Beratungsgespräch vereinbaren

SIPS 1 Stress sanft lösen mit dem Stress Indicator Point System

Frau mit Rucksack sitzt entspannt auf einer grünen Bergwiese mit Blick auf weite Hügelketten – Symbol für Stressabbau und mentale Klarheit
24.10.25 09:15 - 17:15 Uhr 3 Tage 690.00 CHF

SIPS 1 – Stress Indicator Point System – nach Ian Stubbings

Nicole Baumann

Das Stress Indicator Point System (SIPS) wurde vom Australier Ian Stubbings entwickelt.
Mit den Stressindikatorpunkten kannst du die Natur des jeweiligen Stressfaktors präzise bestimmen und individuell angepasst balancieren. Die Methode liefert langanhaltende und solide Ergebnisse.

Das Widerstandskonzept im SIPS bringt eine zusätzliche Dimension in jede kinesiologische Behandlung und ermöglicht eine sanfte, tiefgreifende Arbeit. SIPS ist eigenständig, lässt sich aber auch gut mit anderen kinesiologischen Konzepten kombinieren.

Im ersten Modul lernst du das SIPS-Modell auf anschauliche und leicht verständliche Weise kennen und setzt es gleich praktisch ein. Dabei stehen physisch-funktionale Aspekte und emotionale Vorgehensweisen im Vordergrund. Klient:innen schätzen besonders die angenehme und freundliche Art des Balancierens. Die sanfte Vorgehensweise führt schnell zu positiven und nachhaltigen Ergebnissen. Du kannst dir die Wirkung von SIPS selbst in diesem Kurs bestätigen. Unter Anwender:innen zählt SIPS heute zu den beliebtesten Methoden.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 24.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
Vor Ort
690.00 CHF
Freitag, 13.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
Vor Ort
690.00 CHF
Freitag, 16.10.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
Vor Ort
690.00 CHF

SIPS 1: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist SIPS und wofür steht es?

SIPS steht für „Stress Indicator Point System“. Es ist eine kinesiologische Methode, mit der du Stressquellen im Körper gezielt identifizierst und effektiv balancierst – sanft, wirksam und nachhaltig.

Was lerne ich im Modul SIPS 1?

Du bekommst eine fundierte Einführung ins SIPS-Modell, lernst Stressindikatorpunkte kennen und wie du physisch-funktionale sowie emotionale Blockaden mit dieser Methode bearbeitest.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für Kinesiolog:innen mit abgeschlossener Touch-for-Health-Ausbildung (Module I–IV), die ihre Praxis vertiefen und um ein wirkungsvolles Balancesystem erweitern möchten.

Wie lange dauert das Seminar und wie ist es aufgebaut?

Das Seminar dauert 21 Stunden und findet an mehreren Tagen statt. Es kombiniert Theorie, praktische Anwendung und Selbsterfahrung.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs innerhalb einer Ausbildungsklasse stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist daher sehr beschränkt.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 21 Stunden.

Welche zusätzlichen Kosten kommen auf mich zu?

Der Kurs kostet CHF 690.-. Hinzu kommen Skriptkosten von CHF 40.-.

Dozent:in

Nicole Baumann

  • KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Methode Kinesiologie
  • SIPS Certified Instructor (nach Ian D. Stubbings)

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht