Hauterkrankungen
Noemi Koch-CadosiIn diesem Seminar tauchst Du ein in die Welt der Haut und ihrer Verbindung zum Immunsystem. Du lernst, wie Lebensmittelallergien, Intoleranzen und eine gestörte Darmflora Hauterkrankungen wie Neurodermitis begünstigen können – und wie Du präventiv oder unterstützend darauf einwirken kannst.
Neben Grundlagen zur Antikörper-Antigen-Reaktion lernst Du auch, wie Du individuell angepasste Ernährungspläne erstellst und begleitende Massnahmen zur Linderung von Symptomen wie Juckreiz, Ausschlag und chronischen Entzündungen integrierst.
Der Kurs richtet sich an Therapeut:innen, Fachpersonen aus der Ernährungsberatung sowie Interessierte, die Hautgesundheit auf ganzheitlicher Ebene verstehen wollen.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Hauterkrankungen: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Worum geht es in diesem Seminar?
Du lernst die Zusammenhänge zwischen Hautgesundheit, Immunsystem und Ernährung kennen – insbesondere, wie Intoleranzen, Allergien und gestörte Darmflora Hauterkrankungen wie Neurodermitis begünstigen können.
Was erwartet mich an Inhalten?
Das Seminar behandelt u. a. die Antikörper-Antigen-Reaktion, den Einfluss von Lebensmitteln auf Hautsymptome (z. B. Juckreiz, Ausschlag, Entzündungen) und zeigt auf, wie du individuelle Ernährungspläne und begleitende Massnahmen gezielt einsetzt.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Therapeut:innen, Fachpersonen aus Ernährungsberatung, Naturheilkunde oder Gesundheitscoaching – sowie interessierte Laien, die Hautthemen auf ganzheitlicher Basis verstehen und begleiten möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wie lange dauert das Seminar und wann findet es statt?
Der Kurs umfasst 12.5 Stunden Präsenzzeit:
- Freitag: 13.15 – 18.45 Uhr
- Samstag: 09.15 – 17.15 Uhr
Die Gruppe ist auf max. 24 Teilnehmer:innen begrenzt. Bitte beachten: Der Kurs findet innerhalb einer Ausbildungsklasse statt – die Teilnehmerzahl ist daher stark limitiert.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 12.5 Stunden.
Was muss ich ans Seminar mitnehmen?
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Dozent:in

Noemi Koch-Cadosi
- Ausbildungsleitung Ernährungslehre
- Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
- Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis
Ich unterrichte an der Apamed:
- Die Leber
- Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
- Hat der Darm Charme?
- Hauterkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
- Ernährungsformen
- Ernährung und Stress
- Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde
- Knochengesundheit
- Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglings- und Kinderernährung
- Maligne Erkrankungen
- Hormone und ihre Kraft
- Ernährungsbewusstsein: Bewusste Ernährung