Beratungsgespräch vereinbaren

Personenzentrierte Gesprächsführung – Empathie, Echtheit und Akzeptanz

Illustration zweier stilisierter Köpfe mit Pfeilen, die Kommunikation symbolisieren – offene Hand darunter vor grauem Hintergrund
15.11.25 09:15 - 17:15 Uhr 10 Tage 2'300.00 CHF

Personenzentrierte Gesprächsführung

Christina Stalder

Die personenzentrierte Gesprächsführung wurde ab 1940 von Carl Rogers, einem Begründer der Humanistischen Psychologie, entwickelt. Sie basiert auf den Grundhaltungen Einfühlsames Verstehen (Empathie), Echtheit (Kongruenz) und Akzeptanz (Wertschätzung). Im therapeutischen Prozess ermöglicht diese Methode eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe, die heute ein fester Bestandteil beraterischer, coaching- und therapeutischer Ausbildungen ist. Lernen Sie, wie Sie mit dieser Gesprächsführung wirksam und authentisch mit Ihren Klient:innen arbeiten.

Seminarorganisation: Das Seminar findet an mehreren Wochenenden statt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Samstag, 15.11.25
09:15 - 17:15 Uhr
10 Tage
Vor Ort
2'300.00 CHF

Personenzentrierte Gesprächsführung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist personenzentrierte Gesprächsführung?

Die Methode wurde von Carl Rogers entwickelt und basiert auf Empathie, Echtheit und Wertschätzung. Sie ermöglicht eine vertrauensvolle, therapeutische Beziehung auf Augenhöhe und ist heute ein zentraler Bestandteil in Beratung, Coaching und Therapie.

Für wen eignet sich dieser Kurs?

Der Kurs richtet sich an Menschen mit therapeutischer oder beratender Erfahrung sowie an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Klient:innen vertiefen möchten. Eine offene Haltung zur Selbstreflexion ist wünschenswert.

Wie lange dauert das Seminar und wie viel Präsenzzeit wird angerechnet?

Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 70 Stunden. Das Seminar ist als umfassende Weiterbildung über mehrere Tage konzipiert.

Wie gross ist die Gruppe und was soll ich mitbringen?

Die Gruppengrösse ist auf 24 Teilnehmer:innen beschränkt. Beachte, dass dieser Kurs innerhalb einer Ausbildungsklasse stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist daher sehr beschränkt.

Du brauchst Hausschuhe, bequeme Kleidung und Schreibzeug.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 70 Stunden.

Welches sind die konkreten Daten für die nächsten Module?

Daten Modul 2025-2

Sa-So 15. – 16.11.2025
Sa-So 13. – 14.12.2025
Sa-So 31.01. – 01.02.2026
Sa-So 28.02. – 01.03.2026
Sa-So 21. – 22.03.2026

Dozent:in

Christina Stalder

  • Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
  • Dipl. psychosoziale Beraterin pca.acp
  • Dipl. Sozialpädagogin FH
  • Supervisorin/Coach BSO
  • Pessotherapeutin

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht