Trauma erkennen, bearbeiten und auflösen
Isabella UhlmannTrauma kann sowohl psychische als auch körperliche Folgen haben und ist ein vielschichtiges Thema. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du Trauma bei deinen Klienten erkennen, bearbeiten und auflösen kannst, um ihnen effektiv zu helfen.
Du lernst die neurobiologischen Grundlagen von Trauma kennen, verstehst, wie traumatische Erfahrungen das Gehirn und Nervensystem beeinflussen und erhältst Techniken, um deine Klienten sicher durch Krisen zu begleiten und deren Stress zu reduzieren. Praktische Übungen und verschiedene Traumatherapie-Modelle helfen dir, das Wissen direkt anzuwenden. Ziel ist es, deine Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit traumatisierten Menschen zu stärken, damit du sie professionell und einfühlsam unterstützen kannst.
Seminarorganisation: Das Seminar findet über verschiedene Tagesblöcke statt. Die genauen Seminardaten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Dein nächster Start
Traumatherapie: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für dich, wenn du eine Ausbildung in Hypnose, Coaching, Gestalt- oder Kunsttherapie hast. Eine alleinige körpertherapeutische Ausbildung genügt nicht. Wichtig ist auch deine psychische Stabilität – da du mit intensiven Themen arbeitest.
Was lerne ich konkret im Seminar?
Du bekommst fundiertes Wissen über Trauma, seine neurobiologischen Grundlagen und praxiserprobte Methoden zur sicheren Begleitung von Betroffenen – inklusive Umgang mit Komplextrauma.
DDas Seminar besteht aus mehreren Modulen. Es kombiniert Theorie, Selbsterfahrung und konkrete Techniken – alles praxisnah und direkt umsetzbar.
Wann genau findet das Seminar statt und wie ist es organisiert?
Das Seminar findet mit maximal 20 Teilnehmer:innen statt. Die Präsenzzeit beträgt 42 Stunden.
Mitbringen: Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Daten 2025
Modul I: 13. bis 15. Oktober 2025
Modul II: 1. bis 3. Dezember 2025
Daten 2026
Modul I: 26. bis 28. Oktober 2026
Modul II: 23. bis 25. November 2026
Erhalte ich ein Zertifikat?
Ja. Nach Besuch aller Module erhältst du ein Zertifikat. Nach jedem Kurstag bekommst du eine Teilnahmebestätigung über die Präsenzzeit.
Kann ich danach mit traumatisierten Menschen arbeiten?
Du hast nach dem Seminar mehr Sicherheit, Verständnis und passende Tools, um Trauma zu erkennen und deine Klienten achtsam und professionell zu begleiten.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 42 Stunden.
Dozent:in

Isabella Uhlmann
- Eltern- und Erwachsenenbildung SAKES
- TZI nach Ruth Cohn
- Trauma-Arbeit
- Mitarbeit im Careteam PEH
- Reinkarnationstherapie Münchnerschule
- Craniosacral-Therapie Milne-Institute
- 3 Semester Heilpraktikerschule mit den Schwerpunkten Homöopathie, chinesische Medizin, Phytotherapie und Diätetik
Ich unterrichte an der Apamed: