Omega 3 & Vitamin D
Erica BänzigerVitamin D, auch bekannt als Sonnenhormon, ist essenziell für viele Funktionen im Körper. Aufgrund unserer modernen Lebensweise, viel Zeit in Innenräumen und der Angst vor Sonne, sowie der Nutzung von Sonnencremes oder Schutzkleidung, haben viele Menschen einen zu niedrigen Vitamin D-Spiegel – auch im Sommer. In diesem Seminar erfahren Sie, welcher Vitamin D-Spiegel optimal ist und warum die offizielle Empfehlung in der Schweiz nicht ausreicht. Besonders im Winter ist eine Supplementierung wichtig, da die Sonneneinstrahlung zu gering ist, um ausreichend Vitamin D zu bilden.
Der zweite Teil des Seminars widmet sich Omega 3. Lebertran ist eine wertvolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren und lebenswichtiges Vitamin D. Studien zeigen, dass Omega 3 vor Demenz schützt, Entzündungen reduziert und bei Autoimmunerkrankungen, ADHS, Diabetes und Rheuma positive Effekte hat. Sie lernen, warum es sinnvoll ist, täglich hochwertige Omega-3-Fette zu sich zu nehmen.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Vitamin D & Omega 3: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Therapeut:innen, Gesundheitsberater:innen und interessierte Privatpersonen, die fundiertes Wissen zu Vitamin D und Omega 3 gewinnen möchten – für ihre Praxis oder den eigenen Alltag.
Was erwartet mich inhaltlich im Seminar?
Du lernst alles Wichtige über die Bedeutung von Vitamin D und Omega 3 für Gesundheit und Prävention. Im Fokus stehen optimale Blutspiegel, Mangelversorgung, Supplementierung und die therapeutische Anwendung bei Beschwerden wie Entzündungen, ADHS oder Rheuma.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?
Nein, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Das Seminar ist ideal für Einsteiger:innen und Profis, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Wie lange dauert das Seminar und wie ist es aufgebaut?
Das Seminar dauert einen Tag von 09.15 bis 17.15 Uhr. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden. Es erwartet dich eine Mischung aus Theorie, Studienwissen und praxisnahen Empfehlungen.
Wie gross ist die Gruppe und entspricht der Kurs den EMR-Vorgaben?
Die Gruppengrösse ist auf max. 24 Teilnehmer:innen begrenzt. Das Seminar entspricht den EMR-Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung.
Dozent:in

Erica Bänziger
- Dipl. Ernährungsberaterin
- Dipl. Gesundheitsberaterin
- Erwachsenenbildnerin SVEB I
- Fachbuchautorin
Ich unterrichte an der Apamed:
- Vollwertkost II
- Gastroenterologie I
- Gastroenterologie II
- Säure-Basen-Haushalt
- Osteoporose – Ernährung in den Wechseljahren und im Alter
- Typisierung: Übersicht der diversen Methoden und Gemeinsamkeiten
- Vollwertkost I
- Orthomolekulare Medizin I – Vitamine und Vitaminoide
- Orthomolekulare Medizin II – Mineralstoffe und Spurenelemente
- Omega 3 & Vitamin D
- Östliche Ernährung
- Herz-Kreislauferkrankungen – Mediterrane Ernährung