Beratungsgespräch vereinbaren

Ernährung nach Stoffwechseltypen Finde den passenden Weg für dich und deine Klient:innen

Vielfalt an Lebensmitteln als Symbol für unterschiedliche Typisierungsansätze in der Gesundheitslehre
07.11.26 09:15 - 17:15 Uhr 1 Tag 230.00 CHF

Typisierung: Übersicht der diversen Methoden und Gemeinsamkeiten

Erica Bänziger

In diesem Seminar lernst du die Ernährung nach Stoffwechselprofilen und die Grundlagen von Metabolic Typing kennen. Du erhältst einen Einblick in diverse Typisierungsmethoden aus der Naturheilkunde, darunter die vier Elemente nach Hippokrates, die Stoffwechselprofil-Ernährung nach Anne Louise Gittleman, Ayurveda und die Dosha-Lehre, Metabolic Typing sowie die Blutgruppen-Trennkost.

Du erkennst Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Ansätze und lernst, wie du die Ernährung individuell auf die jeweilige Konstitution abstimmen kannst. Zudem besprichst du die wichtigsten Empfehlungen der Trennkost und der Ernährung nach Blutgruppe.

Das erworbene Wissen kannst du gezielt in der Beratung einsetzen, um deinen Klient:innen passgenaue Ernährungsempfehlungen zu geben. Besonders wertvoll ist, dass du dich selbst besser in Bezug auf deine eigenen Ernährungsbedürfnisse kennenlernst und diese Erkenntnisse für deine Beratungskompetenz nutzt.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Samstag, 07.11.26
09:15 - 17:15 Uhr
1 Tag
Vor Ort
230.00 CHF

Typisierung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für dich, wenn du als Therapeut:in, Berater:in oder interessierte Person individuelle Ernährungskonzepte verstehen und anwenden willst – ohne Vorkenntnisse.

Was bedeutet Metabolic Typing?

Metabolic Typing ist ein Konzept, bei dem du die Ernährung an deinen individuellen Stoffwechsel anpasst – für mehr Energie, bessere Verdauung und langfristige Gesundheit.

Welche Ernährungssysteme werden im Seminar besprochen?

Du lernst die vier Elemente nach Hippokrates, die Typisierung nach Ayurveda (Doshas), Gittlemans Stoffwechselprofile, die Blutgruppen-Trennkost und Metabolic Typing kennen – inklusive praktischer Anwendung.

Was bringt mir das für die Praxis?

Du kannst deine Klient:innen individueller beraten und passende Ernährungsempfehlungen auf deren Typ und Bedürfnisse abstimmen – statt allgemeiner Diät-Tipps.

Kann ich auch persönlich profitieren?

Ja, du lernst dich und deine eigenen Ernährungsbedürfnisse besser kennen – das macht deine Beratung authentischer und überzeugender.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.

Dozent:in

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht