Beratungsgespräch vereinbaren

Traumatherapie & Traumapädagogik fundiert lernen Werde Expert:in im professionellen Umgang mit Trauma

Therapeutische Begleitung durch sanfte Körperarbeit – Symbolbild für ganzheitliche Traumatherapie-Ausbildung
27.01.26 10:00 - 18:00 Uhr 16 Tage 3'575.00 CHF

TraumatherapeutIn

Andrea Höppner

In vielen Arbeitsfeldern – sei es im pädagogischen, medizinischen oder therapeutischen Bereich – begegnest du traumatisierten Menschen. Damit du diesen Begegnungen respektvoll und ressourcenorientiert begegnen kannst, ist spezielles Wissen und methodische Sicherheit in der Traumatherapie unverzichtbar.

In diesem umfassenden Seminar lernst du wirksame traumatherapeutische Modelle und Methoden kennen, die dich befähigen, professionell und wertschätzend mit Betroffenen zu arbeiten.

Seminarinhalte über 16 Tage:

  • Einführung in Beratung, therapeutische Gesprächsführung und Anamnese
  • Neurobiologische Grundlagen zum Thema Trauma
  • Psychische und psychosomatische Erkrankungen (ICD 10)
  • Aktuelle Erkenntnisse aus der Bindungsforschung
  • Entspannungstechniken: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeit, chinesische Heilgymnastik, Feldenkrais
  • Körpertherapeutische Übungen: Atemtechniken, energetische Balancen, Körperwahrnehmung und -ausdruck
  • Traumatherapeutische Stabilisations- und Ressourcenarbeit
  • Krisenintervention und Deeskalationstechniken
  • Methoden aus NLP, Gestalttherapie (z.B. Sicherer Ort, Phantasiereisen, Time Line, Teile-Arbeit)
  • EMDR: Eye Movement Desensitization and Reprocessing zur Stabilisation und Verarbeitung
  • Regelmässige Supervision und Selbsterfahrung als Teil der Ausbildung

Zielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an Therapeut:innen und Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Klientinnen erweitern und vertiefen möchten.

Seminaraufbau: Dieses Seminar ist in Tagesblöcke über mehrere Monate verteilt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu häufigen Fragen und Antworten zu entnehmen.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Dienstag, 27.01.26
10:00 - 18:00 Uhr
16 Tage
Vor Ort
3'575.00 CHF

Traumatherapeut:in: Deine Fragen und Antworten

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Für dich, wenn du im pädagogischen, medizinischen oder therapeutischen Bereich arbeitest – z. B. als Ärzt:in, Therapeut:in, Pädagog:in, Heilpraktiker:in oder Erzieher:in. Wichtig ist: Du solltest psychisch stabil sein, dieses Seminar ersetzt keine Eigentherapie.

Was erwartet mich inhaltlich und was muss ich mitnehmen?

Du lernst in einer Gruppe mit maximal 20 Personen neurobiologische Grundlagen von Trauma, Gesprächsführung, Körper- und Entspannungstechniken, EMDR, Stabilisierungsmethoden und vieles mehr – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Was ist das Ziel der Ausbildung?

Du wirst befähigt, traumatisierte Menschen achtsam, stabilisierend und kompetent zu begleiten – egal ob im therapeutischen Setting oder in der pädagogischen Arbeit.

Gibt es ein Zertifikat am Ende?

Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme und einer Wissensprüfung erhältst du den Titel Traumatherapeut:in / Traumapädagog:in – anerkannt von der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben und kann ich auch Mitglied in der EMDR-Gesellschaft werden?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt1 112 Stunden.

Und ja, nach Abschluss kannst du Mitglied werden, das Logo nutzen und dich in die Therapeutenliste der Gesellschaft eintragen lassen – ein wertvoller Schritt für deine Sichtbarkeit.

 

Wie ist das Seminar aufgebaut und an welchen Tagen findet es genau statt?

Teil 1: DI – FR 27.01. – 30.01.2026
Teil 2: DI – FR 24.03. – 27.03.2026
Teil 3: DI – FR 19.05. – 22.05.2026
Teil 4: DI – FR 11.08. – 14.08.2026

Dozent:in

Andrea Höppner

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) mit eigener Praxis
  • Physiotherapeutin mit eigener Praxis
  • Gestalt- und Tanztherapeutin
  • Traumatherapeutin (TTMH)
  • Zert. Traumatherapie-Trainerin (Society of NLP)
  • EMDR Therapeutin
  • NLP-Practitioner
  • Ausbildung in Ortho-Bionomy
  • Seminarleiterin Autogenes Training
  • Vorstand der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht