Seminare an der APAMED – Wissen vertiefen & praxisnah anwenden
Entdecke praxisorientierte Seminare in KomplementärTherapie für Therapeut:innen, Berater:innen, Gesundheitsinteressierte und Berufseinsteiger:innen.
An der APAMED Fachschule bieten wir dir ein vielfältiges Angebot an berufsbegleitenden Weiterbildungen, die dich in deiner therapeutischen Arbeit weiterbringen – von Kinesiologie über Craniosacral Therapie bis hin zu psychosozialer Beratung, Ernährung oder Farbtherapie.
Unsere zertifizierten Seminare sind modular aufgebaut, methodenübergreifend, und vielfach EMR-/ASCA-anerkannt. Du lernst in kleinen Gruppen mit erfahrenen Dozierenden und erhältst fundiertes, direkt anwendbares Fachwissen.
Finde das Seminar, das zu dir passt. Nutze den Filter unten, um gezielt nach Themen, Methoden oder Startterminen zu suchen – und finde genau das richtige Seminar für dich.
17.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
AP and the Brain – nach Richard Utt
Wolfgang Fischer
AP and the Brain – nach Richard Utt
Wolfgang FischerIn diesem Seminar lernst du, gezielt auf einzelne Gehirnareale einzuwirken und dabei Stressoren sowie funktionelle Störungen zu erkennen und zu lösen. Diese fundierte kinesiologische Methode – als Grundlage vieler weiterentwickelter Systeme wie LEAP, NMK oder Gehirnhologramme – bietet einen effektiven Zugang zur Verbesserung neurophysiologischer Zustände.
Mit Hilfe bewährter Balance-Techniken aus der Applied Physiology (AP) arbeitest du an Strukturen wie Hypophyse, limbisches System oder präfrontaler Kortex. Ziel ist nicht nur die Linderung neurologischer Dysfunktionen, sondern auch die Optimierung vorhandener geistiger und körperlicher Ressourcen – für bessere Konzentration, emotionale Stabilität und kognitive Leistungsfähigkeit.
Ein Auszug der Inhalte:
- Die drei Gehirne im kinesiologischen Kontext
- Zugang zu Hirnregionen wie Zirbeldrüse, Amygdala, Hippocampus
- Balancieren somatosensorischer, motorischer & prämotorischer Rindenfelder
- Aktivierung funktionaler Gehirnmuster über das Akupunktursystem
17.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Heilung aktivieren
Elisabeth Villar
Heilung aktivieren
Elisabeth VillarIn jedem von uns gibt es einen stillen Ort, an dem Heilung beginnt. In diesem besonderen Tagesseminar begibst Du Dich auf eine Reise zu Deinem inneren Gleichgewicht, unterstützt durch Meditation, energetische Techniken und intuitive Übungen.
Du lernst, wie Du Deine Selbstheilungskräfte aktivieren, Deine Intuition stärken und energetische Heilimpulse empfangen kannst – für Dich selbst und für andere. Neben theoretischem Wissen zu Heiltechniken liegt der Fokus auf unmittelbarer Praxis: Du spürst, wie sich Heilung anfühlen kann.
Dieses Seminar ist für alle geeignet, die sich spirituell weiterentwickeln, Heilung erfahren oder ihre intuitive Kraft stärken möchten – in einem achtsamen und geborgenen Raum.
Zum Seminar Jetzt anmelden
18.10.25
SA 10:00 - 18:00 & SO 9:00 - 17:00
2 Tage
460.00 CHF
Lass es Liebe sein! mit Robert Betz
Robert Betz
Lass es Liebe sein! mit Robert Betz
Robert BetzDu sehnst Dich nach einer erfüllenden, liebevollen Beziehung – doch immer wieder stehst Du vor denselben Herausforderungen? Ob in der Partnerschaft oder im Alleinsein: Viele von uns erleben wiederkehrende Muster, Verletzungen oder Enttäuschungen, ohne zu verstehen, warum.
In diesem Seminar hast Du zwei Tage Zeit, Dich auf die Spur Deiner inneren Muster zu machen. Du erkennst, wie unbewusste Prägungen Deine Partnerwahl beeinflussen und warum manche Beziehungen scheitern, bevor sie ihr volles Potenzial entfalten. Egal, ob Du Single bist, in einer Beziehung steckst oder ohne Partner kommen möchtest – hier findest Du Raum für ehrliche Reflexion, tiefgehende Impulse und konkrete Werkzeuge für mehr Verbindung, Selbstannahme und emotionale Freiheit.
Mit Vorträgen, Meditationen, Gruppenübungen und persönlichem Austausch öffnen wir gemeinsam Wege zu mehr Wahrhaftigkeit, Nähe und Klarheit – in der Liebe und im Leben.
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
EFT Basiskurs
Zita Zimmermann
EFT Basiskurs
Zita ZimmermannDie EFT (emotional freedom techniques) Klopftechnik ist eine einfache und effiziente Methode der energetischen Psychologie, um belastende Emotionen, blockierende Erinnerungen, hindernde Glaubenssätze und unangenehme Körperempfindungen zu bearbeiten und aufzulösen.
In der bekannten Form wurde EFT vom Amerikaner Gary Craig in den frühen 1990er Jahren entwickelt und basiert auf den Erfahrungen des klinischen Psychologen Roger J. Callaghan. Die Kernerkenntnis ist, dass die Ursache aller belastenden Emotionen eine Störung im körpereigenen Energiesystem ist:
„Der Körper ist die Bühne der Gefühle“ (Antonio Damasio).
Durch das Klopfen auf bestimmte Akupunkturpunkte wird das Energiesystem wieder zum Fließen gebracht und belastende Emotionen können sich lösen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
RESET 1
Nicolas Mens, Silvia Seward
RESET 1
Nicolas Mens, Silvia SewardLerne RESET TMJ® (Rafferty Energy System of Easing the Tempo-Mandibular-Joint) kennen – eine sanfte und effiziente Methode, um dein Kiefergelenk zu entlasten. Die Technik ist leicht zu erlernen und kannst du direkt nach dem Seminar bei dir selbst oder anderen anwenden.
Mit gezielter Handenergie bringst du die Kiefermuskulatur zurück in ihr natürliches Gleichgewicht, korrigierst Fehlstellungen und löst tiefgehende Entspannung im gesamten Körper aus. RESET hilft dir dabei, dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern und innere Balance zu fördern.
Zum Seminar Jetzt anmelden
24.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
15 Tage
3'450.00 CHF
SG – Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung (Tronc Commun KT)
Florian Christensen, Lea Beck
SG – Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung (Tronc Commun KT)
Florian Christensen, Lea BeckPsychologie kennenlernen – von den Grundlagen bis zu den wichtigsten Therapieformen.
Du erhältst einen Überblick über:
- Kognitive Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Emotion und Motivation
- Biologische Psychologie: Wie körperliche Vorgänge und psychische Prozesse zusammenhängen
- Entwicklungspsychologie: Lebensphasen, Persönlichkeitsentwicklung
- Lernpsychologie: Lernarten, Lernstile, Lerntypen
- Kommunikationspsychologie: Kommunikationsstile und -modelle
- Verschiedene therapeutische Ansätze: psychoanalytisch, humanistisch, systemisch, verhaltenstherapeutisch
Im Kommunikationsteil lernst du:
- Therapeutische Beziehungsgestaltung (Nähe, Distanz, Empathie, Grenzen setzen)
- Nonverbale Körpersprache (Mimik, Gestik, Haltung)
- Wie soziale Interaktion Gefühle, Gedanken und Verhalten beeinflusst
In der Gesprächsführung geht es um:
- Ziele und Techniken (personzentriert, lösungsorientiert, motivierend, Feedback geben, Pacing & Leading)
- Methoden zur Selbstwahrnehmung (Focusing, Clean Language)
- Krisen-, Kritik- und Konfliktgespräche
- Erstgespräche, Zielklärung, Beratung und Evaluationsgespräche
- Teamarbeit: Gruppendynamik, Rollen, Teamgespräche
- Lern- und Veränderungsprozesse
- Techniken zur Selbstwahrnehmung von Körper, Gefühlen und Gedanken (Achtsamkeit, Visualisierungen)
- Selbstreflexion, Intervision, Supervision
- Lösungsorientiertes Handeln mit SMART-Zielen
24.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
SIPS 1 – Stress Indicator Point System – nach Ian Stubbings
Nicole Baumann
SIPS 1 – Stress Indicator Point System – nach Ian Stubbings
Nicole BaumannDas Stress Indicator Point System (SIPS) wurde vom Australier Ian Stubbings entwickelt.
Mit den Stressindikatorpunkten kannst du die Natur des jeweiligen Stressfaktors präzise bestimmen und individuell angepasst balancieren. Die Methode liefert langanhaltende und solide Ergebnisse.
Das Widerstandskonzept im SIPS bringt eine zusätzliche Dimension in jede kinesiologische Behandlung und ermöglicht eine sanfte, tiefgreifende Arbeit. SIPS ist eigenständig, lässt sich aber auch gut mit anderen kinesiologischen Konzepten kombinieren.
Im ersten Modul lernst du das SIPS-Modell auf anschauliche und leicht verständliche Weise kennen und setzt es gleich praktisch ein. Dabei stehen physisch-funktionale Aspekte und emotionale Vorgehensweisen im Vordergrund. Klient:innen schätzen besonders die angenehme und freundliche Art des Balancierens. Die sanfte Vorgehensweise führt schnell zu positiven und nachhaltigen Ergebnissen. Du kannst dir die Wirkung von SIPS selbst in diesem Kurs bestätigen. Unter Anwender:innen zählt SIPS heute zu den beliebtesten Methoden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
27.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Orthomolekulare Medizin II – Mineralstoffe und Spurenelemente
Erica Bänziger
Orthomolekulare Medizin II – Mineralstoffe und Spurenelemente
Erica BänzigerVertiefe dein Wissen über die gezielte Anwendung von Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Eisen und Zink. Dieser zweite Teil des Seminars richtet sich an Therapeuten und Interessierte, die die praktische Bedeutung dieser Nährstoffe im Stoffwechsel besser verstehen möchten.
Du erfährst alles Wichtige zu Bedarfswerten, Vorkommen und therapeutischen Einsatzmöglichkeiten sowie zur Rolle antioxidativer Spurenelemente. Praktische Tipps zur Bedarfsdeckung, Mangelbestimmung und verschiedene Messmethoden geben dir wertvolle Einblicke in die Orthomolekularmedizin.
Das Seminar ist das Nachfolgeseminar von Orthomolekulare Medizin I.
Zum Seminar Jetzt anmelden
29.10.25
09:15 - 17:15
1 Tag
230.00 CHF
Online sichtbar
Katrin Lehner
Online sichtbar
Katrin LehnerIn diesem ganztägigen Seminar erfährst du, wie du deinen Webauftritt gezielt optimierst und dich als Therapeut:in online professionell und authentisch präsentierst. Du lernst, welche Marketingkanäle dir zur Verfügung stehen und worauf potenzielle Klient:innen wirklich achten.
Im Fokus stehen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads, Google My Business und Social Media. Außerdem erhältst du praktische Tipps für kreative und kostengünstige Marketingstrategien, die auch mit kleinem Budget Wirkung zeigen. Anhand konkreter Beispiele entwickelst du Strategien, wie du dich erfolgreich im Internet positionierst und deine Sichtbarkeit nachhaltig steigerst.
Dozentin für dieses Seminar
Kathrin Lehner, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Sanasearch, teilt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Marketing, Webauftritt und Marketingstrategie.
29.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Reflexintegration nach Wolfgang K. Fischer©
Géraldine Beier, Janine Britt
Reflexintegration nach Wolfgang K. Fischer©
Géraldine Beier, Janine BrittDieser Kurs ist ein Highlight für alle, die mit motorischen, emotionalen oder kognitiven Defiziten sowie Lernproblemen arbeiten. Du lernst, wie frühkindliche Reflexe neurologische Symptome wie Aufmerksamkeitsdefizit, emotionalen Stress, Konzentrationsmangel, Legasthenie, Dyslexie, Dyskalkulie oder motorische Dysfunktionen beeinflussen können.
Wolfgang K. Fischer vermittelt ein einfaches Protokoll mit Funktionstests, Massage- und Faszien-Ankerpunkten, mit denen Du diese Herausforderungen ohne Vorkenntnisse effektiv angehen können. Die Methode eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Zum Seminar Jetzt anmelden
31.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
Essentielle Lebenskinesiologie
Sibylle Zünd, Katharina Sahli
Essentielle Lebenskinesiologie
Sibylle Zünd, Katharina SahliFinde deinen inneren Kompass – durch Bewusstheit, Balance und Transformation.
Die Essentielle Lebenskinesiologie hilft Dir, die tiefen Zusammenhänge des Lebens zu erkennen – und Deine ganz persönliche Essenz wiederzuentdecken. In diesem Seminar bekommst Du Werkzeuge an die Hand, um Blockaden zu erkennen, Verletzungen aufzulösen und Deine Lebensenergie in Richtung Deiner Herzensziele zu lenken.
Im Basiskurs tauchst du ein in das Modell der 7 Bewusstseinsschritte. Du erforschst deinen roten Lebensfaden, verstehst, wie sich innere Hindernisse auf dein Erleben auswirken – und lernst, wie Du Deine inneren Ressourcen stärkst.
Begleitet von Meditation, Atemarbeit und gezielten Balance-Techniken gehst Du Schritt für Schritt durch den Prozess – geführt von den symbolischen Qualitäten des fünfzackigen Sterns.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihr Leben bewusst gestalten, innere Klarheit gewinnen und die Verbindung zu sich selbst stärken möchten – sei es für persönliche Entwicklung oder als Einstieg in eine ganzheitlich-therapeutische Praxis.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.11.25
1.Tag 13:15 - 17:15 und 2. Tag 09:15 - 17:15
1.5 Tage
370.00 CHF
EMDR Fachschulung zur Behandlung von Tinnitus
Peter Gerecke
EMDR Fachschulung zur Behandlung von Tinnitus
Peter GereckeTinnitus entsteht oft durch eine körperliche Stressreaktion. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen deinem zentralen und vegetativen Nervensystem sowie dem Hormonsystem häufig gestört. Subjektiver Tinnitus – also ein Geräusch ohne äußere Schallquelle – beruht meist auf einer fehlerhaften Verschaltung von Nervenzellen, was zu einer Dysregulation deines autonomen Nervensystems führt.
Mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und Hemisphärenstimulation kannst du genau solche Störungen gezielt behandeln. In einer aktuellen Studie von Peter Gerecke und Dr. med. Peter Donalies verbesserte sich bei 50 % der Teilnehmenden der Tinnitus bereits nach nur drei Behandlungen spürbar.
In dieser Fachschulung lernst du das von Gerecke und Donalies entwickelte Tinnitus-Protokoll kennen – eine innovative Methode, die Dissoziation und bilaterale Hemisphärenstimulation (BHS) kombiniert. Ausserdem bekommst du begleitende Massnahmen an die Hand, um deine Tinnitus-Klient:innen effektiv zu unterstützen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
07.11.25
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Maligne Erkrankungen
Noemi Koch-Cadosi
Maligne Erkrankungen
Noemi Koch-CadosiDieser Kurs richtet sich an Therapeut:innen und Fachpersonen, die ihr Wissen rund um Ernährung, Komplementärmedizin und unterstützende Therapien bei malignen Erkrankungen vertiefen möchten. Besonders im Fokus stehen Krebs, HIV/AIDS und deren spezifische ernährungstherapeutische Begleitung.
Inhalte des Seminars:
- Ernährung bei Krebs: Grundlagen und gezielte Empfehlungen in verschiedenen Krankheitsphasen
- Tumorentstehung verstehen: Einfluss von Lebensstil und Ernährung
- Krebstherapien & Ernährung: Welche Begleitmaßnahmen sind sinnvoll und wirksam?
- Tumorkachexie & Prophylaxe: Strategien zur Vermeidung starker Gewichtsverluste
- Bilanzierte Trinknahrung: Wann ist sie notwendig, wie wird sie verordnet, wo erhältlich?
- Komplementärmedizin bei Krebs: Möglichkeiten, Grenzen und Integration in die Praxis
- Ernährung bei HIV und Aids: Spezifische Herausforderungen, Therapieansätze & Nährstoffempfehlungen
- Optimale Nährstoffzufuhr: Was brauchen immungeschwächte Klient:innen wirklich?
Dein Nutzen:
Du lernst fundierte, praxisnahe Empfehlungen zur Ernährung und Ergänzungstherapie bei schweren chronischen Erkrankungen. Nach dem Kurs kannst Du Klient:innen mit Krebs oder HIV kompetent begleiten – evidenzbasiert und ganzheitlich.
08.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
920.00 CHF
MG 3 – KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit (Tronc Commun KT)
Regina Mutzner-Wehrli
MG 3 – KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit (Tronc Commun KT)
Regina Mutzner-WehrliIn diesem Modul geht es um Risikomanagement und Sicherheit – für dich als Therapeut:in und für deine Klient:innen. Du lernst, wie du Klient:innenbefragungen richtig aufbaust: mit sinnvoller Gliederung und genau abgestimmten Fragen, die speziell für die Komplementärtherapie wichtig sind. Dabei bekommst du auch Beispiele aus anderen Gesundheitsberufen, wie man solche Befragungen strukturiert.
Du lernst, Leitsymptome verschiedener Organsysteme zu erkennen und sie den passenden Störungen oder Erkrankungen zuzuordnen. Ein grosser Fokus liegt auf den „Red Flags“ – also auf den somatischen und psychischen Symptomen, die unbedingt ärztlich oder psychologisch abgeklärt werden müssen. Du erfährst, wie dringend diese Fälle sind und wie du im Notfall richtig reagierst. Ausserdem zeigen wir dir, wie die Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen klappt. Du bekommst das nötige medizinische Fachvokabular an die Hand und einen Überblick über die regionalen medizinischen und psychologischen Fachstellen und deren Angebote.
Ein wichtiger Teil ist auch die Kommunikation mit deinen Klient:innen, vor allem wenn es um Weiterweisungen oder das Einbeziehen anderer Fachpersonen geht. Du lernst die Grenzen und Möglichkeiten der Komplementärtherapie kennen – gerade im Vergleich zur Schulmedizin und bei medizinischen oder psychologischen Erkrankungen.
Zum Abschluss gibt’s noch alles Wichtige zum Thema Hygiene in der Praxis: von den hygienischen Anforderungen über richtiges Verhalten und Personalhygiene, vor allem die Handhygiene, bis hin zur Hygiene in deiner Arbeitsumgebung.
Kursorganisation: Die konkreten Kursdaten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
08.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1'840.00 CHF
Touch for Health I – IV
Martin Indermühle
Touch for Health I – IV
Martin IndermühleTouch for Health bedeutet „Gesund durch Berühren“ und ist dein sanfter, angenehmer Einstieg in die Kinesiologie und Gesundheitsvorsorge. Entwickelt von Dr. John Thie, einem Chiropraktiker, ist es heute das weltweit bewährteste System der Kinesiologie, auf dem viele Konzepte aufbauen.
Touch for Health I
Du lernst die Testmethoden der 14 Grundmuskelgruppen kennen, die mit den 14 Akupunkturmeridianen korrespondieren. Du setzt verschiedene Reflexpunkte und Korrekturelemente ein, um Muskel- und Energiegleichgewicht herzustellen. Zusätzlich gibt’s Übungen zur emotionalen Stressbefreiung und erste Einblicke in weitere grundlegende Aspekte der Kinesiologie, die das Verständnis von Körperenergie und Balance vertiefen.
Touch for Health II
Für Teilnehmende, die die Grundlagen schon kennen: Du vertiefst dein Wissen mit weiteren 14 Muskeltests und lernst Korrekturmöglichkeiten wie das „Meridian-Rad“, die Fünf-Elemente-Lehre und Farbbalance kennen. Zudem werden Theorie und Praxis der Kinesiologie erweitert, sodass du lernst, zusätzliche Balancierungstechniken gezielt einzusetzen.
Touch for Health III
Jetzt erweiterst du die Tests auf 42 Muskelgruppen. Du vertiefst dein Können mit weiteren Akupunktur-Gesetzen, kombiniert mit Muskeltesten, Aktivierungsmethoden und dynamischen Techniken wie Schmerzklopfen und Muskel-Schnelltests. Ergänzend werden Konzepte wie reaktive Muskeln und Tibetanische Achten eingeführt, um energetische Zusammenhänge noch präziser ausgleichen zu können.
Touch for Health IV
Dieser Kurs ist für die praktische Anwendung aller gelernten Inhalte. Du lernst weitere Korrekturmöglichkeiten aus der Akupunktur kennen und wie du Muskelschwächen über Reflexpunkte behandelst. Ergänzend vertiefst du dein Wissen in der praktischen Anwendung der TfH-Methoden und lernst, sie sicher und individuell auf KlientInnen anzuwenden – ideal, um dein Touch for Health-Wissen ganzheitlich zu festigen.
Seminaraufbau: Die konkreten Kursdaten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
08.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
10 Tage
2'300.00 CHF
Zürcher Ressourcen Modell
Angela Büche
Zürcher Ressourcen Modell
Angela BücheDas Zürcher Ressourcen Modell, kurz ZRM®, wurde in den 1990er-Jahren von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt. Es ist ein innovatives Training, das Selbstmanagement, Motivation und persönliche Entwicklung vereint – wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Im ZRM® lernst du, wie du kognitive, emotionale und körperliche Signale verbindest, um Klarheit über deine Lebensziele zu gewinnen. Du entdeckst, wie du motivierte und stimmige Ziele formulierst und die dafür nötigen Ressourcen und Fähigkeiten aktivierst. So stärkst du deine Selbstmanagement-Kompetenz und kannst deine Ziele zielgerichtet verfolgen.
Der Prozess läuft in fünf Phasen ab (Rubikon-Prozess): Von der Motivfindung über die Erforschung des Unbewussten bis hin zur Vorbereitung für konkrete Schritte. Unterstützt wirst du durch effektive Tools wie die Affektbilanz, den Ideenkorb und die Arbeit mit somatischen Markern – das sind deine Körpersignale, die dir helfen, stimmige Entscheidungen zu treffen. Mit Techniken wie Priming und Embodiment förderst du zudem die erfolgreiche Umsetzung deiner Vorhaben.
Das ZRM® ist ideal für alle, die ihre innere Kraft und Motivation entdecken möchten – egal ob im Job, im Alltag oder in persönlichen Veränderungsprozessen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
10.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
Noemi Koch-Cadosi
Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
Noemi Koch-CadosiDie Schilddrüse wird häufig unterschätzt, obwohl sie eine zentrale Rolle für deine Energie, dein Gewicht und deine Fruchtbarkeit spielt.
In diesem Seminar lernst du, wie die Schilddrüse funktioniert, was passiert bei Unter- oder Überfunktion und welche Rolle Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto spielen. Außerdem erfährst du, wie Ernährung und Bewegung helfen können, dein „Schmetterlingsorgan“ gesund zu halten. Dieses Seminar zeigt dir, wie wichtig die Schilddrüse wirklich für dein Wohlbefinden ist.
Zum Seminar Jetzt anmelden
11.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Wie Hormone meinen Alltag beeinflussen
Daniela Gort
Wie Hormone meinen Alltag beeinflussen
Daniela GortHormone steuern viel mehr in deinem Alltag, als du vielleicht denkst – und das nicht nur bei Frauen während Zyklus oder Menopause. Sie sind entscheidend für dein Wohlbefinden, beeinflussen Energie, Konzentration und Leistungsfähigkeit – bei allen Geschlechtern. Oft spüren wir ihre Wirkung kaum bewusst, doch Hormone greifen tief in unsere täglichen Erfahrungen ein.
In diesem praxisnahen Seminar bekommst du fundiertes Wissen über die komplexen Zusammenhänge der Hormone. Du lernst, wie du dein Hormongleichgewicht auf natürliche Weise erhalten kannst – vor, während und nach den fruchtbaren Jahren. Ausserdem erfährst du, wie sich Hormonmangel oder -überschuss erkennen lassen und welche Rolle bioidentische Hormone spielen.
Der Kurs klärt auch über die oft unbekannten Normwerte der Geschlechtshormone auf, damit du besser verstehst, was wirklich wichtig ist. Ideal für alle, die ihren Körper besser verstehen und ihre Hormongesundheit aktiv unterstützen wollen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
12.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Marketingstrategie für deine Praxis
Katrin Lehner
Marketingstrategie für deine Praxis
Katrin LehnerIn diesem praxisorientierten Seminar entwickelst du Schritt für Schritt einen individuellen Marketing- und Kommunikationsplan für deine Praxis.
Aufbauend auf deiner persönlichen Positionierung machst du deine Stärken, Werte und Spezialisierungen sichtbar – auf deiner Website, in Bildern und Texten sowie auf Social Media. Gemeinsam erarbeiten wir Struktur und Inhalte deiner Website, optimieren deine Präsenz für Suchmaschinen (SEO) und entwickeln Strategien, wie du gezielt Reichweite aufbaust.
Am Ende des Tages gehst du mit einem klaren, realistischen und sofort umsetzbaren Marketingkonzept nach Hause, das zu dir und deiner therapeutischen Arbeit passt.
Dozentin für dieses Seminar
Kathrin Lehner, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Sanasearch, bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Marketing, Webauftritt und Marketingstrategie ein.
Zum Seminar Jetzt anmelden
13.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
EFT selbst & sicher – Selbstwerttraining für Frauen
Zita Zimmermann
EFT selbst & sicher – Selbstwerttraining für Frauen
Zita ZimmermannDie EFT (Emotional Freedom Techniques) Klopftechnik ist eine einfache und kraftvolle Methode aus der energetischen Psychologie. Sie hilft dir, belastende Emotionen, blockierende Erinnerungen, hinderliche Glaubenssätze und unangenehme Körpergefühle zu bearbeiten und aufzulösen.
Wünschst du dir mehr Mut und Selbstvertrauen? Ärgerst du dich, weil du wieder nicht „Nein“ sagen konntest? Fällt es dir schwer, dich abzugrenzen? Zweifelt dein innerer Kritiker ständig an dir? Ist bei dir nur „perfekt“ gut genug – und das erzeugt immer wieder Druck und Stress?
Dein Selbstwertgefühl ist der Schlüssel, um dein Leben nach deinen eigenen Werten zu gestalten und alte, festgefahrene Muster zu durchbrechen. In diesem Tagesseminar gehen wir gemeinsam deinen alten Überzeugungen auf den Grund und lassen überholte Glaubenssätze los.
EFT unterstützt dich dabei, deine inneren Ressourcen zu stärken, den inneren Kritiker zu bändigen und neue, kraftvolle Glaubenssätze zu entwickeln. Mit spielerischer Leichtigkeit, Humor und Zuversicht lernst du, Ängste und Blockaden zu überwinden und dein Handlungsspektrum zu erweitern.
Zum Seminar Jetzt anmelden
14.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
920.00 CHF
BG 1 – Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik (Tronc Commun KT)
Edith Brandner
BG 1 – Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik (Tronc Commun KT)
Edith BrandnerWas bedeutet Gesundheit wirklich – und wie beeinflussen Menschenbild und ethische Grundsätze die therapeutische Arbeit? In diesem Modul erhältst du ein fundiertes Verständnis zentraler Konzepte der KomplementärTherapie: von der Salutogenese bis zur Selbstwahrnehmung, vom gesellschaftlichen Gesundheitsmodell bis zur Berufsethik.
Inhalte im Überblick:
- Verschiedene Gesundheitsdefinitionen und Modelle (z. B. Ottawa-Charta, Präventionstypologien)
- Gesundheitsverhalten, Resilienz, Stressbewältigung und Selbstmanagement
- Menschenbilder in Medizin, Wissenschaft und Therapie – und deren Einfluss auf deine Haltung
- Ethische Fragestellungen im Praxisalltag: Schweigepflicht, Verantwortung, Dilemmata
Dieses Modul bildet die Grundlage für professionelles Handeln im komplementärtherapeutischen Berufsfeld – theoretisch fundiert, praxisnah und reflektiert.
Wichtig: Die Ausbildung findet an mehreren Wochenenden statt. Die genauen Daten sind der Sektion weiter unten zu den häufigen Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
14.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
10 Tage
Systemische Beratung
Beate Willauer
Systemische Beratung
Beate WillauerSystemische Beratung richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen im jeweiligen psychosozialen Kontext. Im Zentrum steht das Stärken der Ressourcen und Kompetenzen der Klient:innen sowie ihrer Systeme. Deshalb wird sie auch als ressourcen- oder lösungsorientierte Beratung bezeichnet – immer prozessorientiert und ganzheitlich.
Dieses Modul vermittelt dir die Grundlagen des systemischen Denkens, das davon ausgeht, dass Menschen stets in Familien, Gruppen, Milieus und größere Kontexte eingebunden sind. Erleben und Verhalten werden in Mehrgenerationen- und Multipersonenperspektive betrachtet. Ziel ist es, die Balance zwischen Bezogenheit und Individuation zu erkennen und zu fördern.
Du lernst die theoretischen Wurzeln der systemischen Arbeit aus Familientherapie und Systemtheorie kennen und ergänzt diese durch kognitionswissenschaftliche Einsichten. Praxisnah widmest du dich drei zentralen Themen: der Arbeit mit Familiensystemen, transgenerationalen Mustern und der Komplexität von Stresserleben. Darüber hinaus erfährst du, wie wichtig es ist, ein professionelles Netzwerk zu pflegen, um Klient:innen verantwortungsvoll zu begleiten oder an Fachkolleg:innen weiterzuvermitteln. Ein Aufstellungsformat wird vorgestellt und praktisch erprobt.
Zum Seminar Jetzt anmelden
15.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
10 Tage
2'300.00 CHF
Personenzentrierte Gesprächsführung
Christina Stalder
Personenzentrierte Gesprächsführung
Christina StalderDie personenzentrierte Gesprächsführung wurde ab 1940 von Carl Rogers, einem Begründer der Humanistischen Psychologie, entwickelt. Sie basiert auf den Grundhaltungen Einfühlsames Verstehen (Empathie), Echtheit (Kongruenz) und Akzeptanz (Wertschätzung). Im therapeutischen Prozess ermöglicht diese Methode eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe, die heute ein fester Bestandteil beraterischer, coaching- und therapeutischer Ausbildungen ist. Lernen Sie, wie Sie mit dieser Gesprächsführung wirksam und authentisch mit Ihren Klient:innen arbeiten.
Seminarorganisation: Das Seminar findet an mehreren Wochenenden statt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
19.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Schnuppertag Klangschalen Therapie
Samuel Staffelbach
Schnuppertag Klangschalen Therapie
Samuel StaffelbachHeilende Schwingungen aus dem Himalaya – klingt das spannend für dich? Diese seit Jahrhunderten bewährte Heilmethode bringt dir Entspannung, Ausgleich und Regeneration in nur wenigen Minuten. Sie hilft bei körperlichen Verspannungen, Schmerzen und seelischen Traumata – und das Beste: Du kannst sie ganz einfach erlernen und dabei höchsten sinnlichen Genuss erleben.
An unserem Einführungs- und Erlebnistag bei APAMED lernst du die uralte Klangheilkunst mit tibetischen Klangschalen kennen. Du erfährst, wie du diese kraftvollen Schwingungen effektiv und in Kombination mit anderen alternativen Heilmethoden nutzen kannst, um deinen Klienten nachhaltige Hilfe zu bieten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
21.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
3 in 1 – One Brain
Jennifer Blampied
3 in 1 – One Brain
Jennifer BlampiedDas Seminar One Brain erweitert das Modul Tools of the Trade und fokussiert auf die kinesiologische Behandlung von dyslektischen Lernstörungen. Viele Lernblockaden entstehen durch frühkindlichen Stress – mit Folgen für Konzentration, Kommunikation, Motorik oder schulisches Lernen im Erwachsenenalter.
Mit emotionaler Defusion, gezielten Bewegungsübungen und der Vernetzung zentraler Hirnareale wird der Zugang zu Information und Lernen wieder möglich. Durch Entlastung auf Sinnes- und Gehirnebene entwickeln sich Selbstvertrauen, Lernfreude und neue Handlungskompetenz – im Alltag, im Beruf und in sozialen Beziehungen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
21.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
RESET TMJ® 2
Nicolas Mens, Silvia Seward
RESET TMJ® 2
Nicolas Mens, Silvia SewardRESET TMJ® 2 ist die Fortsetzung vom Rafferty Energy System, das dein Kiefergelenk sanft entlastet. Du lernst eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, die du nach dem Kurs bei dir selbst oder anderen anwenden kannst. Mit gezielter Energie über deine Hände bringst du deine Kiefermuskulatur wieder ins Gleichgewicht und korrigierst Fehlstellungen. Viele spüren danach eine tiefe Entspannung mit einem positiven Effekt für den ganzen Körper.
Dies ist ein Nachfolgeseminar von RESET 1.
Zum Seminar Jetzt anmelden
21.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
SIPS 2
Nicole Baumann
SIPS 2
Nicole BaumannDas System der Stressindikatorpunkte (SIPS) wurde vom Australier Ian Stubbings entwickelt. Mit den Stressindikatorpunkten kannst du die Natur deines Stressfaktors präzise bestimmen und individuell balancieren. Die Methode liefert langanhaltende, solide Ergebnisse. Das Widerstandskonzept im SIPS bringt eine zusätzliche Dimension in jede kinesiologische Arbeit und ermöglicht eine sanfte, tiefgreifende Behandlung.
SIPS ist eigenständig, lässt sich aber auch mit anderen kinesiologischen Konzepten kombinieren und gut in jede Balance integrieren.
Im zweiten Modul erweiterst du die Ebenen: Du lernst dynamische Balancen für ganze Muskelgruppen und nicht testbare Muskeln. Du testest und balancierst die Hauptintegrationsbahnen des Gehirns. Zudem erkennst und löst du tiefe Formen des Switchings. Der Fokus liegt auf der Widerstandsebene 2 – der emotionalen Ebene.
Du lernst das zirkuläre Emotionsmodell von Robert Plutchik kennen. Anhand des farbigen Emotionsrades und spezieller Widerstandspunkte kannst du verborgene emotionale Blockaden und Mischemotionen mit grosser Treffsicherheit entdecken und durch Berührung lösen.
Dies ist ein Nachfolgeseminar von SIPS I.
Zum Seminar Jetzt anmelden
26.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Psycho-Neuro-Immunologie für die Psychotherapie
Dr. Dr. Damir del Monte
Psycho-Neuro-Immunologie für die Psychotherapie
Dr. Dr. Damir del MonteDer menschliche Organismus findet sein Gleichgewicht im Zusammenspiel aller Körpersysteme. Das Gehirn trägt das Psychische, verbindet alle Elemente und steuert das physiologische Gleichgewicht. Psyche und Körper sind untrennbar: Das Psychische ist immer verkörpert, während wir als bewusste Wesen aktiv in unsere Umwelt eingebunden sind. Entscheidend ist daher, sowohl Bottom-up- als auch Top-down-Prozesse zu berücksichtigen.
Eine moderne Psycho-Neuro-Immunologie und Psychosomatik zeigt, wie Psyche, Nerven-, Immun- und Hormonsystem interagieren. Indem wir ihre Regelkreise verstehen und in Beziehung zu Verhalten setzen, wird das limbische System als zentraler Knotenpunkt deutlich. Es ist wesentlich für Emotionen, das Selbsterleben und die Regulation vegetativer Funktionen – und gilt als Basis des Psychischen.
In diesem Seminar erwartet dich eine anschauliche Reise durch Hirn- und Körperwelten. Du erhältst praxisnahe Einblicke in das Neuro-Universum und das Immunsystem und lernst, wie Ernährung, Nahrungsergänzung, Schmerz, Entzündungen und Schlafprobleme damit verbunden sind. Neben theoretischen Grundlagen bietet der Kurs viele praktische Tipps und lädt dich zur psychosomatischen Selbsterkundung ein.
Über den Dozenten Dr. Dr. Damir del Monte
Dr. Dr. Damir del Monte lehrt Funktionelle Neuroanatomie und Neurobiologie der Psychotherapie an europäischen Universitäten und ist international als Referent tätig. Er studierte Psychologie und Medizin-Wissenschaft, forscht an der PMU Salzburg zu Psychotraumatologie, Lernen, Depression, Psychotherapie und Schmerz – und verbindet in seiner Arbeit wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen therapeutischen Ansätzen.
28.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
8 Tage
1'840.00 CHF
VM 5 – Psychologie und Gesprächsführung
Lea Beck
VM 5 – Psychologie und Gesprächsführung
Lea BeckIn diesem Kurs lernst du, wie du im Rahmen der Gesundheitsvorsorge professionelle therapeutische Gespräche führst. Du schärfst dein Gespür für die Bedürfnisse deiner Klient*innen, baust eine vertrauensvolle Beziehung auf und motivierst sie, Verantwortung für Körper, Geist und Seele zu übernehmen.
Der Kurs eignet sich für Therapeutinnen und Beraterinnen aus verschiedenen Gesundheitsbereichen und ist Teil des Medizinischen Basiswissens.
Wichtig: Die Ausbildung findet an mehreren Wochenenden statt. Die genauen Daten sind der Sektion weiter unten zu den häufigen Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
05.12.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
AP I – Blütenessenzen und Tibetanische Achten
Wolfgang Fischer
AP I – Blütenessenzen und Tibetanische Achten
Wolfgang FischerDieses Seminar bildet den idealen Einstieg in die Welt der Applied Physiology nach Richard D. Utt – eine strukturierte, kinesiologische Methode zur Stresslösung auf emotionaler, mentaler und körperlicher Ebene. Der Kurs eignet sich besonders für Kinesiolog:innen, die ihr Repertoire erweitern und tiefgreifende Stressmuster gezielt balancieren möchten.
Im Zentrum steht das Sieben-Elemente-Meridianmodell, mit dem über spezifische Alarmpunkte individuelle Belastungen identifiziert und über passende Affirmationen, Blütenessenzen sowie Klangfrequenzen gelöst werden. Die Methode verbindet energetische und psychologische Konzepte – wissenschaftlich inspiriert, praxisnah umgesetzt.
Du lernst:
- Meridian-Koordinaten zur Analyse von Stressmustern
- 196 Alarmpunktkombinationen & 96 Blütenessenzen gezielt zuordnen
- Energetische Harmonisierung durch Klang, Essenzen & Affirmationen
- Grundlagen zur Integration in bestehende kinesiologische Methoden
05.12.25
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Ernährung und Stress
Noemi Koch-Cadosi
Ernährung und Stress
Noemi Koch-CadosiDiese Weiterbildung beleuchtet die enge Verbindung zwischen Stressbelastung und Ernährung. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Einblicke in die physiologischen Auswirkungen von Stress sowie in die Rolle der Ernährung als unterstützender oder belastender Faktor im Stressgeschehen.
Zentrale Inhalte des Seminars:
- Was ist Stress? Einführung in die StressTrias (Stressor – Stressreaktion – Stressverstärker)
- Persönliche Stressmuster erkennen und verstehen
- Wie Ernährung das Nervensystem und die Stressverarbeitung beeinflusst
- Nährstoffmängel durch Dauerstress – was der Körper dann braucht
- Ernährung als Ressource: Unterstützende Lebensmittel und Nährstoffe
- Stressbedingte Erkrankungen (z. B. Burn-out, Reizdarm, Erschöpfung) und deren Ernährungskomponente
- Praktische Ernährungstipps zur Stressreduktion im Alltag
- Selbstfürsorge, Rhythmus und Regeneration
Dieses Seminar eignet sich für Therapeut:innen, Fachpersonen aus Beratung und Gesundheit sowie für Interessierte, die sich selbst stärken möchten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
12.12.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett
Fabian Süess
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett
Fabian SüessIn diesem Kurs lernst du, wie du systemische Aufstellungsarbeit in deine kinesiologische Einzelarbeit integrieren kannst. Mit dem Schachbrett hast du ein effektives Werkzeug, um Hintergründe zu erkennen und Veränderungen sichtbar zu machen.
Systemische Aufstellungen helfen dir, harmonische Zusammenhänge in Systemen wie Familie, Arbeitsplatz oder Körper zu verstehen und Fortschritte im Heilungs- oder Entwicklungsprozess zu fördern – oft mit nachhaltiger Wirkung über die Sitzung hinaus.
Du setzt Figuren oder Symbole für Menschen, Ressourcen, Ziele oder Gefühle auf dem Schachbrett, damit dein:e Klient:in sein inneres Bild nach außen projizieren kann. Dabei lernst du verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten kennen und nutzt dein bereits erworbenes Wissen zum Balancieren.
Zum Seminar Jetzt anmelden
06.01.26
10:00 - 18:00 Uhr
6 Tage
1'700.00 CHF
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach
Andrea Höppner, Peter Gerecke
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach
Andrea Höppner, Peter GereckeEMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist eine wissenschaftlich fundierte therapeutische Methode zur Behandlung von traumatischen Erfahrungen. Entwickelt wurde sie in den 1980er Jahren von der Psychologin Dr. Francine Shapiro und hat sich seither als sehr wirkungsvoll etabliert.
Ziel von EMDR ist es, belastende Informationen im Gehirn zu verarbeiten und zu integrieren. Dies geschieht durch bilaterale Stimulation – typischerweise über Augenbewegungen, aber auch über akustische oder taktile Reize (z. B. Töne oder Berührungen). Diese Stimulation aktiviert einen Zustand, der dem REM-Schlaf ähnelt – eine Phase, in der das Gehirn besonders gut in der Lage ist, emotionale Erlebnisse zu verarbeiten.
EMDR findet Anwendung bei:
- Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
- Unfallfolgen
- Trennungen
- Ängsten
- Chronischen Schmerzen
- Psychosomatischen Beschwerden
- Depressionen, Suchterkrankungen und Essstörungen
In der Ausbildung zur/zum EMDR-TherapeutIn oder -Coach lernst du:
- die grundlegenden Protokolle und Anwendungen
- den sicheren Umgang mit der bilateralen Stimulation
- das Einsetzen von Stabilisierungstechniken
- und ergänzende Beratungsmodelle, um die EMDR-Therapie möglichst effektiv zu gestalten.
Diese praxisnahe Schulung befähigt dich, Menschen bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen professionell zu begleiten.
Seminaraufbau: Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen
Zum Seminar Jetzt anmelden
08.01.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Energy Centers
Lydia Bose
Energy Centers
Lydia BoseErweitere dein kinesiologisches Repertoire mit diesem intensiven Tages-Workshop zur Harmonisierung der 10 Energiezentren. Entdecke, wie Dr. Wayne Topping die Chakren auf einzigartige Weise in sein System der Wellness Kinesiology integriert hat.
Im Seminar lernst du die genaue Lokalisation der 10 Chakren (Plexi) kennen und erfährst, welche Symptome auf Disharmonien hinweisen. Du übst vielfältige Möglichkeiten, um diese auszugleichen – von gezielten Emotionen über Akupressur-Punkte bis hin zu wohltuenden Kopf- und Fußmassagen sowie effektiven Ohrakupunktur-Punkten.
Dieser Workshop ist reich an praktischen Techniken, die du direkt in deiner Arbeit anwenden kannst. So unterstützt du deine Klientinnen und Klienten auf einer noch tieferen Ebene und stärkst ihre Balance von Körper, Geist und Seele.
Zum Seminar Jetzt anmelden
09.01.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Stoffwechselerkrankungen I: Adipositas – Essstörungen
Stoffwechselerkrankungen I: Adipositas – Essstörungen
In diesem Kurs lernst du die Diagnostik und vor allem die Differentialdiagnostik von Adipositas kennen. Du erfährst, welche Ursachen Übergewicht hat und welche Folgen Adipositas für den Körper mit sich bringt. Du bekommst einen Überblick über Therapien zur Körpergewichtsreduktion, wie medikamentöse Behandlung und bariatrische Eingriffe. Außerdem lernst du verschiedene Diäten kennen und kannst diese kritisch beurteilen.
Der Kurs vermittelt dir, welche therapeutischen Unterstützungen es sonst noch gibt und was eine realistische Körpergewichtsreduktion bedeutet. Du lernst die Definitionen von Essstörungen und die wichtigsten Differenzialdiagnosen kennen. Zudem erhältst du Einblick in die geschichtliche Entwicklung der letzten 50 Jahre im Bereich Essstörungen. Du lernst die vier wichtigsten Essstörungen (Anorexie, Binge Eating, Bulimie, EDNOS wie Orthorexie) in Diagnostik und Praxis zu erkennen und kannst die 5 Säulen der Therapie bei Essstörungen anwenden.
Praktische Fälle aus dem Alltag runden die Weiterbildung ab und helfen dir, das Wissen sicher in der Praxis anzuwenden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
15.01.26
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
920.00 CHF
Frühkindliche Reflexe
Fabian Süess
Frühkindliche Reflexe
Fabian SüessVerstehe die Grundlagen der kindlichen Entwicklung – und wie Du Entwicklungsverzögerungen erkennen kannst
Frühkindliche Reflexe sind die ersten Bewegungsmuster, mit denen ein Baby auf die Welt kommt – sie sichern das Überleben und leiten die neurologische Entwicklung ein. In diesem Kurs lernst Du, wie sich diese Reflexe – z. B. der Such-, Saug-, Schluck-, Greif- oder Moro-Reflex – im Mutterleib und während der Geburt entwickeln und welche Rolle sie für das spätere Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Lernverhalten spielen.
Du erkennst, welche Symptome auf eine nicht vollständig integrierte Reflexaktivität hinweisen – etwa Probleme beim Sprechen, Kauen, Schreiben oder in der Konzentration. Wir zeigen Dir, wie Du diesen Kindern eine „zweite Chance“ gibst: durch gezielte Bewegungsübungen, die das zentrale Nervensystem stimulieren und die Entwicklung unterstützen.
Der Kurs eignet sich ideal für Therapeut:innen, Pädagog:innen, Eltern sowie Berater:innen, die Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten oder emotionalen Herausforderungen begleiten.
Typische Anzeichen:
- Hypersensitivität im Mundbereich
- Probleme mit fester Nahrung, Kauen, Schlucken
- Sprach- und Artikulationsprobleme
- Motorische Unsicherheiten
- Wahrnehmungsstörungen
16.01.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
AP II – Muskelmonitoring
Wolfgang Fischer
AP II – Muskelmonitoring
Wolfgang FischerDieser intensive Basiskurs vertieft die Applied Physiology durch gezieltes Muskelmonitoring im Sieben-Elemente-Hologramm. Du lernst, 16 zentrale Muskeln in 14 spezifischen Positionen zu testen, um feinste Disharmonien zwischen Meridianen und Organen zu erkennen und zu korrigieren – bis in die tiefen zellulären Ebenen hinein.
Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die sieben chemoelektrischen Muskelzustände, neurovaskuläre sowie neurolymphatische Hologramme und deren Anwendung. So lassen sich komplexe körperliche und energetische Stressmuster präzise und wirksam auflösen. Die praktische Arbeit mit Muskeln erfordert Feingefühl – deshalb steht ausreichend Zeit zum Üben und Vertiefen zur Verfügung.
Zum Seminar Jetzt anmelden
16.01.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
SIPS 3
Nicole Baumann
SIPS 3
Nicole BaumannDas Stress Indicator Point System (SIPS) wurde vom Australier Ian Stubbings entwickelt. Mit den Stressindikatorpunkten bestimmst du die Natur deines Stressfaktors präzise und kannst individuell balancieren. Die Methode sorgt für langanhaltende und solide Ergebnisse.
Das Widerstandskonzept bringt eine zusätzliche Dimension in jede kinesiologische Tätigkeit und ermöglicht sanftes, tiefgreifendes Arbeiten. SIPS ist eigenständig, lässt sich aber gut mit anderen kinesiologischen Konzepten kombinieren und in jede Balance integrieren.
Im dritten Modul liegt der Schwerpunkt auf der mentalen Ebene:
- Du vertiefst die Gehirnintegration und lernst neue physische Punkte kennen.
- Ein Ablaufprotokoll unterstützt dich bei der Anwendung, besonders bei Lernschwierigkeiten.
- Zusätzlich wird eine weitere Ebene von Stromstärke und Widerstand behandelt, um Blockaden noch differenzierter zu erkennen und zu lösen.
Dies ist ein Nachfolgeseminar von SIPS I und SIPS II.
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.01.26
Tag 1: 13:15 - 118:15 Uhr, Tag 2 & 3: 09:15 - 17:15 Uhr
2.5 Tage
660.00 CHF
Touch for Health Metaphern
Fabian Süess, Nicole Baumann
Touch for Health Metaphern
Fabian Süess, Nicole BaumannIn diesem Seminar tauchst du ein in die faszinierende Welt der fünf Elemente und ihrer Metaphern. Du lernst, deine Ziele klar zu definieren und umfassend zu balancieren. Dabei verbindest du deine bewusste Motivation mit den sensorischen Energien und beleuchtest den gesamten Kontext deiner Ziele. Die Arbeit mit Metaphern ermöglicht dir den direkten Zugang zu unbewussten Mustern und fördert tiefgreifende Veränderungen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Meridianentwicklung: Du erfährst, wie die energetischen Bahnen deines Körpers nicht nur auf aktuelle Ungleichgewichte reagieren, sondern auch eine wichtige Rolle im Prozess der Zielerreichung spielen.
Anschliessend zeigen wir dir, wie du diese innovativen Ansätze nahtlos in deine Touch for Health-Balancen integrierst, um ihre Wirkung zu verstärken. Du entwickelst ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Energiesystem und lernst, energetische Blockaden zu erkennen und zu lösen.
Teilnehmende berichten, dass der Prozess der Zielsetzung und die Nutzung der Element-Metaphern zusammen mit dem Meridianverständnis so effektiv sein können wie das Balancieren von Muskeln und Meridianen. Dieses Seminar ist ideal für Kinesiologen, Coaches, Therapeuten und alle, die ihre energetische Arbeit vertiefen und sich oder ihre Klienten noch besser unterstützen möchten. Freu dich auf eine interaktive Atmosphäre mit vielen praktischen Übungen!
Zum Seminar Jetzt anmelden
27.01.26
10:00 - 18:00 Uhr
16 Tage
3'575.00 CHF
TraumatherapeutIn
Andrea Höppner
TraumatherapeutIn
Andrea HöppnerIn vielen Arbeitsfeldern – sei es im pädagogischen, medizinischen oder therapeutischen Bereich – begegnest du traumatisierten Menschen. Damit du diesen Begegnungen respektvoll und ressourcenorientiert begegnen kannst, ist spezielles Wissen und methodische Sicherheit in der Traumatherapie unverzichtbar.
In diesem umfassenden Seminar lernst du wirksame traumatherapeutische Modelle und Methoden kennen, die dich befähigen, professionell und wertschätzend mit Betroffenen zu arbeiten.
Seminarinhalte über 16 Tage:
- Einführung in Beratung, therapeutische Gesprächsführung und Anamnese
- Neurobiologische Grundlagen zum Thema Trauma
- Psychische und psychosomatische Erkrankungen (ICD 10)
- Aktuelle Erkenntnisse aus der Bindungsforschung
- Entspannungstechniken: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeit, chinesische Heilgymnastik, Feldenkrais
- Körpertherapeutische Übungen: Atemtechniken, energetische Balancen, Körperwahrnehmung und -ausdruck
- Traumatherapeutische Stabilisations- und Ressourcenarbeit
- Krisenintervention und Deeskalationstechniken
- Methoden aus NLP, Gestalttherapie (z.B. Sicherer Ort, Phantasiereisen, Time Line, Teile-Arbeit)
- EMDR: Eye Movement Desensitization and Reprocessing zur Stabilisation und Verarbeitung
- Regelmässige Supervision und Selbsterfahrung als Teil der Ausbildung
Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an Therapeut:innen und Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Klientinnen erweitern und vertiefen möchten.
Seminaraufbau: Dieses Seminar ist in Tagesblöcke über mehrere Monate verteilt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu häufigen Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
28.01.26
09:15 - 17:15 Uhr
230.00 CHF
Blockaden und Glaubenssätze auflösen
Esther Borra
Blockaden und Glaubenssätze auflösen
Esther BorraKennst du innere Stimmen wie „Sei perfekt“, „Mach es allen recht“, „Streng dich an“, „Mach schnell“ oder „Sei stark“? Diese Antreiber entstehen in der Kindheit aus elterlichen oder gesellschaftlichen Erwartungen. Sie können uns auch als Erwachsene noch blockieren und unter Druck setzen.
In diesem Seminar lernst du, mit Hilfe der Logosynthese diese inneren Antreiber zu entschärfen und gelassener mit täglichen Herausforderungen umzugehen – ganz ohne Vorkenntnisse. Logosynthese ist ein wirkungsvolles Modell für Coaching, Beratung, Psychotherapie und Selbsthilfe. Es kombiniert Erkenntnisse aus Psychoanalyse, NLP, Hypnotherapie, Transaktionsanalyse und energetischer Psychologie und ermöglicht tiefgreifende Veränderungen auf sanfte Weise.
Entwickelt wurde die Logosynthese von Dr. Willem Lammers, Psychologe, Psychotherapeut und Coach. Sie hilft, hindernde Muster und Ängste zu lösen und den eigenen Lebensweg klarer zu sehen.
Dieser Kurs verbindet die Theorie der inneren fünf Antreiber nach Eric Berne, Taibi Kahler und Hedges Capers mit der praktischen Anwendung der Logosynthese – für mehr Leichtigkeit, Selbstverständnis und innere Freiheit.
Zum Seminar Jetzt anmelden
31.01.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Brain Gym I
Daniela Kaufmann
Brain Gym I
Daniela KaufmannBrain Gym I ist ein effektives Bewegungsprogramm zur Förderung von Lern- und Konzentrationsfähigkeit. Es aktiviert gezielt beide Gehirnhälften (Lateralität) und verbessert damit kognitive und motorische Prozesse. Besonders hilfreich ist Brain Gym bei Schulschwierigkeiten, Stress, Koordinationsproblemen oder zur Steigerung der Lernfreude.
Inhalte auf einen Blick:
- Gehirnintegration durch Mittellinienübungen
- Aktionsbalancen für Sehen, Hören und Schreiben
- Verbesserung von Wahrnehmung und Hand-Auge-Koordination
03.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
7 Tage
1'900.00 CHF
Lernwerkstatt HFP – KT
Edith Brandner, Natascha Vogt-Matoh
Lernwerkstatt HFP – KT
Edith Brandner, Natascha Vogt-MatohDu möchtest die höhere Fachprüfung (HFP) in KomplementärTherapie sicher bestehen – und Dich gleichzeitig persönlich und fachlich weiterentwickeln? Dann ist die Lernwerkstatt HFP – KT genau Dein nächster Schritt.
In dieser intensiven Weiterbildung lernst Du, wie Du mit komplexen, vernetzten Denkweisen sicher umgehst – auch bei schwierigen Beschwerdebildern oder herausfordernden Lebenssituationen Deiner Klient:innen. Die Lernwerkstatt ist speziell darauf ausgelegt, Deine Berufsidentität als Komplementärtherapeut:in zu stärken und Dich optimal auf die eidgenössische Prüfung vorzubereiten.
Was Dich erwartet:
- Du arbeitest erfahrungsbasiert mit Bildern, innerem Erleben und Deinem beruflichen Wissen.
- Du entwickelst ein tiefes Verständnis für das KT-Denken und wendest es konkret an.
- Du profitierst von einem lebendigen, praxiserprobten Konzept – entwickelt von Edith Brander.
- Du bekommst aktive Tools zur Reflexion, Prüfungsvorbereitung und persönlichen Reifung.
Organisation des Seminars: Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufig gestellten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
06.02.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Stoffwechselerkrankungen II: Diabetes
Arlette Boller Berger
Stoffwechselerkrankungen II: Diabetes
Arlette Boller BergerIn diesem Seminar dreht sich alles um Diabetes und seine verschiedenen Formen. Du lernst die wichtigsten Insulinmechanismen kennen und bekommst einen umfassenden Überblick über die Diagnostik von Diabetes Typ I, Typ II und Schwangerschaftsdiabetes.
Ein zentraler Bestandteil ist die klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Diabetesformen. Außerdem vermitteln wir dir die theoretische Anwendung der Teuschertabelle für Diabetes Typ I, um Diagnosen besser einschätzen zu können.
Diese Weiterbildung gibt dir das nötige Wissen, um Menschen mit Diabetes sicher und kompetent zu begleiten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
07.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Im Element (Fünf Elemente Balance)
Daniela Kaufmann
Im Element (Fünf Elemente Balance)
Daniela KaufmannDieses Seminar zeigt Dir, wie Du die fünf Elemente gezielt in Deinen Alltag und Deine Arbeit integrierst. Mit einer holographischen Sichtweise auf die Grundmuster des Lebens lernst Du, Körper, Geist und Emotionen auszubalancieren – für Dich und Deine Klient:innen.
Du erkennst, wie jedes Element in Dir wirkt, welche Stärken es bringt und wo mögliche Stolpersteine liegen. Das hilft Dir, Dein eigenes Potenzial zu entfalten – und achtsamer zu begleiten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
10.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Reiki Behandlung
Saphira Siegenthaler
Reiki Behandlung
Saphira SiegenthalerReiki ist eine japanische Heilkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Dr. Mikao Usui entwickelt wurde. Rei bedeutet universell, Ki Lebensenergie. Reiki unterstützt den Energiefluss im Körper und bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie.
Durch sanfte Berührung wird Energie übertragen, Blockaden können sich lösen und dein Wohlbefinden wird gestärkt. Reiki fördert tiefe Entspannung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit, hilft beim Stressabbau, vitalisiert und erdet. Es kann Schmerzen und Verspannungen lindern, Blockaden auf allen Ebenen lösen und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Im Kurs lernst du die Geschichte, Philosophie und Prinzipien von Reiki kennen, übst Wahrnehmung und Selbstbehandlung, wendest Reiki bei anderen an, balancierst die Chakren und erfährst, wie du Reiki im Alltag und bei Beschwerden einsetzen kannst.
Zum Seminar Jetzt anmelden
10.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
5 Tage
1'150.00 CHF
Therapeutische Klangschalen-Behandlungen
Samuel Staffelbach
Therapeutische Klangschalen-Behandlungen
Samuel StaffelbachDieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte und praxisnahe Kompetenzen im Umgang mit Klangschalen in der Therapie. Die Arbeit erfolgt mehrheitlich paarweise an Massagetischen. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, gezielte Klangschalen-Behandlungen bei verschiedenen Indikationen durchzuführen und passende Methoden individuell auszuwählen.
Darüber hinaus erlernen Sie den professionellen Einsatz des 55 cm Feng-Gongs und die integrative Kombination verschiedener Klangtechniken – abgestimmt auf spezifische Symptom- und Beschwerdebilder.
Seminarorganisation: Dieses Seminar findet an mehreren Tagen über mehrere Monate verteilt statt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
14.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
3 in 1 – Tools of the trade
Jennifer Blampied
3 in 1 – Tools of the trade
Jennifer BlampiedDas Seminar Tools of the Trade (nach Gordon Stokes und Daniel Whiteside) vermittelt gezielte Techniken zur Auflösung emotionaler Blockaden, die aus vergangenen Erfahrungen ins Heute wirken. Mit dem Verhaltensbarometer als zentrales Analyseinstrument werden tief verankerte Emotionen sichtbar gemacht – ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und emotionalen Resilienz.
Durch Fusion, Defusion und Infusion lernst du, alte Muster aufzulösen, Potenziale zu aktivieren und neue Ressourcen für den Alltag zu erschliessen. Diese Methode ist ein wirksamer Weg, um emotionale Belastungen zu transformieren und wieder kraftvoll, lösungsorientiert und selbstbewusst zu handeln – sowohl privat als auch beruflich.
Zum Seminar Jetzt anmelden
14.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
BG 2 – Teil 2: Praxisführung (Tronc Commun KT)
Edith Brandner, Daniela Kaufmann
BG 2 – Teil 2: Praxisführung (Tronc Commun KT)
Edith Brandner, Daniela KaufmannWie gründe und führe ich eine erfolgreiche therapeutische Praxis in der KomplementärTherapie? In diesem Modul lernst du alles Wichtige über Geschäftsplanung, Abrechnung, Versicherungen, Recht und Qualitätssicherung. Praxisnah vermittelt, bekommst du fundiertes Know-how zur eigenen Praxisführung in der Schweiz – von der Steuer über Hygiene bis zur Berufsausübungsbewilligung.
Typische Fragen:
- Was brauche ich für die Krankenkassenanerkennung?
- Wie erstelle ich einen Businessplan für meine KT-Praxis?
- Welche rechtlichen Grundlagen gelten für selbstständig Erwerbende?
16.02.26
09:15 - 17:00 Uhr
5 Tage
1'450.00 CHF
Hypnose-Therapie Modul I
Isabella Uhlmann
Hypnose-Therapie Modul I
Isabella UhlmannIn diesem Grundlagenseminar erlernst Du alle Techniken, die für eine erfolgreiche Arbeit als Hypnosetherapeut:in notwendig sind. Du entwickelst ein sicheres Gefühl im Umgang mit Hypnose, gestaltest eigene Therapie-Konzepte und lernst, wie Du individuell auf Deine Klient:innen eingehst.
Das Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis steht im Mittelpunkt. Ideal für Coaches, Berater:innen oder Therapeut:innen, die Hypnose in ihrer Arbeit integrieren möchten.
Für eine Zertifizierung zur Hypnosetherapeut:in muss im Anschluss das Seminar Hypnose II absolviert werden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
Quantum Regenesis
Maja Suter
Quantum Regenesis
Maja SuterErlebe, wie du wieder voller Energie und Widerstandskraft wirst, deine eigene Stärke spürst und achtsam im Einklang mit dir selbst lebst. Quantum Regenesis (QR) unterstützt dich dabei, deine Selbstregulations- und Regenerationskräfte zu aktivieren und den natürlichen Heilprozess deines Körpers zu fördern.
Mit gezielten Atemtechniken erzeugen wir ein starkes elektromagnetisches Feld, das wir über Finger- und Handpositionen direkt an die betroffenen Körperstellen leiten. So wird dein Zellstoffwechsel angeregt und die Genesung effektiv unterstützt. QR hilft dir, Schmerzen, Beschwerden sowie emotionale und mentale Disharmonien zu lindern und begleitet dich während der Heilung nach medizinischen Eingriffen oder emotionalen Belastungen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
24.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Emotionalität stärken: Pesso-Therapie
Christina Stalder
Emotionalität stärken: Pesso-Therapie
Christina StalderDie Pesso-Therapie (PBSP®) ist eine international anerkannte, körperorientierte und ressourcenfokussierte Psychotherapiemethode. Entwickelt wurde sie von Al Pesso und Diane Boyden-Pesso und basiert auf der Frage: Warum erreichen Tänzer trotz technischer Perfektion ihr Publikum nicht auf emotionaler Ebene?
Aus dieser Überlegung entstand eine Methode, die neurobiologische Erkenntnisse mit emotionaler Verarbeitung verbindet. Die Pesso-Therapie bietet einen geschützten Raum, in dem Menschen symbolisch das erhalten können, was ihnen in der frühen Kindheit fehlte: Zuwendung, Schutz, Platz, Nahrung und Unterstützung.
Diese Form der Therapie ist besonders wirksam bei emotionalen Blockaden, belastenden Beziehungserfahrungen oder tief sitzenden alten Mustern. Sie eignet sich für alle, die ihre inneren Ressourcen stärken, emotionale Selbstregulation verbessern und sich selbst auf einer tieferen Ebene verstehen möchten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
27.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
BG 2 – Teil 1: Berufsidentität (Tronc Commun KT)
BG 2 – Teil 1: Berufsidentität (Tronc Commun KT)
Was macht die Berufsidentität der KomplementärTherapeut:innen aus – und wie ist sie in unser Gesundheitswesen eingebettet? In diesem Modul lernst du die geschichtliche Entwicklung der KomplementärTherapie (KT) und Alternativmedizin (AM) seit 2000 kennen, analysierst Methoden, Fachrichtungen und Abgrenzungen zu anderen Gesundheitsberufen und bekommst ein tiefes Verständnis für aktuelle gesundheitspolitische Themen.
Inhalte auf einen Blick:
- Grundlagen und Entwicklung des Berufsbilds KT / AM
- Methodenvergleich innerhalb der KomplementärTherapie
- Nationale und internationale Berufsorganisationen im Bereich KAM (Komplementär- und Alternativmedizin)
- Gesundheitssysteme, Akteure, politische Einflüsse und Kostenentwicklung
Dieses Modul hilft dir, dich als Therapeut:in professionell zu positionieren – fachlich informiert, gesellschaftlich vernetzt und bewusst eingebettet in ein sich wandelndes Gesundheitssystem.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
250.00 CHF
Vertiefungstag 1 Lernwerkstatt HFP
Edith Brandner
Vertiefungstag 1 Lernwerkstatt HFP
Edith BrandnerDie Höhere Fachprüfung Komplementärtherapie (HFP-KT) stellt hohe Anforderungen an die berufliche Identität und Denkweise. Gefordert wird ein differenziertes, reflektiertes Verständnis komplexer Beschwerdebilder und Lebenssituationen – sowie eine fachlich fundierte, vernetzte therapeutische Haltung.
Komplementärtherapeut:innen sind Erfahrungslernende: Sie entwickeln ihr Wissen durch Bilder, Erlebnisse sowie berufliche und persönliche Erfahrungen stetig weiter. Aus dieser Haltung heraus hat Edith Brander ein praxisnahes, lebendiges und bewährtes Lernkonzept entwickelt – speziell für die Vorbereitung auf die HFP.
Die Lernwerkstatt HFP KT bietet eine aktive und methodenübergreifende Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung. Sie richtet sich an Absolvent:innen aller registrierten KT-Methoden und baut gezielt auf bereits vorhandener Berufserfahrung auf.
- Dauer: 7 Präsenztage
- Modularer Aufbau: 3 Teile (Grundlagen, Fallstudie, Analyse & Reflexion)
- Buchung: Nur als Komplettpaket möglich
- Optional: Ergänzende Vertiefungstage individuell zubuchbar
Vertiefungstage als Ergänzung zur Lernwerkstatt
Die Vertiefungstage 1 und Vertiefungstage 2 sind optional zusätzlich zur Lernwerkstatt buchbar. Sie ergänzen die 7 Ausbildungstage, indem das für die HFP-KT notwendige Wissen gefestigt wird und Fragen beantwortet werden. Am Vertiefungstag wird bewusst auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
05.03.26
19:00 - 20:30 Uhr
30.00 CHF
Brauchen Kinder eine Zahnspange? (Online-Vortrag)
Silvia Seward
Brauchen Kinder eine Zahnspange? (Online-Vortrag)
Silvia SewardViele Eltern stehen irgendwann vor der Frage: Braucht mein Kind eine Zahnspange – und wenn ja, wann? In diesem informativen Online-Vortrag zeigt dir Silvia Seward, wie du Fehlentwicklungen im Kieferbereich frühzeitig erkennen kannst und wie ein harmonisches Kiefer- und Gesichtswachstum unterstützt werden kann.
Du erfährst, warum Mundatmung häufig mit nächtlichem Bettnässen, Schlafstörungen, ADHS-Symptomen oder häufigen Ohrproblemen zusammenhängt – und wie man diesen Ursachen interdisziplinär begegnen kann.
Der Vortrag richtet sich an Eltern, Therapeut:innen und Fachpersonen aus Medizin, Pädagogik und Komplementärtherapie. Ziel ist es, Zusammenhänge klar zu machen, Unsicherheiten abzubauen und zu zeigen, wie durch myofunktionelle Therapie und ganzheitliche Unterstützung echte Gesundheitsförderung möglich wird – ganz ohne Panik, aber mit Weitblick.
Geeignet für: Eltern, Lern- und Entwicklungstherapeut:innen, Logopäd:innen, Kinesiolog:innen, Zahn- & Kieferfachkräfte
Zum Seminar Jetzt anmelden
06.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
230.00 CHF
Omega 3
Omega 3
Dieses fundierte Seminar vermittelt dir umfassendes Wissen zu Omega-3-Fettsäuren – einem wichtigen Baustein für Gesundheit und therapeutische Arbeit. Du erfährst, was hinter den Begriffen ALA, EPA und DHA steckt, wie diese Fettsäuren im Körper wirken und warum ihre gezielte Zufuhr so entscheidend ist. Ein besonderer Fokus liegt auf den Unterschieden der einzelnen Fettsäuren: Was wirkt wo im Körper, welche Formen können wir aufnehmen und warum Leinöl alleine nicht ausreicht.
Darüber hinaus lernst du die aktuellen Referenzwerte für Omega-3 kennen und erfährst, welche Mengen in Abhängigkeit von individuellen Voraussetzungen, Lebensstil und Gesundheitszielen sinnvoll sind. Wir besprechen das Vorkommen in Lebensmitteln und klären, worauf du bei Auswahl und Einnahme von Omega-3-Präparaten achten solltest.
Im Kurs stellen wir außerdem eine professionelle Fettsäureanalyse vor, mit der sich der Omega-3-Status bei Klient:innen – und auf Wunsch auch bei dir selbst – erfassen lässt. Die Ergebnisse werden gemeinsam ausgewertet und in therapeutische Empfehlungen übersetzt. Ergänzend erhältst du einen Überblick über aktuelle Studien zur Wirkung von Omega-3-Fettsäuren in Bereichen wie Herz-Kreislauf-Gesundheit, Entzündungen, Gehirnfunktion und psychische Beschwerden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
06.03.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Osteoporose – Ernährung in den Wechseljahren und im Alter
Erica Bänziger
Osteoporose – Ernährung in den Wechseljahren und im Alter
Erica BänzigerLerne, wie du mit gezielter Ernährung Osteoporose vorbeugen und dein allgemeines Wohlbefinden steigern kannst. Im Fokus stehen wichtige Risikofaktoren wie Zivilisationskost, Bewegungsmangel und Mineralstoffmangel sowie der gezielte Einsatz von Calcium, Vitamin D und Phytoöstrogenen.
Du entdeckst, wie eine pflanzenbasierte Vollwertkost den Säure-Basen-Haushalt unterstützt und warum es wichtig ist, schädliche Zusätze zu vermeiden. Praktische Ernährungstipps speziell für die Wechseljahre und ältere Menschen runden das Seminar ab. Dein Ziel: individuelle Ernährungskonzepte zu entwickeln, die Prävention und Beratung optimal verbinden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
18.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Kinesiologie mit Kindern
Bettina Willi
Kinesiologie mit Kindern
Bettina WilliIn diesem Kurs entdeckst Du, wie viel Freude es macht, mit Kindern kinesiologisch zu arbeiten. Du bekommst praxisnahe Ideen, wie Du Sitzungen achtsam, spielerisch und wirkungsvoll gestaltest – von der Begrüßung bis zum Abschluss.
Du lernst, kindgerecht zu kommunizieren, Ressourcen zu erkennen und Kinder mit Spass in ihre Balance zu begleiten. Ein wertvoller Kurs für Kinesiolog:innen, Therapeut:innen und Coaches mit Herz für Kinder.
Zum Seminar Jetzt anmelden
18.03.26
230.00 CHF
Vitamin D
Vitamin D
In diesem umfassenden Seminar widmest du dich dem Sonnenhormon Vitamin D und seiner bedeutenden Rolle für die ganzheitliche Gesundheit. Du erfährst, wie Vitamin D Immunsystem, Bewegungsapparat, Psyche und viele weitere Bereiche beeinflusst – basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ein zentraler Bestandteil ist das Verstehen und Interpretieren von Laborwerten. Du lernst, wie Vitamin-D-Spiegel richtig gemessen, beurteilt und therapeutisch eingeordnet werden. Dabei gehen wir besonders auf die Definition optimaler Werte für Prävention und Therapie ein. Auf Wunsch kannst du vor Ort eine eigene Vitamin-D-Messung durchführen und die Ergebnisse gemeinsam mit der Kursleitung besprechen.
Darüber hinaus erhältst du Antworten auf praxisrelevante Fragen: Welche Lebensmittel liefern tatsächlich relevante Mengen an Vitamin D? Reicht Sonnenlicht zur Bedarfsdeckung oder sind Supplemente notwendig? Welche Dosierungen sind sinnvoll und sicher? Und was solltest du im therapeutischen Alltag bei Empfehlungen beachten?
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Die Leber
Noemi Koch-Cadosi
Die Leber
Noemi Koch-CadosiOft unterschätzt und selten beachtet – dabei ist die Leber eines der leistungsfähigsten Organe des menschlichen Körpers. Sie arbeitet rund um die Uhr, filtert Blut, baut Giftstoffe ab, produziert Gallensaft und reguliert unseren Stoffwechsel – ganz ohne dabei selbst Signale wie Schmerz zu senden.
Dieses Modul widmet sich der Bedeutung der Leber für unsere Gesundheit. Du erfährst, wie sich Störungen durch Ernährung, Stress oder Umweltgifte zeigen können, wie du die Leber in deiner Praxisarbeit ganzheitlich unterstützen kannst und warum die Beachtung dieses „stillen Organs“ so zentral ist – für Gesundheit, Energie und emotionale Balance.
Zielgruppe:
- Therapeut:innen
- Ernährungsberater:innen
- Kinesiolog:innen
- Ganzheitlich Denkende
26.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
920.00 CHF
AP III-IV (Basket / Can Opener)
Wolfgang Fischer
AP III-IV (Basket / Can Opener)
Wolfgang FischerIn diesem erweiterten Seminar kombinierst du die Techniken aus AP I und AP II, um tief verankerte physische und emotionale Stressmuster im Meridian-Körper-System gezielt zu erkennen und zu transformieren. Der „Can Opener“ hilft, einschränkende „Ich kann nicht“-Muster in positive Einstellungen umzuwandeln – besonders hilfreich bei psychosomatischen Beschwerden oder chronischen Belastungen. Du lernst zudem mit Farben, Akupressurpunkten und sogar Korrekturverfahren für das Gebiss zu arbeiten.
Das ergänzende „Basket Weaver“-Modul vertieft das systemische Verständnis deiner energetischen Selbstorganisation. Du erfährst, wie automatisierte Reaktionsmuster erkannt, neu vernetzt und harmonisiert werden. Mit Techniken wie Reflexzonentherapie, toxikologischer Ausleitung und genetischen Stressmustern baust du eine stabile energetische Matrix auf – für nachhaltige Balance auf allen Ebenen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
26.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
920.00 CHF
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F)
Lydia Bose
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F)
Lydia BoseWie funktioniert ganzheitliches Lernen? Welche Bewegungs- und Gehirnprozesse unterstützen unsere Intelligenz wirklich? Edu-K® F – die Fortbildung in Edu-Kinestetik – bringt dich auf ein neues Niveau.
Basierend auf Dr. Paul Dennisons Konzept der „7 Dimensionen der Intelligenz“ lernst du in diesem Kurs, wie du gezielt mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten kannst, um Lern-, Verhaltens- oder Konzentrationsprobleme zu lösen und Potenziale zu entfalten.
Mit dem sogenannten „Handcomputer“ findest du schnell und präzise passende Balancen – individuell abgestimmt auf jede Klientin und jeden Klienten. Neue Techniken und ein vertieftes Verständnis für strukturelle, emotionale und energetische Zusammenhänge machen diesen Kurs zu einem Meilenstein für erfahrene Kinesiolog:innen.
7 Dimensionen im Fokus:
Lateralität, Motivation, Zentrierung, Fokussierung, Schädelknochenbewegung, Atmung, Körperregulatoren
27.03.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Gastroenterologie I
Erica Bänziger
Gastroenterologie I
Erica BänzigerIn diesem Seminar erhältst Du einen fundierten Überblick über die wichtigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Du lernst, wie Beschwerden wie Verstopfung (Obstipation), Divertikel, Durchfall, Blähungen, Gastritis (akut/chronisch), Reflux, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarm, Zöliakie, Laktose- und Fruktoseintoleranz sowie Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen entstehen – und wie Du sie verständlich erklären kannst.
Der Fokus liegt auf einem einfachen Zugang zur Pathophysiologie: Wie beeinflussen Ernährung, Stress und Lebensstil den Verdauungstrakt – und was kannst Du als Therapeut:in, Coach oder Interessierte:r unterstützend tun?
Das Seminar eignet sich hervorragend für alle, die sich in Ernährungstherapie, Gesundheitsberatung oder komplementärer Medizin weiterbilden möchten. Im Anschluss bieten wir auch das Nachfolgeseminar Gastroenterologie II an.
Zum Seminar Jetzt anmelden
01.04.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
250.00 CHF
Vertiefungstag 2 Lernwerkstatt HFP
Edith Brandner
Vertiefungstag 2 Lernwerkstatt HFP
Edith BrandnerDie Höhere Fachprüfung Komplementärtherapie (HFP-KT) stellt hohe Anforderungen an die berufliche Identität und Denkweise. Gefordert wird ein differenziertes, reflektiertes Verständnis komplexer Beschwerdebilder und Lebenssituationen – sowie eine fachlich fundierte, vernetzte therapeutische Haltung.
Komplementärtherapeut:innen sind Erfahrungslernende: Sie entwickeln ihr Wissen durch Bilder, Erlebnisse sowie berufliche und persönliche Erfahrungen stetig weiter. Aus dieser Haltung heraus hat Edith Brander ein praxisnahes, lebendiges und bewährtes Lernkonzept entwickelt – speziell für die Vorbereitung auf die HFP.
Die Lernwerkstatt bietet eine aktive und methodenübergreifende Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung. Sie richtet sich an Absolvent:innen aller registrierten KT-Methoden und baut gezielt auf bereits vorhandener Berufserfahrung auf.
- Dauer: 7 Präsenztage
- Modularer Aufbau: 3 Teile (Grundlagen, Fallstudie, Analyse & Reflexion)
- Buchung: Nur als Komplettpaket möglich
- Optional: Ergänzende Vertiefungstage individuell zubuchbar
Vertiefungstage als Ergänzung zur Lernwerkstatt
Die Vertiefungstage 1 und Vertiefungstage 2 sind optional zusätzlich zur Lernwerkstatt buchbar. Sie ergänzen die 7 Ausbildungstage, indem das für die HFP-KT notwendige Wissen gefestigt wird und Fragen beantwortet werden. Am Vertiefungstag wird bewusst auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
10.04.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Gastroenterologie II
Erica Bänziger
Gastroenterologie II
Erica BänzigerIm zweiten Teil der Weiterbildung zur gastroenterologischen Gesundheit vertiefst Du Dein Wissen über Erkrankungen wie Obstipation, Divertikulitis, Gastritis, Reflux, Morbus Crohn und Zöliakie. Du lernst, diese nicht nur besser zu verstehen, sondern sie auch klient:innengerecht zu erklären.
Ein zentrales Thema ist der Ballaststoffkonsum: Welche Rolle spielt er bei der Prävention und Therapie? Wie gross ist der Unterschied zur tatsächlichen Aufnahme – und wie lässt sich das im Alltag verbessern?
Du erhältst zudem:
- Praktische Ernährungstipps bei Sodbrennen & Magengeschwüren
- Wissen über Ausschlussdiäten bei Zöliakie
- Lactosefreie Speiseplanerstellung mit Calcium-Fokus
- Diätetische Ansätze für Leber- und Gallenbeschwerden
- Tipps für Hygiene und Lebensmittelsicherheit
Das Seminar richtet sich an Fachpersonen, die ihre Patient:innen oder Klient:innen bei Magen-Darm-Problemen kompetent begleiten möchten – mit ganzheitlichem Blick und ernährungspraktischem Wissen.
Die Voraussetzung für dieses Seminar ist Gastroenterologie I.
Zum Seminar Jetzt anmelden
17.04.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Orthomolekulare Medizin I – Vitamine und Vitaminoide
Erica Bänziger
Orthomolekulare Medizin I – Vitamine und Vitaminoide
Erica BänzigerIn diesem Kurs erhältst du fundiertes Wissen zur gezielten Anwendung von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Er richtet sich an Therapeuten und alle, die die wichtige Rolle dieser Mikronährstoffe im Körper besser verstehen wollen.
An zwei intensiven Wochenenden tauchst du tief in zentrale Themen der Mikronährstoffversorgung ein. Du lernst, wie Vitamine und Vitaminoide wirken – von ihrer Entdeckung bis zu wichtigen Fachbegriffen wie Anabolismus und Bioverfügbarkeit. Ein besonderer Fokus liegt auf Antioxidantien, den Einflüssen von Licht und Wärme sowie auf Vitamin B12, inklusive Mangelerscheinungen und Risikogruppen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
18.04.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen I
Antje Sommer-Schlögl
Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen I
Antje Sommer-SchlöglIn diesem Modul lernst du praxisorientierte Methoden kennen, um unterschiedliche Persönlichkeitsanteile sichtbar und nutzbar zu machen – ein zentrales Element in der beratenden Komplementärtherapie. Der Fokus liegt auf dem bewussten Erspüren, dem Ausdruck und der Integration innerer Anteile, die sich im Beratungsprozess als unterstützend oder hemmend zeigen.
Inhalte des Moduls:
- Spürende Exploration innerer Anteile
- Arbeit mit dem „leeren Stuhl“ zur Externalisierung
- Darstellung als Skulpturen zur Sichtbarmachung
- Lösungsorientierte Weiterentwicklung und Integration
Die Teilnehmenden erproben alle Methoden praktisch und reflektieren deren Anwendbarkeit und Wirksamkeit in der Gruppe. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit diesen Interventionsformen zu gewinnen und Inspiration für die eigene Beratungspraxis zu erhalten. Im Anschluss kann das Seminar Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen II absolviert werden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
20.04.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Eigene (private) Projekte erfolgreich zum Ziel führen
Andreas Führer
Eigene (private) Projekte erfolgreich zum Ziel führen
Andreas FührerViele Projekte starten mit Begeisterung – doch oft fällt es schwer, sie wirklich zum Abschluss zu bringen. In diesem Seminar erhältst du das nötige Handwerkszeug, um deine eigenen Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Du lernst die Bedingungen für einen gelungenen Projektstart kennen, die Grundlagen einer strukturierten Planung und wie du psychologische Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel erkennst und umgehst. Anhand deiner eigenen Projekte oder Projektideen übst du die Umsetzung direkt in der Praxis.
Wenn du nach dem Seminar mit deinem Projekt startest und Unterstützung brauchst, hast du die Möglichkeit, zusätzliche Zoom-Coachings beim Dozenten zu buchen. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten und eignet sich besonders für Menschen, die eine einmalige Aufgabenstellung vor sich haben oder bereits an einem Projekt arbeiten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.04.26
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
920.00 CHF
AP Zentrierung + PRY
Wolfgang Fischer
AP Zentrierung + PRY
Wolfgang FischerDieses Modul vermittelt dir gezielte Korrekturansätze bei Polaritätsimbalancen und sogenannten Switching-Mustern. Du lernst die drei Raumachsen – Pitch, Roll und Yaw – als Stabilisierungsebenen kennen, die bei der Verarbeitung neurophysiologischer und energetischer Signale eine zentrale Rolle spielen.
Fehlfunktionen in diesem System können Symptome wie Schwindel, Höhenangst, Hyperaktivität, chronische Lernstörungen oder Allergien auslösen. Durch gezielte Anwendung der Pitch-Roll-Yaw-Technik werden tiefsitzende Muster aktiviert und über spezifische Balancen wieder in Einklang gebracht. Eine wertvolle Intervention für alle, die in der kinesiologischen Praxis mit neurologisch bedingten Dysbalancen arbeiten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
27.04.26
09:15 - 17:00 Uhr
6 Tage
2'100.00 CHF
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie)
Isabella Uhlmann
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie)
Isabella UhlmannLerne eine der wirkungsvollsten Methoden kennen, um Menschen in ihren inneren Prozessen gezielt und sinnvoll zu begleiten. Die Reinkarnations-Therapie kombiniert Elemente aus der Ego-States-Therapie, Hypnosetherapie, Trauma-Therapie und der aktiven Imagination nach C.G. Jung.
Diese praxisnahe Methode eignet sich perfekt für Quereinsteiger und erfahrene Therapeut:innen, die ganzheitliche und philosophische Ansätze schätzen. Die Rückführungsarbeit unterstützt dich dabei, aktuelle Lebenssituationen besser zu verstehen – ganz ohne an Wiedergeburt glauben zu müssen. Vorstellung, Erinnerung und Fantasie werden als kraftvolle Werkzeuge genutzt, um Selbsterkenntnis und Heilung zu fördern.
Kursorganisation: Die genauen Kursdaten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
30.04.26
09:15 - 17:15 Uhr
460.00 CHF
Sich klar abgrenzen und für sich einstehen
Sandrina Rempfler Yu
Sich klar abgrenzen und für sich einstehen
Sandrina Rempfler YuIn zwischenmenschlichen Situationen gehen wir manchmal aus Engagement oder Scheu vor Konflikten über unsere Grenzen hinweg. Dieses Seminar hilft dir, solche Muster zu erkennen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln. Du lernst, klare Grenzen zu setzen, deine Empathie zu stärken und effektiv zu kommunizieren.
Die Inhalte umfassen Gedanken-Gefühls-Einflüsse, Mut zum Nein-Sagen, Abgrenzung, Selbstfürsorge, Gefühlsbewältigung und praktische Anwendungen. Die Methode kombiniert Kommunikation nach Rosenberg, Achtsamkeit, emotionale Kompetenz und Vertrauensdimensionen. Offenheit für Reflexion und Neues ist Voraussetzung.
Zum Seminar Jetzt anmelden
02.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen II
Antje Sommer-Schlögl
Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen II
Antje Sommer-SchlöglIn diesem Modul lernst du praxiserprobte Zugänge zur Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen – eine wertvolle Ergänzung für alle, die beratend in der Komplementärtherapie tätig sind. Verschiedene Anteile einer Persönlichkeit können sich gegenseitig stärken oder widersprechen. Dieses Modul zeigt auf, wie du diese Anteile spürbar machst, ausdrückst und beratend begleitest.
Du lernst u. a.:
- Persönlichkeitsanteile durch achtsames Erspüren zu identifizieren
- Die Methode des „leeren Stuhls“ gezielt anzuwenden
- Anteile kreativ durch Skulpturen sichtbar zu machen
- Lösungen und Integration ressourcenorientiert zu begleiten
Die vorgestellten Methoden werden direkt praktisch erprobt und gemeinsam reflektiert. Dabei werden Vor- und Nachteile transparent besprochen. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Methoden zu gewinnen und sie selbstbewusst in die eigene therapeutische oder beratende Arbeit zu integrieren.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Bindungskompetenz in der Beratung, Therapie & Pflege
Martina Winiger
Bindungskompetenz in der Beratung, Therapie & Pflege
Martina WinigerFrühe Bindungserfahrungen prägen nicht nur die emotionale und soziale Entwicklung, sondern beeinflussen auch kognitive Fähigkeiten, Beziehungs- und Lernfähigkeit sowie die gesamte psychische und körperliche Gesundheit. Viele Klient:innen bringen Bindungstraumata mit in Beratung und Therapie – oft ohne es zu wissen. Deshalb ist ein fundiertes Wissen über Bindung und ihre Auswirkungen für Fachpersonen unverzichtbar, um Menschen ganzheitlich, sicher und wirksam begleiten zu können.
Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen der Bindungstheorie und der Bindungskompetenz (BiKO®) und zeigt praxisnah, wie dieses Wissen in die tägliche Arbeit mit Kindern und Erwachsenen integriert werden kann. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Bindungstheorie, lernen verschiedene Bindungsmuster kennen und erfahren, wie Bindung, Stressregulation und Gesundheit zusammenhängen. Sie üben, wie sichere Bindung im therapeutischen Setting gefördert werden kann, und stärken ihre eigene Bindungskompetenz durch praktische Methoden wie Selbstanbindung, Co-Regulation und Präsenz. Ergänzend reflektieren sie ihre eigene Bindungsgeschichte und deren Bedeutung für die berufliche Rolle.
Die Methodik umfasst theoretische Inputs, Skript und Präsentationen, Selbsterfahrungsübungen, Körperwahrnehmung, Fallbeispiele sowie Reflexion und Transfer in den beruflichen Alltag.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.05.26
09:15 - 17:00 Uhr
5 Tage
1'450.00 CHF
Hypnose-Therapie Modul II
Isabella Uhlmann
Hypnose-Therapie Modul II
Isabella UhlmannIn Modul II erweiterst Du Dein Wissen gezielt um die Anwendung von Hypnose bei Beschwerden wie Allergien, Schmerzen, inneren Konflikten oder Burnout. Du bekommst zusätzliche Tools für Therapie und Coaching, um Klient:innen wirksam und wissenschaftlich fundiert zu begleiten.
Besonders im Fokus: die Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und innerer Sicherheit – bei Deinen Klient:innen und bei Dir selbst.
Dies ist ein Nachfolgeseminar von Hypnose I.
Zum Seminar Jetzt anmelden
06.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
460.00 CHF
Stress Release 1 + 2
Lydia Bose
Stress Release 1 + 2
Lydia BoseHast du dich schon einmal gefragt, warum du in bestimmten Situationen „wie ein Höhlenmensch“ reagierst? Stress beeinflusst unseren Körper, unsere automatisierten Abläufe und unser Wohlbefinden – körperlich wie psychisch. Dieses Wissen bildet einen zentralen Teil der Kinesiologie. Deshalb richtet sich dieses Seminar sowohl an Einsteiger:innen als auch an erfahrene Kinesiolog:innen, die ihr Verständnis vertiefen möchten.
Stress kann dein Potenzial, deine Ausstrahlung und deine Gesundheit stark einschränken. Ziel dieses Seminars ist es, deinen individuellen Stress zu erkennen und aufzulösen. Du lernst zahlreiche Techniken kennen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst – von einfachen Klopftechniken bis hin zu Balancen und kinesiologischen Sitzungen, um unbewusste, belastende Gewohnheiten nachhaltig zu verändern. Du lernst, verschiedene Formen von Stress – von Eustress bis Burnout – zu unterscheiden und deine persönlichen Stressauslöser zu erkennen. Du erfährst, wie Stress deine Selbstorganisation, dein Auftreten und deine Ausstrahlung beeinflusst, wie du klare Ziele setzt und erste Schritte zur Umsetzung gehst. Außerdem bekommst du Werkzeuge, um alte Gewohnheiten und Selbstsabotage zu überwinden, deine Leistungsfähigkeit in Prüfungen und Präsentationen zu stärken und praktische Stressabbau-Techniken wie Muskeltest, Schläfenklopfen, Augenrotationen, Affirmationen und Ankern gezielt einzusetzen.
Entdecke, wie du Stress bewältigst, Blockaden löst und dein volles Potenzial entfalten kannst!
Zum Seminar Jetzt anmelden
08.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Optimale Gehirnorganisation
Lydia Bose
Optimale Gehirnorganisation
Lydia BoseDieser Kurs zeigt dir, wie einzigartig du mit deinen Stärken und Schwächen bist. Du erfährst, wie du am besten lernst und dich organisierst – basierend auf deiner Rechts- oder Links-Dominanz und der Spezialisierung von Auge, Ohr, Fuß oder Hand.
Du erkennst deine Potenziale und Schwachstellen und lernst, kompensatorische Funktionsmuster zu überwinden. Für dein ganzheitliches körperliches, emotionales und seelisches Wohlbefinden ist es wichtig, die Aktivitäten zu entdecken, die dein gesamtes Gehirn optimal arbeiten lassen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
09.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Gewaltfreie Kommunikation I
Sandrina Rempfler Yu
Gewaltfreie Kommunikation I
Sandrina Rempfler YuIn diesem Einstiegsseminar entdeckst Du die gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg als Werkzeug für mehr Verbindung, Empathie und Klarheit. Du erkennst, wie viel Macht Sprache hat – und wie Du destruktive Muster im Denken und Sprechen auflösen kannst.
Du lernst, Bedürfnisse, Gefühle und Kritik so auszudrücken, dass Dein Gegenüber Dich versteht – ohne Angriff, Schuld oder Vorwurf. Damit stärkst Du Deine Beziehungen, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld.
Zum Seminar Jetzt anmelden
19.05.26
09:15 - 17:00 Uhr
2 Tage
620.00 CHF
Polyvagal-Theorie
Isabella Uhlmann
Polyvagal-Theorie
Isabella UhlmannIn diesem Seminar tauchst du tief in die faszinierenden Zusammenhänge der Polyvagal-Theorie ein, die unser Verständnis vom autonomen Nervensystem komplett verändert hat. Der Vagusnerv, auch als Selbstheilungsnerv bekannt, spielt dabei eine zentrale Rolle, wie dein Körper auf Stress und Herausforderungen reagiert.
Du lernst, warum ein gut funktionierender Vagusnerv so wichtig ist, um Resilienz aufzubauen, innere Stärke zu entwickeln und alte Verhaltensmuster nachhaltig zu verändern. Entdecke, wie dein Nervensystem zwischen Anspannung und Entspannung balanciert und wie genau diese Balance dein emotionales und körperliches Wohlbefinden stärkt.
Praxisnah bekommst du Wissen zu den biologischen Grundlagen der Polyvagal-Theorie und aktuellen Erkenntnissen zur Neuroplastizität. Du verstehst, wie evolutionär geprägte Reaktionen wie Wut, Scham oder Schuldgefühle entstehen und warum dein Nervensystem in Stresssituationen automatisch Schutzmechanismen aktiviert.
Mit gezielten Übungen und Reflexionen lernst du deine eigenen Reaktionsmuster besser kennen und entwickelst mehr Mitgefühl – für dich selbst und andere. So findest du neue Wege, dein Nervensystem gesund zu halten und deine Stressregulation zu verbessern.
Dieses Seminar ist ideal für dich als Therapeut:in, Coach, Pädagog:in oder für alle, die ihre persönliche Resilienz stärken und das Nervensystem ihrer Klient:innen ganzheitlich verstehen und fördern möchten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
19.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Selbstbehandlung mit Zero Balancing
Reto Frischknecht
Selbstbehandlung mit Zero Balancing
Reto FrischknechtZero Balancing ist eine sanfte Körpertherapie, die deine Energie und Struktur durch gezielte Berührungen an Knochen und Gelenken ins Gleichgewicht bringt – ähnlich wie Akupressur, aber ohne Fokus auf Meridiane. In diesem Seminar lernst du die Grundlagen und Techniken von Zero Balancing kennen und erfährst, wie sogenannte Stillpunkte (Fulcrums) gesetzt werden, um dein Wohlbefinden zu fördern.
Diese Methode ist ideal für Therapeut:innen und interessierte Laien, die keine Vorkenntnisse mitbringen. Wir arbeiten auf der Matte am Boden – bring gerne deine eigene Matte und Kopfunterlagen mit.
20.05.26
460.00 CHF
Mikrobiom – Gesundheit beginnt im Darm!
Mikrobiom – Gesundheit beginnt im Darm!
Das menschliche Mikrobiom ist ein faszinierendes Ökosystem, das eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Besonders im Darm beeinflussen die Mikroorganismen nicht nur die Verdauung, sondern auch Immunsystem, Stoffwechsel und Nervensystem. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können Beschwerden wie Blähungen, Reizdarm oder chronische Entzündungen entstehen.
In diesem Seminar erhältst du fundiertes Wissen zu den Grundlagen des Mikrobioms und zu häufigen gastroenterologischen Erkrankungen. Du lernst, welche Ernährungsmassnahmen den Darm stärken, welche Faktoren ihm schaden und wie Prä- und Probiotika sinnvoll eingesetzt werden. Auch die Interpretation von Stuhlanalysen, der gezielte Einsatz von Mikronährstoffen und eine einfache Darmkur werden praxisnah vermittelt. Ergänzt wird das Seminar durch ganzheitliche Ernährungstipps, die du direkt in deine Arbeit integrieren kannst.
Du erhältst praxisnahes Fachwissen und konkrete Impulse, um das Thema Darmgesundheit gezielt und individuell zu berücksichtigen – für deine Klient:innen ebenso wie für dich selbst und deine Familie.
Zum Seminar Jetzt anmelden
29.05.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Östliche Ernährung
Erica Bänziger
Östliche Ernährung
Erica BänzigerDieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen zur Fünf-Elemente-Ernährung und deren Bedeutung für die tägliche Ernährung. Teilnehmer:innen lernen, die Fünf Elementeneinteilung mit einfachen Worten zu erklären und die Rolle der Chi-Lebensenergie in der Nahrung zu verstehen.
Die Kursinhalte umfassen:
- Die fünf Geschmacksrichtungen und ihre Zuordnung zu Organen und Elementen
- Die thermische Wirkung von Nahrungsmitteln und deren Bedeutung für die Ernährung
- Praktische Zusammenstellung der täglichen Ernährung basierend auf den Fünf Elementen und individuellen Konstitutionen
- Kochpraxis im Fütterungszyklus – gemeinsam wird eine Fünf-Elemente-Suppe zubereitet
Diese Weiterbildung bietet praktische Anwendungsmöglichkeiten und fundiertes Wissen, um die Prinzipien der östlichen Ernährungslehre sicher in die Beratungspraxis zu integrieren.
Zum Seminar Jetzt anmelden
01.06.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Einfach atmen – besser leben
Regina Mutzner-Wehrli
Einfach atmen – besser leben
Regina Mutzner-WehrliDie Atmung begleitet uns jeden Moment – und doch gerät sie im Alltag, bei Stress oder durch Beschwerden leicht aus dem Gleichgewicht. In diesem Tagesseminar entdeckst du, wie du deinen Atem bewusster wahrnimmst, Atemnot entgegenwirkst und deine Atmung wieder als Kraftquelle erleben kannst.
Du lernst einfache Atem- und Bewegungsübungen, die du jederzeit für dich anwenden oder an deine Klient:innen weitergeben kannst. Gleichzeitig entwickelst du einen persönlichen Plan, um deine Selbstregulation durch den Atem nachhaltig zu stärken. Das Seminar vermittelt dir ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise der Atmung, zeigt Ursachen von Atemproblemen auf und gibt dir praktische Techniken an die Hand, um deine Atemkraft zu fördern, Ruhe zu finden und Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen. Auch Therapeut:innen können die Übungen direkt in ihre Arbeit integrieren.
«Entdecke die Kraft deines Atems – er ist deine stärkste Ressource für Ruhe, Klarheit und innere Stabilität.»
Zum Seminar Jetzt anmelden
02.06.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Hochsensibilität
Miriam Zillig, Malin Godenzi-Lorang
Hochsensibilität
Miriam Zillig, Malin Godenzi-LorangHochsensibilität ist keine Schwäche – sondern eine besondere Gabe. In diesem Seminar lernst Du, wie Du Deine ausgeprägte Wahrnehmungsfähigkeit, Deine Empathie und emotionale Tiefe im Alltag sinnvoll einsetzen kannst – ohne Dich zu überfordern.
Wir sprechen über aktuelle Erkenntnisse zur Hochsensibilität, typische Herausforderungen und wirkungsvolle Strategien für Selbstschutz, Abgrenzung und innere Balance. Du bekommst praktische Tools und Techniken für Deinen Alltag – etwa zur Reizverarbeitung, zur Entspannung oder für eine klare Kommunikation.
Egal ob Du selbst hochsensibel bist oder mit hochsensiblen Menschen arbeitest: In einer unterstützenden Gruppe findest Du Verständnis, Austausch und neue Perspektiven – damit Du in Deiner Sensibilität aufblühen kannst.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.06.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
EFT Prüfungsangst, Lampenfieber & Co
Zita Zimmermann
EFT Prüfungsangst, Lampenfieber & Co
Zita ZimmermannEFT, die Klopftechnik, ist eine einfache und super effektive Methode aus der energetischen Psychologie. Sie hilft dir, belastende Emotionen, blockierende Erinnerungen, hinderliche Glaubenssätze und unangenehme Körpergefühle aufzulösen.
Kennst du das auch? Das nervöse Gefühl, wenn du vor einer Gruppe sprechen musst oder eine wichtige Prüfung ansteht? Lampenfieber ist total normal: zittrige Knie, trockener Mund, Herzklopfen. Das Adrenalin sorgt dafür, dass du wach, präsent und voller Energie bist – aber nur, solange es dich nicht blockiert.
Wenn innere Kritiker, Perfektionismus oder Zweifel überhandnehmen, kannst du mit EFT gezielt gegensteuern. Du lernst, dein Nervensystem zu beruhigen, Stress abzubauen und Vorfreude entstehen zu lassen. So stärkst du deinen Mut und deine Zuversicht und erkennst alte Glaubensmuster, die dich bisher ausgebremst haben – und kannst sie bewusst verändern.
Zum Seminar Jetzt anmelden
06.06.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Gewaltfreie Kommunikation II
Sandrina Rempfler Yu
Gewaltfreie Kommunikation II
Sandrina Rempfler YuIm Aufbauseminar vertiefst Du Deine Kenntnisse in der gewaltfreien Kommunikation und wendest sie in konkreten Gesprächssituationen an. Du trainierst, wie Du auch in Konflikten oder emotionalen Momenten bei Dir bleiben, empathisch zuhören und klar kommunizieren kannst.
Mit praktischen Übungen, Feedback und Selbsterfahrung stärkst Du Dein Einfühlungsvermögen, entwickelst Deine sprachliche Präsenz weiter – und lernst, selbstbewusst für Deine Bedürfnisse einzustehen, ohne andere zu verletzen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
08.06.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Knochengesundheit
Noemi Koch-Cadosi
Knochengesundheit
Noemi Koch-CadosiUnsere Knochen tragen uns durchs Leben – wortwörtlich. Doch oft schenken wir ihnen erst Beachtung, wenn es zu Brüchen kommt oder Osteoporose ein Thema wird. In diesem Seminar lernst Du, wie wichtig Knochengesundheit für das gesamte Körpersystem ist: Sie beeinflusst nicht nur die Stabilität und Beweglichkeit, sondern auch das Immunsystem, die Verdauung, die Muskulatur und sogar den Hormonhaushalt.
Du erfährst, wie Ernährung, Bewegung und Sonnenlicht zusammenwirken, um Deine Knochen nachhaltig zu stärken – und warum ein aktiver Lebensstil in der Natur ebenso wichtig ist wie die richtigen Nährstoffe. Ob zur Prävention oder als gezielte Unterstützung: Dieses Seminar hilft Dir, Deine Knochen (und die Deiner Klient:innen) bewusst zu unterstützen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
13.06.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Chakra-Balancing
Nicole Baumann, Jennifer Blampied
Chakra-Balancing
Nicole Baumann, Jennifer BlampiedChakren sind mehr als ein energetisches Konzept – sie spiegeln unsere inneren Entwicklungsprozesse, Bedürfnisse und Lernthemen wider. In diesem praxisorientierten Modul lernst du, wie du als Therapeut:in gezielt mit den sieben Hauptchakren arbeitest, um Blockaden zu lösen, Energiefluss zu aktivieren und deine Klient:innen optimal auf eine Behandlung vorzubereiten.
Du erhältst Einblick in die Verbindung zwischen Chakren und Maslows Bedürfnispyramide, erfährst, wie du Polaritäts- und Resonanzgesetze gezielt nutzt, und entwickelst individuelle Balancen für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung. Das Seminar fördert auch deine eigene ethische Haltung in der Praxis – denn wahre Balance beginnt bei uns selbst.
Folgendes wird unter anderem gelehrt:
- Chakra-Aufbau
- Energetisches Ausbalancieren
- Klientenvorbereitung
- Ethisches Reflektieren
- Integrative Praxisbeispiele
22.06.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
Basic Seminar Logosynthese
Basic Seminar Logosynthese
Logosynthese ist ein modernes, ganzheitliches System zur persönlichen Entwicklung. Es wird in Coaching, Supervision, Beratung und Psychotherapie eingesetzt – und ebenso als Methode zur Selbsthilfe. Mit präzise formulierten Sätzen werden hindernde Muster im Denken, Fühlen und Verhalten aufgelöst. Die Kraft des Wortes ermöglicht dabei eine tiefgreifende Wirkung, die weit über den Inhalt hinausgeht.
In diesem dreitägigen Seminar erhältst du einen fundierten Überblick über Theorie, Menschenbild, Grundannahmen und Methoden der Logosynthese. Durch Vorträge, Demonstrationen und praktische Übungen lernst du das Basisprozedere sowie die sieben Phasen begleiteter Veränderung kennen. Du sammelst erste Erfahrungen in der Anwendung – als Klient:in, Berater:in und Beobachter:in – sowohl im Plenum als auch in Praxisgruppen. So wirst du befähigt, Logosynthese für dein eigenes Selbstcoaching einzusetzen und als Methode für begleitete Veränderung anzuwenden.
Das Basic Seminar ist der offizielle Einführungskurs der Internationalen Gesellschaft für Logosynthese (LIA) und bildet die Grundlage für weiterführende Ausbildungen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
25.06.26
19:00 - 20:30 Uhr
30.00 CHF
Entspannter Kiefer – Entspannter Körper (Online-Vortrag)
Silvia Seward
Entspannter Kiefer – Entspannter Körper (Online-Vortrag)
Silvia Seward„Beiss doch die Zähne zusammen!“ – Solche Redewendungen kennt wohl jede:r. Das bewusste oder unbewusste Zusammenbeißen der Zähne ist ein Überbleibsel einer ursprünglichen Verteidigungsfunktion unseres Körpers: In Stresssituationen wird Spannung aufgebaut, um uns zu schützen. Doch auch blockierte Emotionen und anhaltender Stress führen zu muskulären Verspannungen – insbesondere im Kieferbereich.
Bleiben diese Verspannungen ungelöst, können sie eine Vielzahl körperlicher Beschwerden verursachen:
- Zähneknirschen und -pressen
- Eingeschränkte Kieferöffnung
- Knacken des Kiefergelenks
- Tinnitus
- Kopfschmerzen / Migräne
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Schluck- und Stimmstörungen
- Zahn- und Kieferschmerzen
- Augenflimmern / Schmerzen hinter den Augen
- Sehstörungen
Eine bewährte Methode zur Lösung dieser Spannungen ist RESET – das Rafferty Energie System zur Entlastung des Kiefergelenks (TMG). Diese sanfte Technik arbeitet ohne Manipulation und bringt die Kiefermuskulatur wieder in Balance. Durch die Harmonisierung der Kopfregion profitiert der gesamte Körper.
In diesem Online-Vortrag gibt dir Silvia Seward einen praktischen Einblick in die RESET-Methode und erklärt die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Kiefer, Atmung, Zungenlage, Zahnstellung, Bewegungsapparat und Stressabbau.
Zum Seminar Jetzt anmelden
03.07.26
09:15 - 17:15
2 Tage
460.00 CHF
Vollwertkost I
Erica Bänziger
Vollwertkost I
Erica BänzigerTauche ein in die Grundlagen der Vollwertkost und lerne, wie du gesunde Ernährung ganzheitlich gestalten kannst. In diesem Seminar erfährst du, wie sich die Vollwertkost nach Leitzmann definiert und welche vier Dimensionen sie ausmachen: Genusswert, Gesundheitswert, Eignungswert und Umweltwert.
Du bekommst praxisnahes Wissen, wie du diese Aspekte in deine Ernährung oder Beratung integrierst und damit eine nachhaltige und ausgewogene Ernährung förderst. Dieser Kurs eignet sich für alle, die ihr Wissen über bewusste, vollwertige Ernährung vertiefen und in der Praxis umsetzen möchten.
Als Ergänzung bieten wir zudem den ebenfalls buchbaren Kurs Vollwertkost II an.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.07.26
09:15 - 17:15 Uhr
8 Tage
Gestalttherapie / Gestaltberatung
Jan Kruse
Gestalttherapie / Gestaltberatung
Jan KruseDas Seminar Gestalttherapie / Gestaltberatung bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Gestaltarbeit. Es richtet sich an Fachpersonen aus dem psychosozialen, beratenden oder therapeutischen Umfeld sowie an alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten. Du lernst zentrale Prinzipien der Gestalttherapie kennen und erlebst in praxisnahen Übungen, wie Beratung auf Augenhöhe gelingt – achtsam, klar und lebendig.
Seminaraufbau: Das Seminar ist in mehrere Wochenendblöcke aufgeteilt. Die konkreten Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
10.07.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
Noemi Koch-Cadosi
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
Noemi Koch-CadosiIn diesem Seminar tauchst Du tief in die Welt der rheumatischen Erkrankungen ein – von Arthritis, Arthrose und Fibromyalgie bis hin zu Morbus Bechterew. Du lernst nicht nur, wie diese Krankheiten entstehen, sondern auch, welche Faktoren sie begünstigen können – und wie Du präventiv darauf Einfluss nimmst.
Besonderen Fokus legen wir auf wirksame Ernährungstherapien: Du erfährst, welche Lebensmittel Entzündungen lindern können, welche Rolle Nährstoffmängel spielen und wie Du Betroffene durch gezielte Beratung unterstützen kannst. Auch die Grenzen und Herausforderungen der Ernährungstherapie werden beleuchtet.
Zusätzlich bekommst Du wertvolles Wissen über Medikamente, deren Wirkung und mögliche Nebenwirkungen. Begleitende Maßnahmen wie Nahrungsergänzungen und ganzheitliche Strategien runden das Bild ab. Ein eigenes Modul widmet sich dem Thema Gicht und Hyperurikämie – Du verstehst die Zusammenhänge und lernst, wie Du Ernährung gezielt einsetzen kannst, um Beschwerden zu lindern und Gichtanfällen vorzubeugen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
14.08.26
09:15 - 17:15
2 Tage
460.00 CHF
Vollwertkost II
Erica Bänziger
Vollwertkost II
Erica BänzigerVertiefe dein Wissen zur praktischen Umsetzung der Vollwertkost in diesem umfassenden Seminar. Du lernst verschiedene Lebensmittelgruppen wie Vollkornprodukte, gesunde Fette und Öle sowie frisches Obst und Gemüse kennen und erfährst, wie du diese optimal in eine vollwertige Ernährung integrierst.
Ein wichtiger Fokus liegt auf der Lebensmittelqualität sowie der kritischen Betrachtung von Zucker und Süßstoffen. Du erstellst Tageskostpläne und berechnest die Nährstoffzusammensetzung, um dein Wissen praxisnah zu vertiefen. Außerdem lernst du, wie du ein Beratungsgespräch zur Umstellung auf Vollwertkost zielführend und wertschätzend gestaltest, damit du deine Klient:innen kompetent und motivierend unterstützen kannst.
Dieses Seminar ist ideal für alle, die fundierte Ernährungsempfehlungen geben und die Vorteile einer vollwertigen Ernährung überzeugend kommunizieren möchten.
Dies ist ein Nachfolgeseminar von Vollwertkost I.
Zum Seminar Jetzt anmelden
24.08.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Schmerz- und Traumabehandlung mit PeriFocuBrain
Achim Grube
Schmerz- und Traumabehandlung mit PeriFocuBrain
Achim GrubeIn diesem Seminar lernst du eine spannende Kombination aus Focusing, Polyvagaltheorie, Brainspotting und EMDR kennen. Besonders im Fokus stehen Verspannungsschmerzen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich – aber auch Beschwerden nach Schleudertrauma oder Posttraumatischer Belastungsstörung.
PeriFocuBrain nutzt spezielle Augenbewegungen, um Schmerzen sanft zu lösen – so kannst du deine Klienten kraftschonend und effektiv unterstützen. Mit einem speziellen Tool, dem „Periskop“, verkürzt du die Behandlungszeit erheblich. Im Seminar übst du, wie du die genauen Schmerzpunkte findest und über Augenbewegungen die Beschwerden reduzieren kannst.
Praktische Übungseinheiten und theoretische Inputs helfen dir, die Methode sicher anzuwenden und individuell auf deine Klienten einzugehen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.09.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
410.00 CHF
Homöopathische Hausapotheke
Andreas Kunz
Homöopathische Hausapotheke
Andreas KunzIn diesem Seminar lernst Du, wie Homöopathie funktioniert – von den Grundprinzipien über die Potenzwahl bis hin zur Anwendung in akuten Fällen. Du erkennst die Unterschiede zwischen Gesundheit und Krankheit aus homöopathischer Sicht und tauchst in zentrale Konzepte wie die Hering’schen Regeln und Miasmen ein.
Du bekommst Einblick in über 30 bewährte Mittel für typische Beschwerden des Alltags – von Schnupfen bis Nervosität – und erfährst, wie Du sie gezielt auswählst und dosierst. Ideal für Einsteiger:innen, Therapeut:innen und alle, die ihre Hausapotheke natürlich ergänzen möchten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
21.09.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
690.00 CHF
PSYCH-K® Begleitung
Andrea Zulauf
PSYCH-K® Begleitung
Andrea Zulauf„Wenn du etwas willst, was du noch nie gehabt hast, musst du etwas tun, was du noch nie getan hast.“ Unsere tiefsten Überzeugungen prägen, wie wir die Welt erleben. Manche dieser Glaubenssätze unterstützen uns, andere hindern uns daran, unser volles Potenzial zu entfalten. Mit PSYCH-K® kannst du hindernde Muster direkt im Unterbewusstsein verändern und deine Realität neu gestalten.
Im Basic Workshop erlernst du eine einzigartige und nachhaltige Methode für Veränderungsprozesse. Bereits nach dem Seminar kannst du PSYCH-K® bei dir selbst anwenden und auch andere Menschen in ihren Transformationsprozessen begleiten. Klar strukturierte Abläufe ermöglichen tiefgreifende Veränderungen in allen Lebensbereichen – vom Selbstwertgefühl über Beziehungen bis hin zu beruflichen Herausforderungen.
Du erfährst, wie Bewusstsein, Unterbewusstsein und Überbewusstsein zusammenwirken, wie neue Überzeugungen präzise formuliert werden und wie du mit kinesiologischem Muskeltest ein Biofeedback erhältst. Du lernst zwei grundlegende Veränderungsprozesse mit PSYCH-K® kennen, einen kraftvollen Transformationsprozess für Stress, Ängste und akute Zustände und wie du PSYCH-K® erfolgreich in deinen Alltag integrierst – für dich selbst und für andere.
Zum Seminar Jetzt anmelden
22.09.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Klangarbeit mit Kindern und in der Partnerschaft
Samuel Staffelbach
Klangarbeit mit Kindern und in der Partnerschaft
Samuel StaffelbachKinder lieben Klangschalen! Du lernst, wie Du sie spielerisch einsetzt, um Kindern ein Gefühl für Ruhe, Balance und Körperwahrnehmung zu vermitteln – ideal bei Unruhe, Stress oder Einschlafproblemen.
Für Paare bietet die Klangmassage eine kraftvolle Möglichkeit, Nähe zu schaffen, Spannungen zu lösen und ohne Worte in tiefe Verbindung zu kommen. Ein Kurs voller Entspannung, Berührung und emotionaler Stärkung.
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.09.26
09:15 - 17:15 Uhr
230.00 CHF
Selbstheilung in 7 Schritten
Elisabeth Villar
Selbstheilung in 7 Schritten
Elisabeth VillarGemeinsam aktivieren wir deine innere Heilkraft – ganzheitlich und nachhaltig. In diesem Tagesseminar lernst du alltagstaugliche Methoden kennen, um mentale Klarheit zu finden und deinen Körper als wichtigsten Verbündeten zu verstehen. Stressoren kannst du frühzeitig erkennen und mit einfachen Übungen in Veränderung gehen, bevor sie sich durch Schmerzen oder Leiden bemerkbar machen.
Nicht durch Kampf, sondern durch Fühlen und Annehmen bekommen Emotionen die Aufmerksamkeit, die sie brauchen. So können sie wieder in Fluss kommen, anstatt blockiert zu werden. Mit den neu erlernten Methoden wirst du Störfelder rechtzeitig wahrnehmen, zuordnen und loslassen können.
Durch diese tiefe Verbundenheit – mit dir selbst, der geistigen Welt und allem, was ist – öffnen sich verborgene Türen. Am Ende des Tages bist du in der Lage, die einzelnen Schritte oder die gesamte 7-Schritte-Methode auch an Menschen in deinem Umfeld weiterzugeben. Du hast es verdient, mit kraftvoller Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
24.09.26
19:00 - 20:30 Uhr
30.00 CHF
Schnarchen – was Sie selber dagegen tun können (Online-Vortrag)
Silvia Seward
Schnarchen – was Sie selber dagegen tun können (Online-Vortrag)
Silvia SewardSchnarchen kann ziemlich laut sein und am Morgen fühlen sich viele Betroffene nicht wirklich erholt. Auch der Partner oder die Partnerin leidet oft unter den ständigen Weckreaktionen, was die Schlafqualität ganz schön runterzieht.
In diesem Vortrag lernst du die verschiedenen Ursachen und Risikofaktoren des Schnarchens kennen – und auch andere nächtliche Atemprobleme kommen zur Sprache. Außerdem erfährst du, warum Nasenatmung und eine gute Zungenruhelage so wichtig sind.
Silvia Seward zeigt dir, wie du deine Atemwege gesund hältst, spielerisch ein Krafttraining für den Mund machst und die Muskulatur der oberen Atemwege stärkst. So kann dein Atem wieder ruhig und sanft fließen – und du kommst nachts zu einem erholsamen Schlaf.
Zum Seminar Jetzt anmelden
02.10.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
410.00 CHF
Schüsslersalze I
Bmo Jo Marty
Schüsslersalze I
Bmo Jo MartyDie biochemische Heilmethode von Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler basiert auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung mit kranken Menschen. Mineralische Salze, die zellaktiv sind, bilden die Grundlage – wenn du dich seriös mit diesen Salzen beschäftigst und sie richtig anwendest, wirst du die Erfolge nachvollziehen und bestätigen können.
Nachdem die Methode lange Zeit nur in kleinen Interessentenkreisen bekannt war, gewinnt sie heute immer mehr an Resonanz bei Heilpraktikern und in der Bevölkerung. Basierend auf physiologischen Erkenntnissen aus dem 19. Jahrhundert, werden Schüsslers Mineralsalze heute von Ärzten, Apothekern und Kliniken geschätzt – auch wenn die Schulmedizin sie noch nicht vollständig anerkennt. In unserem Seminar lernst du alles Wesentliche, um die Methode sicher und effektiv anzuwenden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
09.10.26
09:15 - 17:15 Uhr
230.00 CHF
Wasser
Wasser
In diesem Seminar lernst du alles Wichtige über das Element Wasser – von seinem natürlichen Kreislauf bis hin zu aktuellen Herausforderungen der Wasserqualität durch unsere moderne Besiedelung.
Du erfährst die Unterschiede zwischen Leitungswasser, Flaschenwasser, Mineral- und Heilwasser und lernst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse kennen, z.B. Wasser als Informationsträger und die Bedeutung von Cluster-Strukturen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Risiken diverser Wasserquellen und Materialien sowie auf naturkonformen Wasseraufbereitungsverfahren wie Filtration, Magnetisierung und Mineralisierung.
Ausserdem erfährst du, wie Wasser als Energieträger, Katalysator und Medium der Balance auf unseren Körper wirkt, welche Folgen Dehydrierung hat und wie du deinen persönlichen pH-Wert ermitteln kannst. Praktische Sensoriktests runden das Seminar ab – so kannst du Wasserqualität direkt erleben und bewerten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
22.10.26
09:15 - 17:15 Uhr
460.00 CHF
Bei Belastungen in Balance bleiben
Antje Sommer-Schlögl
Bei Belastungen in Balance bleiben
Antje Sommer-SchlöglAchtsamkeit ist eine Haltung der Absichtslosigkeit und Präsenz, die wir mit voller Absicht und bei klarem Bewusstsein einnehmen. Diese Haltung ist eine Bereicherung der eigenen Arbeitshaltung und bedeutsam für die Selbstfürsorge.
Was mache ich, wenn beraterische/therapeutische Situationen für mich schwierig werden? Wie kann ich mich in solchen Situationen stabilisieren? Wie kann ich dafür sorgen, dass ich langfristig die Freude an der Arbeit behalte? Eine achtsame Haltung eröffnet einen neuen, akzeptierenden und gleichzeitig kreativen Blick auf Konflikte und Lebensthemen und das eigene Engagement. Achtsamkeit schafft für Klient:innen wie Berater:innen Freiräume des Erlebens, Denkens und Verhaltens, die nicht nur gedacht, sondern auch gefühlt werden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
26.10.26
09:15 - 17:00 Uhr
6 Tage
1'880.00 CHF
Trauma erkennen, bearbeiten und auflösen
Isabella Uhlmann
Trauma erkennen, bearbeiten und auflösen
Isabella UhlmannTrauma kann sowohl psychische als auch körperliche Folgen haben und ist ein vielschichtiges Thema. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du Trauma bei deinen Klienten erkennen, bearbeiten und auflösen kannst, um ihnen effektiv zu helfen.
Du lernst die neurobiologischen Grundlagen von Trauma kennen, verstehst, wie traumatische Erfahrungen das Gehirn und Nervensystem beeinflussen und erhältst Techniken, um deine Klienten sicher durch Krisen zu begleiten und deren Stress zu reduzieren. Praktische Übungen und verschiedene Traumatherapie-Modelle helfen dir, das Wissen direkt anzuwenden. Ziel ist es, deine Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit traumatisierten Menschen zu stärken, damit du sie professionell und einfühlsam unterstützen kannst.
Seminarorganisation: Das Seminar findet über verschiedene Tagesblöcke statt. Die genauen Seminardaten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
07.11.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Typisierung: Übersicht der diversen Methoden und Gemeinsamkeiten
Erica Bänziger
Typisierung: Übersicht der diversen Methoden und Gemeinsamkeiten
Erica BänzigerIn diesem Seminar lernst du die Ernährung nach Stoffwechselprofilen und die Grundlagen von Metabolic Typing kennen. Du erhältst einen Einblick in diverse Typisierungsmethoden aus der Naturheilkunde, darunter die vier Elemente nach Hippokrates, die Stoffwechselprofil-Ernährung nach Anne Louise Gittleman, Ayurveda und die Dosha-Lehre, Metabolic Typing sowie die Blutgruppen-Trennkost.
Du erkennst Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Ansätze und lernst, wie du die Ernährung individuell auf die jeweilige Konstitution abstimmen kannst. Zudem besprichst du die wichtigsten Empfehlungen der Trennkost und der Ernährung nach Blutgruppe.
Das erworbene Wissen kannst du gezielt in der Beratung einsetzen, um deinen Klient:innen passgenaue Ernährungsempfehlungen zu geben. Besonders wertvoll ist, dass du dich selbst besser in Bezug auf deine eigenen Ernährungsbedürfnisse kennenlernst und diese Erkenntnisse für deine Beratungskompetenz nutzt.
Zum Seminar Jetzt anmelden
10.11.26
Genaue Zeiten sind unten zu entnehmen
690.00 CHF
Energetische Psychologie
Lydia Bose
Energetische Psychologie
Lydia BoseEntdecken Sie die Energetische Psychologie (EP) nach Fred Gallo – eine einfache und zugleich hochwirksame Klopf-Methode, die sich besonders im therapeutischen Umfeld bewährt hat. Sie unterstützt dabei, Selbstbewusstsein zu stärken, Stress abzubauen und persönliche Entwicklung zu fördern.
Die EP basiert auf Klopfakupressur und Meridianlehre und hilft, gemeinsam mit Klient:innen individuelle Punkte zu einem bestimmten Thema oder Ziel zu bearbeiten. Die erlernten Elemente lassen sich leicht zu Hause weiterführen, während Therapeut:innen sie unmittelbar in der Praxis anwenden können. Als eigenständige Methode integriert sich die EP mühelos in bestehende Sitzungen. Sie berücksichtigt energetische Aspekte der Psyche und löst belastende Emotionen und Denkmuster. So entstehen wirkungsvolle Balance-Möglichkeiten und Selbsthilfetechniken, die bei Spannungen, Schuldgefühlen, Eifersucht und anderen Herausforderungen schnelle Unterstützung bieten.
Im Seminar lernen Sie die zentralen Klopfakupressur-Punkte, den Umgang mit hinderlichen Glaubensmustern, Techniken zur Auflösung neurologischer Desorganisation und die Verbindung von Meridianen und Emotionen kennen. Weitere Themen sind individuelle Energieausgleiche, die Ein-Punkt-Balance sowie das Lösen psychologischer Umkehrmuster. Bereichern Sie Ihre therapeutische Arbeit mit der Energetischen Psychologie und erweitern Sie Ihr Repertoire um eine Methode, die sofort wirksam ist und Klient:innen nachhaltig unterstützt!
Informationen zum Seminaraufbau: Genaue Infos zur Organisation und den genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigen Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
23.11.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Hat der Darm Charme?
Noemi Koch-Cadosi
Hat der Darm Charme?
Noemi Koch-CadosiDer Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. In diesem Seminar erfährst Du, welche faszinierenden Aufgaben der Darm für Deinen Körper übernimmt – von der Immunabwehr bis zur Hormonproduktion. Wir beleuchten, wie eng die Verdauung mit dem Nervensystem, Deiner Stimmung und Deinem Energielevel verbunden ist.
Du lernst, warum bereits das Kauen im Mund entscheidend ist, welche Rolle die Auswahl und der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme spielen und wie Du Deinen Darm gezielt unterstützen kannst – ganz ohne dogmatische Ernährungstipps, aber mit wissenschaftlich fundierten Impulsen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
03.12.26
09:15 - 17:15 Uhr
230.00 CHF
EFT – Palast der Möglichkeiten
Zita Zimmermann
EFT – Palast der Möglichkeiten
Zita ZimmermannDie EFT (emotional freedom techniques) Klopftechnik ist eine einfache und effiziente Methode der energetischen Psychologie, um belastende Emotionen, blockierende Erinnerungen, hindernde Glaubenssätze und unangenehme Körperempfindungen zu bearbeiten und aufzulösen.
Mit der EFT-Klopftechnik lassen sich Stress und andere Belastungen wunderbar bearbeiten. Damit können Sie sich selbst und Ihre KlientInnen unterstützen, eigene Ressourcen zu stärken, das Nervensystem zu regulieren und so mehr Leichtigkeit und neue Perspektiven zu entwickeln.
Zum Seminar Jetzt anmelden
04.12.26
1. Tag 14:00 - 21:00 Uhr und 2. Tag 09:00 - 18:00 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Zwischenmenschliche Beziehungsmuster (Online-Seminar)
Lydia Bose
Zwischenmenschliche Beziehungsmuster (Online-Seminar)
Lydia BoseDas Erkennen von Beziehungsmustern ist ein entscheidender Schritt, um sich selbst und andere besser zu verstehen. Oft genügt es bereits, die Ursprünge eines bestimmten Musters zu erkennen, um mehr Akzeptanz für das eigene Verhalten oder das Verhalten anderer zu entwickeln. Wenn diese Muster bewusst und kreativ in den Alltag integriert werden, entsteht eine echte Win-Win-Situation – für Sie selbst und Ihr Gegenüber. Parallel zum Seminar begleiten Sie durch Selbsterfahrung auch Ihren eigenen Prozess und vertiefen so Ihre persönliche Entwicklung.
In diesem Online-Seminar setzen Sie sich mit der Ablösung von alten Vorbildern, einengenden Erwartungen und überholten Rollenbildern auseinander. Sie lernen, wie Geschlechterrollen Beziehungen prägen, entdecken Ihre eigene Position und finden zu einem stimmigen Selbstverständnis in Ihren Verbindungen. Kommunikationsfallen wie Doppelbotschaften oder fehlende Verantwortungsübernahme werden sichtbar und eröffnen den Weg zu einer klareren und authentischeren Ausdrucksweise. Darüber hinaus widmen wir uns dem Umgang mit Gefühlen, unausgesprochenen Themen und unverarbeiteten Trennungen – Aspekten, die oft unbewusst belasten und die Beziehungsgestaltung erschweren.
Das Seminar findet online statt und bietet Ihnen eine wertvolle Mischung aus Reflexion, Selbsterfahrung und praxisnahen Impulsen. Entwickelt von Susanne Degendorfer, eröffnet es Ihnen neue Perspektiven auf Ihre Beziehungsmuster und zeigt Wege, diese bewusst zu gestalten. So gewinnen Sie mehr Klarheit, Freiheit und Lebendigkeit in Ihren zwischenmenschlichen Verbindungen.
Seminarzeiten: Die genauen Seminarzeiten sind der unteren Sektion unter Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
11.12.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
460.00 CHF
Säure-Basen-Haushalt
Erica Bänziger
Säure-Basen-Haushalt
Erica BänzigerDieser Kurs richtet sich an Therapeut:innen und interessierte Personen, die sich vertieft mit dem Säure-Basen-Haushalt aus naturheilkundlicher Sicht beschäftigen möchten. Die folgenden Inhalte und Lernziele stehen im Fokus:
- Die Teilnehmenden verstehen den Begriff „Säure-Basen-Haushalt“ und die zentrale Bedeutung der Grundregulation für den Stoffwechsel.
- Sie kennen den pH-Wert, dessen Definition sowie verschiedene Methoden zur Bestimmung.
- Sie lernen, Messergebnisse richtig zu interpretieren und daraus praxisnahe Empfehlungen für die Beratung abzuleiten.
- Sie erkennen Ursachen für pH-Wert-Verschiebungen in der Bevölkerung und verstehen mögliche gesundheitliche Folgen.
- Sie erfassen die Rolle des Bindegewebes in der Regulation des Säure-Basen-Haushalts.
- Sie können Lebensmittel als säure- oder basenbildend einordnen und einen basenüberschüssigen Tageskostplan erstellen.
- Sie kennen unterschiedliche Lebensmittel-Tabellen, können deren Abweichungen einschätzen und eine pflanzenbetonte Ernährung als einfache therapeutische Massnahme erklären.
- Zudem lernen sie unterstützende Anwendungen kennen – z. B. Basenmittel, Wickel oder Kuren – und wissen, wie diese korrekt eingesetzt werden. Eigene Erfahrungen werden gezielt gefördert.
21.05.27
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
230.00 CHF
Schnarchen – Risikofaktoren, Ursachen und Lösungen
Silvia Seward
Schnarchen – Risikofaktoren, Ursachen und Lösungen
Silvia SewardSchnarchen ist nicht nur lästig, sondern kann auch gesundheitliche Probleme verursachen – sowohl für Betroffene als auch deren Partner. In diesem Seminar bekommst du umfassendes Wissen über die Ursachen und Risikofaktoren des Schnarchens und lernst praktische Lösungswege kennen.
Du erfährst, wie sich die Atemmuskulatur und Zungenlage auf den Schlaf auswirken und wie du mit gezielten Übungen die Muskulatur stärken kannst. Außerdem lernst du, wie Nasenatmung und korrekte Zungenruhelage helfen, die Atemwege frei zu halten und das Schnarchen zu reduzieren oder sogar ganz zu stoppen. Nach dem Seminar kannst du deinen Klienten konkrete Übungen und Tipps geben, um ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern und mögliche Folgeerkrankungen zu verhindern.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Basics spirituelle Heilung
Basics spirituelle Heilung
In jedem Menschen schlummert die Fähigkeit zu heilen – in Verbindung mit der geistigen Welt, mit Liebe und Vertrauen. Dieses zweitägige Seminar öffnet dir die Tür zu deiner inneren Heilkraft und zu deinem geistigen Team, das dich schon lange begleitet.
Geführte Meditationen und Anleitungen helfen dir, deine Begleiter wahrzunehmen. In achtsamen Partnerübungen wirst du selbst zum Kanal für heilende Energie – sanft, natürlich und voller Herz.
Du erhältst Basiswissen der spirituellen Heilung, übst Heilarbeit in kleinen Gruppen und erlebst Heilung durch Stille, Verbindung und Handauflegen. Du stärkst dein Vertrauen in Intuition und innere Führung, schulst deine Wahrnehmung und Hellsinne und hast Raum für Austausch, Erfahrung und Integration.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Basiswissen Psychopathologie
Andri Rennwald
Basiswissen Psychopathologie
Andri RennwaldDieses Seminar vermittelt ein fundiertes Verständnis psychischer Erkrankungen – ideal für alle, die Menschen in belastenden Lebenslagen begleiten. Du lernst zentrale Symptome psychischer Störungen zu erkennen, richtig einzuordnen und fachlich sicher zu handeln.
Im Fokus stehen:
- Einführung in Psychopathologie und Störungsmodelle
- Klassifikation psychischer Erkrankungen
- Erkennen und Einordnen zentraler Symptome
- Arbeit mit Fallbeispielen für ein praxisnahes Verständnis
- Umgang mit Suizidalität und Fremdgefährdung
Das Seminar bietet dir eine solide theoretische und praxisnahe Grundlage für deine Tätigkeit im psychosozialen oder komplementärtherapeutischen Bereich – kompakt, verständlich und anwendungsorientiert.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Brain Gym II
Daniela Kaufmann
Brain Gym II
Daniela KaufmannIn Brain Gym II geht es um die vertiefte Integration der drei Gehirndimensionen: Lateralität (rechts–links), Zentrierung (oben–unten) und Fokussierung (vorne–hinten). Durch gezielte Übungen werden neurologische Entwicklungsprozesse unterstützt, Blockaden gelöst und das Lernen auf tiefer Ebene erleichtert. Ideal für Lerncoaching, Kinesiologie und pädagogische Praxis.
Das Modul umfasst:
- X-SPAN Balance: Integration aller drei Raumachsen
- Förderung von Organisation, Sprachverständnis und Selbstwahrnehmung
- Arbeit an unbewussten Lernblockaden und Entwicklungsstufen
Kursdaten folgen
Die inneren Antreiber nach Eric Berne
Esther Borra
Die inneren Antreiber nach Eric Berne
Esther BorraKennst du Gedanken wie „Ich muss es perfekt machen“, „Streng dich mehr an“ oder „Mach es allen recht“? Diese inneren Antreiber – geprägt durch frühe Kindheitserfahrungen – begleiten viele Menschen unbewusst ein Leben lang.
In diesem praxisorientierten Selbstcoachingkurs kombinieren wir das psychologische Antreibermodell von Eric Berne mit der kraftvollen Methode der Logosynthese. Du lernst, wie du tiefsitzende Glaubensmuster aufspürst, sie verstehst und mithilfe gezielter Interventionen entkräftest – für mehr Gelassenheit, Selbstakzeptanz und innere Freiheit.
Die Methode eignet sich auch hervorragend für die therapeutische oder beratende Arbeit mit Klient:innen – als Werkzeug zur Selbsthilfe oder als integrativer Bestandteil einer psychologisch fundierten Begleitung.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
EFT – Befreie dein inneres Kind
Zita Zimmermann
EFT – Befreie dein inneres Kind
Zita ZimmermannViele emotionale Blockaden, die uns heute im Alltag begleiten, haben ihre Wurzeln in unserer Kindheit. Die EFT-Klopftechnik (Emotional Freedom Techniques) ist eine sanfte, aber tiefgreifende Methode aus der energetischen Psychologie, mit der belastende Gefühle, einschränkende Glaubenssätze oder frühkindliche Prägungen gelöst werden können.
In diesem Selbsterfahrungskurs lernst du, wie du mit EFT Zugang zu deinem inneren Kind bekommst, alte Verletzungen heilst und so emotionale Freiheit entwickelst. Du stärkst die Ressourcen deines „inneren Kindes“, gewinnst mehr Selbstvertrauen und erweiterst deinen Handlungsspielraum – in Alltag, Beziehungen und Beruf.
Dieser Kurs ist ideal für Menschen in therapeutischen oder beratenden Berufen – aber auch für alle, die an tiefer emotionaler Heilung interessiert sind.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Einführung in den Schamanismus
Einführung in den Schamanismus
Im schamanischen Weltbild bist du Teil einer lebendigen Ordnung, die weit über deine Persönlichkeit und Biografie hinausgeht und tief in die Mystik reicht. Doch oft haben wir heute den Kontakt dazu verloren – mit Folgen wie Kraftlosigkeit, Sinnsuche und innerer Leere. Schaman:innen haben Zugang zu dieser ursprünglichen Ordnung, in der alles beseelt ist: Steine, Pflanzen, Tiere, Räume. Sie zeigen dir, wie du diese Verbundenheit wieder in dein Leben holen kannst.
In diesem Seminar lernst du grundlegende Techniken des Schamanismus kennen – von der schamanischen Reise über das Trommeln bis hin zur Begegnung mit deinem Krafttier. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, die du im Alltag nutzen kannst, um deine Verbindung zu dir selbst, zur Natur und zu spirituellen Quellen zu vertiefen – für mehr Lebendigkeit, Orientierung und Inspiration.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Ernährung bei AD(H)S und MS
Ernährung bei AD(H)S und MS
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Rolle der Ernährung bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S) und Multipler Sklerose (MS). Sie lernen, wie gezielte Nährstoffzufuhr und bestimmte Ernährungsstrategien die Hirnfunktion und das Nervensystem positiv beeinflussen können. Dabei wird auf die biochemischen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Neurotransmittern und Entzündungsprozessen eingegangen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Mikronährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Zink, Magnesium und B-Vitaminen sowie dem Einfluss von Zucker, künstlichen Zusatzstoffen und Allergenen auf die Symptomatik. Ergänzend werden Ernährungskonzepte zur Unterstützung des Immunsystems bei MS vorgestellt, darunter entzündungshemmende und antioxidative Ernährungsmuster.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Rolle in der Ernährungstherapie, lernen praxisnahe Ansätze zur Beratung kennen und erfahren, wie eine individualisierte Ernährung die Lebensqualität von Klient*innen mit AD(H)S oder MS nachhaltig verbessern kann.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglings- und Kinderernährung
Noemi Koch-Cadosi
Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglings- und Kinderernährung
Noemi Koch-CadosiVon Anfang an richtig ernähren – für Mutter, Kind & Familie.
In diesem Seminar erhältst Du fundiertes Wissen zur Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Kindheit. Du lernst, wie Du Mütter rund um Beikosteinführung, hypoallergene Produkte, Selbstzubereitung und Nährstoffbedarf von Kleinkindern praxisnah beraten kannst.
Auch Themen wie Risiken von Energydrinks bei Jugendlichen, Menügestaltung oder die Anwendung der Ernährungspyramide kommen nicht zu kurz. Ideal für Fachpersonen, die Familien rund um die kindliche Ernährung kompetent unterstützen wollen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Ernährungsbewusstsein: Bewusste Ernährung
Martina Heinz, Noemi Koch-Cadosi
Ernährungsbewusstsein: Bewusste Ernährung
Martina Heinz, Noemi Koch-CadosiErnährung ist heute mehr denn je ein heiss diskutiertes Thema – voller Regeln, Mythen und Widersprüche. Was der einen Person guttut, passt für die andere oft gar nicht. In diesem dreitägigen Seminar gehst du einen anderen Weg: deinen ganz persönlichen.
Du erforschst deine Ernährungsbiografie – von Kindheitserfahrungen bis zu heutigen Gewohnheiten – und erkennst, wie sie deine Essmuster geprägt haben. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Verdauung ein und beleuchten, wie dein Körper Nahrung wirklich verarbeitet. Außerdem lernst du dein Mikrobiom kennen, das innere Ökosystem deines Darms, das entscheidend für Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden ist.
Mit praxisnahen Impulsen, Übungen und bewusstem Hinspüren erfährst du, wie du deinen Verdauungstrakt achtsam unterstützen und deine Ernährung so gestalten kannst, dass sie wirklich zu dir passt. So entwickelst du ein neues Bewusstsein für deine Essgewohnheiten, stärkst deine Verdauung und findest einfache Möglichkeiten, dein Mikrobiom zu fördern.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Ernährungsformen
Noemi Koch-Cadosi
Ernährungsformen
Noemi Koch-CadosiLerne verschiedene Ernährungsweisen verstehen – und Deinen Weg finden
In diesem Seminar tauchst Du in die Welt der Ernährungsformen ein: Von vegetarischer und veganer Ernährung über Rohkost bis hin zur anthroposophischen und makrobiotischen Ernährung. Du erfährst, was diese Formen auszeichnet, welche gesundheitlichen, ethischen und ökologischen Hintergründe sie haben – und wie Du sie praxisnah anwendest.
Du lernst, typische Herausforderungen – etwa bei veganer Ernährung – zu erkennen und mit passenden Strategien zu lösen. Ein besonderer Fokus liegt auf der anthroposophischen Ernährung und ihrer Verbindung zu Lebensrhythmen, Gesundheit und innerem Gleichgewicht.
Ob für Dich persönlich, für Deine Beratungsarbeit oder als Grundlage für ein tieferes Ernährungsverständnis – dieses Seminar gibt Dir das Wissen und die Werkzeuge mit, um Ernährung bewusst und gesund zu gestalten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Ernährungspsychologische Grundlagen I – IV
Lea Beck
Ernährungspsychologische Grundlagen I – IV
Lea BeckWie unser Denken unser Essen beeinflusst – und umgekehrt.
In dieser spannenden Seminarreihe erforschst du die psychologischen Hintergründe unseres Essverhaltens. Du lernst, wie Körper, Psyche, Kultur und Umwelt miteinander verknüpft sind – und wie Glaubenssätze, Gewohnheiten oder Stress unser Essverhalten steuern.
Du bekommst Werkzeuge an die Hand, um individuelle Einflussfaktoren zu erkennen, kompensatorisches Essverhalten zu verstehen und nachhaltige Veränderungen zu begleiten. Mit dabei: Das „Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung“ nach Prochaska – praxisnah und anwendbar.
Du entwickelst ein Gespür für Deine Rolle als Ernährungsberater:in oder Coach – besonders im Umgang mit emotionalem Essen und Essstörungen. Begriffe wie Prävention, Gesundheitsförderung und Empowerment füllst du mit echtem Leben und überträgst sie direkt in deinen Beratungsalltag.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Focusing-Übungs-Refresher-Treffen
Focusing-Übungs-Refresher-Treffen
Vertiefe Deine Focusing-Kompetenz – praxisnah, achtsam, gemeinsam
Du hast bereits eine Focusing-Ausbildung absolviert und möchtest Dein Wissen auffrischen und praktisch anwenden? Dann ist dieses Übungstreffen genau das Richtige für Dich! In einer unterstützenden und geschützten Gruppenatmosphäre bekommst Du die Gelegenheit, Deine Begleitkompetenz zu vertiefen und Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Unsere erfahrenen Focusing-Expert:innen begleiten Dich durch kurze Theorieinputs, Supervisionseinheiten und vielfältige Übungsrunden. Du reflektierst Deine bisherigen Praxiserfahrungen und entwickelst ein sicheres Gespür für Deine Rolle als Focusing-Begleiter:in.
Das Seminar richtet sich an Absolvent:innen des Tronc Commun KT und der psychosozialen Beratungsausbildung. Du vertiefst nicht nur Dein psychologisches Basiswissen, sondern trainierst gezielt Deine Präsenz, Deine Wahrnehmung und Deine Fähigkeit, innere Prozesse achtsam zu begleiten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Hauterkrankungen
Noemi Koch-Cadosi
Hauterkrankungen
Noemi Koch-CadosiIn diesem Seminar tauchst Du ein in die Welt der Haut und ihrer Verbindung zum Immunsystem. Du lernst, wie Lebensmittelallergien, Intoleranzen und eine gestörte Darmflora Hauterkrankungen wie Neurodermitis begünstigen können – und wie Du präventiv oder unterstützend darauf einwirken kannst.
Neben Grundlagen zur Antikörper-Antigen-Reaktion lernst Du auch, wie Du individuell angepasste Ernährungspläne erstellst und begleitende Massnahmen zur Linderung von Symptomen wie Juckreiz, Ausschlag und chronischen Entzündungen integrierst.
Der Kurs richtet sich an Therapeut:innen, Fachpersonen aus der Ernährungsberatung sowie Interessierte, die Hautgesundheit auf ganzheitlicher Ebene verstehen wollen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Herz-Kreislauferkrankungen – Mediterrane Ernährung
Erica Bänziger
Herz-Kreislauferkrankungen – Mediterrane Ernährung
Erica BänzigerErnähre Dein Herz – mit wissenschaftlichem Wissen und mediterranem Genuss!
In diesem Seminar erfährst Du, wie Ernährung gezielt zur Prävention und Unterstützung bei Herz-Kreislauferkrankungen eingesetzt werden kann. Du lernst die wichtigsten Erkrankungen wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Fettstoffwechselstörungen kennen – und was Du konkret dagegen tun kannst.
Ein besonderer Fokus liegt auf der mediterranen Ernährung: Du verstehst ihre zentralen Bestandteile, erkennst die Rolle von Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Olivenöl und Fisch – und lernst, welche Fette wirklich herzgesund sind (und welche nicht). Auch das Thema Alkoholkonsum, Transfettsäuren und „No-Go“-Lebensmittel bei Herzproblemen wird besprochen.
Du erhältst praktische Werkzeuge, wie Du klassische Tagespläne in herzfreundliche Menüs umwandelst und wie Du in Beratungsgesprächen einfache, alltagstaugliche Empfehlungen gibst – fundiert und genussvoll.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Hormone und ihre Kraft
Noemi Koch-Cadosi
Hormone und ihre Kraft
Noemi Koch-CadosiHormone steuern fast alle wichtigen Prozesse in unserem Körper – vom Stoffwechsel über den Schlaf bis hin zur Stimmungslage. In diesem Seminar erfährst du, welche hormonellen Systeme es gibt, wie sie miteinander vernetzt sind und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Ernährung und ihre Wechselwirkung mit den hormonellen Abläufen gelegt.
Dieses Seminar bietet dir wertvolles Wissen aus der Praxis und verbindet medizinische Grundlagen mit alltagstauglichen Erklärungen. Ob für deine persönliche Weiterentwicklung oder als Ergänzung deiner beratenden Tätigkeit – hier erweiterst du dein Verständnis über die Kraft der Hormone nachhaltig.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Integrative Paarberatung
Integrative Paarberatung
In dieser Weiterbildung lernst Du, Paare auf Augenhöhe durch herausfordernde Situationen zu begleiten. Du bekommst praxisnahe Tools, um Themen wie Bindung, Werteunterschiede, Stress oder Konflikte gemeinsam zu klären.
Du verbindest systemisches Denken, psychologisches Know-how und bewährte Methoden internationaler Paartherapeut:innen. Dabei lernst Du, die Ist-Situation zu erfassen, ein Beratungsziel zu formulieren und den Prozess wirksam zu steuern.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Intensivseminar: 7 Generationen – Klärung der Ahnenreihen mit Thomas Young
Thomas Young
Intensivseminar: 7 Generationen – Klärung der Ahnenreihen mit Thomas Young
Thomas YoungIn diesem intensiven Seminar begibst Du Dich gemeinsam mit Thomas Young auf eine tiefgreifende Reise durch 7 Generationen Deiner Familiengeschichte. Durch bewusstes energetisches Clearing kannst Du belastende Muster lösen, unbewusste Bindungen erkennen und die volle Kraft Deiner Seele wieder freisetzen.
Das Seminar schafft Raum für Transformation, inneren Frieden und den Zugang zu Deinem Herzen. Ideal für Menschen, die sich spirituell weiterentwickeln und familiäre Altlasten dauerhaft klären möchten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Intensivseminar: Seelenleben – Die Herzerleuchtung mit Thomas Young
Thomas Young
Intensivseminar: Seelenleben – Die Herzerleuchtung mit Thomas Young
Thomas YoungSei eingeladen, Dein eigenes Herz auf eine Weise zu erfahren, wie Du es bisher nie erlebt hast. Das erwachte Herz berührt das Ewige und öffnet Dir den Zugang zum Mysterium der Zeit – es schenkt Dir einen kleinen Vorsprung auf Deinem spirituellen Weg. Herzlehrer und Bewusstseinsforscher Thomas Young begleitet Dich mit kraftvollen Übungen und Meditationen, die Dein Herz-Zentrum zum Leuchten bringen.
Du erfährst alles über die heilende Kraft des Herzens – jene uralte Energiequelle, die Mystiker seit jeher als Weg zur Wahrheit und göttlichen Einheit suchen. Die mystische Gotteserfahrung, das Einssein mit Gott (unio mystica), ist das Ziel der spirituellen Reise. Im Herzen verschmelzen der Liebende und der Geliebte in der Ekstase der Liebe. Deine Reise beginnt mit der Sehnsucht Deiner Seele, die sich an ihre göttliche Herkunft erinnert und Dich zu mehr Ganzheit führt.
Thomas Youngs Herz-Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Bewusstseinsdimension und die authentische Präsenz mystischer Erfahrung aus. An diesem besonderen Wochenende erhältst Du hochwirksame Werkzeuge, die sonst nur auf längeren Retreats vermittelt werden. Lass Dich von diesem evolutionären Impuls tragen und öffne Dich für immer umfassendere Erfahrungen von Ganzheit und innerer Freiheit.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Klangarbeit mit älteren und sterbenden Menschen
Samuel Staffelbach
Klangarbeit mit älteren und sterbenden Menschen
Samuel StaffelbachKlangschalen schenken älteren und sterbenden Menschen Trost, Sicherheit und Entspannung. Du lernst, wie Du Klangarbeit in der Palliative Care, in Pflegeheimen oder zu Hause einsetzt – mit Achtsamkeit, Würde und Feingefühl.
Ideal für Pflegekräfte, Angehörige oder Therapeut:innen, die Menschen am Lebensende begleiten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Kraftvoll bleiben – komme, was wolle
Nicole Cavegn
Kraftvoll bleiben – komme, was wolle
Nicole CavegnDu gibst viel – in Deiner Arbeit als Coach, Therapeut:in, Lehrer:in oder Begleiter:in. Doch wer stärkt eigentlich Dich? In diesem intensiven Tagesseminar geht es um Deine Kraft, Deine Energie und Deinen inneren Fokus. Du lernst praxiserprobte Tools und Modelle kennen, mit denen Du Dich selbst empowerst – und gleichzeitig Deine Klient:innen stärken kannst.
Erfahre, wie Du Dich klar abgrenzt, in herausfordernden Situationen bei Dir bleibst und bewusst in gewünschte Zustände wie Leichtigkeit, Freude oder Selbstbewusstsein findest. Mit der Powerflower, basierend auf Motivforschung, und der IKEA-Formel findest Du Deine Mitte wieder – Schritt für Schritt.
Spüre, was Dir wirklich Kraft gibt – und lerne, wie Du mit Stress, Triggern und emotionalen Belastungen souverän umgehst.
Kursdaten folgen
Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 1
Christina Stalder
Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 1
Christina StalderEmotionale Heilung durch Körperarbeit – Einstieg in die Pesso-Therapie.
Willst Du lernen, wie Du durch achtsame Körperarbeit emotionale Wunden aus der Kindheit heilst? In diesem ersten Modul der Pesso-Therapie-Ausbildung bekommst Du fundiertes Wissen und praxiserprobte Techniken an die Hand, um Körper und Psyche gezielt in Einklang zu bringen.
Du erfährst, wie Du über körperorientierte Übungen ein sicheres therapeutisches Feld schaffst, grundlegende Bedürfnisse sichtbar machst und Entwicklungspotenzial freilegst. Mit Einblicken aus der Neurobiologie und Psychotraumatologie lernst Du, wie tiefgreifend der Körper in psychotherapeutische Prozesse eingebunden werden kann.
Nach diesem 8-tägigen Modul kannst Du gezielt mit Polaritäten, Entwicklungsthemen und inneren Bildern arbeiten – ein kraftvoller Start in die Pesso-Methode für psychosoziale Berater:innen, Therapeut:innen und Körperarbeiter:innen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 2
Christina Stalder
Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 2
Christina StalderVertiefe Dein therapeutisches Wirken mit dem Körper – Modul 2 der Pesso-Therapie.
Du hast bereits erste Grundlagen der körperorientierten Pesso-Therapie kennengelernt – jetzt gehst Du tiefer. Im zweiten Modul der PBSP®-Ausbildung entwickelst Du Deine therapeutischen Fähigkeiten weiter und ergänzt Deine Praxis mit fortgeschrittenen Techniken der Körperarbeit.
Du lernst, wie Du emotionale Defizite noch gezielter erkennst und auflösen kannst, dabei helfen Dir fundierte Modelle aus der Neurobiologie, Psychotraumatologie und systemischen Psychotherapie. Du arbeitest an Entwicklungsthemen, Polaritäten und stärkst Deine Präsenz im therapeutischen Setting – sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext. Dieses Modul ist ideal für psychosoziale Fachpersonen, die die heilsame Kraft des Körpers noch wirksamer in ihre Arbeit integrieren wollen.
Seminarorganisation: Dieses Seminar findet in Tagesblöcken über mehrere Wochen statt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 3
Christina Stalder
Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 3
Christina StalderIntegratives Arbeiten mit Körper und Gefühl – Deine nächste Stufe als Therapeut:in.
Im dritten Modul der Pesso-Therapie (PBSP®) vertiefst Du Deine körperorientierte Arbeit und stärkst Deine therapeutische Präsenz noch einmal deutlich. Aufbauend auf den ersten beiden Modulen kombinierst Du psychodynamische, kognitiv-verhaltensorientierte und systemische Methoden mit fein abgestimmten Körperinterventionen.
Du entwickelst weiterführende Fähigkeiten im Umgang mit Entwicklungskonflikten, Polaritäten und unbewussten emotionalen Mustern. Ziel ist es, die tieferliegenden Bedürfnisse Deiner Klient:innen zu erkennen und in einem sicheren Rahmen heilsam zu integrieren.
Nach Abschluss aller drei Module inklusive Supervision und Selbsterfahrung bist Du berechtigt, unter dem Label PBSP® zu praktizieren. Damit wirst Du Teil eines fundierten, neurobiologisch fundierten Therapieansatzes mit starkem Körperbezug – eine kraftvolle Erweiterung für Deine therapeutische Arbeit.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde
Noemi Koch-Cadosi
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde
Noemi Koch-CadosiIn diesem Seminar tauchst Du tief in die Welt der Lebensmittelqualität ein. Du lernst, wie Du verschiedene Lebensmittelgruppen – von Getränken wie Kaffee, Tee, Bier und Wein über Keime, Sprossen und Algen bis hin zu Getreideprodukten, Hülsenfrüchten, Milch, Fetten, Ölen und Würzmitteln – beurteilen und ihre Herstellungsprozesse verstehen kannst.
Doch es bleibt nicht bei der Theorie: Du verkostest selbst verschiedenste Lebensmittel und erfährst, wie Du beim Einkaufen gezielt Qualität erkennen kannst. Ziel ist es, Deinen kulinarischen Horizont zu erweitern, neue Inspirationen für Deine Küche zu gewinnen und das genussvolle, gesunde Kochen in Deinen Alltag oder Deine Beratungspraxis zu bringen.
Mit diesem vertieften Wissen kannst Du nicht nur Deinen eigenen Speiseplan aufwerten, sondern auch fundierte Ernährungsempfehlungen für Deine Klient:innen entwickeln – praxisnah, geschmackvoll und nachhaltig.
Zum Seminar Jetzt anmelden
MG 1 – Medizinische Grundlagen (Tronc Commun KT)
MG 1 – Medizinische Grundlagen (Tronc Commun KT)
Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett lernst du alle grundlegenden Massnahmen zur Wiederbelebung und ihre Anwendung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen. Du übst lebensrettende Techniken wie Erstbeurteilung, Herzmassage, Beatmung und den Einsatz eines Defibrillators nach den aktuellen SRC-Richtlinien. Ergänzend beschäftigen wir uns mit Selbstschutz, rechtlichen Fragen, Teamarbeit und Kommunikation.
Nach Abschluss erhältst du den BLS-AED-SRC-Ausweis, der zwei Jahre gültig ist. Dieser Nachweis ist Voraussetzung für die Ausbildungen in Kinesiologie, Craniosacral-Therapie und Struktureller Integration.
Kursorganisation: Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Apamed statt. Die Anmeldung läuft über unseren Kooperationspartner notfallkurse.info. Alternativ kannst du einen gleichwertigen, mindestens dreistündigen Kurs bei einem SRC-anerkannten Ausbildungspartner in deiner Region besuchen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
MG 2: Medizinische Grundlagen (Tronc Commun KT)
Barbara Leu
MG 2: Medizinische Grundlagen (Tronc Commun KT)
Barbara LeuDas Modul MG2 vermittelt dir praxisnahes, fundiertes Wissen, das dich befähigt, deine Klient:innen noch kompetenter und verantwortungsvoller zu begleiten und das Fundament für deine Tätigkeit als KomplementärTherapeut:in darstellt.
Inhaltlich erwartet dich ein umfassender Überblick über zentrale medizinische Themen. Dazu gehören Biologie mit Zytologie, Histologie, Stoffwechselvorgängen, Genetik und Mikrobiologie, praxisrelevante Hygienemaßnahmen und Infektionslehre. Du setzt dich mit allgemeiner Pathologie auseinander – von Entzündungen und degenerativen Prozessen bis hin zu onkologischen Grundlagen. Im Bereich Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre lernst du alle wichtigen Organsysteme kennen: Herz-Kreislauf, Atmung, Blut- und Lymphsystem, Immunsystem, Verdauung, Nieren, Sexualorgane, Hormonsystem, Bewegungsapparat, Nervensystem, Haut, Sinnesorgane und psychische Störungen. Ergänzt wird das Modul durch Epidemiologie mit zentralen Begriffen wie Inzidenz, Prävalenz und Risikofaktoren sowie durch Pharmakologie, die dir die Wirkungen und Nebenwirkungen wichtiger Medikamentengruppen vermittelt.
Wenn du bereits einen anerkannten Abschluss in einem Gesundheits- oder Therapieberuf hast, können gleichwertige Lernleistungen angerechnet werden – etwa als Ärztin, Pflegefachmann, Physiotherapeutin, Apotheker, Ergotherapeutin, Hebamme oder in vielen weiteren medizinischen und therapeutischen Fachrichtungen.
Seminaraufbau: Der Unterricht wird hybrid oder online angeboten. Genauere Hinweise sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Kursdaten folgen
NLP – Neurolinguistisches Programmieren
Karin Streuli
NLP – Neurolinguistisches Programmieren
Karin StreuliIn diesem Modul lernst du Gesprächsstrategien, mit denen du klare Ziele setzt und eine vertrauensvolle Beratungsbeziehung aufbaust. Gleichzeitig schärfst du deine Wahrnehmung, indem du alle Sinne besser nutzt. Die Inhalte vermitteln wir dir praxisnah durch Frontalunterricht, Partner- und Gruppenübungen sowie verschiedene Beratungsmethoden.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Nierenerkrankungen
Noemi Koch-Cadosi
Nierenerkrankungen
Noemi Koch-CadosiIn diesem Seminar lernst du alles Wichtige rund um die Gesundheit und Erkrankungen der Nieren. Du bekommst fundiertes Wissen zur Anatomie und Funktion der Nieren und erfährst mehr über verschiedene Krankheitsbilder wie Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nierensteine und chronische Niereninsuffizienz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kompetenten Beratung von Menschen mit Nierensteinen. Du erkennst und erweiterst deine Fähigkeiten, um deine Klient*innen gezielt zu unterstützen und ihre Nierengesundheit nachhaltig zu fördern.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Omega 3 & Vitamin D
Erica Bänziger
Omega 3 & Vitamin D
Erica BänzigerVitamin D, auch bekannt als Sonnenhormon, ist essenziell für viele Funktionen im Körper. Aufgrund unserer modernen Lebensweise, viel Zeit in Innenräumen und der Angst vor Sonne, sowie der Nutzung von Sonnencremes oder Schutzkleidung, haben viele Menschen einen zu niedrigen Vitamin D-Spiegel – auch im Sommer. In diesem Seminar erfahren Sie, welcher Vitamin D-Spiegel optimal ist und warum die offizielle Empfehlung in der Schweiz nicht ausreicht. Besonders im Winter ist eine Supplementierung wichtig, da die Sonneneinstrahlung zu gering ist, um ausreichend Vitamin D zu bilden.
Der zweite Teil des Seminars widmet sich Omega 3. Lebertran ist eine wertvolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren und lebenswichtiges Vitamin D. Studien zeigen, dass Omega 3 vor Demenz schützt, Entzündungen reduziert und bei Autoimmunerkrankungen, ADHS, Diabetes und Rheuma positive Effekte hat. Sie lernen, warum es sinnvoll ist, täglich hochwertige Omega-3-Fette zu sich zu nehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Peri und Menopause meistern
Katherina Sansone-Pollock
Peri und Menopause meistern
Katherina Sansone-PollockBist Du bereit, die Symptome der Perimenopause zu erkennen und die Menopause ganzheitlich zu meistern?
In diesem Seminar lernst Du, wie Du Veränderungen im Lebensstil, Ernährung, Kräuter und konventionelle Behandlungen gezielt nutzt. Von den ersten Anzeichen bis zum Umgang mit der Menopause bekommst Du praktische Werkzeuge, um Dein Gleichgewicht und Wohlbefinden zu erhalten. Perfekt für Frauen, die diese wichtige Lebensphase bewusst und gesund gestalten wollen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch
Dieser Kurs richtet sich an dich als Therapeut:in oder an alle, die sich praxisnah und fundiert mit den Grundlagen der Ernährung beschäftigen möchten. Du erhältst umfassendes Wissen zu den wichtigsten Makronährstoffen und erfährst, wie sie den Energieverbrauch deines Körpers beeinflussen.
Was du lernen wirst:
- Ein Überblick über die Geschichte der Ernährungslehre und ihre bedeutendsten Vertreter
- Wichtige Begriffe wie Referenzwerte nach D-A-CH, biologische Wertigkeit, Nährstoffrelation, Bioverfügbarkeit, Tagesbedarf, Kalorien und Joule verständlich erklärt
- Die Chemie der drei Grundnährstoffe Proteine, Fette und Kohlenhydrate – inklusive ihrer Bausteine wie Aminosäuren, Fettsäuren und Zuckerarten mit deutschen und lateinischen Namen
- Die Funktion und Bedeutung jedes Nährstoffs für deinen Körper sowie der tägliche Bedarf in Gramm
- Wie du Kilokalorien in Joule umrechnest, inklusive Berücksichtigung von Alkohol – und wie du ausgewogene Tagespläne nach D-A-CH-Empfehlungen (10/30/55-60 %) erstellst
- Die Berechnung von Gesamtenergie- und Leistungsumsatz (GU & LU) für verschiedene Menschen unter Berücksichtigung ihrer Aktivität
- Eine leicht verständliche Erklärung des Stoffwechsels der Makronährstoffe mit praktischen Beispielen
- Die Bedeutung von Ballaststoffen, ihre Wirkung und der empfohlene Tagesbedarf – inklusive ballaststoffreicher Nahrungsergänzungsmittel
- Einführung in den Begriff Nährstoffdichte und erste Einblicke in den glykämischen Index
- Vertiefung zum Konzept der biologischen Wertigkeit mit praktischen Beispielen, speziell für vegane Ernährung und ökologische Aspekte
- Einen Überblick über bioaktive Substanzen, ihre gesundheitlichen Wirkungen wie antioxidative und anticancerogene Effekte
- Praktische Tipps für die optimale Versorgung mit sekundären Pflanzenstoffen und warum die 5-mal-am-Tag-Formel so wichtig ist
Warum dieser Kurs für dich perfekt ist:
Du bekommst praxisnahes, wissenschaftlich fundiertes Wissen, mit dem du deine Klient:innen kompetent beraten und individuell angepasste Ernährungspläne erstellen kannst. Dieser Kurs ist ideal, wenn du eine solide und zugleich praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Ernährung suchst.
Kursdaten folgen
Schamanische Rituale und Räuchern: Einführungsseminar
Schamanische Rituale und Räuchern: Einführungsseminar
Fühlst du dich manchmal entfremdet oder unausgeglichen? In diesem Seminar entdeckst du schamanische Rituale und Räucherpraktiken neu und lernst, wie du sie in deiner Praxis wirkungsvoll einsetzen kannst.
Du bekommst eine umfassende Einführung in die Rituale, übst Meditationen und praktische Anwendungen und findest so deinen eigenen Zugang zur schamanischen Heilkunst. Damit stärkst du deine Selbstwahrnehmung und machst deine Arbeit noch kraftvoller und authentischer.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Schnuppertag Craniosacral Therapie
Schnuppertag Craniosacral Therapie
Am Schnuppertag erhältst du einen lebendigen Einblick in die Welt der Craniosacral Therapie.
Du lernst die Unterschiede zwischen biomechanischem und biodynamischem Ansatz kennen, verstehst zentrale Prinzipien (Struktur, Rhythmus, Flüssigkeiten, Stille, Selbstheilungskräfte) und sammelst erste Erfahrungen in Berührung und Wahrnehmung. In Behandlungsdemonstrationen erlebst du die Arbeit direkt und bekommst einen Überblick über den Aufbau der Ausbildung zur Craniosacral Therapie als Methode der KomplementärTherapie.
So kannst du spüren, ob diese feine und zugleich tiefgreifende Arbeit für dich der Beginn einer neuen beruflichen oder persönlichen Reise ist – als zukünftige:r Studierende:r und in der Begleitung von Klient:innen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Schnuppertag Farbtherapie
Schnuppertag Farbtherapie
Du möchtest mehr über die Ausbildung in Farbtherapie erfahren? Dann ist unser Schnuppertag genau das Richtige für dich!
Wir stellen dir unser umfassendes Ausbildungskonzept vor und erklären dir den detaillierten Stoffplan – jedes Modul wird genau vorgestellt.
Der Fokus liegt auf fundiertem Wissen und vor allem auf praktischer Umsetzung. Das Erleben und Spüren der Farben sowie die Bereitschaft zum eigenen kreativen Prozess stehen dabei im Mittelpunkt.
Tauche an diesem Tag tief in die faszinierende Welt der Farben ein: Du lernst die wissenschaftlichen Hintergründe kennen, verstehst die Wirkung und Bedeutung der einzelnen Farben und bekommst Einblicke in verschiedene Hilfsmittel und deren Anwendung.
Nach dem Schnuppertag hast du viele neue Ideen und Anregungen, um das Gelernte zuhause anzuwenden. Lass dich begeistern und von den Farben verzaubern!
Kursdaten folgen
Schnuppertag Strukturelle Integration
Schnuppertag Strukturelle Integration
Am Schnuppertag erhältst du einen praxisnahen Einblick in das vielfältige Feld der Strukturellen Integration. Du erfährst, welcher zeitliche und körperliche Aufwand mit der Ausbildung verbunden ist, und kannst danach einschätzen, ob dieser spannende Beruf ein neues Arbeitsgebiet für dich sein könnte.
Vielleicht arbeitest du bereits therapeutisch? Dann bietet dir der Tag die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und die Besonderheiten der Strukturellen Integration kennenzulernen.
Du erhältst Einblicke in die Geschichte der Faszien und die Theorie der Strukturellen Integration, erfährst Unterschiede zu anderen Faszientechniken und lernst erste Berührungs- und Bewegungstechniken kennen. Zudem bekommst du einen Überblick über den Aufbau der Ausbildung zur KomplementärTherapie.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Schüsslersalze II
Bmo Jo Marty
Schüsslersalze II
Bmo Jo MartyDie biochemische Heilmethode von Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung mit kranken Menschen. Wenn du dich ernsthaft mit den von ihm erforschten mineralischen Salzen beschäftigst, die alle zellaktiv sind, und sie richtig anwendest, wirst du die positiven Effekte selbst erleben und verstehen.
Nach einer anfänglich kleinen Interessentengruppe erfährt die Methode heute ein stark wachsendes Interesse bei Heilpraktikern und in der breiten Bevölkerung. Sie beruht auf physiologischen Erkenntnissen aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Auch wenn die Biochemie nach Dr. Schüssler noch nicht vollständig von der Schulmedizin anerkannt ist, bestätigen viele naturwissenschaftliche Thesen die Bedeutung der Mineralien als wichtige Katalysatoren zahlreicher Stoffwechselvorgänge. Heute werden die aufbereiteten Mineralsalze von Ärzten, Apothekern und Kliniken sehr geschätzt.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Selbstsicher statt Frauenfalle
Selbstsicher statt Frauenfalle
Nimm endlich den Raum ein, der dir zusteht – die Welt hat auf dich gewartet. Schluss damit, immer wieder in typische Frauenfallen zu tappen.
Ob Confidence Gap, Mansplaining oder Mental Overload: Hinter diesen Mustern stecken tiefere Ursachen wie transgenerationale Prägungen, epigenetische Weitergaben, soziale Strukturen und individuelle Konditionierungen. Sie führen dazu, dass Frauen ihr Licht zu oft unter den Scheffel stellen.
Im interaktiven Seminar mit Nicole Cavegn erfährst du, wie diese Mechanismen wirken – und vor allem, wie du dich davon lösen kannst. Statt Federn zu lassen, lernst du, dein Gefieder stolz auszubreiten: klar, sichtbar und selbstbewusst.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Sporternährung
Sporternährung
In diesem Kurs lernst du alles Wesentliche zur Sporternährung, speziell für Freizeitsportler. Du bist danach in der Lage, praktische und fundierte Tipps zur Ernährung rund ums Training zu geben.
Du verstehst die Rolle von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten im Belastungsstoffwechsel und kannst die Energiefreisetzung im Sport (aerob und anaerob) erklären.
Ausserdem kennst du die Sportpyramide und weißt, wie wichtig Flüssigkeitszufuhr und Trinkverhalten für sportliche Leistung sind – und wie du hier sinnvoll beraten kannst.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die unterschiedlichen Ernährungsphasen: vor, während und nach der Belastung. Du kannst passende Menuvorschläge für jede Phase geben, um optimale Leistungsfähigkeit und Regeneration zu unterstützen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 1
Andreas Führer
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 1
Andreas FührerDie Traumarbeit öffnet den Zugang zur inneren Welt der Seele und vermittelt ein tiefes Verständnis für ihre bildhafte und symbolische Sprache. Im Zentrum steht der persönliche Selbsterfahrungsprozess: Sie begegnen verschiedenen Facetten Ihrer Persönlichkeit und erweitern Ihre intuitive und spirituelle Wahrnehmung.
Inhalte & Schwerpunkte
- Der Umgang mit Träumen in verschiedenen Kulturen
- Symbolsprache und ihre Deutung in der Tiefenpsychologie
- Der dialogische Kontakt mit Traumgestalten
- Praktische Methoden der Traumarbeit
- Meditationen zur Vertiefung der inneren Verbindung
- Arbeit mit eigenen Träumen im geschützten Rahmen
Neben der Selbsterfahrung erwerben Sie die Kompetenz, auch andere Menschen achtsam in ihrem persönlichen Wachstumsprozess über deren Träume zu begleiten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 2
Andreas Führer
Tiefenpsychologie und Traumarbeit 2
Andreas FührerIn diesem Kurs vertiefst du dein Verständnis für die spirituelle und bildhafte Sprache deiner Seele. Durch intensive Selbsterfahrung kommst du mit vielen Facetten deiner eigenen Persönlichkeit in Berührung.
Folgende Schwerpunkte stehen im Fokus:
- Der Traum in verschiedenen Kulturen
- Symbole und ihre Bedeutung in Träumen
- Dialog mit Traumgestalten
- Vielfältige Traumarbeitstechniken
- Meditation zur Öffnung und Vertiefung des Kontakts zur Innenwelt
- Arbeit mit deinen eigenen Träumen
Gleichzeitig lernst du, wie du andere Menschen achtsam auf ihrer persönlichen Reise begleitest, indem du sie bei der Arbeit mit ihren Träumen unterstützt.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Touch for Health Vertiefung
Fabienne Meier
Touch for Health Vertiefung
Fabienne MeierErlebe und vertiefe die Einfachheit, Freude und Tiefe von Touch for Health an diesem Tag. Du erhältst Sicherheit in der Spürbarkeit und Lokalisierung der Muskeln (Palpation, Muskelfunktion, Alarmpunkte) und wirst vertraut mit verschiedenen Muskeltests.
Der Kurs bietet dir vertiefte Kenntnisse in Anatomie, inklusive der Verknüpfung der Organuhr mit den zugehörigen Muskeln sowie hilfreichen Eselsbrücken. So bist du bestens gerüstet, um deine Touch for Health-Anwendung auf ein neues Level zu heben.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Transaktionsanalyse
Daniela Sonderegger, Franziska Dönni
Transaktionsanalyse
Daniela Sonderegger, Franziska DönniDie Transaktionsanalyse (TA) ist eine spannende Theorie über deine Persönlichkeit und wie du in der Kommunikation mit anderen Menschen interagierst. Sie basiert auf einem humanistischen Menschenbild und wurde vom amerikanischen Psychiater Dr. Eric Berne entwickelt. TA geht davon aus, dass jeder Mensch liebenswert und einzigartig ist und die Fähigkeit besitzt, eigenständig zu denken, zu lernen, Entscheidungen zu treffen und sich zu verändern.
In diesem Kurs lernst du, einschränkende Gefühls-, Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen und aufzulösen. Du entwickelst neue, konstruktive Möglichkeiten im Umgang mit dir selbst und anderen. Die Beratungs- und Therapiekonzepte helfen dir, deine persönliche und berufliche Kompetenz zu stärken. Zudem erhältst du Einblick in Kommunikationsmuster und lernst Optionen kennen, wie du den Kontakt zu dir selbst und anderen verbessern kannst. Die Modelle sind praxisnah, leicht verständlich und ideal für Supervision und Coaching.
Organisation des Seminars: Genaue Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
VM 1 – Pathophysiologie / Diätetik I
VM 1 – Pathophysiologie / Diätetik I
Dieser Kurs setzt den schulmedizinischen Basiskurs voraus und vertieft dein Wissen in der Krankheitslehre (Pathologie) speziell im Bereich Ernährung, Diätetik und Krankheit.
Kursinhalte:
- Stoffwechselerkrankungen I
- Stoffwechselerkrankungen II
- Osteoporose
- Gastroenterologie I
- Gastroenterologie II
Du lernst, wie Ernährung und Krankheit zusammenhängen und wie du deine Klient:innen mit fundiertaem Wissen optimal unterstützen kannst.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
VM 2 – Pathophysiologie / Diätetik II
VM 2 – Pathophysiologie / Diätetik II
Aufbauend auf dem schulmedizinischen Basiskurs fokussiert diese Einheit vertieft auf Krankheitslehre mit Schwerpunkt Ernährung, Diätetik und verschiedenen Krankheitsbildern.
Kursinhalte:
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Hauterkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Maligne Erkrankungen
Dieses Modul befähigt dich, komplexe Krankheitsbilder zu verstehen und Ernährungstherapien entsprechend anzupassen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Vegetative Systems & Chakra Works© (Seven Chi Keys)
Wolfgang Fischer
Vegetative Systems & Chakra Works© (Seven Chi Keys)
Wolfgang FischerTauche ein in die ganzheitliche Methode der Seven Chi Keys von Richard D. Utt, die seit über 30 Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Applied Physiology ist. Dieses Seminar zeigt dir, wie du die Balance der sieben Hauptchakren mit dem Akupressursystem verbindest, um die vegetative Körpermatrix zu harmonisieren.
Du lernst, wie du die Chakren-Spins und emotionale sowie mentale Blockaden mithilfe von insgesamt 140 Akupunkturpunkten auf Vorder- und Rückseite des Körpers neutralisieren kannst. Das Ziel ist, hartnäckige Blockaden zu lösen und nachhaltige positive Veränderungen zu fördern.
Wolfgang K. Fischer hat dieses Kurskonzept über zwei Jahrzehnte weiterentwickelt und verbindet europäisch-arabische mit asiatischen Traditionen wie Ayurveda und TCM. Dadurch überwindest du vermeintliche Differenzen und nutzt die mittelalterliche Alchemie als Schlüssel für deine kinesiologischen Sitzungen.
Dieses Seminar ist eine wertvolle Ressource, um die energetische und physische Integration der Körpermatrix erfolgreich zu unterstützen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Voice Dialogue I
Voice Dialogue I
Entdecke mit Voice Dialogue die Vielfalt deiner inneren Stimmen und Persönlichkeitsanteile. Du lernst, wie du in geschützten Sitzungen innere Anteile wie das innere Kind, den Kritiker oder den Antreiber wahrnehmen und ihnen Raum geben kannst.
Diese Methode fördert ein tieferes Verständnis deiner inneren Konflikte, integriert dominierende und unterdrückte Persönlichkeitsanteile und stärkt deine innere Mitte.
Voice Dialogue wirkt heilend auf einer tiefen Ebene, verbessert deine äußeren Beziehungen und öffnet den Zugang zu kreativem Potenzial sowie Lebensfreude. Ideal für Therapeuten und Interessierte, die ihre innere Welt besser verstehen wollen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Voice Dialogue II
Voice Dialogue II
In diesem Seminar entdeckst du die Methode Voice Dialogue, die dir ermöglicht, deine inneren Stimmen und Persönlichkeitsanteile noch tiefer zu erforschen. Deine Seele ist ein dynamisches Gefüge von Kräften – wie das innere Kind, der Kritiker oder der Antreiber.
Du lernst, in geschützten Sitzungen diesen Anteilen Raum zu geben, damit sie sich mit ihren Bedürfnissen und Perspektiven zeigen können. Gerade in Krisen können innere Stimmen im Widerstreit sein, und der Dialog mit ihnen fördert dein Verständnis.
Durch die Arbeit mit Voice Dialogue kannst du dominante oder unterdrückte Persönlichkeitsanteile integrieren, deine innere Mitte stärken und positive Veränderungen in deinem Leben bewirken. Wenn deine inneren Stimmen ihren Platz finden, entsteht Heilung auf tiefer Ebene – was sich auch in deinen Beziehungen und deinem kreativen Potenzial zeigt.
Dieser Kurs ist ideal für Therapeut:innen und alle, die ihre innere Welt besser verstehen und transformative Prozesse starten wollen.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Voice Dialogue III
Voice Dialogue III
Vertiefe deine Fähigkeiten mit Voice Dialogue und erkunde weiterhin die Vielfalt deiner inneren Stimmen und Persönlichkeitsanteile. Die menschliche Seele ist kein starres „Ich“, sondern ein lebendiges Netzwerk aus inneren Kräften – etwa das innere Kind, der Kritiker oder der Antreiber.
Du lernst, diese Anteile in geschützten Sitzungen gezielt anzusprechen und ihnen Raum zu geben, damit sie sich ausdrücken können. Gerade in herausfordernden Situationen können unterschiedliche innere Stimmen im Konflikt stehen. Der Dialog mit diesen Stimmen stärkt dein Verständnis und fördert Heilung.
Voice Dialogue unterstützt dich dabei, unterdrückte oder dominante Persönlichkeitsanteile zu integrieren, deine innere Mitte zu festigen und dadurch dein Leben positiv zu verändern. Wenn deine inneren Stimmen harmonieren, öffnen sich Türen zu mehr Lebensfreude und Kreativität.
Dieser Kurs richtet sich an Therapeut*innen und Interessierte, die ihre innere Welt noch tiefer erforschen möchten.
Zum Seminar Jetzt anmelden
Kursdaten folgen
Vorbereitung auf die Peri Menopause
Katherina Sansone-Pollock
Vorbereitung auf die Peri Menopause
Katherina Sansone-PollockDieses Seminar richtet sich an Frauen in den 30ern, die sich optimal auf die Perimenopause und Menopause vorbereiten möchten.
Du erhältst wertvolle Informationen zu Ernährung, Bewegung und Nahrungsergänzungsmitteln, um deine Gesundheit langfristig zu stärken und dein Wohlbefinden während und nach den Wechseljahren zu fördern. Mit praxisnahen Strategien legst du eine starke Basis, damit du diese natürliche Lebensphase selbstbewusst und gesund meistern kannst.
Perfekt für alle Frauen, die sich proaktiv auf die Herausforderungen der Peri Menopause einstellen wollen.
Zum Seminar Jetzt anmelden