Beratungsgespräch vereinbaren

Ernährung bei Stress Nährstoffe, Selbstfürsorge & Strategien für mehr Resilienz im Alltag

Zwei Glaskugeln mit den Worten „Stress“ und „Relaxation“ in futuristischen Händen
05.12.25 FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15 1.5 Tage 410.00 CHF

Ernährung und Stress

Noemi Koch-Cadosi

Diese Weiterbildung beleuchtet die enge Verbindung zwischen Stressbelastung und Ernährung. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Einblicke in die physiologischen Auswirkungen von Stress sowie in die Rolle der Ernährung als unterstützender oder belastender Faktor im Stressgeschehen.

Zentrale Inhalte des Seminars:

  • Was ist Stress? Einführung in die StressTrias (Stressor – Stressreaktion – Stressverstärker)
  • Persönliche Stressmuster erkennen und verstehen
  • Wie Ernährung das Nervensystem und die Stressverarbeitung beeinflusst
  • Nährstoffmängel durch Dauerstress – was der Körper dann braucht
  • Ernährung als Ressource: Unterstützende Lebensmittel und Nährstoffe
  • Stressbedingte Erkrankungen (z. B. Burn-out, Reizdarm, Erschöpfung) und deren Ernährungskomponente
  • Praktische Ernährungstipps zur Stressreduktion im Alltag
  • Selbstfürsorge, Rhythmus und Regeneration

Dieses Seminar eignet sich für Therapeut:innen, Fachpersonen aus Beratung und Gesundheit sowie für Interessierte, die sich selbst stärken möchten.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 05.12.25
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
Vor Ort
410.00 CHF

Ernährung und Stress: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist das Ziel des Seminars „Ernährung & Stress“?

Du lernst, wie Stress auf den Körper wirkt und welche Rolle Ernährung bei Stressverarbeitung, Nervensystemregulation und Regeneration spielt – sowohl als Belastung als auch als Ressource.

Welche Inhalte werden konkret vermittelt?

Das Seminar behandelt die StressTrias, individuelle Stressmuster, den Einfluss von Nährstoffmängeln, stressbedingte Erkrankungen wie Burn-out oder Reizdarm sowie praktische Ernährungstipps zur Selbstfürsorge im Alltag.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für Therapeut:innen, Fachpersonen im Gesundheits- oder Beratungsbereich sowie alle, die ihre Resilienz stärken und Ernährung gezielt zur Stressbewältigung nutzen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wie ist der Ablauf des Seminars?

Das Seminar findet an zwei Tagen statt (Freitag Nachmittag & Samstag ganztags) mit insgesamt 12.5 Stunden Präsenzzeit. Die Gruppengrösse ist auf 24 Personen begrenzt.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR.

Dozent:in

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht