Beratungsgespräch vereinbaren

Osteoporose - Ernährung in den Wechseljahren und im Alter Prävention mit Calcium, Vitamin D & pflanzlicher Ernährung

Frisches Gemüse wie Brokkoli, Kohl, Tomaten und Zwiebeln auf hellem Hintergrund, gesund und kalziumreich
06.03.26 FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15 1.5 Tage 410.00 CHF

Osteoporose – Ernährung in den Wechseljahren und im Alter

Erica Bänziger

Lerne, wie du mit gezielter Ernährung Osteoporose vorbeugen und dein allgemeines Wohlbefinden steigern kannst. Im Fokus stehen wichtige Risikofaktoren wie Zivilisationskost, Bewegungsmangel und Mineralstoffmangel sowie der gezielte Einsatz von Calcium, Vitamin D und Phytoöstrogenen.

Du entdeckst, wie eine pflanzenbasierte Vollwertkost den Säure-Basen-Haushalt unterstützt und warum es wichtig ist, schädliche Zusätze zu vermeiden. Praktische Ernährungstipps speziell für die Wechseljahre und ältere Menschen runden das Seminar ab. Dein Ziel: individuelle Ernährungskonzepte zu entwickeln, die Prävention und Beratung optimal verbinden.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 06.03.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
Vor Ort
410.00 CHF

Osteoporose : Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Für alle, die fundiertes Wissen zur Prävention von Osteoporose durch Ernährung erwerben möchten – ideal für Fachpersonen, Berater:innen, Therapeut:innen und Interessierte ohne Vorkenntnisse.

Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte?

Du lernst, wie Calcium, Vitamin D, Phytoöstrogene und eine basenbildende Vollwertkost präventiv wirken. Zusätzlich erfährst du, wie du schädliche Nahrungsmittelzusätze vermeidest und Ernährungskonzepte gezielt auf Wechseljahre und Alter anpasst.

Wann findet das Seminar statt und wie lange dauert es?

Das Seminar läuft von Freitag 13.15–18.45 Uhr und Samstag 09.15–17.15 Uhr. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 12.5 Stunden.

Was soll ich mitbringen?

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Wie gross ist die Gruppe und entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Max. 24 Teilnehmer:innen. Das Seminar erfüllt die Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Hinweis: Die Durchführung findet innerhalb einer Ausbildungsklasse statt – die Plätze sind daher limitiert.

Dozent:in

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht