Beratungsgespräch vereinbaren

Lebensmittelqualität erkennen & weitergeben Mit Genuss und Fachwissen

Mikroskop mit frischem Gemüse im Hintergrund – Fokus auf Tomaten, Gurken und Kräuter

Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde

Noemi Koch-Cadosi

In diesem Seminar tauchst Du tief in die Welt der Lebensmittelqualität ein. Du lernst, wie Du verschiedene Lebensmittelgruppen – von Getränken wie Kaffee, Tee, Bier und Wein über Keime, Sprossen und Algen bis hin zu Getreideprodukten, Hülsenfrüchten, Milch, Fetten, Ölen und Würzmitteln – beurteilen und ihre Herstellungsprozesse verstehen kannst.

Doch es bleibt nicht bei der Theorie: Du verkostest selbst verschiedenste Lebensmittel und erfährst, wie Du beim Einkaufen gezielt Qualität erkennen kannst. Ziel ist es, Deinen kulinarischen Horizont zu erweitern, neue Inspirationen für Deine Küche zu gewinnen und das genussvolle, gesunde Kochen in Deinen Alltag oder Deine Beratungspraxis zu bringen.

Mit diesem vertieften Wissen kannst Du nicht nur Deinen eigenen Speiseplan aufwerten, sondern auch fundierte Ernährungsempfehlungen für Deine Klient:innen entwickeln – praxisnah, geschmackvoll und nachhaltig.

Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.

Jetzt in Kontakt treten!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Anrede(erforderlich)
Name(erforderlich)

Lebensmittelqualität: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was lerne ich in diesem Seminar konkret?

Du lernst, wie Du die Qualität verschiedenster Lebensmittelgruppen – darunter Getränke, Öle, Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte, Sprossen, Würzmittel – beurteilen kannst. Du verstehst ihre Herkunft, Verarbeitung und Wirkung auf Gesundheit und Genuss.

Gibt es Verkostungen?

Ja. Du verkostest viele Lebensmittel direkt im Seminar und schulst damit Deine sensorischen Fähigkeiten. Das hilft Dir, Qualität zu erkennen und bewusstere Entscheidungen beim Einkauf zu treffen.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für alle, die mit Ernährung arbeiten oder sich persönlich weiterentwickeln möchten: Therapeut:innen, Berater:innen, Coaches oder interessierte Privatpersonen.

Wie läuft das Seminar ab und was sollte ich mitbringen?

Zeiten:

  • Freitag: 13.15 – 18.45 Uhr
  • Samstag: 09.15 – 17.15 Uhr

Gruppengrösse: max. 26 Teilnehmer:innen
Bescheinigte Präsenzzeit: 12.5 Stunden
Mitbringen: Hausschuhe, bequeme Kleidung, Schreibzeug

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen?

Nein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – Neugier und Offenheit für gesunde Ernährung reichen völlig aus.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 12.5 Stunden.

Dozent:in

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht