Beratungsgespräch vereinbaren

Zwischenmenschliche Beziehungsmuster Dein Schlüssel zu dir und anderen

04.12.26 1. Tag 14:00 - 21:00 Uhr und 2. Tag 09:00 - 18:00 Uhr 2 Tage 460.00 CHF

Zwischenmenschliche Beziehungsmuster (Online-Seminar)

Lydia Bose

Das Erkennen von Beziehungsmustern ist ein entscheidender Schritt, um sich selbst und andere besser zu verstehen. Oft genügt es bereits, die Ursprünge eines bestimmten Musters zu erkennen, um mehr Akzeptanz für das eigene Verhalten oder das Verhalten anderer zu entwickeln. Wenn diese Muster bewusst und kreativ in den Alltag integriert werden, entsteht eine echte Win-Win-Situation – für Sie selbst und Ihr Gegenüber. Parallel zum Seminar begleiten Sie durch Selbsterfahrung auch Ihren eigenen Prozess und vertiefen so Ihre persönliche Entwicklung.

In diesem Online-Seminar setzen Sie sich mit der Ablösung von alten Vorbildern, einengenden Erwartungen und überholten Rollenbildern auseinander. Sie lernen, wie Geschlechterrollen Beziehungen prägen, entdecken Ihre eigene Position und finden zu einem stimmigen Selbstverständnis in Ihren Verbindungen. Kommunikationsfallen wie Doppelbotschaften oder fehlende Verantwortungsübernahme werden sichtbar und eröffnen den Weg zu einer klareren und authentischeren Ausdrucksweise. Darüber hinaus widmen wir uns dem Umgang mit Gefühlen, unausgesprochenen Themen und unverarbeiteten Trennungen – Aspekten, die oft unbewusst belasten und die Beziehungsgestaltung erschweren.

Das Seminar findet online statt und bietet Ihnen eine wertvolle Mischung aus Reflexion, Selbsterfahrung und praxisnahen Impulsen. Entwickelt von Susanne Degendorfer, eröffnet es Ihnen neue Perspektiven auf Ihre Beziehungsmuster und zeigt Wege, diese bewusst zu gestalten. So gewinnen Sie mehr Klarheit, Freiheit und Lebendigkeit in Ihren zwischenmenschlichen Verbindungen.

Seminarzeiten: Die genauen Seminarzeiten sind der unteren Sektion unter Fragen und Antworten zu entnehmen.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 04.12.26
1. Tag 14:00 - 21:00 Uhr und 2. Tag 09:00 - 18:00 Uhr
2 Tage
Online
460.00 CHF

Zwischenmenschliche Beziehungsmuster: Deine häufigsten Fragen und Antworten

Was genau sind die Kursinhalte?

  • Ablösung von alten Vorbildern: Lernen Sie, sich von einschränkenden Mustern und Erwartungen zu befreien, die Sie aus der Vergangenheit mit sich tragen.
  • Geschlechterrollen in Beziehungen: Wir analysieren vaterorientiertes Verhalten von Frauen und mutterorientiertes Verhalten von Männern und wie diese Prägungen Ihre Beziehungen beeinflussen können.
  • Positionen erkennen und den eigenen Platz einnehmen: Finden Sie Ihre Rolle in Beziehungen und lernen Sie, diese selbstbewusst und stimmig auszufüllen.
  • Kommunikationsfallen: Wir decken Doppelbotschaften, Inkonsequenzen und das Nichteinhalten von Verantwortung auf, um eine klarere und authentischere Kommunikation zu fördern.
  • Umgang mit Gefühlen: Erkunden Sie Themen wie Gerechtigkeit, nachtragendes Verhalten und das Phänomen, „Tränen in sich zu haben“.
  • Vergangenheit loslassen: Wir befassen uns mit der Verarbeitung von unverarbeiteten Trennungen sowie mit dem „Elefanten im Porzellanladen“ – also jenen unausgesprochenen oder belastenden Themen, die Ihre Beziehungen belasten können.

Wann genau findet das Seminar statt und wie ist es organisiert?

Dieses Seminar findet ausschliesslich ONLINE statt.

  • Freitag 04. Dez 26: 14.00 – 21.00 Uhr
  • Samstag  05. Dez 26: 09.00 – 18.00 Uhr

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 14 Stunden.

Was muss ich ans Seminar mitnehmen?

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Dozent:in

Lydia Bose

  • Begleitende Kinesiologie DGAK
  • Instruktorin, Faculty Member der EDU-K Foundation
  • Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Kinesiologen DGAK (Deutsche Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie)
  • langjährige Supervisorin
  • Delegierte der DGAK für den Dachverband der Weiterbildungsorganisationen DVWO
  • Delegierte der DGAK für das Forum der Werteorientierung

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht