Schmerzbehandlung mit PeriFocuBrain – Einer Kombination aus Focusing, Brainspotting und EMDRZentrales Thema des Seminars ist die Behandlung von Verspannungsschmerzen, insbesondere im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich, aber auch Beschwerden nach einem Schleudertrauma. Darüber hinaus ist die Methode bei allen psychosomatischen Beschwerden einsetzbar. In der Schmerzbehandlung haben sich u.a. drei Methoden besonders bewährt: EMDR (Eye Movement Desensitization und Reprocessing), Brainspotting und Focusing. Focusing ist eine von Prof. Gene Gendlin in den 70er Jahren entwickelte Methode, die in 34 Ländern auch zur Behandlung von psychosomatischen Beschwerden eingesetzt wird. Verdrängte Emotionen, die häufig mit Schmerzstörungen einhergehen, können mit Focusing gut gelöst werden. PeriFocuBrain bildet eine Kombination aus den vorgenannten Methoden mit einem Zusatzelement, das die Behandlungszeit erheblich verkürzt. Die Methode ist für die Therapeuten sehr kraftschonend, da die Auflösung bzw. die Sedierung der Schmerzen mittels Augenbewegungen der Klienten vorgenommen wird. Zu jedem Schmerz gibt es im Sehfeld einen äusseren Reaktionspunkt in der Grösse eines Zwei-Euro-Stücks. Dieser Punkt wird durch Augenbewegungen mittels eines Teleskopzeigestocks bestimmt. Sowie dieser Punkt gefunden ist, zeigt der Patient eine körperliche Reaktion, die auf der SUD-Skala (subjektive Belastung 0 bis 10) schnell bei 8 liegen kann. Mit dem Fixieren dieses Punktes und weiterer Anleitungen lösen bzw. reduzieren sich die Schmerzen. |
Achim Grube
Dipl.-Päd., Gesprächs- und Traumatherapeut, HPG, Lehrsupervisor, Focusingausbilder u. Coordinator, Brainspottingausbilder für Supervision und Coaching, Brainspottingsupervisor für Psychotherapeuten
Christine Grube
Supervisorin, Gesundheitscoach, Focusingausbilderin und Anwenderin von FocuBrain
Therapeutische, beratende oder coachende Tätigkeit.
Weitere Kurse
Seminar
Schmerzbehandlung mit PeriFocuBrain