Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch
Dieser Kurs richtet sich an dich als Therapeut:in oder an alle, die sich praxisnah und fundiert mit den Grundlagen der Ernährung beschäftigen möchten. Du erhältst umfassendes Wissen zu den wichtigsten Makronährstoffen und erfährst, wie sie den Energieverbrauch deines Körpers beeinflussen.
Was du lernen wirst:
- Ein Überblick über die Geschichte der Ernährungslehre und ihre bedeutendsten Vertreter
- Wichtige Begriffe wie Referenzwerte nach D-A-CH, biologische Wertigkeit, Nährstoffrelation, Bioverfügbarkeit, Tagesbedarf, Kalorien und Joule verständlich erklärt
- Die Chemie der drei Grundnährstoffe Proteine, Fette und Kohlenhydrate – inklusive ihrer Bausteine wie Aminosäuren, Fettsäuren und Zuckerarten mit deutschen und lateinischen Namen
- Die Funktion und Bedeutung jedes Nährstoffs für deinen Körper sowie der tägliche Bedarf in Gramm
- Wie du Kilokalorien in Joule umrechnest, inklusive Berücksichtigung von Alkohol – und wie du ausgewogene Tagespläne nach D-A-CH-Empfehlungen (10/30/55-60 %) erstellst
- Die Berechnung von Gesamtenergie- und Leistungsumsatz (GU & LU) für verschiedene Menschen unter Berücksichtigung ihrer Aktivität
- Eine leicht verständliche Erklärung des Stoffwechsels der Makronährstoffe mit praktischen Beispielen
- Die Bedeutung von Ballaststoffen, ihre Wirkung und der empfohlene Tagesbedarf – inklusive ballaststoffreicher Nahrungsergänzungsmittel
- Einführung in den Begriff Nährstoffdichte und erste Einblicke in den glykämischen Index
- Vertiefung zum Konzept der biologischen Wertigkeit mit praktischen Beispielen, speziell für vegane Ernährung und ökologische Aspekte
- Einen Überblick über bioaktive Substanzen, ihre gesundheitlichen Wirkungen wie antioxidative und anticancerogene Effekte
- Praktische Tipps für die optimale Versorgung mit sekundären Pflanzenstoffen und warum die 5-mal-am-Tag-Formel so wichtig ist
Warum dieser Kurs für dich perfekt ist:
Du bekommst praxisnahes, wissenschaftlich fundiertes Wissen, mit dem du deine Klient:innen kompetent beraten und individuell angepasste Ernährungspläne erstellen kannst. Dieser Kurs ist ideal, wenn du eine solide und zugleich praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Ernährung suchst.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Grundlagen der Ernährung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für Therapeut:innen, Gesundheitsinteressierte und Einsteiger:innen, die fundiertes Ernährungswissen aufbauen möchten – ideal auch zur Vorbereitung auf weiterführende Module im Ernährungsbereich.
Welche Themen werden behandelt?
Du lernst alles Wesentliche über Proteine, Fette, Kohlenhydrate, deren Bausteine, den Energiebedarf, Stoffwechselvorgänge, biologische Wertigkeit, Nährstoffdichte, Referenzwerte und bioaktive Substanzen – praxisnah und verständlich erklärt.
Wie lange dauert der Kurs und wie viele Stunden werden anerkannt?
Der Kurs umfasst zwei Tage (Freitag 13.15 – 18.45, Samstag 09.15 – 17.15).
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist ideal für alle, die sich mit Ernährungsthemen professionell oder privat beschäftigen möchten.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 12.5 Stunden.
Was muss ich ans Seminar mitnehmen?
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.