Beratungsgespräch vereinbaren

Gestalttherapie / Gestaltberatung Gestaltberatung – Persönlichkeitsentwicklung durch achtsame Begegnung

04.07.26 09:15 - 17:15 Uhr 8 Tage — Keine Kosteninformationen —

Gestalttherapie / Gestaltberatung

Jan Kruse

Das Seminar Gestalttherapie / Gestaltberatung bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Gestaltarbeit. Es richtet sich an Fachpersonen aus dem psychosozialen, beratenden oder therapeutischen Umfeld sowie an alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten. Du lernst zentrale Prinzipien der Gestalttherapie kennen und erlebst in praxisnahen Übungen, wie Beratung auf Augenhöhe gelingt – achtsam, klar und lebendig.

Seminaraufbau: Das Seminar ist in mehrere Wochenendblöcke aufgeteilt. Die konkreten Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Samstag, 04.07.26
09:15 - 17:15 Uhr
8 Tage
Vor Ort
— Keine Kosteninformationen —

Gestalttherapie / Gestaltberatung: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist das Ziel dieses umfassenden Gestalttherapie / Gestaltberatung-Seminars?

Ziel des Seminars ist es, ein tiefes Verständnis für die Haltung und Methodik der Gestaltberatung zu entwickeln. Du lernst, Menschen in Entwicklungsprozessen achtsam zu begleiten, ihre Selbstwahrnehmung zu fördern und Veränderungsprozesse anzuregen. Gleichzeitig stärkst du deine eigenen Ressourcen und reflektierst dein professionelles Handeln.

Welche Schwerpunkte werden gesetzt?

Im Fokus stehen die Grundhaltungen der Gestaltarbeit: Präsenz, Achtsamkeit, Dialog und das Arbeiten im Hier-und-Jetzt. Du setzt dich mit Kontakt- und Abbruchsituationen auseinander, übst Gesprächsführung und Interventionstechniken und entwickelst deine Intuition und Wahrnehmung weiter. Zentrale Themen sind unter anderem:

  • Gestaltzyklus und Kontaktunterbrechungen
  • Arbeit mit inneren Anteilen
  • Körperwahrnehmung und nonverbale Kommunikation
  • kreative Methoden in der Gestaltberatung

Wan genau findet das Seminar statt und wie ist es organisiert?

Das Seminar umfasst 56 Stunden Präsenzzeit und findet in einer kleinen Ausbildungsgruppe mit max. 24 Personen statt – für intensives Arbeiten in geschütztem Rahmen. Bitte beachte: Die Teilnahme ist innerhalb einer Ausbildungsklasse vorgesehen – die Platzzahl ist daher stark limitiert.

Das Seminar findet an folgenden Wochenenden statt:

Modul 2026

Sa./So. 04.-05. Juli 2026
Sa./So. 22. – 23. Aug 2026
Sa./So. 19. 20. Sep 2026
Sa./So. 03. – 04.Okt.2026

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 56 Stunden.

Warum spielt die persönliche Reflexion im Seminar eine so wichtige Rolle?

In der Gestaltarbeit steht die Beziehung zwischen Berater:in und Klient:in im Zentrum. Um andere achtsam begleiten zu können, ist es essenziell, sich der eigenen Muster, Prägungen und „blinden Flecken“ bewusst zu sein. Die persönliche Reflexion unterstützt dich dabei, eine authentische, klare und empathische Haltung zu entwickeln – das Fundament für jede professionelle Beratung.

Was muss ich ans Seminar mitnehmen?

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Dozent:in

Jan Kruse

  • Gestalttherapeut DVG in eigener Praxis (Radolfzell, Konstanz, online)
  • Lehrtherapeut
  • Mediator (ZMediatAusbV)
  • Taichi-/Qigong-Lehrer
  • Promotion in Soziolinguistik
  • Hochschulberater
  • Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Gestalttherapie – Forum für Gestaltperspektiven

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht