Einfach atmen – besser leben
Regina Mutzner-WehrliDie Atmung begleitet uns jeden Moment – und doch gerät sie im Alltag, bei Stress oder durch Beschwerden leicht aus dem Gleichgewicht. In diesem Tagesseminar entdeckst du, wie du deinen Atem bewusster wahrnimmst, Atemnot entgegenwirkst und deine Atmung wieder als Kraftquelle erleben kannst.
Du lernst einfache Atem- und Bewegungsübungen, die du jederzeit für dich anwenden oder an deine Klient:innen weitergeben kannst. Gleichzeitig entwickelst du einen persönlichen Plan, um deine Selbstregulation durch den Atem nachhaltig zu stärken. Das Seminar vermittelt dir ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise der Atmung, zeigt Ursachen von Atemproblemen auf und gibt dir praktische Techniken an die Hand, um deine Atemkraft zu fördern, Ruhe zu finden und Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen. Auch Therapeut:innen können die Übungen direkt in ihre Arbeit integrieren.
«Entdecke die Kraft deines Atems – er ist deine stärkste Ressource für Ruhe, Klarheit und innere Stabilität.»
Dein nächster Start
Einfach atmen – besser leben: Deine häufigsten Fragen und Antworten
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Dieses Seminar ist sowohl für Therapeut:innen als auch für Menschen mit Atembeschwerden (z. B. COPD, Asthma, Long Covid, Atemnot bei Stress, Angst- und Panikattacken) geeignet.
Was sind die Ziele des Seminars?
− Du lernst deinen eigenen Atem besser kennen
− Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit Atembeschwerden
− Du lernst einfache Atem- und Bewegungsübungen, die du jederzeit persönlich anwenden oder deinen Klienti.innen weitergeben kannst
− Du entwickelst einen individuellen Plan zur Stärkung deiner Selbstregulation durch den Atem
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.
Was muss ich ans Seminar mitnehmen?
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Was ist die Gruppengrösse des Seminars?
Die Gruppengrösse beträgt maximal 15 Personen.
Dozent:in

Regina Mutzner-Wehrli
- Biologin dipl. phil. II
- Diplom Höheres Lehramt Universität Zürich
- Erwachsenenbildnerin SVEB 1
- diplomierte Atemtherapeutin und Atempädagogin SBAM/Middendorf®
Ich unterrichte an der Apamed: