Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen I
Antje Sommer-SchlöglIn diesem Modul lernst du praxisorientierte Methoden kennen, um unterschiedliche Persönlichkeitsanteile sichtbar und nutzbar zu machen – ein zentrales Element in der beratenden Komplementärtherapie. Der Fokus liegt auf dem bewussten Erspüren, dem Ausdruck und der Integration innerer Anteile, die sich im Beratungsprozess als unterstützend oder hemmend zeigen.
Inhalte des Moduls:
- Spürende Exploration innerer Anteile
- Arbeit mit dem „leeren Stuhl“ zur Externalisierung
- Darstellung als Skulpturen zur Sichtbarmachung
- Lösungsorientierte Weiterentwicklung und Integration
Die Teilnehmenden erproben alle Methoden praktisch und reflektieren deren Anwendbarkeit und Wirksamkeit in der Gruppe. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit diesen Interventionsformen zu gewinnen und Inspiration für die eigene Beratungspraxis zu erhalten. Im Anschluss kann das Seminar Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen II absolviert werden.
Dein nächster Start
Arbeit mit Persönlichkeitsanteile: Deine Fragen und Antworten
Welche Vorkenntnisse benötige ich für dieses Seminar?
Du solltest die „Personzentrierte Gesprächsführung“ oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen haben. Für „Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen II“ ist der Besuch von Teil I Voraussetzung.
Was lerne ich in diesem Modul?
Du lernst, innere Persönlichkeitsanteile bewusst zu erspüren, mit dem „leeren Stuhl“ zu externalisieren, sie als Skulpturen darzustellen und lösungsorientiert zu integrieren.
Wie wird das Gelernte vermittelt?
Alle Methoden werden praxisnah in der Gruppe geübt und reflektiert, damit du Sicherheit im Umgang mit diesen Techniken bekommst und Anregungen für deine Beratungspraxis erhältst.
Das Seminar umfasst 14 Stunden pro Wochenende mit maximal 24 Teilnehmer:innen, um eine intensive Betreuung zu ermöglichen.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 14 Stunden.
Was muss ich zum Seminar mitbringen?
Bitte bring Hausschuhe, bequeme Kleidung und Schreibzeug mit, um aktiv und komfortabel teilnehmen zu können.
Gibt es besondere Hinweise zur Teilnahme?
Das Seminar findet innerhalb einer Ausbildungsklasse statt, deshalb ist die Teilnehmerzahl sehr begrenzt. Melde dich daher frühzeitig an.
Dozent:in

Antje Sommer-Schlögl
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- psychotherapeutische Praxis
- Studium der Pädagogik und Psychologie (M.A.)
- Focusing-Therapeutin, -Trainerin und -Ausbilderin
- Mediatorin
- Weiterbildungen in Traumatherapie/EMDR, achtsamkeitsbasierter Psychotherapie, systemischer Paarberatung und Sexualberatung
Ich unterrichte an der Apamed: