Die Leber
Noemi Koch-CadosiOft unterschätzt und selten beachtet – dabei ist die Leber eines der leistungsfähigsten Organe des menschlichen Körpers. Sie arbeitet rund um die Uhr, filtert Blut, baut Giftstoffe ab, produziert Gallensaft und reguliert unseren Stoffwechsel – ganz ohne dabei selbst Signale wie Schmerz zu senden.
Dieses Modul widmet sich der Bedeutung der Leber für unsere Gesundheit. Du erfährst, wie sich Störungen durch Ernährung, Stress oder Umweltgifte zeigen können, wie du die Leber in deiner Praxisarbeit ganzheitlich unterstützen kannst und warum die Beachtung dieses „stillen Organs“ so zentral ist – für Gesundheit, Energie und emotionale Balance.
Zielgruppe:
- Therapeut:innen
- Ernährungsberater:innen
- Kinesiolog:innen
- Ganzheitlich Denkende
Dein nächster Start
Die Leber: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Warum ist die Leber so wichtig für unsere Gesundheit?
Die Leber übernimmt zentrale Aufgaben wie die Entgiftung, Blutreinigung, Hormonregulation und die Produktion von Gallensaft. Trotz dieser Leistung meldet sie sich selten direkt – was ihre Pflege umso wichtiger macht.
Was erwartet mich im Leber-Modul?
Du lernst, wie sich Leberbelastungen durch Ernährung, Stress oder Umweltfaktoren zeigen, und wie du das Organ ganzheitlich in deiner Praxisarbeit stärken kannst – für mehr Energie, Wohlbefinden und emotionale Stabilität.
Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?
Nein – es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Modul richtet sich an alle, die sich fundiert mit ganzheitlicher Gesundheit und Körperarbeit auseinandersetzen möchten.
Für wen ist das Seminar besonders geeignet?
Für Therapeut:innen, Ernährungsberater:innen sowie für alle, die ganzheitlich denken und ihre Klient:innen oder sich selbst besser unterstützen möchten.
Was ist die Gruppengrösse des Seminars und was soll ich mitnehmen?
Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 20 Teilnehmenden statt und bietet Raum für Austausch, Praxis und Reflexion.
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.
Dozent:in

Noemi Koch-Cadosi
- Ausbildungsleitung Ernährungslehre
- Ernährungs- und Gesundheitsberaterin
- Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis
Ich unterrichte an der Apamed:
- Die Leber
- Schilddrüse – die vernachlässigte Hormondrüse
- Hat der Darm Charme?
- Hauterkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
- Ernährungsformen
- Ernährung und Stress
- Lebensmittel-Qualität und Lebensmittelkunde
- Knochengesundheit
- Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglings- und Kinderernährung
- Maligne Erkrankungen
- Hormone und ihre Kraft
- Ernährungsbewusstsein: Bewusste Ernährung