Stoffwechselerkrankungen II: Diabetes
Arlette Boller BergerIn diesem Seminar dreht sich alles um Diabetes und seine verschiedenen Formen. Du lernst die wichtigsten Insulinmechanismen kennen und bekommst einen umfassenden Überblick über die Diagnostik von Diabetes Typ I, Typ II und Schwangerschaftsdiabetes.
Ein zentraler Bestandteil ist die klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Diabetesformen. Außerdem vermitteln wir dir die theoretische Anwendung der Teuschertabelle für Diabetes Typ I, um Diagnosen besser einschätzen zu können.
Diese Weiterbildung gibt dir das nötige Wissen, um Menschen mit Diabetes sicher und kompetent zu begleiten.
Dein nächster Start
Stoffwechselerkrankungen II: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Welche Vorkenntnisse brauche ich für den Kurs?
Für diesen Kurs ist der Besuch von Stoffwechselerkrankungen I verpflichtend. Dort werden die Grundlagen gelegt, auf denen dieses Modul aufbaut.
Was genau lerne ich über Diabetes?
Du bekommst fundiertes Wissen zu Diabetes Typ I, Typ II und Schwangerschaftsdiabetes, inklusive Diagnostik, typischer Krankheitsverläufe und relevanter Insulinmechanismen.
Was ist die Teuschertabelle und wie wird sie eingesetzt?
Die Teuschertabelle dient zur Beurteilung von Diabetes Typ I anhand klinischer Parameter. Du lernst, wie du sie korrekt interpretierst und in der Praxis einsetzt.
Wie lange dauert der Kurs und wie ist er aufgebaut?
Das Seminar findet an zwei Tagen statt: Freitag 13.15 – 18.45 Uhr und Samstag 09.15 – 17.15 Uhr.
Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 12.5 Stunden.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR.
Was muss ich ans Seminar mitnehmen?
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Dozent:in
