Vertiefungstag 2 Lernwerkstatt HFP
Edith BrandnerDie Höhere Fachprüfung Komplementärtherapie (HFP-KT) stellt hohe Anforderungen an die berufliche Identität und Denkweise. Gefordert wird ein differenziertes, reflektiertes Verständnis komplexer Beschwerdebilder und Lebenssituationen – sowie eine fachlich fundierte, vernetzte therapeutische Haltung.
Komplementärtherapeut:innen sind Erfahrungslernende: Sie entwickeln ihr Wissen durch Bilder, Erlebnisse sowie berufliche und persönliche Erfahrungen stetig weiter. Aus dieser Haltung heraus hat Edith Brander ein praxisnahes, lebendiges und bewährtes Lernkonzept entwickelt – speziell für die Vorbereitung auf die HFP.
Die Lernwerkstatt bietet eine aktive und methodenübergreifende Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung. Sie richtet sich an Absolvent:innen aller registrierten KT-Methoden und baut gezielt auf bereits vorhandener Berufserfahrung auf.
- Dauer: 7 Präsenztage
- Modularer Aufbau: 3 Teile (Grundlagen, Fallstudie, Analyse & Reflexion)
- Buchung: Nur als Komplettpaket möglich
- Optional: Ergänzende Vertiefungstage individuell zubuchbar
Vertiefungstage als Ergänzung zur Lernwerkstatt
Die Vertiefungstage 1 und Vertiefungstage 2 sind optional zusätzlich zur Lernwerkstatt buchbar. Sie ergänzen die 7 Ausbildungstage, indem das für die HFP-KT notwendige Wissen gefestigt wird und Fragen beantwortet werden. Am Vertiefungstag wird bewusst auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen.
Dein nächster Start
Vertiefungstag 2: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist die Lernwerkstatt geeignet?
Für dich, wenn du das Branchenzertifikat KT hast, zwei Jahre Berufserfahrung (mind. 50 % Pensum) und bereits 24 Stunden Supervision absolviert hast.
Was bringt mir die Lernwerkstatt konkret?
Du trainierst systematisch alle Prüfungsteile (Grundlagen, Fallstudie, Analyse & Reflexion), bekommst Sicherheit in deiner Berufsidentität und lernst komplexe Situationen souverän zu meistern.
Für was dienen die Vertiefungstage?
Bei den optional buchbaren Vertiefungstagen werden individuelle Fragen geklärt und dein Wissen gezielt gefestigt.
Kann ich Bundesbeiträge beantragen?
Ja – die Lernwerkstatt (inkl. Vertiefungstage) ist subventionsberechtigt. Du kannst bis zu 50 % der Kurskosten zurückfordern.
Dozent:in

Edith Brandner
- Leiterin Studienmanagement
- Kinderkrankenschwester
- Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom, Methode Shiatsu
- Supervisorin OdA KT
- Erwachsenenbildnerin SVEB 1
- Systemische Therapie / integrative Traumalösung
- Organisationsentwicklung / Coaching
Ich unterrichte an der Apamed: