Beratungsgespräch vereinbaren

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lernen Bedürfnisse klar ausdrücken & Verbindung stärken

Bunte Sprechblasen als Symbol für Dialog, Verständigung und Kommunikation
09.05.26 09:15 - 17:15 Uhr 2 Tage 460.00 CHF

Gewaltfreie Kommunikation I

Sandrina Rempfler Yu

In diesem Einstiegsseminar entdeckst Du die gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg als Werkzeug für mehr Verbindung, Empathie und Klarheit. Du erkennst, wie viel Macht Sprache hat – und wie Du destruktive Muster im Denken und Sprechen auflösen kannst.

Du lernst, Bedürfnisse, Gefühle und Kritik so auszudrücken, dass Dein Gegenüber Dich versteht – ohne Angriff, Schuld oder Vorwurf. Damit stärkst Du Deine Beziehungen, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Samstag, 09.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
Vor Ort
460.00 CHF

Gewaltfreie Kommunikation: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist das Ziel des GFK-Seminars?

Du lernst die Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen: Wie du dich klar ausdrückst, echte Verbindung schaffst und Konflikte ohne Schuld oder Angriff löst – im privaten wie beruflichen Kontext.

Was ist der Unterschied zwischen GFK I und GFK II?

GFK I ist das Einstiegsseminar ohne Vorkenntnisse.
GFK II baut darauf auf und setzt GFK I als Voraussetzung voraus. Beide Kurse vertiefen Schritt für Schritt deine Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren und destruktive Sprachmuster zu verändern.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für alle, die Beziehungen achtsamer gestalten, mit sich und anderen klarer kommunizieren oder beruflich mit Menschen arbeiten – z. B. in Therapie, Beratung, Bildung oder Pflege. Keine Vorkenntnisse für GFK I erforderlich.

Wie ist das Seminar organisiert und wie lange dauert es?

Das Seminar umfasst 14 Stunden Präsenzzeit und findet in kleinen Gruppen mit max. 24 Teilnehmer:innen statt – für intensives, praxisnahes Lernen. Hinweis: Der Kurs findet innerhalb einer Ausbildungsklasse statt – daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 14 Stunden.

Was muss ich ans Seminar mitnehmen?

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Dozent:in

Sandrina Rempfler Yu

  • Trainerin für wertschätzende und klare Kommunikation mit Lösungsfokus
  • Leadership- und Organisations-Entwicklung mit der eigenen Firma  joy2lead
  • Systemischer Business-Coach EAC
  • Burma: Projekte für Mut und Frieden

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht