Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
Noemi Koch-CadosiDie Schilddrüse wird häufig unterschätzt, obwohl sie eine zentrale Rolle für deine Energie, dein Gewicht und deine Fruchtbarkeit spielt.
In diesem Seminar lernst du, wie die Schilddrüse funktioniert, was passiert bei Unter- oder Überfunktion und welche Rolle Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto spielen. Außerdem erfährst du, wie Ernährung und Bewegung helfen können, dein „Schmetterlingsorgan“ gesund zu halten. Dieses Seminar zeigt dir, wie wichtig die Schilddrüse wirklich für dein Wohlbefinden ist.
Dein nächster Start
Schilddrüse: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Was erwartet mich in diesem Seminar?
Du bekommst fundiertes Wissen über die Schilddrüse, ihre Funktionen und was bei Unter- oder Überfunktion sowie bei Hashimoto im Körper passiert. Der Kurs vermittelt dir praxisnahe Tipps zur ganzheitlichen Unterstützung des Organs.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Für alle, die mehr über ihre Schilddrüse erfahren möchten – sei es für die eigene Gesundheit oder zur gezielten Beratung von Klient:innen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Wie kann ich meine Schilddrüse natürlich unterstützen?
Im Seminar lernst du, welche Rolle Ernährung, Bewegung und Stressregulation spielen. Du bekommst Tipps zur Prävention und Selbstfürsorge bei Schilddrüsenthemen.
Wird auch auf Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto eingegangen?
Ja, ein Schwerpunkt liegt auf Hashimoto-Thyreoiditis. Du erfährst, welche Ursachen eine Rolle spielen und wie man unterstützend begleiten kann – auch komplementärmedizinisch.
Wie lange dauert das Seminar und wie läuft es ab?
Das Seminar findet an einem Tag von 09.15 bis 17.15 Uhr statt. Es beinhaltet Theorie, praktische Tipps und Austausch in der Gruppe.
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.
Dozent:in

Noemi Koch-Cadosi
- Ausbildungsleitung Ernährungslehre
- Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
- Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis
Ich unterrichte an der Apamed:
- Die Leber
- Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
- Hat der Darm Charme?
- Hauterkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
- Ernährungsformen
- Ernährung und Stress
- Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde
- Knochengesundheit
- Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglings- und Kinderernährung
- Maligne Erkrankungen
- Hormone und ihre Kraft
- Ernährungsbewusstsein: Bewusste Ernährung