Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 3
Christina StalderIntegratives Arbeiten mit Körper und Gefühl – Deine nächste Stufe als Therapeut:in.
Im dritten Modul der Pesso-Therapie (PBSP®) vertiefst Du Deine körperorientierte Arbeit und stärkst Deine therapeutische Präsenz noch einmal deutlich. Aufbauend auf den ersten beiden Modulen kombinierst Du psychodynamische, kognitiv-verhaltensorientierte und systemische Methoden mit fein abgestimmten Körperinterventionen.
Du entwickelst weiterführende Fähigkeiten im Umgang mit Entwicklungskonflikten, Polaritäten und unbewussten emotionalen Mustern. Ziel ist es, die tieferliegenden Bedürfnisse Deiner Klient:innen zu erkennen und in einem sicheren Rahmen heilsam zu integrieren.
Nach Abschluss aller drei Module inklusive Supervision und Selbsterfahrung bist Du berechtigt, unter dem Label PBSP® zu praktizieren. Damit wirst Du Teil eines fundierten, neurobiologisch fundierten Therapieansatzes mit starkem Körperbezug – eine kraftvolle Erweiterung für Deine therapeutische Arbeit.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Pesso-Therapie Modul 3: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist das Ziel von Modul 3?
Du vertiefst Deine therapeutische Kompetenz, verbindest Körper- und Gefühlsarbeit mit psychodynamischen, systemischen und kognitiven Elementen – und lernst, tiefere emotionale Muster gezielt zu integrieren.
Seminarorganisation: Dieses Seminar findet in Tagesblöcken über mehrere Wochen statt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Wer kann teilnehmen?
Das Modul ist offen für alle – auch ohne Vorkenntnisse. Für ein vertieftes Verständnis empfiehlt sich der vorherige Besuch von Modul 1 und 2.
Welche Inhalte erwarten mich?
Du arbeitest mit Entwicklungskonflikten, Polaritäten und unbewussten Mustern. Fokus: integratives, körperorientiertes Arbeiten in Einzel- und Gruppensettings mit Supervision und Selbsterfahrung.
Organisatorisches auf einen Blick?
- Dauer: 56 Stunden
- Voraussetzungen: keine
- Mitbringen: Hausschuhe, bequeme Kleidung, Schreibzeug
- Teilnehmerzahl: max. 22
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR.
Was bringt mir der Abschluss aller 3 Module?
Nach erfolgreichem Abschluss aller 3 Module inklusive Supervision darfst Du offiziell unter dem Label PBSP® Pesso-Therapie arbeiten.
Wann sind die konkreten Daten des Moduls?
- 09. – 10. März 2027
- 18. – 19. Mai 2027
- 10. – 11. August 2027
- 05. – 06. Oktober 2027
Dozent:in

Christina Stalder
- Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
- Dipl. psychosoziale Beraterin pca.acp
- Dipl. Sozialpädagogin FH
- Supervisorin/Coach BSO
- Pessotherapeutin
Ich unterrichte an der Apamed: