Psycho-Neuro-Immunologie für die Psychotherapie
Dr. Dr. Damir del MonteDer menschliche Organismus findet sein Gleichgewicht im Zusammenspiel aller Körpersysteme. Das Gehirn trägt das Psychische, verbindet alle Elemente und steuert das physiologische Gleichgewicht. Psyche und Körper sind untrennbar: Das Psychische ist immer verkörpert, während wir als bewusste Wesen aktiv in unsere Umwelt eingebunden sind. Entscheidend ist daher, sowohl Bottom-up- als auch Top-down-Prozesse zu berücksichtigen.
Eine moderne Psycho-Neuro-Immunologie und Psychosomatik zeigt, wie Psyche, Nerven-, Immun- und Hormonsystem interagieren. Indem wir ihre Regelkreise verstehen und in Beziehung zu Verhalten setzen, wird das limbische System als zentraler Knotenpunkt deutlich. Es ist wesentlich für Emotionen, das Selbsterleben und die Regulation vegetativer Funktionen – und gilt als Basis des Psychischen.
In diesem Seminar erwartet dich eine anschauliche Reise durch Hirn- und Körperwelten. Du erhältst praxisnahe Einblicke in das Neuro-Universum und das Immunsystem und lernst, wie Ernährung, Nahrungsergänzung, Schmerz, Entzündungen und Schlafprobleme damit verbunden sind. Neben theoretischen Grundlagen bietet der Kurs viele praktische Tipps und lädt dich zur psychosomatischen Selbsterkundung ein.
Über den Dozenten Dr. Dr. Damir del Monte
Dr. Dr. Damir del Monte lehrt Funktionelle Neuroanatomie und Neurobiologie der Psychotherapie an europäischen Universitäten und ist international als Referent tätig. Er studierte Psychologie und Medizin-Wissenschaft, forscht an der PMU Salzburg zu Psychotraumatologie, Lernen, Depression, Psychotherapie und Schmerz – und verbindet in seiner Arbeit wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen therapeutischen Ansätzen.
Dein nächster Start
Psycho-Neuro-immunologie: Deine häufigsten Fragen und Antworten
Was genau ist Psycho-Neuro-Immunologie?
Psycho-Neuro-Immunologie beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Psyche, Nervensystem, Immunsystem und Hormonsystem. Sie erforscht, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten auf körperliche Prozesse wirken – und umgekehrt, wie körperliche Veränderungen unsere Stimmung, unser Erleben und Handeln beeinflussen. Damit verbindet sie psychologische, neurologische, immunologische und endokrinologische Erkenntnisse zu einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit.
Was sind die Voraussetzungen?
Es gibt keine Voraussetzungen.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.
Was muss ich ans Seminar mitnehmen?
Bitte bring bequeme Kleidung für leicht körperliche Übungen, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Was ist die Gruppengrösse des Seminars?
Das Seminar findet mit maximal 100 Teilnehmer:innen statt.
Dozent:in

Dr. Dr. Damir del Monte
- Neurowissenschaftler
- Studium und Promotion in Psychologie und Medizin-Wissenschaft an den Universitäten Hannover, Köln, Heidelberg und der PMU Salzburg
- Freier Wissenschaftler am Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung an der PMU Salzburg
- Dozent für Funktionelle Neuroanatomie und Leiter der „Encephalon – medicine media production“ GmbH in Karlsruhe
- Therapeutische Schwerpunkte: Psycho-, trauma-, körper- und sporttherapeutische Verfahren
- Forschungs-Schwerpunkte: Psychotraumatologie, Lernen, Depressions-, Psychotherapie- und Schmerzforschung
Ich unterrichte an der Apamed: