oder Tronc Commun KT
Ernährungsberatung EMR          600 Std.
Ernährungsberatung ASCA 450 Std.


Bitte beachten Sie die jeweiligen Anforderungen und Registrierungsbedingungen der Therapeuten- Registrierstellen.

Pauschale Anrechnung von schulmedizinischer Ausbildung für die Anerkennung beim EMR

Personen, die einen in der Schweiz reglementierten Beruf im Gesundheitswesen erlernt haben, können sich für die Registrierung beim EMR pauschal die folgende Anzahl Stunden schulmedizinischer Ausbildung anrechnen lassen.
600 Std. schulmedizinische Ausbildung für: 
  • Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann dipl. HF
  • Apothekerin/Apotheker
  • Ärztin/Arzt
  • Biomedizinische Analytikerin/Analytiker dipl. HF
  • Chiropraktorin/Chiropraktor
  • Dentalhygienikerin/Dentalhygieniker dipl. HF
  • Drogistin/Drogist dipl. HF
  • Ergotherapie BSc. FH
  • Ernährung und Diätetik BSc. FH
  • Ernährung und Gesundheit MAS ETH
  • Expertin/Experte Anästhesiepflege dipl. NDS HF
  • Expertin/Experte Intensivpflege dipl. NDS HF
  • Expertin/Experte Notfallpflege dipl. NDS HF
  • Fachfrau/Fachmann med. tech. Radiologie dipl. HF / BSc. FH
  • Fachfrau/Fachmann Operationstechnik dipl. HF
  • Hebamme/Entbindungspfleger BSc. FH
  • Kunsttherapeutin/Kunsttherapeut dipl. ED
  • Logopädin/Logopäde dipl. EDK
  • Med. Masseurin/Med. Masseur EFA
  • Orthoptistin/Orthoptist dipl. HF
  • Osteopathin/Osteopath dipl. GDK
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann dipl. HF / BSc. in Pflege FH / MSc. in Pflege FH
  • Physiotherapie BSc. FH / MSc. FH
  • Podologin/Podologe dipl. HF
  • Psychomotoriktherapeutin/Psychomotoriktherapeut dipl. EDK
  • Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter dipl. HF
  • Transportsanitäterin/Transportsanitäter EFA
  • Zahnärztin/Zahnarzt
350 Std. schulmedizinische Ausbildung für: 
  • Drogistin/Drogist EFZ
  • Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (inkl. Krankenpflege DN I, dipl. SRK)
  • Med. Praxisassistentin/Med. Praxisassistent EFZ (nur die Abschlüssen nach neuem Berufsbild)
  • Pharmaassistentin/Pharmaassistent EFZ (nur die Abschlüssen nach neuem Berufsbild)
Quereinsteiger / Anrechnung fremder Lernleistung: 

Die APAMED Fachschule rechnet Stunden von anderen Schulen/Institutionen an (ausgenommen Wiederholungen!). Damit wir diese anrechnen dürfen, muss eine Gesamtabschlussprüfung der Schulmedizin an unserer Schule abgelegt werden, um dem EMR-Reglement zu entsprechen.

Branchenzertifikat OdA KT

Für die Ausstellung des Branchenzertifikates der OdA KT benötigen Sie den ganzen Tronc Commun. Auch hier können Sie sich Stunden aus reglementierten Berufsabschlüssen oder früheren Bildungsleistungen anrechnen lassen.

Diese Angaben finden Sie bei den einzelnen Modulen des Tronc Commun jeweils unter Bildungsnachweise mit gleichwertigen Lerninhalten bzw. Berufsabschlüsse mit gleichwertigen Lerninhalten.

SBFI_Link-Button_de.gifBundesbeiträge

Absolvierende von vorbereitenden Kursen, die seit dem 1. Januar 2018 eine eidgenössische Prüfung ablegen, können Bundesbeiträge beantragen. Voraussetzung ist, dass die Kurse im Jahr des Kursbeginns auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen, nach dem 1. Januar 2017 begonnen haben und nicht kantonal subventioniert wurden.

Bei der Apamed sind die KT-Ausbildungen in Kinesiologie, Craniosacral Therapie und die Ausbildung in Struktureller Integration sowie die Ausbildungen in Psychosozialer Beratung und zum/zur AusbilderIn mit eidg. Fachausweis subventionsberechtigt.

Der Bund bezahlt an die Ausbildungskosten 50 %, maximal jedoch Fr. 10'500.00. Die Beiträge können nach dem Besuch der HFP, unabhängig vom Prüfungsausgang, beim Bund eingefordert werden.

Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen finden Sie beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

Demnächst starten:

Kurs Datum Typ S
Im Element (Fünf Elemente Balance) 10.06.2023 S  
AP - PRY und Zentrierung 15.06.2023 S  
TfH Metaphern 17.06.2023 S WL
RESET 2 19.06.2023 S  
EFT - Aufbau II 20.06.2023 S  
Vegetative Systems & Chakra Works© (Seven Chi Keys) 22.06.2023 S  
Marc Grewohl - Körper- und Gesichtssprache lesen lernen 22.06.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen I 23.06.2023 S  
VM 1 - Pathophysiologie / Diätetik I - Modul 2023 23.06.2023 A  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 23.06.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 24.06.2023 S WL
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 1 01.07.2023 S WL
Transaktionsanalyse Modul 2023-2 01.07.2023 S  
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach 01.07.2023 S WL
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 01.07.2023 A  
Akupressur bei Bi-Syndrom, Kopfschmerz und Schwindel 05.07.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 06.07.2023 S  
AP and the Brain 07.07.2023 S  
essentielle lebenskinesiologie 11.08.2023 S  
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023 12.08.2023 S  
TfH Metaphern 12.08.2023 S  
Integrative Sexualberatung 14.08.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Grundkurs 14.08.2023 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 19.08.2023 A  
Schnuppertage Akupressur Therapie - Verdauungsbeschwerden 21.08.2023 S  
Optimale Gehirnorganisation 25.08.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen II 25.08.2023 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 2 26.08.2023 S WL
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 28.08.2023 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 01.09.2023 A WL
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 01.09.2023 A WL
Psychologie Ausbildung 02.09.2023 A WL
Schnuppertag Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 03.09.2023 A  
RTB 1 - Regulations- und Trauma-Balance 1 04.09.2023 S  
Info-Anlässe 5/23 04.09.2023 I  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 07.09.2023 S  
Osteoporose - Ernährung in den Wechseljahren und im Alter 08.09.2023 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 09.09.2023 A WL
Voice Dialogue I 09.09.2023 S WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung 09.09.2023 A  
EFT - Basiskurs 11.09.2023 S  
MG 1 - Nothilfe 13.09.2023 A  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 14.09.2023 S WL
AP I - Blütenessenzen und Tibetanische Achten 15.09.2023 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 15.09.2023 S  
Tools of the Trade 16.09.2023 S  
beweglich & lang: von der Wirbelsäule bis zum Bauch (Spiraldynamik®) 22.09.2023 S  
Gewaltfreie Kommunikation 1 23.09.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 1 25.09.2023 S  
Ausbildung Strukturelle Integration mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 29.09.2023 A  
Homöopathische Hausapotheke 29.09.2023 S  
Gastroenterologie I 29.09.2023 S  
RTB 2 - Regulations- und Trauma-Balance 2 02.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 05.10.2023 S  
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett 06.10.2023 S WL
Voice Dialogue II 07.10.2023 S WL
Tools of the Trade 08.10.2023 S  
AP II - Muskelmonitoring 13.10.2023 S  
One Brain 13.10.2023 S WL
Ausbildung Akupressur Therapie KT mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 14.10.2023 A  
Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 14.10.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 14.10.2023 S  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 1 20.10.2023 A  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 2 20.10.2023 A  
Chemie und Physiologie der Ernährung I 20.10.2023 S  
Gastroenterologie II 20.10.2023 S  
Ausbildung Craniosacral Therapie 20.10.2023 A  
Brain-Gym® Instructor Training 23.10.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 23.10.2023 S  
Neuro-Meridian-Kinestetik 2 (NMK-2) 23.10.2023 S  
Info-Anlässe 6/23 23.10.2023 I  
Neuro-Meridian-Kinestetik 4 - Lernen (NMK-4) 25.10.2023 S  
Personzentrierte Gesprächsführung 28.10.2023 S WL
Hochsensibilität 30.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 02.11.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 2 02.11.2023 S  
Touch for Health Vertiefung 03.11.2023 S  
SIPS 1 03.11.2023 S WL
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 04.11.2023 A WL
Voice Dialogue III 04.11.2023 S WL
Chakra Balancing 04.11.2023 S WL
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023-2 04.11.2023 S  
a) Abend: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 06.11.2023 A  
b) Nachmittag: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 07.11.2023 A  
Robert Betz 2023 - Nur du selbst kannst dich glücklich machen 11.11.2023 S  
VM 2 - Pathophysiologie / Diätetik II 11.11.2023 A  
Chakra Balancing 11.11.2023 S  
Nierenerkrankungen 11.11.2023 S  
Blomberg Rhythmic Movement Training – Beweglichkeit 1 Schmerzmanagement 13.11.2023 S  
TraumatherapeutIn 14.11.2023 S WL
Rhythmic Movement Training Blomberg: Kindergarten und Schule 15.11.2023 S  
Systemische Psychologie 2023.-2 18.11.2023 S  
Chemie und Physiologie der Ernährung II 24.11.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 27.11.2023 S  
Frühkindliche Reflexe 30.11.2023 S WL
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises 01.12.2023 S  
NLP - Neurolinguistisches Programmieren 02.12.2023 S  
Info-Anlässe 7/23 04.12.2023 I  
Ernährungsgeschichte - Grundlagen der Ernährung 08.12.2023 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 08.12.2023 A  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 11.12.2023 S  
Integrative Paarberatung 08.01.2024 S  
Herz-Kreislauferkrankungen - Mediterrane Ernährung 12.01.2024 S  
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch 19.01.2024 S  
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein 29.01.2024 S  
Hauterkrankungen 02.02.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 06.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin I - Vitamine und Vitaminoide 09.02.2024 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 24.02.2024 A  
Hypnose-Therapie Modul 1 26.02.2024 S  
Vertiefungstag 1 28.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin II - Mineralstoffe und Spurenelemente 15.03.2024 S  
Psychologie Ausbildung 16.03.2024 A  
Maligne Erkrankungen 22.03.2024 S  
Vertiefungstag 2 27.03.2024 S  
Vollwertkost I 12.04.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 19.04.2024 A  
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 19.04.2024 A  
Ernährungsformen 10.05.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 13.05.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 21.05.2024 S  
Schüsslersalze I 24.05.2024 S  
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittel-Kunde 07.06.2024 S  
Schüsslersalze II 14.06.2024 S  
Vollwertkost II 28.06.2024 S  
VM 5 - Psychologie und Gesprächsführung 05.07.2024 S  
Vertiefungstag 1 21.08.2024 S  
Sporternährung 23.08.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 03.09.2024 S  
Kinderernährung, Ernährung in Stillzeit und Schwangerschaft, Säuglingsernährung 06.09.2024 S  
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 23.09.2024 S  
Vertiefungstag 2 25.09.2024 S  
Chakra-Arbeit, Ruhe-Stille-ankommen 01.10.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 14.10.2024 S  
Säure-Basen-Haushalt 18.10.2024 S  
Wasser 22.11.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 02.12.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 10.12.2024 S  
Vertiefungstag 1 05.03.2025 S  
Vertiefungstag 2 02.04.2025 S  

Alle Kurse in der Übersicht

Kategorie: Allgemein
Mit Überzeugung sagten wir Ja zu Vantage. Dass die Apamed nun Teil dieser professionellen Bildungsgr…
weiter
  
Kategorie: Kinesiologie
Endlich ist es soweit - und dieses Mal ist es definitiv und unumstösslich: Kinesiologie ist eine …
weiter
  
Am 1. Mai 2019 haben wir den positiven Akkreditierungsentscheid der OdA KT für unsere neue KT-Ausbil…
weiter