Beratungsgespräch vereinbaren

Kinesiologie Ausbildung Balance für Körper, Geist und Energie – ganzheitlich heilen, lernen und begleiten

Nahaufnahme einer einfühlsamen Handbehandlung im Rahmen einer komplementärtherapeutischen Sitzung der Kinesiologie Ausbildung an der Apamed.

Starte deine berufliche Zukunft in der KomplementärTherapie mit einer anerkannten Kinesiologie Ausbildung – fundiert, praxisnah und menschlich.
In dieser berufsbegleitenden Ausbildung erlernst du moderne Muskeltestverfahren kombiniert mit medizinischem Grundlagenwissen und therapeutischer Gesprächsführung. Ziel ist es, Menschen auf ganzheitlicher Ebene zu unterstützen und dabei gleichzeitig ein solides berufliches Fundament aufzubauen – mit Perspektive auf das Branchenzertifikat OdA KT.

https://www.apamed.ch/wp-content/uploads/2025/06/Dialogorientierter-Unterricht-mit-Engagement.jpg

Ausbildungsinhalte & Ablauf – das erwartet dich

Du lernst, Menschen ganzheitlich zu begleiten – auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene. Die Ausbildung legt grossen Wert auf praktische Anwendung, persönliche Entwicklung und interdisziplinäres Denken. Schritt für Schritt wirst du auf das Branchenzertifikat OdA KT vorbereitet – die anerkannte Grundlage für eine Tätigkeit in der KomplementärTherapie mit Krankenkassenzulassung.

Kinesiologie verstehen – warum sich die Ausbildung lohnt

Holistische Kinesiologie ist mehr als eine Technik – sie stärkt die körpereigene Selbstregulation und unterstützt die Balance von Körper, Geist und Seele. Durch gezielte Muskeltests und achtsame Gesprächsführung erkennst du Blockaden und hilfst dabei, sie sanft zu lösen. Unsere Ausbildung basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt dir eine stabile, praxistaugliche Basis. So kannst du mit Sinn und Wirksamkeit arbeiten – für dich und andere.

Für wen eignet sich die Kinesiologie Ausbildung?

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen mit Interesse an ganzheitlicher Gesundheit – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext. Sie eignet sich besonders für:

  • Berufstätige aus Pflege, Therapie, Pädagogik, Coaching oder Medizin
  • Quereinsteiger:innen mit Eigenverantwortung und Empathie
  • Alle, die im Bereich KomplementärTherapie professionell arbeiten und das Branchenzertifikat OdA KT anstreben
Broschüre herunterladen

Start

Freitag, 07.11.25

Anerkennung

OdAKT, EMR, ASCA, NVS

Durchführungsart

Vor Ort

Kosten

27'850.00 CHF

Ausbildung starten: So geht’s Deine Vorteile Zur Anmeldung Häufige Fragen (FAQs)
APAMED-Dozentin steht am Pult und spricht im Unterricht vor einer Präsentationsfolie und einem Flipchart.

Dein Weg in die Kinesiologie beginnt hier

Werde jetzt aktiv und starte deine Kinesiologie Ausbildung an der APAMED.

Was du in der Kinesiologie Ausbildung lernst – und warum es dich weiterbringt

Ganzheitlich therapieren mit Kinesiologie

Lerne, Menschen ganzheitlich zu begleiten – auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene. Mit Muskeltests erkennst du Blockaden und entwickelst individuelle Balancen.

Berufsbegleitend lernen – mit Praxisbezug zur Kinesiologie

Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass du Theorie und Praxis direkt verbinden kannst – berufsbegleitend und gut vereinbar mit Beruf und Familie.

Fundiertes Fachwissen aufbauen

Du lernst medizinisches Grundlagenwissen, Muskeltestverfahren und Gesprächsführung – alles, was du für eine professionelle Tätigkeit als Kinesiolog:in brauchst.

Kinesiologie Ausbildung mit Branchenzertifikat OdA KT

Unsere Ausbildung bereitet dich gezielt auf das Branchenzertifikat OdA KT vor – die Voraussetzung für Krankenkassenanerkennung und professionelle Praxis.

Zulassung für Krankenkassen-Abrechnung

Dank OdA KT-Abschluss und anerkannten Modulen kannst du später über EMR, ASCA oder NVS abrechnen – ein wichtiger Schritt in die berufliche Unabhängigkeit.

Persönlich wachsen – mit Kinesiologie Menschen begleiten

Du entwickelst nicht nur Fachwissen, sondern auch deine Persönlichkeit – durch Selbstreflexion, Präsenz und eine professionelle, achtsame Haltung in der Begleitung.

Besuche unseren Infoanlass

Craniosacral Therapie: Junge Therapeutin legt einer Klientin sanft die Hand auf die Stirn während einer Behandlungssituation bei APAMED.

Was macht eine Kinesiologin oder ein Kinesiologe?

Kinesiolog:innen arbeiten klientenzentriert, ganzheitlich und lösungsorientiert. Sie nutzen gezielte Muskeltests, um energetische, emotionale und körperliche Blockaden im System des Menschen aufzuspüren. Auf dieser Basis begleiten sie Klient:innen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen – achtsam, individuell und wirksam.

Typische Aufgaben eines/einer Kinesiolog:in sind:

  • Anwenden von Techniken zur Stresslösung und Energieharmonisierung
  • Fördern von Körperwahrnehmung, Selbstregulation und innerer Balance
  • Begleiten bei Gesundheitsfragen, Lernblockaden oder emotionalen Themen
  • Erstellen individueller Balancen basierend auf Muskeltest-Resultaten
  • Aktivieren von Ressourcen, Selbstvertrauen und Lebensenergie

Viele Kinesiolog:innen arbeiten in eigener Praxis oder in interdisziplinären Gesundheitszentren. Mit einer anerkannten Kinesiologie Ausbildung und dem Branchenzertifikat OdA KT ist eine Abrechnung über Zusatzversicherungen (z. B. EMR, ASCA, NVS) möglich.

Du möchtest mehr über den Beruf erfahren oder selbst Kinesiolog:in werden?
Dann lade unsere Broschüre zur Kinesiologie Ausbildung herunter oder vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Jetzt anmelden

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 07.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
0 Tage
Vor Ort
27'850.00 CHF

Deine Kinesiologie Ausbildung: Wichtige Fragen und Antworten

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für den Einstieg in die Kinesiologie Ausbildung brauchst du einen Berufsabschluss SEK II oder eine gleichwertige Vorbildung. Erfahrungen im Gesundheits- oder Sozialbereich sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Viel wichtiger sind Interesse an ganzheitlicher Gesundheit, Offenheit für persönliche Entwicklung und Freude an der Arbeit mit Menschen. Auch als Quereinsteiger:in kannst du starten – wir unterstützen dich gerne bei der Orientierung.

Wir beraten dich gerne persönlich – Vereinbare jetzt deinen Termin.

Wie läuft die Kinesiologie Ausbildung zeitlich ab und wie ist sie organisiert?

Die Kinesiologie Ausbildung an der APAMED ist bewusst berufsbegleitend aufgebaut. Du besuchst im Schnitt 2 bis 3 Unterrichtstage pro Monat, meist an Wochenenden, sodass sich Ausbildung und Beruf optimal kombinieren lassen.

Die Gesamtdauer beträgt 3 Jahre, wobei du im Frühjahr oder Herbst starten kannst. Die Module bauen systematisch aufeinander auf und beinhalten Theorie, Praxis und Selbstreflexion – für eine fundierte, praxisnahe Entwicklung als zukünftige:r Kinesiolog:in.

Ist die Kinesiologie Ausbildung anerkannt und führt sie zur Höheren Fachprüfung (HFP)?

Ja, unsere Ausbildung ist durch die OdA KT akkreditiert und berechtigt zum Erwerb des Branchenzertifikats KomplementärTherapie, das in der Schweiz offiziell anerkannt ist. Damit kannst du deine Leistungen bei den wichtigsten Zusatzversicherungen (z. B. EMR, ASCA, NVS) abrechnen. Zudem erfüllt die Ausbildung die Voraussetzung für die spätere Teilnahme an der Höheren Fachprüfung (HFP), mit der du den eidgenössischen Diplomabschluss als KomplementärTherapeut:in erlangen kannst.

Zudem arbeiten wir eng mit dem Schweizerischen Berufsverband KineSuisse zusammen, um höchste Ausbildungsqualität sicherzustellen.

Wie gross sind die Klassen in der Kinesiologie Ausbildung?

Die Klassen an der APAMED sind bewusst klein gehalten – mit 20 bis maximal 24 Teilnehmer:innen pro Ausbildungsgruppe. So garantieren wir eine individuelle Betreuung, persönlichen Austausch und ein intensives, unterstützendes Lernumfeld. In kleinen Gruppen lernst du effektiver, kannst Fragen stellen und deine praktischen Fähigkeiten direkt üben. Dieses Setting schafft auch Raum für persönliche Entwicklung – ein wichtiger Teil der Ausbildung.

Kann ich für die Ausbildung Bundesbeiträge beantragen?

Ja, unter bestimmten Bedingungen hast du Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch den Bund. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) fördert Ausbildungen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten – wie unsere Kinesiologie Ausbildung. Du kannst bis zu 50 % der Kurskosten (max. CHF 10’500) zurückerhalten. Wichtig: Die Rückerstattung erfolgt nach Absolvieren der Höheren Fachprüfung (HFP). So unterstützt dich der Bund beim Schritt in die KomplementärTherapie – unabhängig vom Prüfungserfolg.

Was kostet die Kinesiologie Ausbildung und welche Zusatzkosten kommen auf mich zu?

Der Ausbildungspreis beträgt CHF 27’850 (inkl. Praktikum)

Zusätzliche Kosten für die Ausbildung:

  • CHF 1100 für Skripte und Unterlagen
  • CHF 250 Anmeldegebühr
  • CHF 950 für Abschlussprüfung und Diplom

Zusätzlich buchbar und wichtig für Krankenkassenanerkennung: 

Du kannst beim Bund bis zu 50 % der Ausbildungskosten (max. CHF 10’500) zurückerhalten. Voraussetzung dafür ist, dass du nach dem Abschluss die Höhere Fachprüfung (HFP) ablegst. Der Antrag läuft über das SBFI.

Diese Ausbildung unterrichten folgende Dozent:innen

Daniela Gort

Franziska Dönni

Ich unterrichte an der Apamed:

Martin Indermühle

Ich unterrichte an der Apamed:

Janine Britt

Jetzt Seminare entdecken

Zu den Seminaren