Beratungsgespräch vereinbaren

Maligne Erkrankungen Ernährung und komplementäre Ansätze bei Krebs & HIV

Mann mit Decke, Tasse und Medikamenten am Tisch – Symbolbild für Krankheit und Therapiebegleitung
07.11.25 FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15 1.5 Tage 410.00 CHF

Maligne Erkrankungen

Noemi Koch-Cadosi

Dieser Kurs richtet sich an Therapeut:innen und Fachpersonen, die ihr Wissen rund um Ernährung, Komplementärmedizin und unterstützende Therapien bei malignen Erkrankungen vertiefen möchten. Besonders im Fokus stehen Krebs, HIV/AIDS und deren spezifische ernährungstherapeutische Begleitung.

Inhalte des Seminars:

  • Ernährung bei Krebs: Grundlagen und gezielte Empfehlungen in verschiedenen Krankheitsphasen
  • Tumorentstehung verstehen: Einfluss von Lebensstil und Ernährung
  • Krebstherapien & Ernährung: Welche Begleitmaßnahmen sind sinnvoll und wirksam?
  • Tumorkachexie & Prophylaxe: Strategien zur Vermeidung starker Gewichtsverluste
  • Bilanzierte Trinknahrung: Wann ist sie notwendig, wie wird sie verordnet, wo erhältlich?
  • Komplementärmedizin bei Krebs: Möglichkeiten, Grenzen und Integration in die Praxis
  • Ernährung bei HIV und Aids: Spezifische Herausforderungen, Therapieansätze & Nährstoffempfehlungen
  • Optimale Nährstoffzufuhr: Was brauchen immungeschwächte Klient:innen wirklich?

Dein Nutzen:
Du lernst fundierte, praxisnahe Empfehlungen zur Ernährung und Ergänzungstherapie bei schweren chronischen Erkrankungen. Nach dem Kurs kannst Du Klient:innen mit Krebs oder HIV kompetent begleiten – evidenzbasiert und ganzheitlich.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 07.11.25
FR 13:15 - 18:45 & SA 09:15 - 17:15
1.5 Tage
Vor Ort
410.00 CHF

Maligne Erkrankungen: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Therapeut:innen, Ernährungsfachpersonen und Interessierte, die Klient:innen mit Krebs oder HIV ganzheitlich unterstützen möchten – auch ohne medizinische Vorkenntnisse.

Was lerne ich in diesem Kurs konkret?

Du bekommst praxisnahe Empfehlungen zur Ernährung bei Krebs und HIV, erfährst, wie Du Tumorkachexie vorbeugen kannst und lernst, welche komplementären Therapien sich sinnvoll integrieren lassen.

Welche Voraussetzungen brauche ich zur Teilnahme?

Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse nötig. Offenheit für ernährungstherapeutisches und komplementärmedizinisches Arbeiten genügt.

Wann genau findet das Seminar statt und was muss ich mitnehmen?

Der Kurs findet an einem Wochenende statt: Freitag von 13.15–18.45 Uhr und Samstag von 09.15–17.15 Uhr.

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Gibt es eine Begrenzung der Teilnehmerzahl?

Ja, die Gruppengrösse ist auf maximal 24 Teilnehmer:innen beschränkt – für intensives Lernen und persönliche Begleitung.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 12.5 Stunden.

Dozent:in

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht