«Alles was lebt, lebt im Licht, alles was existiert, strahlt Licht aus. Alle Dinge empfangen ihr Leben vom Licht, und dieses Licht ist in seiner Wurzel selbst das Leben.» Paracelsus
Farben sind Energien in unterschiedlichen Wellenlängen (Frequenzen); sie wirken auf der Ebene der Zellkommunikation. Die sieben Regenbogenfarben sind in jeder Zelle, in allen Lebewesen wirksam. Die unterschiedlichen Frequenzen dieser „Licht-Sprache" lassen sich gezielt und differenziert therapeutisch einsetzen.
Indikationen: Gemütsverstimmungen, Schmerzzustände, Psychosomatische Störungen, Depressionen, Schlafstörungen, Wundheilung, Pädiatrie, Geriatrie, Wellness und Kosmetik.
Die Kombination von Farben mit verwandten Energieträgern wie Bachblüten und Edelsteinen ergeben wirkungsvolle Therapiekonzepte.
Lernziele: Sie kennen die Theorie der Wirkung der Farben auf den Menschen und seine Psyche und wissen, wo und wie sich die Farben im menschlichen Körper zeigen. Ferner kennen Sie die Eigenschaften von Farben, Formen und Symbolen und ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Sie sind in der Lage, dieses Wissen in den Folgemodulen praktisch anzuwenden und mit den anderen Themen zu vernetzen.
Lerninhalte: Farbenlehre, Farbsysteme, Farbenwelt von A - Z, Farben mit „neuen Augen" sehen, Farben erleben, Arbeitsmethoden, Techniken, Hilfsmittel, Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche, Farben als Wegweiser auf dem Lebensweg.
Lernziele: Ihre Fachkompetenz betreffend Farben, Formen und Symbole wird erweitert und in die Praxis umgesetzt. Sie kennen die Lehre von den Chakren (Energiezentren im menschlichen Körper) und erlernen die Farbausgleichsmassage. Sie sind in der Lage, Farbtests für die Befunderhebung einzusetzen.
Lerninhalte: Farbtests und Bildanalysen, Farben, Formen und Symbole, Farbausgleichsmassage.
Lernziele: Ihr Fachwissen rund um den Einsatz der Farben erfährt hier eine weitere Dimension durch den Einbezug von Bachblüten und Schüsslersalzen. Sie kennen die energetische Übereinstimmung von Bachblüten und Schüssler-Salzen mit den Farben und sind in der Lage, diese Synergien in den Therapiekonzepten zu berücksichtigen. Die Bedeutung der Farben in der Ernährung und in den Lebensräumen erweitert die Kompetenz rund um die Farbenlehre.
Sie erkennen den menschlichen Körper als ganzheitliches System. Sie verstehen psychische Hintergründe von Krankheiten und psychosomatische Zusammenhänge.
Lerninhalte Bachblüsten: Grundlagen und Vernetzung mit den Farben und Edelsteinen; Praxis des bisher gelernten Lehrstoffes. Psychosomatik: Der Körper als Ganzheit und gleichzeitig als Teil eines übergeordneten Ganzen. Die Symbolik der Organe, Stoffe und Körperfunktionen. Jede Krankheit ist ein ganzheitliches Geschehen, das den gesamten Körper miteinbezieht.
Lerninhalte Schüssler-Salze: Die 12 Grundsalze und die regulative Wirkung auf Körper, Geist und Seele und ihre Verbindung zu den 12 Farben aus dem Farbkreis.Wir lernen die spannende Symbiose zwischen den Farben und den Schüssler-Salzen sowie die Herstellung und Anwendung von farbinformierten Schüssler-Hilfsmitteln für die Praxis kennen.
Lernziele: Der gesamte Lehrstoff inkl. der professionellen Gesprächsführung wird in der praktischen Anwendung geübt. Das Seminar «Der erarbeitete persönliche Zukunftsplan» führt Sie von der Vision einer selbständigen Praxistätigkeit schrittweise zur Realisation und stärkt Sie in Ihrem neuen Selbstverständnis als TherapeutIn. Themen: Werte, Ziele, Massnahmen und Umsetzung.
Lerninhalte: Krankheitsbilder, Klientengespräche und Praxisführung, Einführung in die Diplomarbeit, Leitlinie (Zukunftsplan), Praxis-Woche, Abschlusstag mit Diplomfeier.
Freude und Begeisterung für Farben und die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Eigenprozess mit den Farben einzulassen. Die eigene Erfahrung ist unabdingbar für eine erfolgreiche therapeutische Arbeit. Zu berücksichtigen ist ferner der notwendige Zeitaufwand für die Repetition und Anwendung des Gelernten zwischen den Kursen.
210 Stunden
Weitere Kurse
Ausbildung
Ausbildung zur/zum dipl. FarbtherapeutIn