Apamed Fachschule für Kinesiologie-Ausbildung, Psychologie-Ausbildung, Ausbildung zum Ernährungsberater, Schulmedizinische Ausbildung und Weiterbildungen für Heilpraktiker und Naturheilarzt
Von der Berufung zum Beruf
     Von der Passion zum Wirken

Ausbildung zur/zum
Dipl. FarbtherapeutIn

badge-farbtherapie.pngFarbtherapie

«Alles was lebt, lebt im Licht, alles was existiert, strahlt Licht aus. Alle Dinge empfangen ihr Leben vom Licht, und dieses Licht ist in seiner Wurzel selbst das Leben.» Paracelsus

Farben sind Energien in unterschiedlichen Wellenlängen (Frequenzen); sie wirken auf der Ebene der Zellkommunikation. Die sieben Regenbogenfarben sind in jeder Zelle, in allen Lebewesen wirksam. Die unterschiedlichen Frequenzen dieser „Licht-Sprache" lassen sich gezielt und differenziert therapeutisch einsetzen.

Indikationen: Gemütsverstimmungen, Schmerzzustände, Psychosomatische Störungen, Depressionen, Schlafstörungen, Wundheilung, Pädiatrie, Geriatrie, Wellness und Kosmetik.

Die Kombination von Farben mit verwandten Energieträgern wie Bachblüten und Edelsteinen ergeben wirkungsvolle Therapiekonzepte.

Ausbildungsziele

  • Die Erlangung von profundem Fachwissen über die Farbwirkungen und den praxisbezogenen Einsatz der Farbtherapie sowie die Anwendung von energetischen Therapiekonzepten.
  • Selbstreflexion und kreative Lebensgestaltung als Eigenprozess.
  • Befunderhebung über Farbtest-Methoden.
  • Grundlagenkenntnisse der Psychosomatik: Symbolik und seelisch-geistige Zusammenhänge von Krankheiten.
  • Selbständige Umsetzung der theoretisch vermittelten Inhalte in der Praxis (z.B. als FarbtherapeutIn mit eigener Praxis, als Ergänzungsmethode zu bereits vorhandenen Therapiemethoden, als BeraterIn für Raumkonzepte, u.a.).

Modul 1: Farben Grundlagen

Lernziele: Sie kennen die Theorie der Wirkung der Farben auf den Menschen und seine Psyche und wissen, wo und wie sich die Farben im menschlichen Körper zeigen. Ferner kennen Sie die Eigenschaften von Farben, Formen und Symbolen und ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Sie sind in der Lage, dieses Wissen in den Folgemodulen praktisch anzuwenden und mit den anderen Themen zu vernetzen.

Lerninhalte: Farbenlehre, Farbsysteme, Farbenwelt von A - Z, Farben mit „neuen Augen" sehen, Farben erleben, Arbeitsmethoden, Techniken, Hilfsmittel, Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche, Farben als Wegweiser auf dem Lebensweg.

Modul 2: Farbtherapie Aufbaukurse

Lernziele: Ihre Fachkompetenz betreffend Farben, Formen und Symbole wird erweitert und in die Praxis umgesetzt. Sie kennen die Lehre von den Chakren (Energiezentren im menschlichen Körper) und erlernen die Farbausgleichsmassage. Sie sind in der Lage, Farbtests für die Befunderhebung einzusetzen.

Lerninhalte: Farbtests und Bildanalysen, Farben, Formen und Symbole, Farbausgleichsmassage.

Modul 3: Ergänzende Methoden

Lernziele: Ihr Fachwissen rund um den Einsatz der Farben erfährt hier eine weitere Dimension durch den Einbezug von Bachblüten und Schüsslersalzen. Sie kennen die energetische Übereinstimmung von Bachblüten und Schüssler-Salzen mit den Farben und sind in der Lage, diese Synergien in den Therapiekonzepten zu berücksichtigen. Die Bedeutung der Farben in der Ernährung und in den Lebensräumen erweitert die Kompetenz rund um die Farbenlehre.
Sie erkennen den menschlichen Körper als ganzheitliches System. Sie verstehen psychische Hintergründe von Krankheiten und psychosomatische Zusammenhänge.

Lerninhalte Bachblüsten: Grundlagen und Vernetzung mit den Farben und Edelsteinen; Praxis des bisher gelernten Lehrstoffes. Psychosomatik: Der Körper als Ganzheit und gleichzeitig als Teil eines übergeordneten Ganzen. Die Symbolik der Organe, Stoffe und Körperfunktionen. Jede Krankheit ist ein ganzheitliches Geschehen, das den gesamten Körper miteinbezieht.

Lerninhalte Schüssler-Salze: Die 12 Grundsalze und die regulative Wirkung auf Körper, Geist und Seele und ihre Verbindung zu den 12 Farben aus dem Farbkreis.Wir lernen die spannende Symbiose zwischen den Farben und den Schüssler-Salzen sowie die Herstellung und Anwendung von farbinformierten Schüssler-Hilfsmitteln für die Praxis kennen.

Modul 4: Praxis- und Diplommodul

Lernziele: Der gesamte Lehrstoff inkl. der professionellen Gesprächsführung wird in der praktischen Anwendung geübt. Das Seminar «Der erarbeitete persönliche Zukunftsplan» führt Sie von der Vision einer selbständigen Praxistätigkeit schrittweise zur Realisation und stärkt Sie in Ihrem neuen Selbstverständnis als TherapeutIn. Themen: Werte, Ziele, Massnahmen und Umsetzung.

Lerninhalte: Krankheitsbilder, Klientengespräche und Praxisführung, Einführung in die Diplomarbeit, Leitlinie (Zukunftsplan), Praxis-Woche, Abschlusstag mit Diplomfeier.

 

Ausbildung zur/zum dipl. FarbtherapeutIn bei Apamed:

 

 

Weitere Hinweise

  • Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert. Die Kurse finden an Wochenenden statt.

Bereich

Weitere Kurse

Typ

Ausbildung

Kursbezeichnung

Ausbildung zur/zum dipl. FarbtherapeutIn

Kursangebot    Preise in CHF

Neue Kursdaten folgen in Kürze. Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder oder kontaktieren Sie uns.

Demnächst starten:

Kurs Datum Typ S
Atem und Psyche 27.03.2023 S  
Ernährungspsychologische Grundlagen 31.03.2023 S WL
SIPS 2 31.03.2023 S  
Integration der motorischen Entwicklung 31.03.2023 S  
Systemische Psychologie Modul 2023 01.04.2023 S  
Voice Dialogue II 01.04.2023 S WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung 01.04.2023 A  
Brain Gym® 26 Movements (BG 104) 03.04.2023 S  
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein 12.04.2023 S  
One Brain 14.04.2023 S  
Östliche Ernährung 14.04.2023 S  
EFT - Basiskurs 17.04.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 (Aufbauseminar) 17.04.2023 S  
Schnarchen – Risikofaktoren, Ursachen und Lösungen 17.04.2023 V  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 20.04.2023 S  
Wasser 21.04.2023 S  
SIPS 3 21.04.2023 S WL
Voice Dialogue III 22.04.2023 S WL
Dynamische Beine mit geschickten Füssen – Spiraldynamik® 24.04.2023 S  
Weiterbildung Basiswissen Psychopathologie 24.04.2023 S  
Anouk Claes - Aufmerksamkeit, Konzentration und Schlaf (online Kurs) 27.04.2023 S  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 27.04.2023 S  
Im Element (Fünf Elemente Balance) 29.04.2023 S WL
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 29.04.2023 A  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 06.05.2023 A WL
Ernährung bei AD(H)S und MS 06.05.2023 S  
EFT - Aufbau I 08.05.2023 S  
RESET 1 08.05.2023 S  
Info-Anlässe 3/23 08.05.2023 I  
AP III + IV - Can Opener + Basket Weaver 11.05.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 11.05.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbaukurs 1 15.05.2023 S  
Einführung in den Schamanismus (Workshop an Auffahrt) 18.05.2023 S  
NLP - Neurolinguistisches Programmieren Modul 2023 20.05.2023 S  
Schmerzbehandlung mit PeriFocuBrain 22.05.2023 S  
Schnuppertage Akupressur Therapie - Stress und Entspannung 22.05.2023 S  
Schnupperkurs SI 24.05.2023 S  
Thomas Young - 2023 - HEALING FLOW | Heilen aus dem Jetzt 26.05.2023 S  
MentorInnen Schulungstag 26.05.2023 S  
MentorInnen Schulungstag 26.05.2023 S  
MentorInnen Schulungstag 26.05.2023 S  
Thomas Young - 2023 - SUPERHEART INTENSIVE | Das Energize your life 27.05.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 01.06.2023 S  
Touch for Health Vertiefung 02.06.2023 S  
Einführung in die Phytotherapie 02.06.2023 S  
Ernährung und Stress 02.06.2023 S WL
Gewaltfreie Kommunikation 1 03.06.2023 S WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung 03.06.2023 A  
RESET 1 05.06.2023 S  
Kinesiologie mit Kindern 05.06.2023 S  
Info-Anlässe 4/23 05.06.2023 I  
Wie Hormone meinen Alltag beeinflussen 06.06.2023 S  
Im Element (Fünf Elemente Balance) 10.06.2023 S  
Blomberg Rhythmic Movement Training - Ernährung und Entgiftung bei chronischen Entzündungen, Autismus und anderen Herausforderungen (Teil 1) 12.06.2023 S  
Blomberg Rhythmic Movement Training Level 3 14.06.2023 S  
AP - PRY und Zentrierung 15.06.2023 S  
TfH Metaphern 17.06.2023 S  
RESET 2 19.06.2023 S  
EFT - Aufbau II 20.06.2023 S  
Vegetative Systems & Chakra Works© (Seven Chi Keys) 22.06.2023 S  
Marc Grewohl - Körper- und Gesichtssprache lesen lernen 22.06.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen I 23.06.2023 S  
VM 1 - Pathophysiologie / Diätetik I - Modul 2023 23.06.2023 A  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 23.06.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 24.06.2023 S WL
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 1 01.07.2023 S WL
Transaktionsanalyse Modul 2023-2 01.07.2023 S  
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach 01.07.2023 S WL
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 01.07.2023 A  
Akupressur bei Bi-Syndrom, Kopfschmerz und Schwindel 05.07.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 06.07.2023 S  
AP and the Brain 07.07.2023 S  
essentielle lebenskinesiologie 11.08.2023 S  
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023 12.08.2023 S  
TfH Metaphern 12.08.2023 S  
Integrative Sexualberatung 14.08.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Grundkurs 14.08.2023 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 2 19.08.2023 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 19.08.2023 A  
Schnuppertage Akupressur Therapie - Verdauungsbeschwerden 21.08.2023 S  
Optimale Gehirnorganisation 25.08.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen II 25.08.2023 S  
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 28.08.2023 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 01.09.2023 A WL
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 01.09.2023 A WL
Psychologie Ausbildung 02.09.2023 A WL
RTB 1 - Regulations- und Trauma-Balance 1 04.09.2023 S  
Info-Anlässe 5/23 04.09.2023 I  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 07.09.2023 S  
Osteoporose - Ernährung in den Wechseljahren und im Alter 08.09.2023 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 09.09.2023 A WL
Voice Dialogue I 09.09.2023 S WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung 09.09.2023 A  
MG 1 - Nothilfe 13.09.2023 A  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 14.09.2023 S WL
AP I - Blütenessenzen und Tibetanische Achten 15.09.2023 S  
Tools of the Trade 16.09.2023 S  
beweglich & lang: von der Wirbelsäule bis zum Bauch (Spiraldynamik®) 22.09.2023 S  
Gewaltfreie Kommunikation 1 23.09.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 1 25.09.2023 S  
Ausbildung Strukturelle Integration mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 29.09.2023 A  
Homöopathische Hausapotheke 29.09.2023 S  
Gastroenterologie I 29.09.2023 S  
RTB 2 - Regulations- und Trauma-Balance 2 02.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 05.10.2023 S  
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett 06.10.2023 S WL
Voice Dialogue II 07.10.2023 S  
Tools of the Trade 08.10.2023 S  
AP II - Muskelmonitoring 13.10.2023 S  
One Brain 13.10.2023 S  
Ausbildung Akupressur Therapie KT mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 14.10.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 14.10.2023 S  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 1 20.10.2023 A  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 2 20.10.2023 A  
Chemie und Physiologie der Ernährung I 20.10.2023 S  
Gastroenterologie II 20.10.2023 S  
Ausbildung Craniosacral Therapie 20.10.2023 A  
Brain-Gym® Instructor Training 23.10.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 (Basisseminar) 23.10.2023 S  
Neuro-Meridian-Kinestetik 2 (NMK-2) 23.10.2023 S  
Info-Anlässe 6/23 23.10.2023 I  
Neuro-Meridian-Kinestetik 4 - Lernen (NMK-4) 25.10.2023 S  
Personzentrierte Gesprächsführung 28.10.2023 S  
Hochsensibilität 30.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 02.11.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 2 02.11.2023 S  
Touch for Health Vertiefung 03.11.2023 S  
SIPS 1 03.11.2023 S WL
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 04.11.2023 A WL
Voice Dialogue III 04.11.2023 S WL
Chakra Balancing 04.11.2023 S WL
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023-2 04.11.2023 S  
a) Abend: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 06.11.2023 A  
b) Nachmittag: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 07.11.2023 A  
Robert Betz 2023 - Nur du selbst kannst dich glücklich machen 11.11.2023 S  
VM 2 - Pathophysiologie / Diätetik II 11.11.2023 A  
Chakra Balancing 11.11.2023 S  
Nierenerkrankungen 11.11.2023 S  
Blomberg Rhythmic Movement Training – Beweglichkeit 1 Schmerzmanagement 13.11.2023 S  
TraumatherapeutIn 14.11.2023 S WL
Rhythmic Movement Training Blomberg: Kindergarten und Schule 15.11.2023 S  
Systemische Psychologie 2023.-2 18.11.2023 S  
Chemie und Physiologie der Ernährung II 24.11.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 (Aufbauseminar) 27.11.2023 S  
Frühkindliche Reflexe 30.11.2023 S WL
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises 01.12.2023 S  
NLP - Neurolinguistisches Programmieren 02.12.2023 S  
Info-Anlässe 7/23 04.12.2023 I  
Ernährungsgeschichte - Grundlagen der Ernährung 08.12.2023 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 08.12.2023 A  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 11.12.2023 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 16.12.2023 A  
Herz-Kreislauferkrankungen - Mediterrane Ernährung 12.01.2024 S  
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch 19.01.2024 S  
Hauterkrankungen 02.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin I - Vitamine und Vitaminoide 09.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin II - Mineralstoffe und Spurenelemente 15.03.2024 S  
Maligne Erkrankungen 22.03.2024 S  
Vollwertkost I 12.04.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 19.04.2024 A  
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 19.04.2024 A  
Ernährungsformen 10.05.2024 S  
Schüsslersalze I 24.05.2024 S  
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittel-Kunde 07.06.2024 S  
Schüsslersalze II 14.06.2024 S  
Vollwertkost II 28.06.2024 S  
VM 5 - Psychologie und Gesprächsführung 05.07.2024 S  
Sporternährung 23.08.2024 S  
Kinderernährung, Ernährung in Stillzeit und Schwangerschaft, Säuglingsernährung 06.09.2024 S  
Säure-Basen-Haushalt 18.10.2024 S  

Alle Kurse in der Übersicht

Kategorie: Allgemein
Mit Überzeugung sagten wir Ja zu Vantage. Dass die Apamed nun Teil dieser professionellen Bildungsgr…
weiter
  
Kategorie: Kinesiologie
Endlich ist es soweit - und dieses Mal ist es definitiv und unumstösslich: Kinesiologie ist eine …
weiter
  
Am 1. Mai 2019 haben wir den positiven Akkreditierungsentscheid der OdA KT für unsere neue KT-Ausbil…
weiter