Beratungsgespräch vereinbaren

Pitch, Roll & Yaw Erlerne effektive Korrekturtechniken für neurophysiologische und energetische Dysbalancen in der Kinesiologie.

3D-Darstellung eines menschlichen Gehirns vor neutralem Hintergrund – Fokus auf neuronale und energetische Prozesse.
23.04.26 09:15 - 17:15 Uhr 4 Tage 920.00 CHF

AP Zentrierung + PRY

Wolfgang Fischer

Dieses Modul vermittelt dir gezielte Korrekturansätze bei Polaritätsimbalancen und sogenannten Switching-Mustern. Du lernst die drei Raumachsen – Pitch, Roll und Yaw – als Stabilisierungsebenen kennen, die bei der Verarbeitung neurophysiologischer und energetischer Signale eine zentrale Rolle spielen.

Fehlfunktionen in diesem System können Symptome wie Schwindel, Höhenangst, Hyperaktivität, chronische Lernstörungen oder Allergien auslösen. Durch gezielte Anwendung der Pitch-Roll-Yaw-Technik werden tiefsitzende Muster aktiviert und über spezifische Balancen wieder in Einklang gebracht. Eine wertvolle Intervention für alle, die in der kinesiologischen Praxis mit neurologisch bedingten Dysbalancen arbeiten.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Donnerstag, 23.04.26
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
Vor Ort
920.00 CHF

Pitch-Roll-Yaw Technik: Deine Fragen und Antworten

Welche Vorkenntnisse brauche ich für dieses Seminar?

Du solltest das Seminar „AP II“ erfolgreich abgeschlossen haben, da darauf aufbauend die Pitch-Roll-Yaw-Technik vermittelt wird.

Was genau lerne ich in diesem Modul?

Du erfährst, wie du Polaritätsimbalancen und sogenannte Switching-Muster korrigierst, indem du die drei Raumachsen – Pitch, Roll und Yaw – als Stabilisierungsebenen gezielt einsetzt.

Für wen eignet sich diese Technik besonders?

Das Seminar ist ideal für Kinesiolog:innen, die neurologisch bedingte Dysbalancen wie Schwindel, Hyperaktivität oder chronische Lernstörungen in ihrer Praxis behandeln möchten.

Wie lange dauert das Seminar und wie gross sind die Gruppen?

Das Seminar umfasst 28 Stunden Präsenzunterricht und ist auf maximal 24 Teilnehmer:innen begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Der Kurs findet innerhalb einer Ausbildungsklasse statt und die Teilnehmerzahl ist daher sehr beschränkt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Was muss ich zum Seminar mitbringen und welche Kosten kommen auf mich zu?

Bringe bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit, um optimal an den praktischen Übungen teilnehmen zu können.

Der Kurs kostet CHF 920.-. Hinzu kommen Skriptkosten von CHF 58.-.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 28 Stunden.

Dozent:in

Wolfgang Fischer

  • Master of Science (U.C.C.)
  • Touch for Health® Instruktor
  • Brain-Gym® Instruktor
  • Master-Instruktor Applied Physiology®
  • Kinesiologe
  • Heilpraktiker

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht