Bei Belastungen in Balance bleiben
Antje Sommer-SchlöglAchtsamkeit ist eine Haltung der Absichtslosigkeit und Präsenz, die wir mit voller Absicht und bei klarem Bewusstsein einnehmen. Diese Haltung ist eine Bereicherung der eigenen Arbeitshaltung und bedeutsam für die Selbstfürsorge.
Was mache ich, wenn beraterische/therapeutische Situationen für mich schwierig werden? Wie kann ich mich in solchen Situationen stabilisieren? Wie kann ich dafür sorgen, dass ich langfristig die Freude an der Arbeit behalte? Eine achtsame Haltung eröffnet einen neuen, akzeptierenden und gleichzeitig kreativen Blick auf Konflikte und Lebensthemen und das eigene Engagement. Achtsamkeit schafft für Klient:innen wie Berater:innen Freiräume des Erlebens, Denkens und Verhaltens, die nicht nur gedacht, sondern auch gefühlt werden.
Dein nächster Start
Bei Belastungen in Balance bleiben: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Fach-/Hochschulabschluss, die in Beratung und Therapie tätig sind und Achtsamkeit als Haltung einsetzen möchten
Was lerne ich im Seminar?
- Integratives Konzept der Achtsamkeit kennenlernen oder erinnern und diskutieren
- Verschiedene Formen der Achtsamkeit praktizieren und erleben
- Rolle des achtsamen Körperspürens in der Beratung
- Wirkung der Achtsamkeit im eigenen Leben, in Beratungssituation und für Klient:innen
- Selbstcoaching bei und nach schwierigen Beratungssituationen
- Gestaltung von Intervisionen
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Keine – das Seminar ist offen für alle Interessierten.
Wie ist der Ablauf organisiert?
Donnerstag + Freitag: 09.15 – 17.15 Uhr (1 Stunde Mittagszeit)
Präsenzzeit: 14 Stunden (Entspricht den EMR-Vorgaben)
Gruppengrösse: max. 24 Teilnehmer:innen
Was muss ich mitbringen?
Bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 14 Stunden.
Dozent:in

Antje Sommer-Schlögl
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- psychotherapeutische Praxis
- Studium der Pädagogik und Psychologie (M.A.)
- Focusing-Therapeutin, -Trainerin und -Ausbilderin
- Mediatorin
- Weiterbildungen in Traumatherapie/EMDR, achtsamkeitsbasierter Psychotherapie, systemischer Paarberatung und Sexualberatung
Ich unterrichte an der Apamed: