VM 5 – Psychologie und Gesprächsführung
Lea BeckIn diesem Kurs lernst du, wie du im Rahmen der Gesundheitsvorsorge professionelle therapeutische Gespräche führst. Du schärfst dein Gespür für die Bedürfnisse deiner Klient*innen, baust eine vertrauensvolle Beziehung auf und motivierst sie, Verantwortung für Körper, Geist und Seele zu übernehmen.
Der Kurs eignet sich für Therapeutinnen und Beraterinnen aus verschiedenen Gesundheitsbereichen und ist Teil des Medizinischen Basiswissens.
Wichtig: Die Ausbildung findet an mehreren Wochenenden statt. Die genauen Daten sind der Sektion weiter unten zu den häufigen Fragen und Antworten zu entnehmen.
Dein nächster Start
Psychologie und Gesprächsführung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Brauche ich Vorkenntnisse für diesen Kurs?
Du solltest eine therapeutische oder beratende Tätigkeit anstreben – erste Erfahrungen sind hilfreich, aber keine Pflicht.
Was genau wird im Kurs vermittelt?
Du lernst, wie du Gespräche empathisch, strukturiert und zielorientiert führst – mit Fokus auf Beziehung, Motivation und Verantwortung.
Ist der Kurs praxisnah?
Ja, der Fokus liegt auf praktischen Übungen, Rollenspielen und direktem Feedback zur Gesprächsführung.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 56 Stunden.
Für welche Berufsgruppen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die im Gesundheitsbereich tätig sind oder sein möchten – z. B. Kinesiolog:innen, Berater:innen, Therapeut:innen oder Coaches.
An welchen Daten findet das Seminar genau statt?
Modul 2025/2026:
Fr-Sa 28.-29.11.2025
Fr-Sa 12.-13.12.2025
Fr-Sa 30.-31.01.2026
Fr-Sa 20.-21.02.2026
Die maximale Gruppengrösse beträgt 24 Teilnehmer:innen.
Dozent:in

Lea Beck
- Ganzheitliche Ernährungsberaterin
- Dipl. Pflegefachfrau HF
- Grundausbildung in Transaktionsanalyse
- Ausbilderin SVEB 1
Ich unterrichte an der Apamed: