Beratungsgespräch vereinbaren

Farbtherapie Ausbildung Farben bewusst erleben – Heilung fördern und Lebensenergie stärken

Farbtherapie Ausbildung: Person sortiert bunte Stofftücher und Farbbrillen, daneben ätherische Öle auf einem Holztisch – Szene aus einer Farbtherapie Ausbildung.

Starte deine berufliche Zukunft in der KomplementärTherapie mit einer fundierten Farbtherapie Ausbildung – energetisch, ganzheitlich und praxisnah.
Diese Ausbildung vermittelt dir, wie du gezielt mit dem natürlichen Lichtspektrum arbeitest, um Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Du lernst, Farben therapeutisch einzusetzen – auf Basis ihrer Wellenlängen, Wirkung und Symbolik. Die Ausbildung vereint energetisches Arbeiten mit fachlicher Tiefe – und kann ergänzend zum Branchenzertifikat OdA KT angerechnet werden.

https://www.apamed.ch/wp-content/uploads/2025/06/Pantone-Farbfaecher-als-Grundlage-fuer-Farbpsychologie-und-Farbberatung.jpg

Ausbildungsinhalte & Ablauf – das erwartet dich

Du lernst, wie Farbe als Schwingung wirkt und welche Rolle sie in der energetischen und psychosomatischen Begleitung spielt. Die Ausbildung ist praxisnah, erfahrungsorientiert und bietet dir ein tiefes Verständnis über die Wirkung des sichtbaren Lichtspektrums. Du entwickelst Fähigkeiten, die sich hervorragend mit anderen komplementärtherapeutischen Methoden kombinieren lassen – sowohl für die berufliche Anwendung als auch zur persönlichen Weiterentwicklung.

Farbtherapie verstehen – warum sich die Ausbildung lohnt

Farbtherapie ist mehr als Ästhetik – sie verbindet Licht, Frequenz und Resonanz zu einer kraftvollen therapeutischen Methode. Jede Farbe trägt eine bestimmte Information, die körperliche, emotionale oder mentale Prozesse aktivieren kann. In der heutigen Zeit gewinnt diese sanfte, wirkungsvolle Form der Therapie an Bedeutung – ob als eigenständige Methode oder als wertvolle Ergänzung in der KomplementärTherapie.

Für wen eignet sich die Farbtherapie Ausbildung?

Diese Ausbildung ist ideal für:

  • Therapeut:innen in Ausbildung oder Praxis (z. B. Komplementärtherapie, Kinesiologie, Craniosacral Therapie)
  • Personen auf dem Weg zum Branchenzertifikat OdA KT
  • Menschen aus den Bereichen Wellness, Kosmetik, Geriatrie oder Pädagogik
  • Coaches, Pflegekräfte oder psychosoziale Fachpersonen
  • Alle, die sich für energetisches Arbeiten und ganzheitliche Heilansätze interessieren
Broschüre herunterladen

Start

Samstag, 25.10.25

Anerkennung

EMR, ASCA, NVS

Durchführungsart

Vor Ort

Kosten

8'900.00 CHF

Ausbildung starten: So geht’s Deine Vorteile Zur Anmeldung Häufige Fragen (FAQs)
Dozentin bei APAMED erklärt sitzend und gestikulierend ein Thema während einer Unterrichtseinheit.

Dein Weg in die Farbtherapie beginnt hier

Werde jetzt aktiv und starte deine Farbtherapie Ausbildung an der APAMED.

Was du lernst – und warum es dich weiterbringt

Heilende Wirkung von Farben gezielt einsetzen

Du lernst, Farben nicht nur als visuelle Reize, sondern als therapeutisches Werkzeug zu nutzen – zur Harmonisierung auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene.

Fundiertes Wissen zu Licht, Farbe & Wirkung

Die Ausbildung vermittelt dir die Grundlagen des Lichtspektrums und zeigt dir, wie Farben über ihre Wellenlänge gezielt auf das Wohlbefinden wirken – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

Ideal zur Ergänzung bestehender Methoden

Farbtherapie lässt sich hervorragend mit Kinesiologie, Craniosacral Therapie, Massage oder Coaching kombinieren – für noch ganzheitlichere Behandlungen.

Menschen individuell begleiten & stärken

Mit Farbtherapie förderst du die Selbstregulation deiner Klient:innen, löst Blockaden und unterstützt sie bei Stress, Erschöpfung oder emotionalen Themen.

Praxisnah, komprimiert & inspirierend

Die Ausbildung ist kompakt aufgebaut, leicht berufsbegleitend integrierbar und bietet dir viele Übungen zur direkten Anwendung – ideal für Einsteiger:innen und Profis.

Anerkannt & anschlussfähig an OdA KT

Als Teil der KomplementärTherapie kann die Farbtherapie deine methodische Palette erweitern und auf dem Weg zum Branchenzertifikat OdA KT integriert werden.

Besuche unseren Infoanlass

Farbstifte in Regenbogenfarben nebeneinander angeordnet – Symbolbild für Farbtherapie oder kreative Methoden in der Ausbildung.

Was macht eine Farbtherapeutin oder ein Farbtherapeut?

Ein:e Farbtherapeut:in nutzt gezielt die Wirkung von Farben, um körperliche, seelische und emotionale Prozesse zu unterstützen. Die Methode basiert auf dem Verständnis, dass Farben nicht nur visuelle Reize sind, sondern auch messbare Schwingungen, die das menschliche Energiesystem beeinflussen – ganzheitlich, wirkungsvoll und individuell abgestimmt.

Was macht ein:e Farbtherapeut:in konkret?

  • Wählt gezielt Farben, Lichtqualitäten und Materialien aus
  • Arbeitet mit Farbtests zur Befunderhebung und Harmonisierung
  • Setzt Farbvisualisierungen, Lichtanwendungen oder Farbbäder ein
  • Verbindet kreative Methoden wie Malen, Gestalten oder Raumgestaltung
  • Fördert Selbstwahrnehmung, Ausdruckskraft und seelisches Gleichgewicht

Farbtherapeut:innen arbeiten eigenständig oder interdisziplinär – in der KomplementärTherapie, als Berater:in, in pädagogischen, heilkundlichen oder gestalterischen Berufsfeldern. Ihre Arbeit ist ressourcenorientiert, non-invasiv und stärkt die Selbstregulation des Menschen auf allen Ebenen.

Du möchtest mehr über den Beruf erfahren oder selbst Fartherapeut:in werden?
Dann lade unsere Broschüre zur Farbtherapie Ausbildung herunter oder vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Jetzt anmelden

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Samstag, 25.10.25
09:15 - 17:15 Uhr
0 Tage
Vor Ort
8'900.00 CHF

Deine Farbtherapie Ausbildung: Wichtige Fragen und Antworten

Was sind die Ausbildungsziele der Farbtherapie bei APAMED?

In der Farbtherapie Ausbildung lernst du, wie Farben auf Körper, Geist und Psyche wirken und wie du diese gezielt therapeutisch einsetzen kannst. Du erhältst fundiertes Fachwissen über Farbwirkungen, energetische Therapiekonzepte sowie psychosomatische Zusammenhänge.

Zudem lernst du, Farbtests zur Befunderhebung durchzuführen und kannst die theoretischen Inhalte eigenständig in der Praxis anwenden – z. B. als Farbtherapeut:in, in Kombination mit anderen Therapien oder als Berater:in für Raumgestaltung. Selbstreflexion und kreative Lebensgestaltung sind ebenfalls wichtige Bestandteile.

Du entwickelst sowohl deine Fachkompetenz als auch deine persönliche therapeutische Haltung – ideal für eine Tätigkeit mit Sinn.

Gerne beraten wir dich auch persönlich online, via Telefon oder vor Ort. Vereinbare jetzt deinen Termin.

Wie ist die Farbtherapie Ausbildung strukturiert und wie viel Praxisanteil gibt es?

Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen mit insgesamt 24 Präsenztagen und 168 Lektionen, ergänzt durch 8 Tage angeleitetes Selbststudium (56 Lektionen) via moderner Lernplattform.

  • Modul 1: Grundlagen der Farbenlehre, Hilfsmittel und Chakrenlehre
  • Modul 2: Farben im Lebenszyklus, Anatomie, Psychologische Bildinterpretation
  • Modul 3: Psychosomatik, Gesprächsführung und zusätzliche Hilfsmittel wie Bachblüten und Heilsteine
  • Modul 4: Praktisches Arbeiten, Chakra-Ausgleichsmassage, Krankheitsbilder und Klientengespräche

Der Fokus liegt auf der direkten Anwendung – damit du sicher und kompetent mit Klient:innen arbeiten kannst.

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Farbtherapie Ausbildung?

Du solltest Freude und Begeisterung für Farben mitbringen und bereit sein, dich auf einen intensiven Eigenprozess einzulassen. Die eigene Erfahrung mit Farben ist essenziell für eine erfolgreiche therapeutische Arbeit.

Offenheit, Kreativität und die Bereitschaft zur Selbstreflexion sind wichtige Schlüssel für deinen Lernerfolg. Plane dir auch genügend Zeit zwischen den Modulen ein.

Wie viele Teilnehmer:innen sind in einer Ausbildungsklasse?

Die Gruppengrösse in der Farbtherapie Ausbildung ist auf maximal 20 Teilnehmer:innen begrenzt, um eine persönliche Betreuung und ein intensives Lernerlebnis sicherzustellen.

Der geschützte Rahmen fördert Offenheit, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung im Lernprozess.

Wie sind die Kosten für die Ausbildung und welche zusätzlichen Ausgaben kommen auf mich zu?

Die Ausbildung kostet CHF 8’900.–, zuzüglich:

  • fakultativem Schnuppertag (CHF 150.–)
  • Prüfungsgebühr (CHF 450.–)
  • Materialien wie Farbbrillen und Chakraöle (ca. CHF 1’490.–)

Für die Kassenzulassung ist das Modul Tronc Commun MG 2: Schulmedizin für CHF 4’350.– erforderlich, wobei bei reglementierten Gesundheitsberufen eine Befreiung möglich ist.

Weitere individuelle Kosten wie Bücher oder Eigenprozessstunden sind je nach persönlicher Situation möglich.

Wie lange dauert der Lehrgang und wann beginnt sie?

Die Ausbildung umfasst insgesamt 224 Lektionen, verteilt auf 24 Präsenztage, 8 Tage angeleitetes Selbststudium sowie einen Prüfungstag.

Sie ist berufsbegleitend konzipiert und findet hauptsächlich an Wochenenden statt. Der Einstieg ist einmal jährlich möglich – sichere dir frühzeitig deinen Platz.

Diese Ausbildung unterrichten folgende Dozent:innen

Erika Schneider

Ich unterrichte an der Apamed:

Carmen Steffen

Ich unterrichte an der Apamed:

Anja Veber

Ich unterrichte an der Apamed:

Laura Herrmann

Ich unterrichte an der Apamed:

Jetzt Seminare entdecken

Zu den Seminaren