Reflexintegration nach Wolfgang K. Fischer©
Géraldine Beier, Janine BrittDieser Kurs ist ein Highlight für alle, die mit motorischen, emotionalen oder kognitiven Defiziten sowie Lernproblemen arbeiten. Du lernst, wie frühkindliche Reflexe neurologische Symptome wie Aufmerksamkeitsdefizit, emotionalen Stress, Konzentrationsmangel, Legasthenie, Dyslexie, Dyskalkulie oder motorische Dysfunktionen beeinflussen können.
Wolfgang K. Fischer vermittelt ein einfaches Protokoll mit Funktionstests, Massage- und Faszien-Ankerpunkten, mit denen Du diese Herausforderungen ohne Vorkenntnisse effektiv angehen können. Die Methode eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Dein nächster Start
Reflexintegration: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Worum geht es in diesem Seminar?
Du lernst, wie unausgereifte frühkindliche Reflexe mit Lern- und Entwicklungsproblemen zusammenhängen – etwa bei ADHS, Legasthenie, Konzentrationsschwierigkeiten oder motorischen Störungen – und wie du gezielt darauf einwirken kannst.
Was beinhaltet die Methode von Wolfgang K. Fischer?
Das Seminar vermittelt ein einfaches Protokoll mit Funktionstests, Massage- und Faszien-Ankerpunkten. Damit kannst du neurologische Dysbalancen erkennen und sanft regulieren – auch ohne medizinische Vorkenntnisse.
Für wen ist dieser Kurs geeignet und wie gross sind die Gruppen?
Ideal für Therapeut:innen, Lerncoaches und Eltern, die Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit motorischen oder kognitiven Herausforderungen gezielt unterstützen möchten. Die Gruppengrösse ist auf maximal 24 Personen beschränkt.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 14 Stunden.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du brauchst lediglich bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug. Das Seminar ist praxisorientiert und sofort anwendbar.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Der Kurs kostet CHF 460.-. Hinzu kommen Skriptkosten von CHF 50.-.
Dieses Seminar unterrichten folgende Dozent:innen

Géraldine Beier
- KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Methode Kinesiologie
- KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Kinesiologie
- Instruktorin Reflexintegration
Ich unterrichte an der Apamed:

Janine Britt
- Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Kinesiologie
- Dipl. hol. Kinesiologin
- Instruktorin Reflexintegration
- Dipl. Fussreflexzonentherapeutin
- Drogistin EFZ
Ich unterrichte an der Apamed: