EMDR ist eine zeitsparende, umfassende und wunderbare Methode zur Behandlung traumatischer Erfahrungen und wurde 1987 von Francine Shapiro (USA) entwickelt.
Die bilaterale Stimulation der Augen bewirkt eine Stressentlastung über eine beschleunigte Informationsverarbeitung im Gehirn. Anstelle der geleiteten Augenbewegungen können auch alternative Stimuli (taktil und auditiv) eingesetzt werden, die dieselbe nützliche Funktion erfüllen. Über die Rechts-Links-Stimulation werden alte, im Erinnerungsnetzwerk des Gehirns abgespeicherte und belastende Informationen (z.B. beunruhigende Gedanken und Erinnerungen, Flashbacks, Alpträume, Stress) aufgearbeitet.
EMDR kann erfahrungsgemäss erfolgreich eingesetzt werden bei folgenden Indikationen:
Diese spezielle Form der Aktivierung unseres Informationsverarbeitungssystems ist somit integrativer Bestandteil einer fundierten Beratung/eines fundierten Coachings. Über EMDR können belastende Emotionen, Gedanken und Bilder (dysfunktional gespeichertes Material) verarbeitet, desensibilisiert und im Gehirn neu assoziiert und heilsam integriert werden.
Die Weiterbildung umfasst:
Entstehung und Wirkungsweisen von EMDR
- Begründung und Entdeckung
- Auf welchen wissenschaftlichen Vorannahmen und Forschungen basiert EMDR?
- Zusammenhang Schlafphasen und Augenbewegungen
EMDR Technik / EMDR Protokolle
Die Anwendung und Durchführung von EMDR:
- Standardprotokoll
- Schmerzprotokoll
- Protokoll zu psychosomatischen Störungen
- Angstprotokoll
- Stressprotokoll
- Protokoll zur Veränderung von Glaubenssätzen
- Allergieprotokoll
- Protokoll zu Zwangshandlungen
- Protokoll bei PTBS
Alle EMDR-Protokolle basieren auf einer komplexen Anwendungsstruktur. Alle einzelnen Schritte eines Protokolls werden in der Ausbildung ausführlich erklärt und geschult.
Andere bilaterale Stimulationsmodelle
- Taktile und auditive Stimulationsmodelle
- Anwendungsmöglichkeiten und Anwendungsverfahren
Positives EMDR
Einsatz und Anwendung von positivem EMDR
Anamneseverfahren mit Fragetechniken
- W-Fragen
- Einführung in die Handhabung des Metamodells der Sprache in der Anamnese
Stabilisierungstechniken
Effektive, gut anwendbare Stabilisierungstechniken aus NLP und Gestalt- und Traumatherapie.
Beratungsmodelle mit EMDR
Die Verbindung der Beratungstechniken mit EMDR und bilateraler Stimulation. Anwendung in der Praxis.
Trancesprache und Anwendung
Sprachliche Begleitung in der Anwendung von EMDR
Verankerungen / Ankermodelle
Die Verbindung zwischen Reiz und Zuständen. Dabei wird die taktile Stimulation in EMDR-Protokollen und Beratungstechniken fokussiert.
Rapport Tools
Möglichkeiten, schnell und effektiv eine gute Gesprächsbeziehung in der Beratung herzustellen. Grundlagen guter Kommunikation und Gesprächsführung. Einbindung der Wahrnehmungssysteme in Anamneseverfahren.
Dissoziation und Assoziation in der EMDR Technik
Einbeziehung und Anwendung der unterschiedlichen Wahrnehmungsstrukuren.
Fallbeispiel und Fallbegleitung
Während der Ausbildung wird eine „Live“-EMDR Behandlung durchgeführt. Die Auswertung erfolgt am Supervisionstag.
Vertragsmodalitäten
Vertragliche Absicherung und Erstellen eines individuellen Vertragsentwurfs zu EMDR-Behandlungen, -Coachings und -Therapie (je nach Vorbildung und Zertifizierung).
In die Ausbildung fliessen auch Elemente der Körpertherapie sowie Achtsamkeitsübungen mit ein.
Presseartikel über EMDR in der Suchttherapie
Presseartikel zur Kombination von EMDR und NLP für die Praxis der Traumatherapie
Presseartikel 'Konturen Verwischen'
![]() |
Die Ausbildung ist anerkannt durch die Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V |
Weitere Kurse
Seminar
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach