Nierenerkrankungen
Noemi Koch-CadosiIn diesem Seminar lernst du alles Wichtige rund um die Gesundheit und Erkrankungen der Nieren. Du bekommst fundiertes Wissen zur Anatomie und Funktion der Nieren und erfährst mehr über verschiedene Krankheitsbilder wie Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nierensteine und chronische Niereninsuffizienz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kompetenten Beratung von Menschen mit Nierensteinen. Du erkennst und erweiterst deine Fähigkeiten, um deine Klient*innen gezielt zu unterstützen und ihre Nierengesundheit nachhaltig zu fördern.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Nierenerkrankungen: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Was erwartet mich im Seminar zur Nierengesundheit?
Du lernst die Anatomie und Funktion der Nieren kennen und bekommst fundiertes Wissen zu Erkrankungen wie Nierensteine, Dialyse und chronischer Niereninsuffizienz – inklusive praxisnaher Beratungstipps.
Ist der Kurs auch ohne medizinische Vorkenntnisse machbar?
Ja, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Seminar ist für Einsteiger:innen sowie Fachpersonen geeignet, die ihr Wissen praxisorientiert erweitern wollen.
Wann und wie lange dauert das Seminar?
Das Seminar findet an einem Samstag von 09.15 bis 17.15 Uhr statt. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.
Wie viele Personen nehmen am Seminar teil?
Die Gruppengrösse ist auf maximal 24 Teilnehmer:innen begrenzt – für eine persönliche und intensive Lernatmosphäre.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR.
Dozent:in

Noemi Koch-Cadosi
- Ausbildungsleitung Ernährungslehre
- Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
- Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis
Ich unterrichte an der Apamed:
- Die Leber
- Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
- Hat der Darm Charme?
- Hauterkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
- Ernährungsformen
- Ernährung und Stress
- Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde
- Knochengesundheit
- Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglings- und Kinderernährung
- Maligne Erkrankungen
- Hormone und ihre Kraft
- Ernährungsbewusstsein: Bewusste Ernährung