Beratungsgespräch vereinbaren

Ernährungsformen verstehen Vegan, vegetarisch, anthroposophisch & makrobiotisch im Vergleich

Verschiedene gesunde Lebensmittel in kleinen Schalen, sortiert in bunter Vielfalt

Ernährungsformen

Noemi Koch-Cadosi

Lerne verschiedene Ernährungsweisen verstehen – und Deinen Weg finden

In diesem Seminar tauchst Du in die Welt der Ernährungsformen ein: Von vegetarischer und veganer Ernährung über Rohkost bis hin zur anthroposophischen und makrobiotischen Ernährung. Du erfährst, was diese Formen auszeichnet, welche gesundheitlichen, ethischen und ökologischen Hintergründe sie haben – und wie Du sie praxisnah anwendest.

Du lernst, typische Herausforderungen – etwa bei veganer Ernährung – zu erkennen und mit passenden Strategien zu lösen. Ein besonderer Fokus liegt auf der anthroposophischen Ernährung und ihrer Verbindung zu Lebensrhythmen, Gesundheit und innerem Gleichgewicht.

Ob für Dich persönlich, für Deine Beratungsarbeit oder als Grundlage für ein tieferes Ernährungsverständnis – dieses Seminar gibt Dir das Wissen und die Werkzeuge mit, um Ernährung bewusst und gesund zu gestalten.

Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.

Jetzt in Kontakt treten!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Anrede(erforderlich)
Name(erforderlich)

Ernährungsweisen verstehen: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist das Ziel des Seminars?

Du lernst verschiedene Ernährungsformen wie vegan, vegetarisch, Rohkost, anthroposophisch und makrobiotisch kennen. Dabei geht es um ihre Merkmale, gesundheitlichen Vorteile, ethische Hintergründe und ökologische Aspekte – für ein ganzheitliches Ernährungsverständnis.

Welche Schwerpunkte setzt das Seminar?

Ein besonderer Fokus liegt auf der anthroposophischen Ernährung, ihrer Verbindung zu Lebensrhythmen, innerem Gleichgewicht und Gesundheit, sowie auf praxisnaher Anwendung im Alltag.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für alle, die sich persönlich oder beruflich mit Ernährung beschäftigen – egal ob für die eigene Gesundheit oder als Ergänzung zur Beratungsarbeit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Was wird im Seminar praktisch behandelt? Muss ich etwas mitbringen?

Du lernst, typische Herausforderungen, z. B. bei veganer Ernährung, zu erkennen und Strategien für eine ausgewogene Umsetzung zu entwickeln – mit hilfreichen Tipps zur Nährstoffabdeckung und alltagstauglichen Umsetzung.

Mitbringen

  • Hausschuhe, bequeme Kleidung
  • Schreibzeug

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben? und wie ist es organisiert?

Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR und umfasst 12.5 Stunden Präsenzzeit. Die Teilnehmendenzahl ist auf 24 Personen begrenzt, um eine persönliche Lernatmosphäre zu ermöglichen.

Zeiten

  • Fr  13:15 – 18:45
  • Sa 09:15 – 17:15

Dozent:in

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht