BRMT ist ein Trainingsprogramm zur Schulung der Sinne, Wahrnehmung und Motorik, sowie zur Integration der frühkindlichen Reflexe. Es wurde auf Grundlage der spontanen rhythmischen Bewegungen gegründet, die Säuglinge normalerweise ausführen. Zusätzlich helfen spezielle Reflexübungen frühkindliche Reflexe zu integrieren.
Durch diese rhythmischen Bewegungen und Reflexübungen können einzelne Hirnteile besser reifen und sie regen die Vernetzung der unterschiedlichen Hirnteile an.
Dr. Harald Blomberg ist auf Grund seiner Erfahrungen und Erfolge zu dem Schluss gekommen, dass diese Bewegungen sowohl für motorische Fähigkeiten als auch für die Entwicklung vieler anderer Fähigkeiten, wie Sprache, Emotionen, Lernen und Sehvermögen von grundlegender Bedeutung und für die Reifung des Gehirns notwendig sind.
BRMT verbessert bei Kindern und Erwachsenen die motorische Fähigkeit, die Koordination, den Muskeltonus und die Integration primitiver Reflexe. Darüber hinaus konnte man Verbesserungen in folgenden Bereichen feststellen:
Sprache, Sehen, Aufmerksamkeit, Hyperaktivität, Lesen und Schreiben.
Rhythmische Bewegungen und Reflexe bei AD(H)S
Hier lernen Sie die Grundlage des Rhythmic Movement Trainings. Sie erfahren, wie Sie rhythmische Bewegungen einsetzen können, um den Muskeltonus zu regulieren, das Gehirn zu stimulieren, die Aufmerksamkeit zu verbessern, die Impulskontrolle zu erhöhen und hyperaktive Verhaltensweisen zu verringern. Sie erhalten darüber hinaus einen kompakten Überblick über die sechs wichtigsten frühkindlichen Reflexe bei ADHS und lernen, die Reflexaktivität zu testen und mit dem Rhythmic Movement Training sowie spezifischen isometrischen Übungen zu integrieren.
Voraussetzungen: keine, empfohlen: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und/oder Klienten
Empfohlene Literatur: Harald Blomberg: „Bewegungen, die heilen"
Kursdauer: 2 Tage
Rhythmische Bewegungen, Emotionen und innere Führung
Nicht nur für die motorische und neuronale Entwicklung, sondern auch für die emotionale Entwicklung sind die rhythmischen Bewegungen des Kleinkindes wichtig. Durch eine Bewegungsunterversorgung erhält das Limbische System zu wenig Stimulation. Dies führt zu einem Mangel an Ich-Stärke und Selbstbehauptung, Ängsten und Unsicherheiten, sowie zahlreichen emotionalen Verwirrungen.
Hier lernen sie welche emotionalen Reaktionen auftreten können, wenn Traumata oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorliegen. Sie üben, wie sie BRMT einsetzen können, um mit Emotionen in Kontakt zu kommen und die Emotionslage stabilisieren können. Sie lernen den präfrontalen Kortex anzuregen und zu aktivieren, um damit ein Gleichgewicht zwischen Denken und Fühlen herzustellen. Sie erhalten einen Überblick über die Reflexe, die besonders stark emotionale Reaktionen und emotionale Stabilität beeinflussen und lernen sie zu integrieren.
Voraussetzung: BRMT Level 1
Empfohlene Literatur: Harald Blomberg: „Bewegungen, die heilen"
Kursdauer: 2 Tage
Rhythmische Bewegungen: Dyslexie / Legasthenie, Lese- und Rechtschreibschwäche
Unsere Lese- und Schreibfähigkeit wird von sehr unterschiedlichen Faktoren beeinflusst: vom Sehen, von der Fähigkeit zur akustischen Lautdifferenzierung sowie von unseren motorischen Fähigkeiten.
In diesem Kurs lernen sie, wie sie nicht integrierte frühkindliche Reflexe und andere motorische Einschränkungen erkennen können, die bei Dyslexie eine Rolle spielen. Außerdem lernen sie, wie sie die Lese- und Schreibfähigkeit über rhythmische Bewegungen und Integration der Reflexe verbessern können.
Voraussetzungen: BRMT Level 1, empfohlen: BRMT Level 2
Empfohlene Literatur: Harald Blomberg: „Bewegungen, die heilen"
Kursdauer: 2 Tage
Dieser Kurs stellt aufbauend auf „BRMT Level 1" eine Vertiefung für Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder dar. In Ergänzung zu Level 1 erarbeiten wir 5 zusätzliche Reflexe und lernen, wie diese erkannt und integriert werden können.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf einfache Tests dieser primitiven Reflexe und wie man Spiele und Gruppenübungen zur Integration dieser Reflexe einsetzen kann.
Weiters beschäftigen wir uns mit Ursachen die zu einer Beeinträchtigung der motorischen und emotionalen Entwicklung führen, insbesondere Ernährung, Unverträglichkeiten, Nahrungsergänzungen und Strahlenbelastungen.
Voraussetzungen: BRMT Level 1
Empfohlene Literatur: Harald Blomberg: „Bewegungen, die heilen"
Kursdauer: 2 Tage
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte und man braucht daher keine Vorkenntnisse in BRMT.
Der Kurs beinhaltet die Grundidee von BRMT. Zusammenhänge zwischen Muskelverspannungen in Verbindung mit Stress und aktiven Reflexen werden aufgezeigt und sie lernen, wie man damit arbeiten kann. Wir beschäftigen uns mit Muskelverspannungen, die Nacken, Wirbelsäule und Gelenke überbeanspruchen. Das führt in weiterer Folge zu Entzündungen der Muskeln und verursacht zahlreiche Probleme. Wir bearbeiten 7 Reflexe und deren Einfluss auf falsche Muskelanspannung, diese Reflexe zu testen und mit Hilfe von BRMT zu integrieren.
So kommt es zu einer besseren Haltung, Auflösung von Muskelverspannungen und viele gesundheitliche Probleme können erleichtert oder sogar behoben werden.
Voraussetzungen: keine
Empfohlene Literatur: Harald Blomberg: „Bewegungen, die heilen"
Kursdauer: 2 Tage
In diesem Kurs sprechen wir über die Bedeutung von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln zur Reduktion von chronischen Entzündungen, die bei der Arbeit mit Blomberg Rhythmic Movement Training beachtet werden müssen.
Dies gilt für Autismus, geistige Behinderung, ADHS, Legasthenie, motorische Einschränkungen und alle Krankheiten, die mit chronischen Entzündungen verbunden sind. Entzündungen treten immer häufiger auf, und sie können das Training beeinträchtigen.
In Teil 1 befassen wir uns mit den primitiven Reflexen, die bei Autismus besonders häufig auftreten. Weiters lernen wir wie man das Training mit Menschen durchführt, die unter starken Entzündungen leiden und wie man Nahrungsmittelunverträglichkeiten austesten kann.
Voraussetzungen: keine
Empfohlene Literatur: Harald Blomberg: „Autismus ist heilbar“
Kursdauer: 2 Tage
Keine
Weitere Kurse
Seminar
BRMT - Blomberg Rhythmic Movement Training