Beratungsgespräch vereinbaren

BG 2: Praxisführung in der KomplementärTherapie (Tronc Commun Schulmedizin) Dein Weg zur erfolgreichen eigenen Praxis.

Nahaufnahme eines Arztes oder Therapeuten im Gespräch – er zeigt mit einem Stift auf ein Klemmbrett mit Unterlagen.
14.02.26 09:15 - 17:15 Uhr 2 Tage 460.00 CHF

BG 2 – Teil 2: Praxisführung (Tronc Commun KT)

Edith Brandner, Daniela Kaufmann

Wie gründe und führe ich eine erfolgreiche therapeutische Praxis in der KomplementärTherapie? In diesem Modul lernst du alles Wichtige über Geschäftsplanung, Abrechnung, Versicherungen, Recht und Qualitätssicherung. Praxisnah vermittelt, bekommst du fundiertes Know-how zur eigenen Praxisführung in der Schweiz – von der Steuer über Hygiene bis zur Berufsausübungsbewilligung.

Typische Fragen:

  • Was brauche ich für die Krankenkassenanerkennung?
  • Wie erstelle ich einen Businessplan für meine KT-Praxis?
  • Welche rechtlichen Grundlagen gelten für selbstständig Erwerbende?

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Samstag, 14.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
Vor Ort
460.00 CHF
Samstag, 04.07.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
Vor Ort
460.00 CHF
Samstag, 20.03.27
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
Vor Ort
460.00 CHF
Samstag, 01.05.27
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
Vor Ort
460.00 CHF

Praxisführung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Welche Voraussetzungen brauche ich für das Modul Praxisführung und ist es anerkannt?

Du solltest eine abgeschlossene Berufslehre oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen.

Unsere Ausbildungsmodule erfüllen alle Kriterien der OdA KT zur Erreichung des Branchenzertifikates OdA KT und der Therapeutenregistrierungsstellen (EMR, ASCA, NVS), um via Krankenkassen-Zusatzversicherung abzurechnen.

Wie ist das Modul organisiert und was muss ich mitnehmen?

Die Gruppengrösse ist auf maximal 26 Teilnehmer:innen begrenzt. Der zeitliche Aufwand beträgt 14 Stunden. Das Modul ist berufsbegleitend konzipiert.

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Wie wird die Lerneinheit geprüft und welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Überprüfung erfolgt mündlich in Gruppen am Ende des Moduls gemäß den Vorgaben der OdA KT.

Der Kurs kostet CHF 460.-. Hinzu kommen Skriptkosten von CHF 40.-.

In welchen Ausbildungen ist das Modul Praxisführung bereits integriert?

Dieses Modul ist bereits Teil der Ausbildungen in Kinesiologie, Craniosacral Therapie und Struktureller Integration.

Welche Inhalte werden im Modul Praxisführung konkret vermittelt?

Du lernst praxisnah alles Wichtige zur Geschäftsplanung, Abrechnung, Versicherungen, rechtlichen Grundlagen, Hygiene und Qualitätssicherung für eine erfolgreiche therapeutische Praxis in der Schweiz.

Praxisführung

  • Geschäftsplan (Organisation und Strategie, Grundzüge der Geschäftsplanung, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Marketinginstrumente für die Praxis
  • Rechnungswesen (Kalkulation der Praxiskosten, mittelfristige Strategie und Finanzplanung, Honorarberechnung, Buchhaltung)
  • Dokumentation, Ablage (Formen der Dokumentation und Ablage)
  • Berichte für Krankenkassen
  • Steuern (Steuersysteme der Schweiz, Mehrwertsteuer)
  • Versicherungswesen (Sozialversicherungen (AHV, IV, EO, 2. / 3. Säule), Berufshaftpflichtversicherung, Krankentaggeldversicherung, Sachversicherung)
  • Krankenkassenregistrierung
  • Praxisgestaltung und Hygienestandards

Recht

  • Berufsrelevante Gesetzgebung Bund und Kantone
  • Berufsrelevante Aspekte OR und ZGB
  • Berufsausübungsbewilligung, Patientenrecht
  • Titelschutz / Titelführung
  • betriebliche Rechtsformen inkl. Kriterien für Selbständigerwerbende
  • Krankenversicherungen

Qualitätssicherung

  • Qualitätssicherungssystem, drei Säulen der Qualitätssicherung (Struktur-, Prozess-, Ergebnis-Qualität)
  • Instrumente der therapeutischen Qualitätssicherung (z.B. von Berufsverbänden)

Kann ich für diese Ausbildung Bundesbeiträge beantragen?

Absolvierende von vorbereitenden Kursen, die seit dem 1. Januar 2018 eine eidgenössische Prüfung ablegen, können Bundesbeiträge beantragen. Voraussetzung ist, dass die Kurse im Jahr des Kursbeginns auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen, nach dem 1. Januar 2017 begonnen haben und nicht kantonal subventioniert wurden.

Bei der Apamed sind die KT-Ausbildungen in Kinesiologie, Craniosacral Therapie und die Ausbildung in Struktureller Integration sowie die Ausbildungen in Psychosozialer Beratung und zum/zur AusbilderIn mit eidg. Fachausweis subventionsberechtigt. Der Bund bezahlt an die Ausbildungskosten 50 %, maximal jedoch Fr. 10’500.00. Die Beiträge können nach dem Besuch der HFP, unabhängig vom Prüfungsausgang, beim Bund eingefordert werden.

Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen finden Sie beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

Dieses Seminar unterrichten folgende Dozent:innen

Edith Brandner

  • Leiterin Studienmanagement
  • Kinderkrankenschwester
  • Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom, Methode Shiatsu
  • Supervisorin OdA KT
  • Erwachsenenbildnerin SVEB 1
  • Systemische Therapie / integrative Traumalösung
  • Organisationsentwicklung / Coaching

Ich unterrichte an der Apamed:

Daniela Kaufmann

  • Ausbildungsleitung Kinesiologie
  • KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Methode Kinesiologie
  • Brain Gym Instruktorin
  • SIPS Certified Instructor (Ian D. Stubbings)
  • Sprachlehrerin HF
  • Feng Shui Beraterin

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht