Sporternährung
In diesem Kurs lernst du alles Wesentliche zur Sporternährung, speziell für Freizeitsportler. Du bist danach in der Lage, praktische und fundierte Tipps zur Ernährung rund ums Training zu geben.
Du verstehst die Rolle von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten im Belastungsstoffwechsel und kannst die Energiefreisetzung im Sport (aerob und anaerob) erklären.
Ausserdem kennst du die Sportpyramide und weißt, wie wichtig Flüssigkeitszufuhr und Trinkverhalten für sportliche Leistung sind – und wie du hier sinnvoll beraten kannst.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die unterschiedlichen Ernährungsphasen: vor, während und nach der Belastung. Du kannst passende Menuvorschläge für jede Phase geben, um optimale Leistungsfähigkeit und Regeneration zu unterstützen.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Sporternährung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist der Kurs Sporternährung geeignet?
Der Kurs richtet sich an Freizeitsportler:innen sowie Therapeut:innen und Berater:innen, die fundiertes Wissen zur Ernährung im Sport aufbauen möchten – Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Was lerne ich im Kurs konkret?
Du erfährst alles über die Rolle von Kohlenhydraten, Eiweiss und Fett im Sport, den Belastungsstoffwechsel (aerob/anaerob) und wie du Klient:innen mit praxisnahen Tipps rund ums Training unterstützt.
Wie sieht die Verpflegung vor, während und nach dem Training aus?
Du lernst, wie sich die Ernährung in den drei Phasen unterscheidet und kannst konkrete Menüvorschläge zur Leistungssteigerung und Regeneration erstellen.
Welche weiteren Themen werden behandelt?
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Sportpyramide, dem Trinkverhalten und der Flüssigkeitszufuhr – inklusive praktischer Empfehlungen für Beratungen.
Wie ist der Kurs organisiert?
Das Seminar umfasst 12.5 Stunden an zwei Tagen (Fr/Sa). Die Gruppengrösse ist auf 24 Teilnehmer:innen beschränkt.
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR und praxisnah aufgebaut.