Beratungsgespräch vereinbaren

Rheuma & Ernährung Ganzheitliche Strategien bei Arthritis, Arthrose & Gicht

Frau hält schmerzende Hand – typisches Symptom bei rheumatischen Erkrankungen
10.07.26 FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15 1.5 Tage 410.00 CHF

Krankheiten des rheumatischen Formenkreises

Noemi Koch-Cadosi

In diesem Seminar tauchst Du tief in die Welt der rheumatischen Erkrankungen ein – von Arthritis, Arthrose und Fibromyalgie bis hin zu Morbus Bechterew. Du lernst nicht nur, wie diese Krankheiten entstehen, sondern auch, welche Faktoren sie begünstigen können – und wie Du präventiv darauf Einfluss nimmst.

Besonderen Fokus legen wir auf wirksame Ernährungstherapien: Du erfährst, welche Lebensmittel Entzündungen lindern können, welche Rolle Nährstoffmängel spielen und wie Du Betroffene durch gezielte Beratung unterstützen kannst. Auch die Grenzen und Herausforderungen der Ernährungstherapie werden beleuchtet.

Zusätzlich bekommst Du wertvolles Wissen über Medikamente, deren Wirkung und mögliche Nebenwirkungen. Begleitende Maßnahmen wie Nahrungsergänzungen und ganzheitliche Strategien runden das Bild ab. Ein eigenes Modul widmet sich dem Thema Gicht und Hyperurikämie – Du verstehst die Zusammenhänge und lernst, wie Du Ernährung gezielt einsetzen kannst, um Beschwerden zu lindern und Gichtanfällen vorzubeugen.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 10.07.26
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
Vor Ort
410.00 CHF

Rheuma & Ernährung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für alle, die Menschen mit rheumatischen Beschwerden beraten oder begleiten – z. B. Therapeut:innen, Ernährungsberater:innen oder interessierte Laien.

Was lerne ich im Seminar?

Du bekommst fundiertes Wissen über rheumatische Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose, Fibromyalgie, Morbus Bechterew und Gicht – und erfährst, wie Ernährung, Mikronährstoffe und begleitende Maßnahmen gezielt unterstützen können.

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Keine – das Seminar ist offen für alle Interessierten.

Wie ist der Ablauf organisiert?

  • Freitag: 13.15 – 18.45 Uhr
  • Samstag: 09.15 – 17.15 Uhr
  • Präsenzzeit: 12.5 Stunden (Entspricht den EMR-Vorgaben)
  • Gruppengrösse: max. 24 Teilnehmer:innen

Was muss ich mitbringen?

Bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug.

Dozent:in

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht