Wasser
In diesem Seminar lernst du alles Wichtige über das Element Wasser – von seinem natürlichen Kreislauf bis hin zu aktuellen Herausforderungen der Wasserqualität durch unsere moderne Besiedelung.
Du erfährst die Unterschiede zwischen Leitungswasser, Flaschenwasser, Mineral- und Heilwasser und lernst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse kennen, z.B. Wasser als Informationsträger und die Bedeutung von Cluster-Strukturen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Risiken diverser Wasserquellen und Materialien sowie auf naturkonformen Wasseraufbereitungsverfahren wie Filtration, Magnetisierung und Mineralisierung.
Ausserdem erfährst du, wie Wasser als Energieträger, Katalysator und Medium der Balance auf unseren Körper wirkt, welche Folgen Dehydrierung hat und wie du deinen persönlichen pH-Wert ermitteln kannst. Praktische Sensoriktests runden das Seminar ab – so kannst du Wasserqualität direkt erleben und bewerten.
Dein nächster Start
Wasser: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieser Kurs ist ideal für Therapeuten und Interessierte, die tiefes Wissen über Wasser und seine Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden erlangen möchten.
Welche Themen werden behandelt?
Du lernst alles über Wasserarten, Aufbereitungsmethoden, Wasser als Informationsträger und seine Wirkung auf den Körper.
Gibt es praktische Inhalte?
Ja, du führst eigene Sensoriktests durch und lernst, Wasserqualität direkt zu beurteilen.
Was bringt mir der Kurs konkret?
Du kannst künftig fundiert zur Wasserqualität beraten und den gesundheitlichen Wert verschiedener Wasserquellen besser einschätzen.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein – der Kurs ist verständlich und praxisnah aufgebaut.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Ja, das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR.