Hormone und ihre Kraft
Noemi Koch-CadosiHormone steuern fast alle wichtigen Prozesse in unserem Körper – vom Stoffwechsel über den Schlaf bis hin zur Stimmungslage. In diesem Seminar erfährst du, welche hormonellen Systeme es gibt, wie sie miteinander vernetzt sind und was passiert, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Ernährung und ihre Wechselwirkung mit den hormonellen Abläufen gelegt.
Dieses Seminar bietet dir wertvolles Wissen aus der Praxis und verbindet medizinische Grundlagen mit alltagstauglichen Erklärungen. Ob für deine persönliche Weiterentwicklung oder als Ergänzung deiner beratenden Tätigkeit – hier erweiterst du dein Verständnis über die Kraft der Hormone nachhaltig.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Hormone und ihre Kraft: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an:
- Personen in Ausbildung zur Ernährungsberater:in oder Naturheilpraktiker:in
- Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich, die ihr Wissen vertiefen möchten
- Alle Interessierten, die die hormonellen Zusammenhänge im Körper verstehen und gezielt beeinflussen möchten
Was lerne ich im Seminar?
- Grundlagen der wichtigsten Hormonsysteme (z. B. Schilddrüse, Nebenniere, Geschlechtshormone)
- Wie Hormone auf unseren Körper und unsere Psyche wirken
- Einfluss von Ernährung und Lebensstil auf die hormonelle Balance
- Erkennen hormoneller Dysbalancen und erste praktische Handlungsempfehlungen
- Fallbeispiele aus der Praxis
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Keine – das Seminar ist offen für alle Interessierten.
Wie ist der Ablauf organisiert und was muss ich mitbringen?
Freitag: 13.15 – 18.45 Uhr
Samstag: 09.15 – 17.15 Uhr (1 Stunde Mittagszeit)
Präsenzzeit: 12.5 Stunden
Gruppengrösse: max. 24 Teilnehmer:innen
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 12.5 Stunden.
Was muss ich sonst noch zum Seminar wissen?
Bitte beachte, dass dieser Kurs innerhalb einer Ausbildungsklasse stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist daher sehr beschränkt.
Dozent:in

Noemi Koch-Cadosi
- Ausbildungsleitung Ernährungslehre
- Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
- Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis
Ich unterrichte an der Apamed:
- Die Leber
- Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
- Hat der Darm Charme?
- Hauterkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
- Ernährungsformen
- Ernährung und Stress
- Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde
- Knochengesundheit
- Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglings- und Kinderernährung
- Maligne Erkrankungen
- Hormone und ihre Kraft
- Ernährungsbewusstsein: Bewusste Ernährung